• Einträge
    41
  • Kommentare
    12
  • Ansichten
    31334

Das MTBI-Modell und seine Bedeutung in der Persönlichkeitsentwicklung

Eintrag erstellt von academic · - 1223 Ansichten

Heute wurde auf einem Softskillseminar ein Thema angesprochen, das ich hier gern für unser PU und die verbundene Persönlichkeitsfindung und Persönlichkeitsentwicklung ansprechen möchte. Interessanterweise ließen sich einige Abweichungen von den üblichen Alpha-Gedanken in der Praxis feststellen.

Das MTBI-Modell ordnet jedem Menschen vier Persönlichkeitswerte zu. Das Interessante an diesen Werten ist, dass sie sich untereinander orthogonal verhalten, d.h. aus dreien dieser Werte lässt sich nicht schließen, wie der vierte Wert ist. Wir können das Modell also als eine tiefergehende Abbildung auf die Persönlichkeit wahrnehmen.

Der Vorteil des Modells ist, dass damit viele zwischenmenschliche Konflikte erklärbar werden, und damit tolerierbar. Wir können daraus mitnehmen, wann wir mit Mitmenschen harmonieren, wann wir sie besser für gemeinsame Projekte meiden sollten und in welchen Aspekten des täglichen Lebens gemischte Arbeitsgruppen ein Projekt beschleunigen können. Natürlich fällt auch für PickUp einiges ab.

Die vier Werte:

1. Energiequelle: Introvertiertheit / Extrovertiertheit

Introvertierte Charakterzüge:

- Zieht seine Energie aus der Beschäftigung mit sich selbst, aus Ruhe und Alleinsein

- Interagiert eher ungern mit Menschen

- Ist sozialen Kontakten schnell überdrüssig

Extrovertierte Charakterzüge:

- Zieht seine Energie aus der Interaktion mit anderen

- Hat Schwierigkeiten, sich allein zu beschäftigen, braucht Menschen um sich herum

Die Beobachtung im Seminar war, dass die führenden Mitglieder der Gruppe introvertiert waren. Damit können wir schlussfolgern, dass weder Alpha-Verhalten noch Führungskraft noch Dominanz von Introvertiertheit/Extrovertiertheit abhängen. Im Gegenteil: Beide Charaktere können führende Rollen einnehmen. Ein Extrovertierter hat den Nachteil, dass seine Suche nach menschlicher Interaktion schnell in die Suche nach Aufmerksamkeit ("attention seeker") umschlagen kann, solange er noch keine besser funktionierenden Verhaltensmodelle entwickelt hat. Ein Introvertierter hingegen könnte auf die Führung der Gruppe gänzlich verzichten, einfach weil er Menschen meidet. Ihm fehlt wiederum die Initiative, die für die Führung der Gruppe notwendig ist. Ein Alpha tut gut daran, die Vorteile beider Seiten in sich zu vereinen.

2. Wahrnehmungstyp: Linear / Intuitiv

Lineare Charakterzüge:

- bevorzugt Abarbeiten von Algorithmen

- strukturiert sehr gern

- sehr ordentlich und geplant

- bevorzugt Tiefensuche

- erkennt Details

Intuitive Charakterzüge:

- erfasst lieber die Idee einer Sache als die genauen Details

- arbeitet flexibel und spontan, aber unordentlich

- bevorzugt Breitensuche / Überblick verschaffen

- eignet sich zum Erklären komplexer Zusammenhänge

- kreativ

Interessanterweise agieren viele Menschen unter Stress genau entgegen ihres Denktyps. Ich bin zum Beispiel eher intuitiv, stehe ich aber unter Stress, wie beim Streetgame und dem Ansprechen draußen, suche ich Hilfe bei festen Algorithmen, an die ich mich klammern kann. Sehr algorithmische Menschen hingegen agieren plötzlich hochkreativ, wenn sie unter Druck gesetzt werden. Das lässt sich beim PU anwenden: Lineare PUAs tun gut daran, ein bisschen Restunsicherheit im Set zu behalten, während intuitive PUAs sich Unsicherheit durch massives Comforttraining wegtrainieren sollten.

3. Verarbeitungstyp: Thinking / Feeling

Thinking-Charakterzüge:

- objektiv

- kann die Dinge abstrakt behandeln

- wichtet Probleme nach Sachlage, nicht nach Beteiligten

- sieht allgemeine Konzepte

- hat Schwierigkeiten, sich einzufühlen

- beschreibt Objekte nach allgemeinsichtbaren Prinzipien

- lässt sich von logischen Überlegungen leiten

Feeling-Charakterzüge:

- subjektiv

- Schwierigkeiten mit abstrakten Denkmustern

- wichtet Probleme eher nach den Beteiligten

- kann sich in das eigene Konzept hundertprozentig einfühlen, fremde Konzepte sind für ihn uninteressant

- fühlt sich leicht ein

- beschreibt Objekte nach subjektiven Wahrnehmungen

- lässt sich von Gefühlen leiten

Auch hier gilt wieder, dass die Menschen unter Stress den gegenteiligen Typ annehmen können. Hochrationale Menschen neigen auf die Weise zu massiven Gefühlsausbrüchen. Jeder kennt das Bild des rationalen Computeranwenders, der bei Stress alles kurz und klein schlägt. Und so manche Dramaqueen hat die richtige Situation schonmal zu hochlogischem Verhalten getrieben.

4. Spontanität: Urteilend / Wahrnehmend

Urteilende Charakterzüge:

- fällt schnell Entscheidungen

- hat klare Richtlinien im Leben

- ist pünktlich

- hat geregelten Tagesablauf

- hat Anpassungsschwierigkeiten

Wahrnehmende Charakterzüge:

- schiebt Entscheidungen vor sich her

- ist meistens unzufrieden mit den eigenen Entscheidungen

- oft unpünktlich

- passt sich schnell und flexibel an neue Umstände an

- sucht Unkoventionelles

- neigt zu Grübeleien

Die meisten PUAs sind wohl eher wahrnehmend (Informatiker sind meist wahrnehmend und PUAs sind meist Informatiker). Allerdings blockieren wichtige Entscheidungen ihre Entwicklung öfter. Sie hängen sich gern in Grübeleien auf, anstatt spontan zu entscheiden. Allerdings ist Spontansein lernbar und entwickelbar, zB indem man sich zwingt, öfter schneller zu entscheiden und mit den Entscheidungen zufrieden zu sein, indem man das Gute darin sieht.

Die Werte 1 und 4 sind veränderlich, die Werte 2 und 3 allerdings statisch. Dafür kehren sich die Werte 2 und 3 in Stresssituationen oft um

_________________________________________________

Ein Persönlichkeitstest:

http://www.humanmetrics.com/cgi-win/JTypes2.asp

Eine Übersicht:

http://typelogic.com/enfp.html

Eine Sammlung aller Typen mit Persönlichkeitsentwicklungsmöglichkeiten:

http://www.personalitypage.com/home.html



0 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden