Portal durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'imobilien'".
1 Ergebnis gefunden
-
Hallo, Ich besitze ein sehr gutes Grundstück mit einem Haus in katastrophalen zustand. Meine Idee ist das gebundene Kapital des Grundstückes in einen monatlichen Verdienst zu verwandeln. Zum Grundstück: 600qm, gute ruhige Lage, 1 Minute zum Bus, 5 Minuten zur U-Bahn (10min zu Fuß) 15-20min zur Wirtschaftsuniversität, 30min ins Zentrum. Unweit von einem Nationalpark und von der Donauinsel Der Verkaufspreis des Grundstücks beläuft sich auf ca. 400-500000€ eventuell auch etwas mehr. Meine Idee ist jetzt eine Hypothek auf das Grundstück aufzunehmen (In etwa 350 000€) und damit dann ein kleines Reihenhaus mit 4 Wohnungen a 60-75qm zu bauen. Sämtliche Wohnungen werden vermietet. Die zu erwartenden Mieteinnahmen belaufen sich auf mindestens 900€ kalt pro Wohnung, eher jedoch 1100€. Ich kann also 4000€ Mieteinnahmen rechnen. Leerstand von 20% berücksichtigt, macht das immer noch 3200€ Wenn man die Hypothek in 20 Jahren zurückzahlt ergibt das grob geschätzt eine Belastung von 1750€ im Monat. Bleiben also mindestens 1450€ im Monat über. Klar sollte man etwas davon zurücklegen um etwaige Schäden begleichen zu können. Wobei halt bei einem Neubau in den nächsten Jahren nicht soviel anfallen sollte und 20% Leerstand extrem viel ist. Die Frage ist jetzt, wie geht es weiter? Erst einmal die Finanzierung mit der Bank abklären (mit welcher?) und dann? Wer baut solche Reihenhäuser? Ist es sinnvoller ein Fertigteilhaus zu nehmen oder macht der Gang zum Architekten mehr Sinn. Gefühlt entstehen in meiner Gegend auf jeden freien Grundstück Wohnungsanlagen. Die Gegend ist aber eher von Einfamilienhäusern dominiert. Wohnen würde ich in den nächsten Jahren on the road. Ich bin prinzipiell Sportler und das Imobilienprojekt soll genug abwerfen, dass ich ohne Sorgen überleben kann und auch meine Altersversorgung sicherstellen. Abseits von den erwarteten Mieteinnahmen gibt es also auch kein Einkommen! Ich brauch auch nicht unbedingt eine Wohnung in der Stadt, ich könnte mir also außerhalb eine günstigere Wohnung suchen und hätte dann immer noch einen Gewinn. Meine Frage an euch ist jetzt, wie geht es weiter? Gibt es versteckte Risiken und geh ich eventuell zu naiv an die Sache rann? Gibt es eventuell eine bessere Form der Finanzierung als eine Hypothek (Risikokapital, Bauträger, Verpachten, Verkaufen) Ist die Idee mit 4 mittelgroßen Wohnungen gut? Ich könnte natürlich einfach ein Einfamilienhaus bauen und das Vermieten (ca. 2000€ im Monat bei Erstellungskosten von 150 000€) Oder auch ein Doppelhaus wäre möglich. Wer baut Reihenhäuser und was kosten diese pro qm? Die 350 000€ hab ich anhand großer Fertighäuser geschätzt. Seid bitte ehrlich! Ich freu mich über eure Ratschläge! Danke im Voraus!