• Einträge
    3
  • Kommentare
    3
  • Ansichten
    2932

Einträge in diesem Blog

 

To do Lists sind für Low Performer

Unproduktives Mittelmaß entsteht nicht, weil Menschen zu wenig arbeiten, sondern weil sie banale Aufgaben künstlich aufblasen.
Eine 20-Sekunden-Mini-Task wird plötzlich zu einem bürokratischen Akt: aufschreiben, priorisieren, einsortieren, intellektualisieren, To-Do-List pflegen. So verwandelt man Kleinkram in “Arbeit” – und verliert dabei Zeit, Fokus und Energie. Die Realität ist radikal simpel High-Value-Aufgaben brauchen echte Tiefenarbeit oder klare Planung.
Oder sie lassen sich in 2 Minuten klären, wenn man sofort handelt. Low-Value-Mini-Tasks dürfen nicht atmen.
Sie müssen sofort erledigt werden.
Keine Bühne, kein Prozess, kein Drama – einfach weg.  

Pimplegionär

Pimplegionär

Du bist nett, aber du meinst es nicht Nietzsche for Betas

Du bist nett, aber du meinst es nicht Du bist nett, weil du Angst hast.
Angst, nicht gemocht zu werden.
Angst, dass jemand schlecht über dich denkt.
Angst, dass du allein dastehst. Du lächelst, sagst „Kein Stress“, während du innerlich kochst.
Du spielst Frieden, aber du frisst Wut.
Das ist jedoch keine Güte das ist Feigheit in einer Pralinenpackung. Nietzsche hätte dich durchschaut.
Er nannte solche Freundlichkeit eine Sklavenmoral.
Der Schwache nennt seine Schwäche „Tugend“,
sein Ducken „Rücksicht“,
sein Schweigen „Harmonie“. Er ist nicht gut, er ist domestiziert Moral als Käfig Die ganze Moral, die du von klein auf gelernt hast 
„Sei lieb“, „Mach keinen Ärger“, „Hilf den anderen“
ist eine Erfindung derer, die keine Zähne haben.
Eine Tarnung, damit die Starken sich schämen, stark zu sein. Nietzsche spuckt auf diese Erziehung.
Er wollte keine braven Menschen,
er wollte freie, die sich nicht mehr verstellen müssen. Der Preis der Nettigkeit Jedes Mal, wenn du etwas schluckst,
weil du „keinen Streit willst“,
stirbt ein Stück von dir.
Du wirst höflicher, aber leerer.
Sauber, aber stumpf. Nettigkeit ist wie Zuckerwasser:
Süß, leicht, aber ohne Kraft.
Du wirst satt davon, aber nie stark. Der Gegenschlag Nietzsche wollte den Menschen, der wagt, NEIN!!!!!!!!!!!!!! zu sagen.
Der seine eigene Wahrheit höher achtet als die Meinung anderer.
Der lieber allein steht als inmitten lächelnder Lügner. Sei nicht nett.
Sei ehrlich, brutal, echt.
Sag, was du denkst.
Handle, wie du fühlst.
Und steh dafür gerade, ohne Entschuldigung. Denn wer sich selbst verbiegt, um gemocht zu werden,
wird irgendwann gar nicht mehr wissen,
wer er ist. Nettigkeit ist eklig und arm,
Mut ist Gold.

Pimplegionär

Pimplegionär

Guide um erfolglos und unglücklich zu sein

Glück, Zufriedenheit, innere Ruhe? Klingt langweilig.
Wenn du stattdessen wissen willst, wie man sich selbst konsequent das Leben ruiniert – willkommen.
Hier ist dein ultimativer Schritt-für-Schritt-Guide zum Unglücklichsein. Vollkommen ironiefrei. Also fast. 📱 1. Vergleiche dich ständig mit anderen
Öffne Instagram, TikTok, LinkedIn – und tu so, als wäre alles, was du siehst, echt.
Sie haben mehr Geld, bessere Beziehungen, geilere Urlaube – klar. Und du? Versager. Denk das täglich. 🪓 2. Übernimm niemals Verantwortung
Warum etwas ändern, wenn man andere beschuldigen kann?
Deine Kindheit, dein Chef, die Gesellschaft – alle schuld, nur du nicht.
Selbstreflexion ist was für Esoteriker. 🤡 3. Sag zu allem Ja – auch wenn du es hasst
Mach alles, damit andere dich mögen.
Arbeite zu viel, mach alles für die Familie, sei immer erreichbar – und ignoriere, dass du innerlich längst ausgebrannt bist. 🧂 4. Ignoriere deinen Körper und deine Psyche
Frühstück? Energy Drink.
Sport? Vielleicht morgen.
Therapie? Nein danke, ich funktioniere doch.
Irgendwie. 🍷 5. Betäube dich regelmäßig mit Drogen und Alkohol
Ein Bier nach der Arbeit. Zwei. Fünf.
Kiffen zum Abschalten, Pillen zum Runterkommen.
Fühlen ist anstrengend – also besser alles betäuben. 🧨 6. Bleib in toxischen Beziehungen
Dein Partner macht dich klein? Deine Freunde reden schlecht über dich?
Perfekt!
Sag dir: „Niemand ist perfekt“ – und bleib, weil du Angst vor dem Alleinsein hast. 🧊 7. Unterdrücke alle Gefühle
Weinen ist Schwäche. Reden bringt nichts.
Einfach runterschlucken – Tag für Tag.
Bis der nächste emotionale Zusammenbruch kommt. Überraschung! 🐌 8. Verschiebe alles auf später
Du hast Träume? Cool. Aber warte auf den perfekten Moment – der garantiert nie kommt.
Mach lieber noch eine Netflix-Folge an. 🕳 9. Glaub, du bist einzigartig kaputt
Keiner kann dich verstehen. Keiner kann dir helfen.
Mach dein Leiden zu deinem Markenzeichen. #NobodyGetsMe 🧞 10. Erwarte, dass das Leben fair ist
Wenn was schiefläuft, sei empört.
Gerechtigkeit sollte dir doch zustehen – auch wenn du nichts dafür tust.