Portal durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'private leistungen'".
1 Ergebnis gefunden
-
Auf dieses Thema kamen wir im Faden "Das aktuelle Online Dating wie macht man es am besten?" In der Rubrik Online Game. Weil das dort OT ist, mache ich mal hier weiter-- ... Nicht wirklich. Alles, was Du mit Deiner PKV über die Leistungen der Gesetzlichen hinaus abdeckst, kannst Du auch mit einer Zusatzversicherung bekommen. Und da kommst Du notfalls auch wieder raus, im Gegensatz zur vollständigen Privatversicherung. Da hat schon mancher dumm geschaut, wenn die PKV im Alter irgendwann die Hälfte oder mehr seines Einkommens aufgefressen hat. In die KV der Rentner kommst Du nur rein, wenn Du zum Zeitpunkt des Renteneintritts pflichtversichert bist. Und auch dann hast Du erhebliche Nachteile, denn Du Du zahlst dann KV-Beitrag auf Deine gesamten Einkünfte, wenn Du nicht 90% der zweiten Häflte Deines Erwerbslebens pflicht- bzw. gesetzlich versichert warst. Außerdem musst Du jemanden finden, der Dich für die letzte Zeit vor der Rente pro forma einstellt, so dass Beiträge in die Pflichtversicherung bezahlt werden. Wenn Du selbständig bist und Deine Firma die entsprechende Rechtsform hat (z.B. GmbH) kannst Du Dich natürlich bei Dir selbst anstellen und dadurch in die Pflichtversicherung kommen. Wenn Du diese Möglichkeit hast, ist aber die PKV sowieso Blödsinn. Du kannst das dann nämlich auch schon während Deines Arbeitslebens machen: Du stellst Dich bei Dir selbst für ein Gehalt knapp über der Freigrenze ein und zahlst dadurch den Mindestbeitrag in die gesetzliche KV. Die Leistungen, die Du da nicht bekommst, deckst Du über eine private Zusatzversicherung ab. Du musst nur (pro forma, Deine tatsächliche Arbeitszeit kann ja niemand kontrollieren) mindestens 60%-Teilzeit arbeiten, damit die Kasse nicht im Hinblick auf die Beitragshöhe nach Deinen anderweiten Einkünften, speziell also den Gewinnen Deiner Firma, fragt. Das ist vermutlich günstiger als eine vollständige PKV. Unabhängig davon flutschtst Du dann beim Renteneintritt reibungsfrei in die KV der Rentner und kannst - wenn Du es Dir dann noch leisten kannst - weiterhin die Privatleistungen mit Deiner Zusatzversichrung abdecken. In jedem Fall sollte man diesen Konstrukt prüfen, wenn man die Möglichkeit dazu hat. Ein weiterer Aspekt: In der gesetzlichen KV sind Deine Angehörigen ohne zusätzliche Kosten mitversichert, solange sie nicht selber versichert sind bzw. über einen bestimmten Betrag hinaus verdienen. In der PKV musst Du für Deine Frau und Deine Kinder extra bezahlen. Sind die in Deiner Gesetzlichen mitversichert, kannst Du ja für sie auch private Zusatzversicherungen abschließen. Und natürlich gilt am Ende des Tages: Die PKV muss die Versicherungsleistungen aus den Beiträgen finanzieren, hat Verwaltungskosten und will auch noch Gewinn machen. Schenken kann und wird sie Dir daher nichts.
- 1 Antwort
-
- krankenkasse
- krankenversicherung
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet: