LoveLing

PickUp Cat
  • Inhalte

    4620
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    2
  • Coins

     6

Alle erstellten Inhalte von LoveLing

  1. Ich nehme deine Entschuldigung an. Du bist nicht mehr auf Ignore. lg, LoveLing
  2. Ich denke mal er macht das um zu sehen ob du noch bock hättest.... spielchen halt... aber nix ernstes will. Holt sich Selbstbestätigung und wenn du darauf reagierst zieht er wieder zurück weil er nicht wirklich will... Daran sieht man eben mangelnde Motivation seinerseits. Warum er den Sex mit dir nicht forciert, also so an sich meine ich.... das kann diverse Gründe haben. Und was mich aber wach machen würde ist, wenn seine ganze Kumpels ihn ebenso versuchen zu motivieren... Was ist denn das, wo ein Mann kein Bock hat recht und seine Kumpels ihn so motivieren, das sagt doch aus dass er GRUNDSÄTZLICH da was im Argen hat... Es ist aber nicht so wichtig was es ist.... kann diverses sein. Zieh dich zurück und schau ein anderen Mann an, der eher Lust zeigt und bock hat das auszuleben. lg, LoveLing
  3. Bitte gieß dem TE kein Wasser auf seine Mühlen! Die Frau hat null Interesse und er sollte sich mal einlesen. Das emofinde ich viel zu reduziert und zu passiv. Er ist ja ein Mann und keine Frau, da kannst du ihn nicht in die Rolle drücken, jetzt zu "nehmen was er bekommt"... Das ist nämlich die konsequenz. Es ist doch so: Was SIE WILL ist ja nicht sonderlich wichtig, wenn ER SIE WILL. Und wenn sie ans Telefon geht, bedeutet das, das sie "da ist", und er müsste das tun, was hier ja oft empfohlen wird, was du aber nicht zu kennen scheinst: Anrufen-->Date ausmachen-->Eskalieren. Anhang der Reaktionen dann würde er erst merken, ob sie wirklich AUCH etwas interesse hat oder nicht, wenn ihn das denn SOOOO wichtig ist. Menschliches Interesse an ihm ist definivit vorhanden. LL hast du die 8 Jahre !!!! überlesen?! Sie telefoniert EINMAL im Jahr mit ihm... Hat er denn in den 8 Jahren einen Datevorschlag gemacht telefonisch? Das weißt du doch gar nicht ob er nicht eifnach mal "für sie ok wäre, wenn er was tun würde... " Mir erscheint er zu passiv. Unabhängig davon was denn diese Sahe bringen kann, ist es halt nicht sonderlich schlau auf sms- oder mail-kommunikation zu bauen und am Telefo nur nach dem Befinden zu fragen. DAS zeigt doch das ER nicht so recht will, und das schreibt er ja auch zu beginn... Das habe ich nicht überlesen. lg, LoveLing
  4. Es ist kaum möglich das zu sagen, dass sie kein interesse hat wenn sie ans Telefon geht und nur sms und mail nicht beantwortet. Defakto mache ich das ja genauso und natürlich ist es nicht so dass ich kein Interesse habe! Zuindest habe ich menschliches Interesse, sonst würde ich nicht rangehen! Ist halt so. Ich würde wissen wollen vom Deadmonkey, ob sie zurückruft oder mal selbst anruft? Und wie denn so ein Telefonat abläuft? lg, LoveLing
  5. Ne... Stalking ist was ganz anderes. Da hast du was nicht verstanden. Aus wikipedia: Das alles zusammen wäre eher Stalking, oder einzelne mehrere extreme dessen. Es ist falsch wenn man normale menschliche Interaktionswüsche als Stalking bezeichnet. Ist mir aber schon öfters im Forum aufgefallen, dass da einige Probleme mit der Definition haben. ich denke auch dass es daher kommt, dass sie Ausreden suchen um sich gar nicht mehr zu melden oder halt das eigene mangelnde menschliche Interesse am Gegenüber zu rechtfertigen..... Quasi gibt es auch soziale Phobiker, die ständig behaupten, sie wollen ja niemanden stalken, weshalb sie eifnach keine Kontakte pflegen. ... krass...
  6. Hallo Deadmonkey, Nun ich kann ja nur von mir sprechen wenn ich dir antworte diesbezüglich, aber ich hasse es in mein Handy was zu tippen. Es ist nicht gut konstruiert, und es macht mir absolut kein SPass. Da sind nur die Arbeitskontakte drinne und wenn da mal was kommt, dann muss ich auch antworten und das nervt mich schon ab. Ich vermeide es zu smssen wo es nur geht und für mich ist das auch eine massiv-reduzierte unechte kommunikationsform. Mailkontakt ist halt so ähnlich. Hier im Forum zum Beispiel auch ne Art Briefkommunikation, wenn wir in den Threads schreiben. Das ist natürlich sehr reduziert und nicht gerade passend wenn man jemanden PERSÖNLICH begegnen will und damit meine ich die STIMME hören will und einpaar Takte mehr als "Hei wie gehts" hören will. Wenn dir die Frage ernst ist, wie es ihr geht, dann wirst du zugeben müssen, dass eine echte Antwort sicher nicht per sms hinzubekommen ist. An der Stelle machen sich viele was vor und denken, sms-kontakt wäre eine Art reeller Kontakt, es ist aber nichts weiter als sehr reduzierter Scheinkontakt ohne wirklichen Inhalt. Nun sie geht ans Telefon, so tue ich es auch. Wer Anruft, der will wirklich was. Alles andere ist für mich nicht wirklich relevant und geht eher unter. Ruft sie denn auch mal an? Übrigens ist es eine sehr gute Eigenschaft von dir, dass du ein menschliches Interesse an ihr zeigst und nicht wie eben viele "Vögeln und nexten" oder halt diese seltsame Frage stellen "Was willst du von ihr"... Nun Menschen sind halt Gruppenwesen, zu glauben jeder kann immer nur allein und Vögeln reicht ja aus und alles ist supidupi.... Man braucht sich nicht wundern, dass immer mehr tote Leute in Wohnungen gefunden werden. Sich jedes halbe Jahr zu melden ist definitiv angemessen und gehört eigentlich dazu. Stell dir mal vor ihr würde was passieren und du magst sie: Du könntest das ja nie rausfinden und sie wäre einfach veschwunden. Heutzutage scheint das Pflegen sozialer Kontankte ne Kunst zu sein, wo es doch so Menschlich normal ist und eigentlich dazugehört. ... Vielleicht ist sie nicht sonderlich an dir als "Vögelobjekt" interessiert... scheint ja auch das einzige zu sein, was hier mache überhaupt als menschliche Interaktion kennen... aber wenn sie rangeht dann scheint sie dich als Mensch ja zu respektieren. lg, LoveLing
  7. So... und jetzt machen wir wieder eine Kurskorrektur und beruhigen uns mal eben.... Ich muss diese gaze negative Stimmung, die hier verbreitet wurde und ...so...weiter.... mal eben... Ich mag diese ganze negativität nicht... das muss nicht sein dass wir uns hier so ... palabern... ich würd mir wünschen dass ihr netter zueinander seid! NETTER ZUEINANDER!!! NETT und ANGENEHM....Klar ehrlich und alles, direkt ist auch ok, aber NETT und ANGENEHM, weil sonst rauscht es nur an mir vorbei und ...so...weiter... Sehr schönes Plakat ist das... hier der ist auch gut.... AUF PAN und seinem Gefolge... hab gestern mit den nerds auf Arbeit Datenschutzgruppe auch auf PAN getrunken... Wir haben echt gut gelacht. Das war geil! mhmmm Hier diese knutschen: OK...hier HERMES Am Wochenende ist große TTIP-Demo, da werde ich hingehen. Es werden um die 100.000 Menschen erwartet, da wird geflirtet! lg, LoveLing
  8. ..... .... Ich hab euch schon 2 Mal geschrieben, dass euch diese Debatte zu sehr mitnimmt. Ihr solltet wirklich nicht üb er diese Themen debatieren, wenn es euch so sehr mitnimmt. Das ist jetzt das dritte Mal. Mal schauen, wie oft ich das wiederholen muss bis es ankommt..... Ich sage es euch jetzt nochmal ganz klar: Bitte lasst das Thema Berufe weg. Berufsgruppenbashing oder auch Beruflicher Erfolgsdebatten nehmen euch zu sehr mit, und mich nervt es nur, da ich mich zu sehr wiederholen muss.... Das führt zu Brummkreisel-Effekt. Das brauchen wir doch alle nicht. OK, ich hoffe wir haben das geklärt und ihr könnt euch bisschen mit der Vielfalt des Daseins arrangieren. Ich respektiere eure MindSets und das was ihr in eurer Welt für wichtig und führend erachtet. Für euch funktioniert das so wie ihr es jeweils beschreibt. So... und du kannst das jetzt mal schön genauer erläutern mit einen ordentlichen Text und einer Argumentation die ICH nachvollziehe. Ich sehe keinen Grund mit dem Flirten aufzuhören, und PU ist für mich mit Flirten gleichgesetzt. Und was das posten im Forum angeht, sehe ich auch keinen Grund das nicht zu tun. Wenn ich Zeit übrig habe ud lust zu schreiben habe dann mach ich das. Wenn ich keine Zeit übrig habe oder keine Lust habe dann mach ich das nicht. Also ich sehe keinen Grund dafür mir da selbst was aufzudrängen.... und Flirten werd ich weiterhin. Zumal ich gar nicht anders kann... lg, LoveLing
