delighted

Rookie
  • Inhalte

    4
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Ansehen in der Community

1 Neutral

Über delighted

  • Rang
    Neuling

Profilinformation

  • Geschlecht
    Male
  1. Hi, erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich muss zugeben, dass mein Post im Nachhinein weinerlicher klingt, als es wirklich ist. Denke aber, dass mich das Ganze teilweise noch unterbewusst mehr beschäftigt, als mir lieb ist :/ Ich denke, du hast es recht gut getroffen. Teilweise bin ich noch zuverkrampft und lasse es nicht "fließen", aber ich bemerke mit der Zeit gute Fortschritte. Danke für den Tip, werde ich mir demnächst mal durchlesen. Ich habe kürzlich mitbekommen, dass sich einer dieser Personen durch Kommentare auch gegenüber anderen komplett ins Abseits manövriert hat und jetzt mit anderen Leuten abends einen trinken gehen darf. Ich habe aus diversen Gründen in meiner Jugend diverse Erfahrungen, bspw. in Sachen Kommunikation, Männlichkeit und Frauen, nicht gemacht bzw. machen können. Ich finde es aber wichtig, im Nachhinein überhaupt erkannt zu haben, dass ich aus meiner Sicht dringenden Weiterentwicklungsbedarf hatte und mich damit sehr erfolgreich auseinandergesetzt habe. Die positive Entwicklung haben neulich sogar zwei sehr gute und langjährige Freunde unabhängig voneinander positiv angemerkt, ohne dass ich sie darauf angesprochen habe. Jeder hat eben seine Geschichte. Ich denke, es ist ein Unterschied, ob ich mir mit meinen Kumpels Wortgefechte liefere oder mit Leuten, die einem schon eine gewisse Abneigung entgegenbringen. Es geht mir hier ja außerdem nicht um generelle Konflikte oder Diskussionen. Ok, danke für den kurzen Abriss. Das mit den geschlossenen Fragen habe ich auch schonmal vor einiger Zeit irgendwo anders im Internet gelesen. Habe diese Technik danach sogar bei einigen Leuten direkt bemerkt, die sie, bewusst oder unbewusst, erfolgreich angewendet haben. Da hier mehrere nach Beispielen gefragt haben: Leider kann ich mich an ich mich nicht mehr an die Wortlaute erinnern. Ein Beispiel vor einiger Zeit ging aber in die Richtung, dass ich zu weibliche Verhaltensmuster hätte, ne Pussy sei etc. (bevor jemand auf Ironie etc. anspielt: das war definitiv kein Joke). Wie gesagt, der Wortlaut fehlt leider. Ich weiß aber, dass die Person auch recht hatte, da ich mir in einigen Situationen nicht wirklich "männlich" vorkam, was vermutlich aufgrund fehlender männlicher Bezugspersonen in Kindheit und Jugend sowie mein damals nicht super ausgeprägtes Selbstbewusstsein zurückzuführen ist. Mittlerweile sehe ich die Sachen zwar lockerer, habe einige Verhaltensweisen positiv verändern und mein Selbstbewusstsein in Relation zu früher enorm steigern können. Eine adäquate Antwort fällt mir aber bis heute noch nicht ein.
  2. Moin zusammen, Ich habe ein Anliegen zur Selbsteinschätzung/-wahrnehmung insbesondere in Gruppen: Und zwar habe ich es in den letzten Jahren mehrmals erlebt, dass Personen in verschiedenen (Freundes-)Kreisen, ohne scheinbar erkennbaren Grund, unabhängig voneinander abwertende, fast beleidigende, Kommentare über meine Person an mich äußern. Dies sind in der Regel Personen in meinem Alter (Mitte/Ende 20), welche ebenfalls in den Kreisen etabliert sind, teilweise aber durch häufigeren Kontakt etwas besser integriert sind. Sie haben ausnahmslos alle eine selbstbewusste Ausstrahlung und sind recht schlagfertig. Ich selber habe nicht wirklich was mit Ihnen zu tun, sondern bin meistens in den Runden dabei, weil ich mit einigen Mädels und Kumpels sehr gut befreundet bin. Allerdings habe ich keine grundsätzlichen Konflikte mit selbstbewussten Typen, es geht hier um einige wenige. Wie sollte ich dies erwidern? Meiden kann ich sie nicht, da alle jeweils Bestandteil der Freundeskreise sind. Was kann dieses Verhalten hervorrufen? Einerseits kann ich mir vorstellen, dass sie mich (un)bewusst testen wollen, da ich insbesondere vor einigen Jahren deutlich ruhiger/schüchterner und tendenziell ein Einzelgänger war und mich einige noch aus diesen Zeiten kennen. Außerdem sollte bzw. will ich mich in Sachen Schlagfertigkeit/Humor immer noch verbessern. Dadurch wirke ich manchmal auch etwas ernst/nicht locker. Ab und an kommt dieses Verhalten auch noch durch, ich kann aber keinen unmittelbaren Zusammenhang zwischen diesen Situationen und den Kommentaren erkennen. Andererseits habe ich auch mitbekommen, dass sich Personen (Männer und Frauen), welche ich neu kennenlerne, oftmals "unterordnen" bzw. nach meiner Meinung richten, anstatt selber die Richtung vorzugeben. Einige wenige hingegen reagieren beim ersten Kontakt leicht gereizt/herausgefordert (auch ohne Entscheidungssituationen). Hieraus würde ich eine Art "Gruppenführer"-Konflikt ableiten, zumal ich nur bedingt gerne nach anderer Pfeife tanze. Was meint ihr? Mich interessiert das Ganze aber auch aus rein psychologischer Sicht. Ich werde voraussichtlich in naher Zukunft umziehen und will mich dann in neuen Freundeskreisen etablieren, habe aber keine Lust auf diese Kinderspielchen. Danke schonmal im Voraus
  3. Das mit dem Vergeben kommt mir auch ziemlich bekannt vor. Habe da gerade auch ne ellenlange Pechsträne, was sowas angeht. Irgendwie bin ich auch noch nicht abgehärtet genug, als dass ich sowas ebenfalls komplett ignorieren kann. Glaube ja doch manchmal an die Ehrlichkeit bei Frauen. Naiv, ich weiß