rudla

Member
  • Inhalte

    237
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von rudla

  1. Zu den Praktika hätte ich auch noch eine Frage. Ich hab in der Vergangenheit zwei kaufm. Praktika gemacht, diese waren allerdings zum Ende meiner Hauptschulzeit und jeweils nur 1 Woche. Ich würde sie dennoch gerne in meinen Lebenslauf aufnehmen, leider wurden mir damals keine Bestätigungen gegeben. Eines meiner beiden Praktika war ein Schulpraktikum, dass andere machte ich freiwillig in den Sommerferien, ich war damals allerdings schwer enttäuscht, da ich anstatt den Leuten über die Schulter zu schauen und irgendwas brauchbares zu erfahren, auf dem Hof Unkraut jäten musste bzw den Hof fegen. Klingt unfassbar ist aber leider war..
  2. rudla

    Uhrzeit einstellen

    Ich habe folgendes Problem mit meiner neuen Casio Edifice E527D: Diese Uhr besitzt eine aufschraubbare Krone, hatte bislang so etwas noch nie. Im Klartext bedeutet dies: man muss die Krone erst aufdrehen und kann sie dann in die zwei Einstellungen für Tag und Uhrzeit rausziehen. Nun ist es aber so, dass wenn ich die Uhrzeit und den Tag eingestellt habe und die Krone wieder zugedreht habe augenscheinlich die Zeiger sich nicht bewegen, besonder klar ersichtlich natürlich am Sekundenzeiger. Ich habe dann die anderen beiden "Knöpfe" gedrückt die aber für die Stoppuhr sind die diese Uhr besitzt. Der Sekundenzeiger fing an sich zu bewegen. Aber in den beiden Stoppuhraugen seh ich das sich die kleinen Zeiger dort laufen bewegen obwohl ich gar nichts stoppe.. Vielleicth kann jemand kompetentes hier im Forum mir die Sache erläutern...
  3. rudla

    Uhrzeit einstellen

    Du hast Recht, der eine Zeiger der drei kleinen "Kreise" fungiert als Sekundenzeiger, etwas gewöhnungsbedürftig weil man die ganze Zeit denkt die Uhr ist stehengeblieben aber nun ist alles klar. Danke für den Tip!
  4. In den letzen Tagen ist mir einiges durch den Kopf gegangen, nicht zuletzt weil die Schule wieder begonnen hat und die Kursverteilung dieses Jahr etwas anderst ist. Dies wirkt sich in diesem Jahr besonders auf den Sportunterricht aus, ich bin mit drei Jungs allein unter Mädels, die teilweise "leider" auch noch sehr attraktiv sind. Ich habe ja schon geschildert, dass ich mich gern um mein Äußeres kümmere, auf jeden Fall mehr als die meisten meiner Stufenkollegen, und gemeinhin würde ich sagen dass so etwas eher konträr zu Maskulinität im klassischen Sinne steht - also so ein "Holzfällertyp" bin ich von meinem Erscheinungsbild her nicht. Nun ist es aber so, dass ich beim Sport wahnsinnig aufdrehe und hohen Einsatz zeige, dies wird noch bestärkt falls Frauen zuschauen bzw. mitspielen. Heute wurde z.B Rugby gespielt, ein Sport wo es sehr zur Sache geht. Komischerweise redete ich mich Mädels die ich nicht kannte wie ein Wasserfall, auch Körperkontakte wären dem Spiel "waren nicht zu vermeiden". In meiner Mannschaft waren außer mir ausschließich Frauen und ich mit meinem Spiel konnte ich sie offensichtlich zeitweise schon beeindrucken. Um es auf den Punkt zu bringen: Ich muss auch im "realen Leben". im Alltag anziehend wirken und möglicherweise etwas riskieren, dies gelang mir bisher leider nur selten...
  5. Momentan besuche ich die 13.Klasse eines Wirtschaftsgymnasiums, nach meinem Abitur im nächsten Jahr will ich eine Ausbildung zum Industriekaufmann beginnen und anschließend studieren. Zurzeit befinde ich mich in der Bewerbungsphase. Den Rahmen für meine Bewerbung habe ich bereits in grobem Zügen (also Deckblatt, Lebenslauf..) Nun bitte ich euch mein Deckblatt zu bewerten, berücksichtigt bitte, dass ich wenig firm in Sachen Word bin, ich habe leider momentan nicht die Kenntnisse um mich dort wahnsinnig zu verkünsteln. Mein Deckblatt sollte beim Betrachter Interesse wecken und es sollte natürlich seriös wirken, also nicht zu verspielt. Bitte schaut euch mein relativ schlichtes Deckblatt an und gebt mir Ratschläge zur Verbesserung. http://rapidshare.com/files/279545796/Deck...Muster.doc.html
  6. So hab das Dokument nochmal neu hochgeladen, ich hoffe es kommen noch Ratschläge von eurer Seite
  7. Ich hoffe dass ihr mir bei folgendem Problem Ratschläge geben könnt. Es ist ja hinlänglich bekannt das Jeans nach dem Waschen im besten Fall überall wieder perfekt sitzen. Ich besitze einige dunkle Jeans die meiner Meinung nach eine gute Passform bieten, diese schwindet aber leider bei zunehmendem Tragen. Deshalb muss ich immer wieder schweren Herzens, meine Jeans in die Waschmaschine tun obwohl sie weder dreckig sind noch "stinken" sondern schlicht und ergreifend an den Oberschenkeln nicht mehr schön sitzen was vor allem bei meiner Größe von 198cm nicht so vorteilhaft aussieht. Ich weiß nicht ob ich meine Jeans zu oft wasche, mein neustes Stück eine dunkle, leicht verwaschene Diesel Viker habe ich vor ca. 6 Woche erstanden und seither 3x gewaschen, auf ein Jahr hochgerechnet wären das 25x. Ich weiß ich begegne diesem wahrscheinlich recht simplen Problem etwas zu mathematisch aber was ich ausdrücken will ist denke ich klar. Gibt es Möglichkeiten die Passform von Jeans möglichst lange aufrechtzuerhalten ohne sie in die Wäsche zu geben?
  8. rudla

    DIESEL Uhren

    Hallo zusammen, ich will mir demnächst eine neue Armbanduhr (vorzugsweise mit Metallband) zulegen, hab mich umgeschaut v.a. im Internet und finde einige Modelle von Diesel ganz nett. Was ist von den Uhren dieses Labels zu halten? Vielleicht besitzt der eine oder andere von euch gar eine Uhr von Diesel..
  9. rudla

    DIESEL Uhren

    Momentan bin ich von der Idee mit einer Diesel-Uhr abgekommen. Hab mich mal auf http://www.uhren-lounge.de/ umgesehen und mir gefallen die Chronographen der Marke Festina sehr gut, nicht zuletzt liegen sie auch in meinem Preisrahmen der 150€ nicht überschreiten sollte. Was sagt ihr zu Festina? Hat die Marke ein bestimmtes Image?
  10. Hallo zusammen, bin mir mal wieder nicht sicher ob ich hier im richtigen Forum poste, falls nicht bitte ich es zu entschuldigen. Ich bin momentan Schüler der 12.Klasse einen Wirtschaftsgymnasiums und stehe momentan in einer Dilemmasituation. Ich hab ein Angebot für einen Ferienjob in den Sommerferien der durchschnittlich bezahlt ist. Es wäre in der Produktion einer Großbäckerei. Mein Problem: Ich müsste um 6.00 morgens anfangen (hab aber noch 20min Fahrt) bis um 14.30 Uhr. Das Ganze drei Wochen lang. Ich denke dass dies schon ziemlich heftig sein wird. Ich weiß momentan nicht ob ich annehmen soll oder nicht? Jetzt suche ich Leidensgenossen.. Habt ihr früher ähnliche Ferienjobs gemacht oder macht ihr momentan welche? Oder habt ihr gar ähnliche Arbeitszeiten? Ich weiß, dass es allein an mir liegt ob ich ahnehme aber würde dennoch gern ein paar Meinungen dazu hören..
  11. Ist laut Vertrag eine ordentliche Kündigung ausdrücklich möglich oder steht hierzu nichts im Vertrag? Dazu steht nichts im Vertrag. Wie gesagt momentan hab ich ihnn ihn nicht aber morgen versuche ich ihm habhaft zu werden, ich hab ihn mir mehrmals durchgelesen, er ist äußerst spärlich gehalten (gut ich hatte noch nie zuvor einen Arbeitsvertrag in er Hand) und darin steht halt Arbeitszeit, Vergütung... Aber an irgendeinen Vermerk betrefflich Kündigung kann ich mich nicht erinnern.
  12. Und zwar aus folgendem Grund: §8 JArbSchG (Jugenarbeitsschutzgesetz) (1) Jugendliche dürfen nicht mehr als acht Stunden täglich und nicht mehr als 40 Stunden wöchentlich beschäftigt werden. Der Paragraph gilt für dich, wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist - wovon ich mal ausgehe. In diesem Fall DARFST du noch garnicht länger als 8 Stunden arbeiten (das ist genau die Zeit von 6:00 - 14:30 Uhr zzgl. einer halben Stunde Pause). Ich bin 19 Jahre alt. Das wäre schon mal kein Argument, aber: Es ist ein befristeter Arbeitsvertrag. Das Exemplar das mir zusteht kann ich ja jederzeit habe, das haben die mir ja nicht vorenthalten, war nur so dass man mir die beiden Exemplare geschickt hat mit der bitte sie zu unterschreiben und gegenzeichnen zu lassen. Morgen verlangt ich mal mein Exemplar, das wird aber kein Problem sein. Ich denke es ist tatsächlich so, dass der eine Arbeiter (der Italiener) wirklich mal einen braucht zum umherkommandieren, denn außer einem Lehrling "gibt es in der Hierarchie keinen unter ihm". Die Juniorchefin des Unternehmens die ich auch zunächst wegen des Jobs kontaktiert habe ist sehr nett, es ist keineswegs ein "Drecksladen", nur die Produktion und Verwaltung ist wie in jedem Unternehmen eigentlich, strikt getrennt, in der Produktion bekommt man nie jemanden von der Verwaltung zu Gesicht, und es ist eben so dass die Arbeiter oft Überstunden machen müssen, die sind dann demensprechend auch gelaunt, aber Überstunden gelten defninitiv nicht für mich als Jobber, wie gesagt 15-30min sind ja im Rahmen. Ich hoffe es wird jetzt nicht zu kompliziert, aber es gibt noch eine weitere "wichtige Person". Ein junger, netter Arbeiter, bei ihm soll ich mich laut dem Vorarbeiter "abmelden" wenn ich heimgehe. Nachdem der Italiener mich nicht gehen lassen wollte hab ich eben diesen kurz angesprochen, er meinte es ist tatsächlich so, dass ich wie vereinbart um 14.30 gehen könne, erfreut war er natürlich nicht (eine Arbeitskraft weniger..), aber hat es wenigstens sachlich betrachtet!
  13. Ich brauche dringend eueren Rat. Hatte heute meinen zweiten Arbeitstag. Die Arbeit ist zwar zeitweise etwas stumpfsinnig aber man kann es 8h bewältigen. Das Problem ist das heute anscheinend zwei Arbeiter krank waren bzw sind. Mein Ansprechpartner ist eine Art Vorarbeiter, weiß leider nicht genau wie er sich "schimpft". Er ist ganz umgänglich wie alle anderen Leute die dort arbeiten auch, die Arbeiter sind halt größenteils nicht mit wahnsinnig viel Intelligenz gesegnet um es mal untertrieben auszudrücken, es herrscht ein rauer Ton und die Arbeiter liegen sich oft in den Haaren. Ein Arbeiter (Italiener) der mit oft Anweisungen und Arbeitsaufträge gibt ist besonders "schlimm". Er wollte mich heute nicht gehen lassen. Ich schildere euch mal den Dialog mit ihm: ca. 25min vor reg. Arbeitsende von mir Arbeiter: Beeil dich! Wir müssen noch ... und ... machen! Ich: Ja aber Sie wissen dass ich um 14.30 fertig bin. Ich würde da schon gern gehen! Arbeiter: Das kannst du heute vergessen! Was meinst du wie lange ich tagtäglich arbeiten muss bla bla bla Ich versteh ja wenn es ein Haufen Arbeit gibt, aber in meinen Arbeitsvertrag den ich in doppelter Ausführung habe, von dem aber beide Exemplare noch in der Personalabteilung liegen, da ich sie unterschrieben hingeschickt habe, steht das meine Arbeitszeit von 6.00 - 14.30 dauert. Da steht nix von Überstunden! Der Vorarbeiter (s.oben) ist leider mittags nicht mehr da. Heute morgen kam er zu mir und fragte mich ob ich auch mal länger bleiben kann. Da hab ich gesagt das 15min - 30min kein Thema sind, des mach ich schon, aber halt nicht 2-3h länger! Ich denke ich verhalte mich doch bis hierhin rechtmäßig oder? Ich mach meine Arbeit gewissenhaft, gründlich und in angemessenem Tempo, bis jetzt hat sich über meine Arbeitsweise noch keiner beschwert! Ich hoffe ihr könnt alles was ich geschrieben hab in einen großen Zusammenhang setzen, bin leider grade etwas in Rage, gerade seit 45min daheim...
  14. Dem kann ich mich als Threadersteller nur anschließen. Oftmals wird einem in der Schule wirklich nur graue Theorie vermittelt. Ich möchte auch ein Beispiel anführen. Zwei meiner Klassenkameraden haben in der Fremdsprache Spanisch sehr unterschiedliche Notenbilder. Der liegt im 11p-Bereich (Note 2) der andere im 3p-Bereich (ca 5+), nur ratet mal wer sich von beiden bei unserer Studienfahrz in Madrid besser auf Spanisch verständigen konnte. Paradoxerweise war dies der 3p-Schüler, er hat auch in den letzten Ferien ein Praktikum in einem Unternehmen in Barcelona gemacht und konnte sich trotz der Tatsache das Barcelona in Katalonien liegt perfekt unterhalten. Hieraus lässt sich für mich schließen dass mein Klassenkamerad mit den 11p sich vllt die Grammatik reingeprügelt hat und sie dann in den Klausuren richtig angewandt hat in der Praxis, also in dem Fall im Sprechen der Fremdsprache hat er aber den Kürzeren gezogen. Und ich finde das lässt sich auch auf meine Situation übertragen und insbesondere auf das Problem das mein Vorredner angesprochen hat, ich komme für mich zum Schluss, dass ich durch diesen Ferienjob letztlich Erfahrungen sammeln werde und "nebenbei" noch Geld verdienen werde.
  15. Ich muss vielleicht noch sagen, dass ich bereits schon zweimal in Ferien gejobbt habe und somit nicht gänzlich unbewandert bin auf dem Gebiet, allerdings waren dort die Arbeitszeiten "humaner" und statt 3 Wochen waren es jeweils nur 2 Wochen. Nun ist die Situation für mich aber eine ganz andere, da ich nächstes Jahr das Abitur vor der Brust habe und mich bis dahin auch noch bewerben muss und das möglichst früh. Letztes Jahr musste ich mich in den Sommerferien überhaupt nicht um schulische Angelegenheiten kümmern, was in diesen Sommerferien eben nicht so ist. Dennoch habe ich zugesagt und werde 3 Wochen auf die Zähne beißen müssen, ich hoffe dass mir neben dem Lohn auch ein paar Erfahrungen bleiben. Ich muss mich halt 3 Wochen von Montag - Freitag um kurz vor 5 aus dem Bett quälen. Aber ich denke einige meiner Kumpels werden um diese Uhrzeit erst ins Bett gehen, von daher bin ich nicht wirklich im Nachteil. Es ist aber in der Tat so, dass man in den Ferien und v.a in den langen Sommerferien nicht wirklich was für die Schule tut und wenn dann nur in den letzten Tagen, da sprech ich aus Erfahrung. Ich denke ich habe für mich die beste Entscheidung getroffen indem ich den Aushilfsjob angenommen habe.
  16. Gibt's noch weitere Meinungen dazu?
  17. Ich werde mich wohl dafür entscheiden. Ich glaub auch, dass es mich erfahrungsmäßig weiterbringen wird und auch es reizt mich auch in gewisser Weise über meinen Schatten zu springen und trotz Ferien am frühen Morgen aufzustehen. Zwei Argumente die für mich dagegen sprechen sind: Ich muss mich in den Sommerferien bewerben und eine GFS (eine Art Referat) vorbereiten, aber das bekommen ich schon alles unter einen Hut. Wenn ich den Job nicht annehme werde ich wohl täglich erst um 12.00 aufstehen und bin dann überschlafen und habe wenig Motivation etwas für den Schule zu tun. So ging es mir schon am manchem Wochenende. (Meine schulische Leistung sind zum Glück dennoch gut, kann mich dann doch meistens aufraffen). Es ist halt so, dass ich gern Geld für Mode ausgebe, und zwar mehr als meine Klassenkameraden, die geben es dafür z.B für PC-Zubehör etc aus. Meine Eltern finanzieren meine Kleidung, aber ich will ihnen nicht auf der Tasche liegen sondern mir die finanziellen Mitteln selbst verdienen. Habe auch letztes Jahr gejobbt, die Arbeitszeiten waren etwas besser, jedoch ist es nicht möglich dort wieder zu jobben- ihr wisst schon: Wirtschaftskrise...
  18. rudla

    Jeans zu kurz?

    Hallo, nach meine Frage zu dem Gürtel hab ich nun eine weiteres Anliegen: Habe mir etwas einem halben Jahr eine Diesel Larkee im Sale gekauft, der Verkäufer der mich kennt meinte mal, dass ich bei Diesel Jeans ruhig Länge 34 statt normal bei mir 36 nehmen kann, da sie lang ausfallen, dies trifft nun aber leider nicht auf alle Modelle zu, eigentlich nur auf Modelle wie Viker. Nun habe ich die Jeans aber gekauft und lange im Schrank hängen gehabt und jetzt erst wieder ausgegraben. Ich bin halt sehr groß (1.98m) 36 ist daher bei mir die normale Länge. Habe nun ein paar Fotos gemacht ohne Schuhe und wollte euch nach eurer Meinung fragen:Geht das in Ordnung von der Länge her oder ist das schon leiches Hochwasser? http://img5.imageshack.us/img5/4802/dsci0160h.jpg http://img26.imageshack.us/img26/7803/dsci0162t.jpg so hier die die gewünschten ganzkörperbilder: http://img26.imageshack.us/img26/9022/dsci0165.jpg http://img39.imageshack.us/img39/5261/dsci0166.jpg http://img30.imageshack.us/img30/798/dsci0164v.jpg
  19. rudla

    Jeans zu kurz?

    Die Waschung ist 008LD und die Weite 34. Und ne, es ist keine Röhrenjeans!!! Ich glaube ich habe damals im Sale 100€ dafür gezahlt, mir kam sie äußerst günstig vor, da sie ursprünglich rund 200€ kostete!!!
  20. rudla

    Jeans zu kurz?

    Ich hab jetzt mal ein paar Bilder gemacht auf denen man das Gesamtbild vllt etwas besser beurteilen kann. @morumbinas: Ne, die Jeans hab ich schon relativ tief sitzen, aber sie hängt mir nicht in den Kniekehlen..
  21. Hallo zusammen, ich habe in einem Onlineshop einen Gürtel von Diesel erworben und ihn heute geliefert bekommen. Nun bin ich mir nicht sicher ob ich ihn in der richtigen Größe gewählt habe. Meine Bundweite bei Jeans ist generell 34, ich habe den Gürtel in Größe 95 gekauft. Nun meine Frage: Wie lange sollte der Gürtel noch sein wenn er "aus der Schnalle kommt". Wenn ich ihn trage schaut er ca 7-8cm aus der Schnalle heraus. Ist das okay? Und schadet es dem Leder wenn ich den Gürtel relativ eng trage? Denn ich habe eigentlich die Wahl zwischen zwei Löchern, beim mittleren Loch ist der Restgürtel aus der Schnalle eben länger. Umtauschen will ich ihn nicht.. Ich hoffe ich konnte euch mein Anliegen schildern.. Hier ist der Link: http://www.frontlineshop.com/SID=si5b849e8...eeNodeID=573016
  22. Hallo zusammen, ich besuche derzeit die 12.Klasse eines Wirtschaftsgymnasiums. Nach der Grundschule besuchte ich zunächst eine Hauptschule da ich vor allem in Mathematik große Schwierigkeiten hatte, meine Lehrer sahen bei mir jedoch ein gewisses Potenzial. Deshalb ging ich nach meinem HS-Abschluss auf die sog. Berufsfachschule für Wirtschaft um meine mittlere Reife zu machen. Nun besuche ich seit 2 Jahren das Wirtschaftsgymasium um die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben. Leider habe ich nach wie vor Schwierigkeiten in Mathematik, dies zieht sich mittlerweile seit der Grundschule durch (mit Unterbrechung auf der HS, da hatte ich eine 1, der Stoff hat mich dort jedoch sehr unterfordert), zurzeit krebse ich im Bereich von 5-6 Punkten rum )(also im 4er-Bereich), meine Stärken liegen v.a. in den Fremdsprachen Englisch und Spanisch (Spanisch Niveau B).Insgesamt hatte ich nach diesem Halbjahr einen Gesamtschnitt von 8,5 Punkten (ca 2,8) . Ich will nun keinen Roman schreiben und auf den Punkt kommen! Nach dem Abi will ich eine Ausbildung zum Industriekaufmann machen, doch überall höre ich, dass Mathematik so einen großen Stellenwert hat. Ich habe deshalb die Befürchtung, dass meine Bewerbungen trotz Wirtschaftsgymasium gleich wieder zurückgeschickt werden, da ich in Mathe keine sonderlich guten Noten habe. Was meint ihr, ist bei mir diese Sorge berechtigt? Bitte denkt nicht ich sei ein Mensch mit wenig Selbstbewusstein, im Gegenteil ich bin sehr von mir überzeugt, aber habe wie gesagt Bedenken wegen Mathematik und eienr Ausbildung zum Industriekaufmann.
  23. Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem hilfreiche Tips geben. Besitze seit letztem Winter eine wattierte Winterjacke von Lee. Ich denke es handelt sich bei dem Füllmaterial nicht direkt um Daunen, auf dem Zettel steht Polyester, also keine Daunen. Ich habe die Jacke bisher zwei mal gewaschen, bei 30° im Feinwaschgang, eigentlich wie angegeben. Leider ist nun das Füllmaterial sozusagen nicht mehr "homogen verteilt", sondern es haben sie "Klumpen" gebildet. Besonders der Rückenteil hat nur noch wenig Anteil an Füllmaterial. Ist leider etwas länger her, dass ich die Jacke gewaschen habe, als es wieder wärmer wurde habe ich sie wieder in den Schrank gehängt. Ich weiß, es ist noch etwas hin bis die Jacke wieder zu ihrem Einsatz kommt, aber bis dahin will ich die Jacke wieder "einheitlich wattiert" haben. Gibt es da eine Möglichkeit? Bei Daunenjacken im klassischen Sinne sagt man ja, man solle sie mit Tennisbällen zusammen waschen. Wie bekomme ich das Füllmaterial wieder möglichst gleichmäßig verteilt? Ich wäre um jeden Ratschlag dankbar!
  24. Hi Leute, bitte entschuldigt falls es ein Forum gibt in dem mein Thema besser hinpassen würde, habe die Vermutung hier etwas falsch zu sein, aber ich habe eine Frage die mir unter den Nägeln brennt. Ich gehe zurzeit in die 12.Klasse eines Wirtschaftsgymnasium und werde nächstes Jahr mein Abitur machen. Danach will ich eine Ausbildung zum Industriekaufmann machen. In den kommenden Sommerferien will ich aber auf jeden Fall ein Praktikum in diesem Berufsbild machen, dazu will ich mich jetzt schriftlich bewerben. Nun meine Frage: Ich lerne seit der 5.Klasse Englisch in der Schule (Klasse 5-9 war ich auf einer Hauptschule, danach Berufsfachschule Wirtschaft und nun eben Wirtschaftsgym.) und bin schon immer gut gewesen, Noten immer zwischen 1 und 2,5. Aktuell habe ich 11 Punkte in Enlisch (entspricht einer 2). Wie soll ich in meinem Lebenslauf meine Englischkenntnisse beschreiben? Da ich gut bin kann ich ja eigenlich ohne schlechtes Gewissen meine Kenntnisse auch als "gut" bezeichnen oder? Und wie sieht's mit meinen Spanischkenntnissen aus. Spanisch lerne ich seit Beginn meine Schulzeit auf dem Wirtschaftsgymnasium, also erst ein Schuljahr komplett. Klar dort habe ich nur Basiswissen...habe in Spanisch aktuell 12 Punkte (entspricht einer 1,7). Es wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet wie ich im Lebenslauf meine Sprachkenntnisse beschreiben "darf". Vielen Dank und ich bitte nochmals "das vllt falsche Forum" zu entschuldigen!
  25. rudla

