-
Inhalte
1714 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
4 -
Coins
0
Beiträge erstellt von Alerio
-
-
Hört sich erstmal so an, als ob die Frau zu der Mehrzahl an Weiblein gehört, die nicht alleine sein können und ständig auf der Suche nach LTRs sind. Sequentielle Schwellwertmethode.
Gerade bei solchen Frauen hat man leichtes Spiel, wenn sie denn mal Single sind.
Meine Schwester ist auch mit den größten AFCs zusammen, wenn sie gerade nichts besseres findet und der Freund Schluss gemacht hat - Hauptsache nicht allein sein.
Jedenfalls können wir kaum beurteilen, wie deine Chancen wirklich stehen.
Triff dich einfach mit ihr und im Nachhinein kennst du die Antwort.
Lad sie zu dir ein, schieb den Fernseher vor's Bett (der Fernseher gehört generell vor's Bett - ist ne simple und effektive Sexbeschaffungsmaßnahme), biet ihr ne Massage an - und wenn es selbst dann nicht läuft, standen deine Chancen von vornherein sehr schlecht.
-
Mir persönlich hat die Philosophie sehr geholfen:
Erich Fromm
Arthur Schopenhauer
Friedrich Nietzsche (Menschliches, Allzumenschliches)
oder auch bekannte Psychologen wie z.B.
Wilhelm Schmid (Mit sich selbst befreundet sein)
Friedemann Schulz von Thun
Carl Gustav Jung
Paul Watzlawick (Anleitung zum Unglücklichsein, Lösungen, Vom Schlechten des Guten)
Unterschreibe ich, meine Favoriten habe ich dick markiert.
Weitere Favoriten:
Hesse (Zarathustras Wiederkehr; Narziß und Goldmund; Siddhartha)
Gustave Le Bon: Psychologie der Massen
Seneca: Handbuch des glücklichen Lebens
George Orwell (1984; Animal Farm)
Mark Manson: Models
Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray
-
Sorry, aber was hat das für einen Sinn, eine von beiden Seiten zu hassen oder deren Argumentationsweise?
Wenn du dich selbst mit dem gutfühlst, was du tust, warum dann immer unterstreichen wollen, dass man sich mit seiner Art am Besten fühlt?
Das sind wirklich so Denkweisen, die mich hier immer wieder stören. Wenn da ein Vegetarier ist der glücklich ist, lass ihn doch einfach sein!
Und das Vegetarier oder Abstinenzler prinzipiell einen Stock im Arsch haben, woher nimmst du so einen Quark? Du hast eventuell uninteressante Leute in deinem Freundeskreis, das ändert sich aber auch nicht, wenn diese Fleisch essen doer Alkohol trinken.
Leute, umgebt euch einfach mit positiven Menschen, die vorallem niemanden was vorschreiben wollen. Lebt euer Leben, und macht euer Ding! :)
Amen.
Ich zitiere mich nochmals selbst:
Jeder Mensch hat doch seine persönlichen Drogen.
Ich trink gerne Kaffee und Tee, vögel gerne mit schönen Frauen und male und schreibe gerne.Wenn jemand lieber Snickers isst, ne Pulle Bier trinkt und sich danach gut fühlt - soll er's halt machen.
Schlussendlich muss jeder selbst wissen, was er tut, aber jede Meinung sollte akzeptiert werden, ohne dass eine Partei - Zitat roolio - 'gehasst' wird.
Ich kenne einige Kerle, die durch Alkohol deutlich mehr Erfolg bei Frauen haben, weil ihre Hemmschwelle gesenkt wird und eine milde, gesunde Form von Aggressivität in ihnen erwacht. Ich gehöre da definitiv nicht dazu. Und deswegen will ich keinen Alkohol.
-
Sag mal, haste denn die Bücher vom Fromm überhaupt gelesen? Weil irgendwie wird das was du hier fragst, da alles beantwortet.
Sag mal, hast du den Sinn eines Forums verstanden? Weil irgendwie geht es in einem Forum darum, sich mit den anderen Mitgliedern auszutauschen.
Und dann noch einmal für General Beta, damit's besser hängen bleibt:
Sag mal, hast du den Sinn eines Forums verstanden? Weil irgendwie geht es in einem Forum darum, sich mit den anderen Mitgliedern auszutauschen.
-
Ich hasse dieses elitäre Denken von Abstinenzlern/Vegetariern.
Hast Recht. Sind alles voll die Hippie-Hundesöhne. Die schlimmsten sind Einstein, Gandhi, Schweitzer, Tolstoi & Co.
Gerade der Einstein, dieser Huan. Hat gedacht er wär was besonderes mit seiner Relativitätstheorie. Voll der pseudoelitäre Lappen.
Oder der Gandhi mit seinem gewaltlosen Widerstand. Wär er mal lieber zu McFit gegangen, dann hätte er sich auch mit Fäusten wehren können.
-
1
-
-
„Verzichte auf Alkohol, Fleisch, Süßigkeiten und alles andere, was gut schmeckt und Spaß macht, dann wirst du ein langes gesundes Leben haben und darfst dich moralisch überlegen fühlen, das wird dich glücklich machen.“
Das Nicht-Konsumieren als Verzicht zu (v)erachten, ist schon dein Fehler.
Verzicht suggeriert einen bewussten, freiwilligen Mangel.
Ich verzichte nicht auf Alkohol und Süßigkeiten. Alkohol hat nur absolut keinen Nutzen für mich, weil ich unter Alkoholeinfluss noch freudiger bin, als ohne Alkohol und daher zum absoluten Clown mutiere. Davon abgesehen ist mein Vater seit über 40 Jahren Alkoholiker, sodass ich mein Leben lang die negativen Seiten des Trinkens vorgehalten bekommen habe (kleine Empfehlung an dich: Diesen Vater-Sohn-Komplex würde ich an deiner Stelle in deiner Argumentation gegen mich verwenden.)
Süßigkeiten schmecken mir schlichtweg nicht. Ich bin kein Fan der Geschmacksrichtung süß, ich mag es lieber bitter und salzig.
Ergo verzichte ich weder auf Süßigkeiten, noch auf Alkohol - ich will es schlicht nicht konsumieren. Meine schokoladigen Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke gebe ich daher immer gern an meine Kommilitonen weiter.
Wirklichen Verzicht übe ich beim Fleisch aus, das hat aber einen guten Grund:
Ich bin zu der simplen Erkenntnis gelangt, dass der Fleischkonsum in der westlichen Welt bei einer steigenden Weltbevölkerung einfach unverantwortlich ist und dass diese Unverantwortlichkeit vor allem extrem unnötig und einfach zu beseitigen ist.
Deswegen verzichte ich auf Fleisch - ich gehöre zu den wenigen Personen, die hauptsächlich wegen des Umweltschutzes und nicht wegen des Tierleides (was natürlich auch einen gewichtigen Grund darstellt) auf Fleisch verzichten.
Ich weiß nicht, was man daran schon wieder kritisieren muss, wenn man ein wenig Altruismus in sein Leben einkehren lässt.
Und wie ich bereits erwähnt habe, verzichte ich weder auf meinen Kaffee, noch auf meinen Tee und somit verzichte ich eben nicht auf, wie du sagst, "alles, was im Leben Spaß macht". Ich bin eben doch kein ach so perfekter Weltverbesserer ;)
-
Letzendlich sind da überall Emotionen und Projektionen im Spiel. Übrig bleibt ein Shirt, das Frauen ein Rolle zuschreibt, wo sie Titten und Arsch raus strecken und darüber hinaus weiter nichts zu tun haben. Genausogut könnte man ein Shirt anziehen, wo Schwarze Baumwolle pflücken oder Kleinwüchsige Purzelbäume schlagen. Jedes der Motive ist eine regressive und absolut überhaupt nicht forschrittliche Degradierung von Menschen und findet sich selbst geil darin, sie genau so abzubilden.