  9. Ich wiederhole mich einfach nochmal: Ja, ich verdiene bereits Geld mit Coaching und nein, meine Kunden reichen nicht. BEIDES habe ich bereits mehrmals geschrieben, warum du aber mit deinem letzten Satz unbedingt zeigen wolltest, dass du mich überliest.... Das weiß ich nicht. Defakto ist aber deine Kommunikation hier ersichtlich und zeigt, wo du stehst. Auf vieles, was ich ausgeführt habe, gehst du überhaupt nicht ein. Ich weiß nicht warum du Fragen stellst, wo die Antwort dich dann überhaupt nicht interessiert. Warum stellst du mir fragen wenn dich die Antworten nicht interessieren? Du selbst studierst Psychologie, was eine Geisteswissenschaft ist! http://www.dfg.de/download/pdf/dfg_im_profil/gremien/fachkollegien/amtsperiode_2012_2015/fachsystematik_2012_2015_de_grafik.pdf Alles was auf den 4 Seiten steht ist wird in der Gesellschaft heute gebraucht, manches mehr manches weniger, und das spiegelt sich auch in den Zahlen der eingetragenen Studenten wieder.. Nun weiß ich nicht ob du eines Tages damit Geld verdienen willst, aber wenn du dich an Zeitschriften der Springerpresse und der "Normierung der Welt" ornentierst und wirklcih denkst die Wirtschaft alleine wäre hier Cheffe Grande, dann kann es sein, dass du nicht erfolgreich wirst. Du glaubst der Presse, ich glaube teilweise der Presse. Wenn ich Zeit habe, werde ich mir die Artikel anschauen. Defakto argumentierst du hier aber tatsächlich gegen dich selbst und deinen persönlichen Interessen, warum tust du das? Einiges stimmt halt auch nicht was da steht... aber du kanns es nicht wissen, weil du dich nicht informiert hast. Nastürlich muss man qualifiziert sein um zu coachen. Nur weil das keine geschützte berufsbezeichnug ist, bedeutet das nicht dass das jeder machen kann ohne Qualifikationen. Ich habe noch nie etwas getan, wovon ich nicht absolut überzeugt war und wo ich nicht wußte, dass ich klar erfolgreich sein werde. NOCH NIE! Du scheinst aber so zu sein. Fixation auf negatives mit dm Glauben an nur einer Realität. Das ist wie bereits gesagt kein gutes MindSet. Ich hoffe du verstehst mich nicht falsch, aber ich denke da an dem Punkt kannst du dazulernen und dich da mehr Befreien von Fremdbestimmung. Ich persönlich hätte keine einzige Reise gemacht, wenn ich den zahlreichen Warnungen und diversen Anti-haltungen geglaubt hätte und mich von meinen Zielen und Träumen hätte abbringen lassen. lg, LoveLing
  10. uiuiuiuiui..... In meinen Augen sind Geisteswissenschaftler, die gezwungen sind in der Gastronomie zu arbeiten (und dann auch noch entlassen werden), tatsächlich Versager....sagte Maadag, der Harz IV-zockende Schwarzarbeiter und von Parmazeutischem Vertreter träumende kommunikationsproblematisierte mit-agressiven-unterton-sprechende weiße Ritter und ritt in seiner goldenen Kutsche davon, nachdem er sich selbst wegen sich selbst Facepalmte.... ... Sorry aber du kannst nicht von Erfolg sprechen Maandag... *************************************************** Es scheint euch wirklich sehr zu beschäftigen, die Berufsddebatte... Das ist schon das zweite Mal dass mir das auffällt. Solche Sätze kenne ich. Alllerdings nur von Menschen, die noch nie für ihr eigenes Überleben arbeiten mussten. Man trifft sie meist mit Transparenten auf der Straße ... Du meinst die Leute die zuhause sitzen und nichts tun? Weil die mit den Transparent-tragendwen, ohnen denen hätten wir schon möächtige Probleme.... Ob es nun in den 70er war oder heute, die Demonstranten arbeiten viel, nur nicht für Geld. Das darf man nicht vergessen. bin ja selbst in der Aktivistenbewegung und weiß daher wieviel Arbeit das ist und dass es AUCH FÜR DICH ist, damit du das alles weiter so tun kannst wie du möchtest, du und alle anderen die ihrem Job nachgehen und keie Zeit haben, für die Erhaltung vo Grundrechte und Freiheit zu kämpfen. ... ganz so simpel ist es nicht wie du das hier formulilerst. Defakto gibt es Menschen, die ohne Geld arbeiten aber es FÜR ALLE tun, damit ALLE ANDEREN ihrem Job nachgehen können und sie nicht och mehr ausgebeutet werden, wie es zum Teil ja bereits ist... Einen Mindestlohn zum Beispiel hätte es ohne dem entsprechenden aktivistischen unentgeldlichen Aufwandt nie gegeben... so ist das nun mal. Aber mal ganz uabhängig davon finde ich die Berufsdebatte wirklcih nicht soderlich Sinnvoll, denn defakto Ist die Palette da sehr breit und es lohnt nicht darüber zu diskutieren. @RealGentleman: Was Coaches und Berater tatsächlich verdienen weißt du nicht. Das hier ist ein Forum, betrieben von einem Coach, der das hier auch bezahlt und kein Geld dafür möchte. Ist er erfolgreich? Und was verdient man denn wenn man tatsächlich die INTERESSEN und die WÜNSCHE der Bevölkerung aufgrerift und das Abrbeitet, was gebraucht wird? Der Markt wird durch die Nachfrage reguliert. Die Nachfrage für diverse Coachings, Beratung etc.. ist sehr groß, und das sind überwiegend Geisteswissenschaftler, die durchaus gut verdienen. Und dann kommst du und willst mir erklären das wäre nicht real. Ich finde an der Stelle ist dein Wissen mangelnd und deine Sichtweise sehr unrealistisch. Aber wir hatte das schon und ich würde es begrüßen wenn wir auch mal irgendwie die Tatsasche der Vielfalt respektieren würden und nicht dieses Tribunal, wie das GeneralBeta passend bezeichnette weiterführen. @malou: Ich habs schon wieder nicht verstanden. Du hattest das scho mal gefragt, ich hatte auch darauf geantwortet aber du scheinst es nicht gelesen zu haben. Nun die Frage an dich: Warum sollte ich eine Flirtpause einlegen, oder was genau meinst du denn bitte? lg, LoveLing
  11. Ich bin schon einwenig irritiert über das was du schreibst @Realgentleman. Also nochmal: Ich bin bereits Berater und Coach und verdiene damit Geld nur nochnicht sovlei wie ich gerne möchte.... Natürlich bringt das Geld. Projektbezogene Arbeit ist ziemlich geil... Vielleicht liest du nochmal die Debatte, die wir hier vor einiger Zeit hatten, wo es darum ging welcher Job für wen angenehm ist und warum nicht alle das selbe arbeiten wollen. Du hast da in einigen Themen ein limiting belief aufgrund von Unwissenheit und limitierst echt massiv in deiner Sichtweise zu dem, was alles Geld bringt und was nicht... Das ist aber nicht wirklcih mein Thema jetzt. ich weiß ja was ich kann, meine Ziele und meine Themen. Ich möchte mit dem, was ich kann halt viel Gend und wen du nicht weißt, dass sowas möglich ist, ist das natürlich kein Grud für mich nochmal irgendwas zu studieren... ********************* Aber mal unabhängig davon ist mir ein Beispiel eingefallen, was die Kognitionswissenschaft und die Ethnologie (kognitive Ethnologie) verbindet: Also: Die kognitionswissenschaft untersucht ja die unmittelbare Informatiojnsverarbeitung. Also sagen wir mal wenn ich eine Kokosmuss sehe, dass ich auch diese als EINE kokosnuss verstehe. Nun gibt es aber eine interessante Untersuchung zu den Rechenprinzipien bei der indigenen Bevölkerung in Mikronesien. Da haben Ethnologen herrausgefunden, dass die Menschen (zum Beispiel) niemals EINE Kokosnuss quasi nennen oder betrachten. Wenn sie über Kokosnuss reden, dann IMMER in Mehrzahl, und das auch in ihrem Rechenprinzip, also sie haben NUR MEHRERE kokosnus, und rechnen automatisch so. "Gib mir Kokosnus" = mehrere, aber wieviele? Woher weiß der Mensch, der die Kokosnüsse geben soll, wieviele? Linguistisch findet hier nie die Verknüpfung zwischen Kokosnuss und EINE statt. Ähnliches Thema ist das "Meins" und "Deins". Wenn die Begriffe in Gesellschaften für MEINS und DEINS fehlen, bedeutet das eine weitreichende ANDERSARTIGKEIT von ZUGEHÖRIGKEIT und da entsteht dann die Debatte um Eigentum: Wem gehört etwas, wenn es niemanden gehört? @nice-n-easy: Es ist nur ein Vergleich, aber defakto enstehen viele Probleme auf Arbeit aus den jeweiligen kulturellen unterschieden herraus. Das ist sehr komplex. ich habe ein extremes beispiel gewält damit es verständlich wird... Aber im Restaurant hatte