Everest Base Camp Hike

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gentlemen,

Ich plane eine Hiking Tour zum Mount Everest Base Camp zu unternehmen vom 20. April zum 7. Mai. Die Tour dauert zwischen 16-20 Tagen und beinhaltet taegliches marschieren von 5-6 Stunden. Schwierigkeitslevel wird von diversen Anbietern wie folgt beschrieben.

"Fairly Strenous: Since the terrain can be hard and the days long, hikers on these treks should be in good physical condition and have some previous mountain walking experience. Steep climbing may be involved, although it is never necessary to use ropes. Treks at this level can he arranged for periods of 16 to 21 days. Typically, a gradual ascent through a green river valley will lead you up to a number of high passes, where you will reach the altitude of 5416m. Often times, you will get a close insight into the Tibetan culture. Participants should except to trek above 5416m/17872ft."

Momentan trainiere ich nach Starting Strength seit einigen Monaten. Da ich auf einem Kreuzfahrtsschiff arbeite ist aber leider die

Regelmaessigkeit der Trainingseinheiten nicht immer gewaehrleistet. Meine momentanen Kraftdaten:

Koerpergewicht: 70KG

Squat: 75KG 3x5

Benchpress: 55 3x5

Deadlift: 100kg 1x5

Overheadpress: 3x5 38kg

In Sachen Hikes habe ich schon einiges an Erfahrung auch im Alpinen bis Hoch-Alpinen Gebirge d.h. bis zu drei taegigen Touren mit Biwak oder 20 stuendigen Touren.

Ich wuerde gerne an meiner Sauerstoffaufnahme, Lungenkapazitaet arbeiten da dies wohl eines der groessten Probleme sein wird, da wird bis auf ca. 5400m aufsteigen werden. ich dachte dabei an HIT Trainingseinheiten oder Breathing Leadders (http://www.dragondoor.com/cgi-bin/articles...mp;articleid=72) und dazu natuerlich weiterhin ein moderates Krafttraining mit Grunduebungen.

Was fuer ein Training schlagt ihr mir vor fuer die nachesten 3 Monate bis zum Start des Hike?

Danke fuer eure Antworten :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was fuer ein Training schlagt ihr mir vor fuer die nachesten 3 Monate bis zum Start des Hike?

Höhentraining und vorherige Akklimatisierung auf mindestens 3000m.

Ich hatte im Base Camp damals kräftige Höhenkrankheit und das bedeutet leider sofortigen Abbruch der Tour und ist lebensgefährlich.

Nebenbei das abgewichsteste Gefühl was du dir vorstellen kannst.

Daher : Alles was dir bei der Anpassung an Höhe hilft.

Breathing Ladders sind klasse, wenn du sie bis Panic Breathing bringst. Aber das Wichtigste ist und bleibt die Anpassung an die Höhe und die dauert einige Tage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Hadon

Klingt alles sehr interessant. Wie ich sehe hast du schon ganz schön Erfahrung gesammelt ... Im Sommer hat ein Kumpel von mir vor auf den Watzmann zu wandern, was schließlich eine Zweitagestour werden wird. Meint ihr ich kann es schaffen bis dahin so fit zu werden, dass ich diese Tour mit angehen kann? Zuvor werden wir schon eine kleine Einstiegstour machen, was vermutlich auf Mitte Juli hinauslaufen wird. Wie kann man sich am Sinnvollsten darauf vorbereiten? Ich dachte in erster Linie natürlich an viel Fahrradfahren, da es bei uns zwar relativ hügelig ist, aber zum Bergsteigen bzw. Wandern nicht gerade viel Auswahl herrscht. Sobald der Schnee wieder verschwunden ist wird dies natürlich zweimal die Woche stattfinden mit sich steigernder km-Zahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Klingt alles sehr interessant. Wie ich sehe hast du schon ganz schön Erfahrung gesammelt ... Im Sommer hat ein Kumpel von mir vor auf den Watzmann zu wandern, was schließlich eine Zweitagestour werden wird. Meint ihr ich kann es schaffen bis dahin so fit zu werden, dass ich diese Tour mit angehen kann? Zuvor werden wir schon eine kleine Einstiegstour machen, was vermutlich auf Mitte Juli hinauslaufen wird. Wie kann man sich am Sinnvollsten darauf vorbereiten? Ich dachte in erster Linie natürlich an viel Fahrradfahren, da es bei uns zwar relativ hügelig ist, aber zum Bergsteigen bzw. Wandern nicht gerade viel Auswahl herrscht. Sobald der Schnee wieder verschwunden ist wird dies natürlich zweimal die Woche stattfinden mit sich steigernder km-Zahl.

Ich wage zu behaupten, damit kommst du nicht so weit, weil Fahrrad fahren spezifisch für Fahrrad fahren ist.

Minimum laufen, Sprints, Klettern ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

uuuh war erst in den herbstferien am watzmann. der wird gern unterschätzt.

Einführungstour Juli und wann wollt ihr dann im "Sommer" hoch. Im August? :blink:

bzgl. Schnee, wenn du da regelmäßig durch tiefschnee waatest, biste imho fitter als wenn du wartest bis alles weg ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Shao: Ich dachte der 18 taegige Hike laesst genug Spielraum fuer Akklimatisierung zu? Denn der Aufstieg zum Base Camp ist ja erst gegen Ende des Hike. Und so wie ich das sehe sind immer extra Tage zur Akklimatisierung eingeplant. Hast du den Trek mit einem Trekking Anbieter im Voraus reserviert oder auf eigene Faust vor Ort arrangiert?

Vor dem Hike werde ich mich einen Monat auf mindestens 1000m befinden, da ich da nichts anderes tun werde als Snowboarden und mich auf den Hike vorzubereiten. Somit tagsueber bis auf max. 3500m und sonst nie unter 1000m. Das gibt mir sicher einen guten Start vor dem Hike.

Fuer mein Training habe ich folgende Ideen:

- Squat mit Overhead Squats ersetzen um eine groessere Gesamtstabilitaet zu erreichen

- Sprints (HIT) mit gefuelltem Rucksack und Hanteln. Das selbe mit Walking Lunges.

- Deadlift Breathing Ladders

- Diverse Uebungen mit PVC Rohr im Mund ausfuehren um die Lungenkapazitaet zu vergroessern

Um weitere Tipps bin ich dankbar.

bearbeitet von Nicolas White

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Hadon
uuuh war erst in den herbstferien am watzmann. der wird gern unterschätzt.

Einführungstour Juli und wann wollt ihr dann im "Sommer" hoch. Im August? :lol:

bzgl. Schnee, wenn du da regelmäßig durch tiefschnee waatest, biste imho fitter als wenn du wartest bis alles weg ist

das glaube ich dir gern vor allem da eben schon die Leute aus dem Berchtesgadener Land, sagen sie müssen dafür dann so richtig was tun ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Hadon
uuuh war erst in den herbstferien am watzmann. der wird gern unterschätzt.

Einführungstour Juli und wann wollt ihr dann im "Sommer" hoch. Im August? :rofl:

bzgl. Schnee, wenn du da regelmäßig durch tiefschnee waatest, biste imho fitter als wenn du wartest bis alles weg ist

naja das Ziel steht, die Fitness dazu noch lange nicht wohl aber die Motivation ...

Eine kleine Vorbereitungstour ist in jedem Falle schon geplant und wenn die halbwegs easy verläuft wirds auf die "knallharte Tour" gehen ...

bearbeitet von Hadon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.