Ich kann dir wieder nur die Frage stellen:
Protestierst du vor Hollister-Läden, weil dort Männer zu reinen Sexobjekten stilisiert werden?
Selbst das Gesicht wird ausgeblendet. Ganz grauenvoll, oder?
-
3
-
-
Alkohol und Nikotin,
Rafft die halbe Menschheit hin,
Ohne Alkohol und Rauch,
Stirbt die andere Hälfte auch.
… und hatte dabei deutlich weniger zu Lachen.
Du solltest an deiner Neigung zu Vorurteilen arbeiten.
Ich kenne niemanden der besser gelaunt ist als ich und das ganz ohne Fleisch, Süßigkeiten, Alkohol, Tabak, Cannabis etc. pp.
Jeder Mensch hat doch seine persönlichen Drogen.
Ich trink gerne Kaffee und Tee, vögel gerne mit schönen Frauen und male und schreibe gerne.
Wenn jemand lieber Snickers isst, ne Pulle Bier trinkt und sich danach gut fühlt - soll er's halt machen.
Wenn du meinst, dass bestimmte Stoffe wie Alkohol und Nikotin zum Lachen notwendig sind, ist das ziemlich traurig.
Aber genau in diese Kerbe schlägt natürlich auch der Konsumkult:
"Kauf dir dieses iPad Air und dann bist du endlich glücklich."
"Nur wenn du diesen Mercedes SL besitzt, hast du deinen Traum erfüllt und wirst in ewigem Seelenheil leben!"
Trotz allem leben laut London School of Economics die glücklichsten Menschen in Bangladesch, Deutschland liegt lediglich auf Platz 42.
Obwohl man in Bangladesch ganz ohne Mercedes, Apple, Marlboro, Warsteiner, Rindersteak und Co. auskommen muss.
Schlussendlich entscheidet immer die innere Einstellung als Resultat der selektiven Wahrnehmung, wie viel man zu lachen hat.
-
4
-
-
Du musst ihre Blocks einfach ignorieren. Frag mal den Berliner Banger.
-
1
-
-
Lehrerinnen "unsichere" Wesen und durch unzählige Studien verifiziert? Mach dich nicht lächerlich.
Keine Angst, mach ich nicht.
Eines von vielen Beispielen:
"Fitte und leistungsstarke Abiturienten können sich kaum vorstellen, Lehrer zu werden. Attraktiv scheint der Beruf für Schüler mit wenig Selbstvertrauen und Durchsetzungskraft."
Quelle:
Hochschulbildungsreport 2020
durchgeführt von: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, McKinsey&Company
Aber lass uns jetzt beim Thema bleiben.
-
Weiterentwicklung muss immer sein. Immer schön das Verhalten reflektieren, Bücher lesen (egal ob Wilde, Fromm, Hesse oder Kafka), Modelle zur Persönlichkeitsanalyse kennenlernen, sich Kritik zum eigenen Verhalten von Mitmenschen einholen, um Situationen auch von außerhalb des eigenen Standpunktes beurteilen zu können, englische Fachliteratur zur Psychologie und zu Persönlichkeitsstörungen durchstöbern und das wichtigste herausschreiben.
Ein unbewusstes, affektives Leben könnte ich garnicht führen. Ich verspüre den ständigen Drang zur Analyse, zum Gesetzmäßigkeiten finden und zum Verstehen, um allgemeingültige Problemlösungen zu entwickeln. In einigen Situationen wird mir dieses Bedürfnis, das mir in meiner Kindheit als Autismusspektrumstörung attestiert wurde, zum Nachteil, weil ich steif und unbeholfen wirke. Aber ich würde niemals weniger analytisch-weiterentwickelnd leben wollen.
Hermann Hesse - Stufen
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
An keinem wie an einer Heimat hängen,
Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
Er will uns Stuf' um Stufe heben, weiten.
Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen,
Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
Uns neuen Räumen jung entgegensenden,
Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden ...
Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!-
3
-
-
Reversed Cowgirl, gefolgt von Doggy, die Wiener Auster schafft es auf Rang 3.
Muss ich jetzt 'Reiten' ankreuzen?
-
Dann will ich selbst auch ein paar Worte beisteuern, die ich mit der Gegenfrage zur Titelfrage eröffne:
Was war denn an der Unterdrückung der Frau so besonders erotisch? Auf mich strahlt eine Frau keine erotische Wirkung aus, wenn sie nicht entscheiden darf, mit wem und auf welche Weise sie körperlich liebt.
Mir fällt weiterhin auf, dass nahezu alle Karriere-Frauen, die ich kenne, in ihren Beziehungen die Hosen anhaben, während sich vor allem die Frauen unterbuttern lassen, die Lehramt studieren oder generell keinen Wunsch verspüren, in eine äußert mächtige Position zu geraten (Wobei eine Lehrerin zumindest die direkte Kontrolle über 20 Kinder hat - aber das ist ein anderes Thema; das Lehramtstudentinnen nicht karrieregeil und meist unsichere Charaktere ohne kohärentes Wertesystem sind, ist hinlänglich bekannt und durch eine Unzahl an Studien verifiziert).
Die Frauen, die in der Beziehung das Sagen haben, gab es jedoch schon vor Jahrzehnten. Nur haben sie heute die Möglichkeit, ihre dominante Ader auch beruflich umsetzen zu dürfen, was dann zu der Ursachen-Wirkungs-Verwechslung "Durch mächtige Berufe werden Frauen auch in Partnerschaften immer dominanter" führt.
In diesem Moment fällt mir ein Paar aus der Nachbarschaft ein: Der Mann ist ein arbeitsloser, krebskranker Säufer und Kettenraucher, seine Ehefrau arbeitet seit mehr als 30 Jahren, ist sehr erfolgreich und ist frei von Drogensüchten - statt dass die Frau sich von ihrem Mann trennt, lässt sie sich von ihm gefangennehmen und bekommt nicht einmal erlaubt, mit ihren Freundinnen einen Kaffee trinken zu gehen. Also doch alles nur heiße Luft um selektive Wahrnehmung?
Und wo geht der Trend im Aussehen hin?
Was für eine wieder zunehmende Polarisierung der Geschlechter spricht: Frauen tragen vermehrt Miniröcke und Hotpants, enthaaren ihren gesamten Körper; Männer strömen landesweit in die Fitnesscenter, um sich einen möglichst maskulin-muskulösen Körper anzutrainieren, Bärte lassen sie gerne stehen.
Was für eine Gleichmachung/Entpolarisierung des Aussehens der Geschlechter spricht: auch Männer enthaaren sich zunehmend
Was das Aussehen anbelangt, meine ich eher eine Polarisierung als eine Entpolarisierung wahrzunehmen - aber es bleibt nunmal nicht mehr als das: eine Wahrnehmung.
-
Instrumentalisieren sollte zum Unwort des Jahres erklärt werden. Jedes Zitat und jede Überleitung ist heutzutage direkt eine Instrumentalisierung - das wäre erträglich, wenn das Wort Instrumentalisierung nicht so ungeheuer negativ konnotiert wäre.
Dennoch bedanke ich mich für das interessante und aufschlussreiche Zitat.
-
"Man erkauft sich die Gleichheit eben zu dem Preis, dass die Frauen gleichgestellt werden,
weil sie sich nicht mehr von den Männern unterscheiden. [...]
Die Polarität der Geschlechter ist im Verschwinden begriffen,
und damit verschwindet auch die erotische Liebe, die auf dieser Polarität beruht."
- Erich Fromm, Die Kunst des Liebens, dtv großdruck, S.32
Dieser Thread soll sich um die These drehen, die im einleitenden Zitat aufgestellt wird.
Was haltet ihr von Fromms Aussage?
Hat er Recht oder vernachlässigt er entscheidende Parameter?
Wie kann sich der Mann als Alpha behaupten, wenn seine Frau eine höhere Position einnimmt als er?
Wird das Rollenbild Mann/Frau überhaupt bestehen bleiben, wenn Frauen zu Alphatieren (Frauen im Vorstand) werden?
Werden die zunehmenden Privilegien der Frauen (Vorzüge beim Sorgerecht, Frauenparkplätze, Frauenquote etc.)
allmählich zu einem Matriarchat hinführen?
Bleibt das Rollenbild Mann/Frau bestehen, weil Frauen sich auch weiterhin weiblich verhalten und kleiden wollen und weil
ihr Gehirn schlichtweg unabhängig von den gesellschaftlichen Verschiebungen anders funktioniert und immer
anders funktionieren wird als das männliche Pendant?
Zur Person Erich Fromm zitiere ich aus Wikipedia:
Erich Fromm (* 23. März 1900 in Frankfurt am Main; † 18. März 1980 in Muralto, Schweiz) war ein deutsch-US-amerikanischer
Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe. Bereits seit Ende der 1920er Jahre hatte er einen humanistischen, demokratischen Sozialismus
vertreten. Seine Beiträge zur Psychoanalyse, zur Religionspsychologie und zur Gesellschaftskritik haben ihn als einflussreichen Denker des
20. Jahrhunderts etabliert, auch wenn er in der akademischen Welt oft gering geschätzt wurde. Viele seiner Bücher wurden zu Bestsellern,
insbesondere Die Kunst des Liebens aus dem Jahre 1956 sowie 1976 Haben oder Sein.
Seine Gedanken wurden auch außerhalb der Fachwelt breit diskutiert.
-
1
-
-
Du bist mit Sicherheit zu alt für Work & Travel und solltest dir lieber einmal Gedanken um deine Altersvorsorge machen.
Davon abgesehen ist Work & Travel in Australien generell nicht zu empfehlen, weil dort giftige Schlangen/Spinnen und mordlüsterne Kangurus leben.
Ich kann Arbeiten & Reisen auf Borkum empfehlen.
Borkum ist die größte nordfriesische Insel und bietet unbeschreiblich wattige Strände.
-
8
-
-
Und wenn ja ... macht das überhaupt Sinn da weiter zu investieren ?
Nein.
Generell denkst du viel zu viel nach. Wie sollte sich das erst entwickeln, wenn du mit dieser Frau zusammenwärst? Du hast im Prinzip jetzt schon eine Oneitis, obwohl du dich seit 2 Jahren nicht mehr mit ihr getroffen hast. Klingt, als ob du keine Alternativen zur Verfügung hast.
Ich würde in Alternativen investieren und mich nicht mehr bei ihr melden.
-
'Der Heulthread' sollte in 'Der DerTed-Thread' umbenannt werden.
-
2
-
-
Auch die Aussage über demokratische Staaten stellt keine Randbemerkung dar, weil 'Die Kunst des Liebens' nicht nur als Lehrbuch für wahrhaftige Liebe, sondern auch als Gesellschaftskritik verstanden wird, die das Geflügelten Wort 'Demokratie' auf den Boden der Tatsachen zurückbefördert und weiterhin die kapitalistische Konsumkultur als Hindernis für Nächstenliebe und als Resultat der an die Marktwirtschaft angepassten erotischen Liebe (Stichwort Partnerbörse) offenbart.
Erster Satz von Wikipedia:
Die Kunst des Liebens ist ein populäres gesellschaftskritisches Werk des Sozialpsychologen Erich Fromm, erstmals erschienen 1956 in New York.
-
Ne sorry, so ein Kontextloses Zitat von Fromm ist nicht gültig, vor allem wenn es eine Randbemerkung in einem thematisch woanders angeordneten Buch ist.
Hast du das Buch gelesen?