ich doch exakt so ein Ding: Wie geht ägyptischer Chef mit afrikanischen und nordafrikanischen Angestellte um, und dazu der Vergleich des Umgang mit den deutschen Mitarbeitern.... die Unterschiede sind verheerend! Das ist aber die Realität. Weiteres Beispiel: Warum kommt der marokanische Küchenjunge zu mir (!) als frische angestellte und erzhlt mir über seinen Ärger mit den deutschen Chefkoch, der immer Stress macht? Warum tut er das nicht seinem Chef asagen? Weil man das da wo er herkommt nicht tut! Sondern HINTENRUM den Chef erreichen will, mit hilfe von "Boten", die dann es "indirekt dem Chef stecken sollen"... Wogegen die deutsche kellnerin zum Ägypter geht und ihn DIREKT (als Frau!!!) mit gewissen Problemen konfrontiert. Der Egypter muss also da bereits eine unterscheidung haben, um damit umzugehen. Er respektiert bestimmte Verhaltensweisen seitens der Marokaner und der anderen in der Küche, und wiederum bestimmte Verhaltensweisen seitens der Deutschen .... Interessant... Das war jetzt ein Beispiel.... lg, LoveLing
  12. Maandag ich bin ethnologin mit der Spezialisierung auf Kognitive Ethnologie / Kognitionsethnologie, es wäre hilfreich wenn du mal nachliest bvor du wieder irgendwas erfindest... Weißt du denn was kognitive Ethnololgie ist? mach mal, die Links stehen oben, hab ich ja schon RealGentleman geschrieben. lg, LoveLing
  13. hmm, also die meiste Ethnologen aus dem Sektor sind Berater. Sie werde zu Projekten hinzugezogen (oder Forschungsvorhaben), die sie begleiten sollen um die Prozesse, die in den Projekten quasi entstehen oder verbessert werden sollen aufzuzeigen oder überhauot gewisse prozesse, die notwendig sind herrauszuarbeiten. Da geht es weiger um das Gehirn als um Systematikanalyse, Darstellung von komplexen Inhalten oder eben Vereinfachungen, die von verschiedenen menschen aus verschiedenen kulturen verstanden werden sollen. Es geht viel um Kommunikation und Strategie. Zum Beispiel hilft es sich mit der türkischen kultur auseinandergesetzt zu haben, wenn man in einem Unternehmen einige Türken hat, die gewisse Inhalte ANDERS verstehen und aufgrund ihrer kulturellen herkunft ANDERS interpretieren als die skandinavischen Angestellten. Und da hängt es wiederum massiv vom Sektor ab, was da läuft... Viel geht auch um Konfliktlösungsstrategien, oder eben Kommunikationsstrategien... sowas alles. Aber es ist ein sehr breites Spektrum. Defakto alles Berater und Projektabhängige Arbeit, die sich ja über mehrere Jahre oder eben nur paar Monate oder weniger erstreckt. Mit dem Wissen über Kulturen gehts du dahin, wo das Wissen über Kulturen gebraucht wird. Nein lies nochmal die Texte oben. Es geht icht nur um das klassische "Verarbeiten von Informationen", sondern um (und das ist jetzt ein Versuch von mir das zusammenzufassen) das INDIVIDUELLE INTERPRETATIONSVERHALTEN bei der Langzeitverarbeitung von Erlebnissen in Bezug auf die soziokulturelle Herkunft des jeweiligen Menschen. Beispiel dazu: Der Afrikaner hat (sagen wir mal) ein Aberglaube, den er mit in seinem Alltag integriert. Der Deutsche nicht unbedingt. Also wenn du jetzt einen deutschen und ein Afrikaner zusammen an einem Schreibtisch setzt, kann es zu konflikten kommen beim Arbeitsalltag, denn manches kann der Afrikaner ANDERS VERSTEHEN = INTERPRETIEREN als der Deutsche. Also muss man den Deutschen Briefen und den Afrikaner Briefen, damit sie sich besser vertragen und nicht anfangen, über den GLÜCKSBRINGER des Afrikaners zu debatieren, den der afrikaner auf dem Schreibtisch gestellt hat und der seltsam aussieht und den Deutschen irgendwie suspekt vorkommt... --> Interkulturelle Zusammenarbeit, Toleranz und Respekt sind zu erreichen durch Verstädnis aber vor Allem respekt zur jeweiligen Kultur und durch das Wissen, wie diese unterschiedlichen Kulturen von den Menschen Im Alltag gelebt werden. Also in dem Fall würde ich dann als Ethnologe den Afrikaner auf "der afrikanischen Art" briefen, sodasss er genau versteht was erwünscht ist, und den Deutschen auf der deutschen Art briefen, sodass er ebenso versteht was erwünscht ist und Konfliktvermeidung betreiben. Zu welchen Konflikten es kommen kann, das ist bereits vorher schon klar wenn man genügend Hintergrundwissen zu den Kulturen jeweils hat. ich denke wenn du dich näher mit den PROBLEMEN in der Kognitionswissenschaften auseinandersetzen würdest, würdest du verstehen, warum Ethnologen da geholt werden und die zusammenarbeit wichtig ist. Die Methoden von Ethnologen sind sehr qualitativ und können sehr die Arbeit bereichern. lg, LoveLing
  14. @Fummelchamp, ich kann dir einpaaar effektive Tipps geben, aber ich weiß nicht ob ich das verständlich hier so rüberbringen kann. Was Individualchaotin rät geht nicht, weil es konfrontativ ist. Mit manchen Menschen kann man normal reden, mit anderen nicht. Hat sich ja dann gezeigt auch... Einiges was hier geraten wird ist eskalativ und führt nicht zu einem Ergebnis was Langfristig die Zusammenarbeit besser gestaltet. Es gibt 2 Dinge, die du tun musst: 1) Deeskalativ einwirken, und zwar immer und damit 2) dafür sorgen dass er Respekt vor dir bekommt. Ich kann nicht sagen, wie das bei deinem Job ist und wie wichtig das, was er dir da ständig erklärt ist... Aber du kannst folgendes probieren: Wenn er wieder beginnen will dir "deinen Job zu erklären" und du weißt du tust es ja bereits richtig, dann unterbrichst du ihn mittendrin und fragst ihn über etwas persönliches aus. Sowas wie "Sag mal kennst du hier eine Kneipe, wo man Fußball schauen kann? Sorry dass ich dich unterbreche, aber ...mich würde deine Meinung zu der Fußballkneipe interessieren " Quasi so.... das braucht viel innere Gelassenheit und das WISSEN, dass du mit dem,w as du tust bereits sehr gut bist. Überhaupt hilft es Grundsätzlich, ihn zu unterbrechen wenn er dir wiedermal Brummkreiselerklärungen geben will, oder zu sagen du musst mal eben kurz Toilette, aber MITTEN in seinen Ausführungen. Oder eben Thematisch komplett abzulenken, dadurch sieht er, du bist a) friedlich, und b) wirst es ja shcon gerafft haben, sosnt würdest du ja zuhören... Verstehst du bisschen was ich meine? So kann man sich auch Respekt verschaffen, ist aber eine andere Art und Weise als zu streiten, zu kämpfen oder eskalativ zu werden. lg, LoveLing
  15. Geht es um den Job, den man leicht und fröhlichen machen kann, wenn man einfach positiv denkt? Und wo meine Kritik nicht berechtigt war, dass solche Kellnerjobs einfach anstrengend und schlecht bezahlt/angesehen sind? Kannst du mir kurz erklären, was man mit Kognitionsethnologie machen kann? Finde dazu nichts im Internet. Bin gerade nur wieder erstaunt, dass das, was am Anfang meines Psychologiestudiums schon entdeckt habe hier wieder zutrifft. Die ganzen Psychologen/Sozial- und /Kulturwissenschaftler schaffen es unendlich viel zu reden oder zu schreiben und am Ende eigentlich nichts auszudrücken. Man liest eine Seite im Skript und denkt sich "hui, ein Satz hätte es ja auch getan". Hier lies mal das: https://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Ethnologie und in dieser zeitschrift ist ein Artikel dazu, der auch weiterhelfen kann: http://www.jstor.org/stable/25843224?seq=1#page_scan_tab_contents Und hier Online zu lesen: https://books.google.de/books?id=KEoDboNUeNcC&pg=PA37&lpg=PA37&dq=kognitionsethnologie&source=bl&ots=_jM70zsh2P&sig=3sJquB5uskhbZqMzrAiRchN7YJA&hl=de&sa=X&ved=0CDsQ6AEwBGoVChMIxri5g6KwyAIVhA4sCh3FsQbC#v=onepage&q=kognitionsethnologie&f=false Natürlich hätte es ein Satz nicht getan, aber du scheinst wirklcih nicht zu verstehen was die Ziele von Kognitionswissenschaften sind... Vielleicht hilft dir das weiter. Na ich kann es ja mal mit dem "einen Beispielsatz" versuchen, aber da fehlen dann so ziemlch alle parameter und wissenschaftlich ist der Satz nicht anwendbar: "Wenn du willst, das Menschen das tun was du willst, dann musst du wissen wie sie funktionieren." Ein zweiter Beispielsatz , der weniger Radikal ist: "Wenn du den Memschen verstehen willst, musst du dich damit beschäftigen, wie er funktioneirt." OK noch ein dritter: "Wenn du ein Mensch "reparieren" willst, dann musst du dich damit beschäftigen, wie er fuktioniert" Damit sind Therapien gemeint und so weiter... Und zum Dickgedruckten: Ja genau um den Job geht es. Der eben FÜR MICH nicht sonderlich anstrengend ist, ich ja das meiste Trinkgeld generiert habe, und der mir SPass gemacht hat. Aber der Chef