Diskussionsrunde – TED Talks & Co.
INHALTSVERZEICHNIS
Runde Nr.1: Esther Perel - The Secret to desire in LTRs
Runde Nr.2: Raphael Enthoven - Die positive Seite des Misserfolgs
Runde Nr.3: Louise Evans – Own Your Behaviours, Master Your Communication
Runde Nr.4: Jordan B. Peterson – Hookup Culture & Consent
Runde Nr.5: John Gottman – Buildung Trust & Positive Energy in Your Relationships
Runde Nr.6: Mathias Jung – Eros und Thanatos/ Lebenslust und Endlichkeit
Runde Nr.7: Alexandra Redcay - Select the right Relationship
Runde Nr.8: Eva Illouz - Why does love end?
Runde Nr.9: Esther Perel - How to adjust to your entire relational world being confined to one place - Part I
Runde Nr.10: Rätsel des Unbewussten - Folge 42: Projektion - Projektive Identifizierung
Hallo Zusammen!
Wie bereits angekündigt, findet ihr hier unseren neuen Thread rund um unterschiedliche Vorträge zu Liebe, Lust und Leidenschaft.
Damit dieser Thread uns lange besteht und einen Mehrwert für alle hat, gibt es einige Spielregeln, die es zu beachten gilt.
Folgendes sind die Spielregeln:
1. Eure Beteiligung am Austausch ist gefragt! Jeder einzelne User ist willkommen seine Meinung zu posten, Beispiele aus dem eigenen Leben beizusteuern oder auch kritisch zu hinterfragen.
Dieser Thread steht und fällt mit eurer Beteiligung, sei es in der Diskussion oder in den Vorschlägen für Videos 😊. Ich habe aktuell eine Playlist von über 100 Vorträgen, d.h. im schlimmsten Fall ist für Neues gesorgt – langfristig ist jedoch meine Vorstellung, dass jedes Mitglied etwas beisteuert. Wie genau das funktioniert, könnt ihr im nächsten Punkt nachlesen.
2. Moderierter Diskussionsthread:
Es handelt sich hier um einen interaktiven, aber moderierten Diskussionsthread.
Das bedeutet konkret, dass jeder mitdiskutieren kann, die Inhalte jedoch von mir ausgewählt und in regelmäßigen Abständen gepostet werden.
Du hast einen interessanten Vortrag, den Du gerne teilen/ zur Diskussion stellen würdest? Dann schick bitte eine Nachricht (PM; Betreff: "Diskussionsrunde") an mich unter Beachtung folgender Punkte:
Link zum Video (TED Talks, Youtube, oder sonstige frei zugängliche Platform)
Kurze Stichwortartige Wiedergabe wesentlicher Inhalte
Die Auflistung zeigt einerseits auf welchen Aspekten Dein Schwerpunkt liegt und ist andererseits als Hilfe für unsere TL;DR-Fraktion, auch bekannt als der „Ominöser Geschäftsmann“ oder „Zeit ist Geld!“ - Menschentyp.
Bei Videos mit einer Dauer über 30min, bitte einzelne Punkte mit Time Stamps versehen.
Optional:
Deine Fragen an andere Mitglieder;
Kritische Auseinandersetzung;
Kommentar zum Video;
oder auch Einblicke in Deine persönlichen Erfahrungen/ Beispiele aus deinem Leben
Die Videos werden erstmal in einem Intervall von ca. 2-3 Wochen (bzw. langfristig je nach Beteiligung öfter/ seltener) von mir veröffentlicht, vorgeschlagene Inhalte und Auseinandersetzungen selbstverständlich namentlich kenntlich gemacht.
Das Intervall kann in Abhängigkeit von der Anzahl der eingereichten Videos, als auch der Intensität der Diskussion im Thread variieren.
Ohne vorherige Absprache von Usern gepostete Videos werden, zur Einhaltung der Übersichtlichkeit, gelöscht.
Hintergrund ist folgender: Es soll ein Raum für einen möglichen Austausch entstehen. Die Diskussion eines Themas geht immer mit einer gründlichen Auseinandersetzung des behandelten Inhalts einher, die wiederrum einen Mehrwert für jeden Einzelnen als auch der Community bietet.
Im Optimalfall soll es sich um einzelne "Runden" handeln, jedes Video eröffnet eine neue Diskussionsrunde; um eine Übersichtlichkeit zu gewährleisten als auch das mehrmalige Posten gleicher Inhalte zu vermeiden, werden die Videos von mir eingestellt.
3. Vorträge zu allen PU-Relevanten Themen sind erlaubt, d.h. alles was sich um die Themen
Persönliche Weiterentwicklung
Beziehungen
Sex
Game
dreht, kann für die nächste Runde vorgeschlagen werden ☺️.
Je nachdem wie sich der Thread hier entwickelt, halte ich mir eine Anpassung der Regeln vor.
Kleine freundliche Erinnerung: Manche von Euch haben es vielleicht schon immer gewusst, für andere wird es spätestens hier endgültig durchscheinen:
Ich bin eine kleines, russisches, perfektionistisches Diktatorkätzchen. Off-Topic-Bullshit wird nicht geduldet. Danke ❤️.
Meine Lieben ❤️,
nach einer langen Winterpause darf ich euch heute eine neue Diskussionsrunde, eingereicht von @RyanStecken, präsentieren. Hierbei handelt es sich um ein Interview mit Eva Illouz, einer israelischen Professorin für Soziologie, die im Bereich Liebe und Sexualität forscht.
Ich habe im Vorfeld erst reingeschnuppert und freue mich schon sehr darauf das ganze Video zu schauen. Leider nehme ich mir in den letzten Wochen zu wenig Zeit für Kultur und Wissensanreicherungen solcher Art - möchte aber Ryan herzlich für den Vorschlag und die Mühe danken!
Verlinkt habe ich die Originalversion im Deutsch-English-Mix. Wer es gerne mit deutscher Synchro haben will: Bitte einmal HIER klicken.
RUNDE NR. 8: EVA ILLOUZ- WHY DOES LOVE END?
Nachfolgende* Time-Stamps sowie Zusammenfassungen von @RyanStecken:
*Formatierungsanpassungen durch mich erfolgt.
0.00 Opening Statement - Eva postuliert, dass aufgrund der neuen Möglichkeit seine Sexualität ausleben zu können, Menschen mehr Partner haben, also eine Art Serie entsteht. Dadurch haben Menschen nicht nur mehr Sexualpartner sondern auch mehr Beziehungen, also serielle Monogamie.
3:00 Die neue Ära der romantischen Liebe, die Autonomie und Freiheit des Individuums im Fokus hat, im Gegensatz zu dem alten konservativen Paar-Modell. Problematisch ist inwiefern diese neue Freiheit wirklich mehr Zufriedenheit für die Individuen bringt.
7:40 Warum gehen die meisten Trennungen von Frauen aus? Eva meint, dass diese Studien sich hauptsächlich auf die 80er beziehen und das vielleicht nur ein Zeitgeist war. Eventuell Gründe sind unter anderem die unterschiedliche Sozialisierung der Geschlechter, Männer kompetitiv und emotional kalt, Frauen fürsorglich und unterstützend, führt eventuell dazu, dass Frauen frustriert sind in einer LTR.
13:48 Eva meint, es gibt immer mehrere objektive äußere Gründe, die die Liebe gefährden, bzw. zu mehr Trennungen führen.
15:00 Im Buch gibt es das Konstrukt "Negative Beziehungen". Beziehungen werden generell immer brüchiger und instabiler.
18:30 Emanzipation führt zur sexuellen Freiheit der Frauen. Die Gesellschaft kommerzialisiert den Körper von Männer und vor allem Frauen, sprich der Kapitalismus macht Sexualität zum Asset
22:47 Zusammenhang von Kapitalismus und Liebe. Beispiel Geld/Karriere als Selektionsgrund. Familie
24:00 Sexroboter lol
33:00 Warum haben Menschen weniger Sex? Die jüngeren Kohorten haben etwas weniger Sex. Eva meint, dass der Rückgang von LTRs der Grund ist, weil der meiste Sex in stabilen LTRs stattfindet.
36:30 Romantische Liebe basiert auf der Identifizierung einer einzigartigen Person für sich selbst. Moderne Technologien wie das Internet schaffen massiv Optionen, die genau diese Identifikation erschweren, weil die anderen Menschen sich nicht genug unterscheiden.
39:00 Tinder als Phänomen
Wichtig! 43:30 Das Paradoxon der Gesellschaft, der Konflikt zwischen Sicherheit und Freiheit. Dadurch dass Individuen weniger Bindung zu Familie und nahen Freunden haben wird die Paarbeziehung im Angesicht einer unsicheren vor allem ökonomischen Zukunft prinzipiell wichtiger als Bestandteil von emotionalen und nähetechnischem Support. Gleichzeitig gibt es aber auch genug Faktoren, die uns von Monogamie wegziehen. Sie sieht den Trend der Psychologisierung als Folge davon an, dass Menschen diese Problematik bewältigen wollen.
Gerade das letzte ist am wichtigsten. Danach kommt eigentlich noch dass der Produktivismus in der Gesellschaft die Reproduktion drückt, und dass es ein Art Marktkapitaliserung gibt, und die Incel quasi die Verlierer sind. Und ganz zum Schluss, dass die Familie die einzige Institution ist, die man in einer individualisierten nicht wählen kann.