Fromm beschreibt, wie alles Handeln der Menschen auf der Tatsache beruht, dass der Mensch sich seiner Einsamkeit durch seine Vernunft bewusst ist und als Konsequenz nach Vereinigung strebt. Diese Vereinigung kann orgiastisch (Eros = körperliche/eigensinnige Liebe, die zu einem Tranceartigen Zustand führt, der reproduziert werden muss), durch Konformität mit der Gruppe, schöpferisch oder mit wahrer Liebe (Agape = Nächstenliebe, eine Kunst, die erst durch Charakterentwicklung gelernt sein muss) vollzogen werden. Das Zitat ist folglich definitiv alles, aber keine Randbemerkung.
-
Shoshana Roberts = Schauspielerin, die sich selbst und die Feminazis voranbringt
Matt Taylor = Wissenschaftler, der die Menschheit voranbringt
Bitte nicht vergleichen.
-
3
-
-
"Wenn ich so bin wie alle anderen, wenn ich keine Gefühle oder Gedanken habe, die mich von ihnen unterscheiden,
wenn ich mich der Gruppe in meinen Gewohnheiten, meiner Kleidung und meinen Ideen anpasse,
dann bin ich gerettet, gerettet vor der angsterregenden Erfahrung des Alleinseins.
Diktratorische Systeme wenden Drohungen und Terror an, um diese Konformität zu erreichen,
die demokratischen Staaten bedienen sich zu diesem Zweck der Suggestion und der Propaganda."
- Erich Fromm, Die Kunst des Liebens, dtv großdruck, S.28
-
1
-
-
Dann ist es quasi für dich nur dann eine "eigene Meinung" vertreten, wenn man in der grauen Masse der Frauenhasser mitschwimmt?
Man ist ein Frauenhasser, wenn man Hemden verteidigt, auf denen halbnackte Frauen zu sehen sind?
Wenn dem so ist, oute ich mich nur zu gerne als Frauenhasser.
Ich finde sein Hemd extrem schick und würde es auch selbst tragen.
Aber sobald sich jemand mal der normativen Konformität entsagt und nicht in dunkelblauem Anzug auftritt,
wird er selbstverständlich diffamiert/denunziert/stigmatisiert.
Aber du hast natürlich Recht, GB,
wenn wir alle die gleiche Kleidung tragen und jene als Sexisten verdammen, die sich unserem Diktat nicht beugen und weiterhin ihre individuelle Kleidung tragen, dann hat das viel mehr mit einer eigenen Meinung zu tun, als 'die graue Masse der Frauenhasser'. Naja, du ahnst es schon: Eigentlich nicht.
-
1
-
-
Das Hemd wäre auch dann noch sexistischer Müll, wenn er die Krebsheilung erfunden hätte oder Azubi beim Dorfmetzger wäre.
Stehst du eigentlich auch jeden Tag vor den Hollister-Shops, um gegen die männlichen, halbnackten Models zu protestieren?
Gehst du zu deinem Kiosk um's Eck und zerreißt die Playboy- und FHM-Magazine, weil die so verdammt sexistisch sind?
Weißt du, was richtig AFC-haftes Verhalten ist? Feministinnen aus der Hand zu fressen.
-
5
-
Zerstört die Gleichberechtigung die erotische Liebe?
in PickUp Produkte
geantwortet · Antwort melden
Aldous, ich habe sowohl das eine als auch das andere Buch selbst gelesen - ansonsten würde ich wohl kaum daraus zitieren (ich habe auch in meinen eigenen Publikationen aus diesen Werken zitiert).
Mich interessiert nun jedoch eure eigene Meinung zu dem Thema.
Warum müssen eigentlich immer 2 bis 3 Leute in diesem Forum jedes Thema dazu instrumentalisieren, auf andere Themen oder gar auf garkeine Themen, sondern auf Worthülsen zu lenken.
Man fühlt sich hier manchmal wie Bernd Lucke, das kleine Mäuschen, wenn er mal wieder das Wort 'Entartung' oder 'Bodensatz' verwendet und die Diskussion sich dann ausschließlich um seine Begrifflichkeiten statt um das eigentliche Thema entwickelt.
Bitte zum Thema zurück.