will sparen, und deshalb werde ich und auch noch eine Kollegin, die ebenso selten arbeiten will, gekündigt. Der Chef ist der Meinung, dass man us beide nicht braucht, also eie komplette Schicht in der Woche wird wegfallen, das ist meine und ihre. Als Begründung für die MÖGLICHE kündigung, die er ja nicht mehr aussprechen konnte, gab er schlechte Arbeit an, was defakto aber nicht der Fall ist und durch das Trinkgeld was ja die Gute Arbeit bestätigt, tatsächlich aufgehoben wird. Allerdings sagte er auch, ich hätte einiges nicht gelernt, was schon scimmt, was er aber von Beginn an wußte als er mich einstellte. Dennoch nahm er mich in den Laden. Finanzcheffin wollte es so, sie aber kündigte ja bereits vor einen Monat, daher kann er jetzt selbst alles in die hand nehmen und kürzt erstmal... Wenn man einen guten Chef hat, dann ist der Job super. Das Thema aber hatten wir bereits RealGentleman, dass Chefs ein zentrales Problem sind und nicht der Job selbst das Problem ist... lg, LoveLing
  16. So... da aber am Wochenende sehr große TTIP-Demo BUNDESWEIT ist, gibts dazu erstmal ne Auffrischung: http://dbtg.tv/cvid/3556012 + http://dbtg.tv/cvid/3556008 http://ttip-demo.de/home/ lg, LoveLing
  17. So... Gestern in der Datenschutzgruppe hat Cheffe einen ausgegeben, weil GOOD NEWS: Save harbor: https://netzpolitik.org/2015/europaeischer-gerichtshof-safe-harbor-ist-ungueltig-schluss-mit-der-blauaeugigen-datenuebertragung-in-die-usa/ Ja das ist ja schon mal was... zwar nicht viel aber immerhin bisschen was... Safe Harbor ist ja schon lange Thema. Nachdem wir drauf angestoßen haben, kamen wir zur derzeitig aktuellen Debatte, wo wir auch einiges zu tun haben: smart border zentrales Thema. Nächstes Jahr ist quasi Einführung und jetzt derzeit findet die Endauswertuntg aller Untersuchungen dazu statt... In den Nachrichten kommt dazu kaum etwas... Hier mal einbissle Info dazu: Das hier ist wie man es sich vorstellt, seitens der Unternehmen die auf diese Reisedaten zugriff wollen und die damit Geld machen: Kostenpunkt unvorstellbar quasi, um es mal nicht in Zahlen auszudrücken... Es gab dazu eine Debatte inm EU-Parlament, gibts auf Französisch: Die Debatten darum häufen sich, da die EU nicht wirklich Lust drauf hat, aber es aufgrund des US-Amerikanischen Drucks machen SOLL.... Eines der Hauptargumente kennen wir: Dieses Argument ist aufzufinden im Stockholm Programm, da ist so ungefähr die Geburtsstunde Smart Border... https://de.wikipedia.org/wiki/Stockholmer_Programm Hier ein Video das eine breitere Argumentation aufzeigt, wobei der Handel mit den Daten und Cyberkriminalität nicht erwähnt wird. Derzeit sind die Argumentationsn "dagegen" nur in den Menschenrechten zu finden. : Es gibt derzeit also mehrere Argumentationen, die sich gegen Smart Border aussprechen. 1.) Menschenrechtsverletzungen (und das ist ein breites Spektrum) --> ist bereits der EU-Comission bekannt 2.) Datenschutz-Verletzungen (auch ein breites SPektrum) --> ist bereits der EU-Commision bekannt 3.) Kostenpunkt --> Ist bereits der EU-Comission bekannt, und hauptargument aller "Gegner", scheint am wirksamsten 4.) Big Data und Big Bungler - Cyberkriminalität und unerlaubte Zugriffe auf die Megagroßen zentralen Datenbanken, die dafür zusächlich aufgebaut werden müssen / Datendiebstahl--> Kostenpunkt noch nicht bekannt, Argument Big Data und Big Bungler noch nicht bei der EU-Comission angekommen, aber diese Argumente sind in der Forschung dazu bekannt und führen zu mehr Forschung bei der technischen Datensicherung, quasi ist das problem aber kaum behebbar. Die Kosten bei einem Datendiebstahl sind in den derzeitigen Kostenberechnungen zu smart border nicht enthalten 5.) Klagen dagegen, die nach der Einführung stattfinden werden --> Argumentation bei der EU noch nicht angekommen, der Kostenpunkt unbekannt und ebenso nicht im smart border-Kostenberechnung enthalten hmm..,. ich glaube da fehlt nochwas... Es bleibt spannend auf der smart border-Front... ABER es gibt ja noch das PNR-Abkommen und das SWIFT-Abkommen, welche in Verbindung mit dem smart border...quasi ein Supergau für die Datenschützer, da tut sich ja ständig was neues... https://de.wikipedia.org/wiki/Passenger_Name_Record