    mindere Qualität?

    Ich habe vor 1 Woche einen Blouson von Energie (Energie Hot Croize Jacket) bei einem Onlineshop erworben. Da es dafür in den letzten Tagen noch zu kalt war hab ich ihn nur kurz anprobiert und da er passte in den Schrank gehängt. Heute habe ich ihn nun zum ersten mal "richtig angehabt", beim Zuziehen des Reisverschlusses ist mir aufgefallen dass unweit des Reissverschlussen vorne, eine Naht ca. 4cm "unterbrochen ist", hab das leider schon bei zig Textilien erlebt. Zeugt das alleine schon vorn schlechter Qualität? Weil insgesamt finde ich die Qualität des Blousons nicht schlecht, sonst sind alle Nähte korrekt verarbeitet. Wenn mir sowas bei einem neuen Kleidungsstück auffällt, stelle ich mir halt zuerst die Frage: Sollte ich es wieder umtauschen, oder hat das mir dann zugesendete Kleidungsstück wieder so "eine kleine Macke"? Im Klartext: "Ist es normal dass bei Marken wie z.B "Energie, Diesel und Lee"(das ist es mir schon vorgekommen) so etwas wie eine "unterbrochene Naht" einfach "normal ist" und ich mich damit abfinden soll. (Weiter aufreißen kann die "unterbrochene Naht" meiner Meinung nach nicht, sodass es wohl nur mich stören würde; fällt einem Gegenüber auch nicht auf!)