Und hier kommt in einem Video auch mal eine Stellungnahme (Im der Debatte geht es darum) zu der ROLLE der European Digital Economy, quasi die Wirtschaftslobby, die auf diversen Seiten aufzufinden ist.... Da geht es um das GELD. Es ist eine interessante Debatte, aber bissle langweilig... wenn man das alles schon weiß, muss man es sich nicht reinziehen, aber cool, dass mal einer aus der EU sowas Online stellt: Die persönliche Meinung und Stellung des Josef Weidenholzer ist meines erachtens nach (und das der Datenschützer) nicht empfehlenswert, das muss man dann beachten beim zuhören... . ..gibts ja noch einpaar... lg, LoveLing
  18. Oh... Also der Club der Sexlosen, das war halt im Chat entstanden ... und soll der Selbsthilfe dienen. Wir hatten bemerkt, dass es eiige leute gibt, die lange keinen Sex mehr hatten .... ja warum nicht gegenseitig motivieren? Das Kündigungsgespräch: Gestern gab es ein Gespräch mit dem Chef, was schlecht endette. Es ist viel und ich will das nicht abtippen, weil es bereits kklar gelöst wurde. Aber da ich mich gestern abend nicht gut gefühlt habe nach dem Gespräch, musste ich dafür sorgen dass es mir mit der Situation dort besser geht und bin heute vormittag der Kündigung, die er am Donnerstag mirgegenüber QUASI ausgesprochen hätte zuvorgekommen. Gestern abend hatte ich auch noch mit der ehemaligen Finanzcheffin telefoniert und nochmal paar Dinge zu ihm nachgefragt und das zu kalkulieren... nun dannach war klar was ich tun muss, um so aus der Situation zu gehen damit es MIR gut geht. Heute mittag dann habe ich das Gespräch sehr gut geführt, vorher hab ich mir stichpukte gemacht und ihn mit exakt dem Konfrontiert, was MIR wichtig war um es abzuschließen und um morgen und übermorgen nicht auf Arbeit zu müssen. Es hat geklappt und ich hab jetzt kein Job, aber auch kein Stress mehr, den er jetzt mirgegenüber etablieren wollte dauerhaft und wo er so langsam schon seit einen Monat am anfangen war... ich habe ihn beobachtet und es war kklar dass er früher oder später mich auf dem Kieker haben wird, alle kollegen haben das durch. Aber nicht mit mir! So ist also Ende Gelände bei dem Job und das ist auch gut so. Die Schatten, wer sind die Schattenmenschen hinter Alibi, die ihm was ins Ohr flüstern...... Versuchen wir es kurz: Wer aus dem Forum hat mich getroffen (auf eines der zwei Treffen oder unabhängig des Treffens), mochte mich nicht sonderlich, hat mit Alibi telefoniert und eher schlecht als recht von mir gesprochen? Das ist interessant... SO JETZT aber bettwärts. Heute war ein krasser Tag und es ist viel passiert. Vorhin war noch versammlung aber nur 3 Stunden und wir haben in der Datenschutzgruppe diesmal viel gelacht... Das war richtig gut heute...... ich werd gut schlafen. lg, LoveLing
  19. Ich danke euch für die postings... @malou: Max--Power und ich wollen uns treffen. Mal schauen wie es kommt. Die Planung gibt es bereits. @Newborn: Ja es ist einfach: Schau mal ich schreibe hier viel, aber es sind nur Fragmente, also kann man darauf keine klaren Aussagen von Aussen machen. Das ist logisch und das übliche Verfahren im Umgang mit Daten aus dem Internet. Nun wenn man also keine Klare aussage machen kann über das Gegenüber da ja die Erzählungen nie volkommen und vollständig sein können, WOHER kommen die Klare aussagen? Woher nimmt das Gegenüber eine so klare Haltung dirgegenüber, wenn keine Basis dafür vorhanden ist? Nun folgen komplexere Ausführungen dazu, nur lesen wenn wirklcih lust da ist und man es genauer wissen will: -Vermutungen und Kennengelerntes aus der Welt um ihn, -Seine eigenen Erfahrungen, die sich aber nur auf ihn selbst beziehen können, da er nicht ich ist -seine Ideen und Überlegungen zu Lösungen und die wiederum aus ihm herraus auf ihm genau geschnitten sind. Um ein Hinweis jemanden geben zu können, also TATSÄCHLICH jemanden einen guten Hinweis geben zu könen, brauchst du viel Datenmaterial. Das setzt sich aus: a) Beobachtung der Person / das Stille Wissen (Es gibt erzähltes Wissen und stilles Wissen, was nicht kommuniziert sondern nur gelebt wird, das ist nur beobachtbar) b) Wissen über Historie der Person c) Verschiedene Perspektiven des Problems der Person und weiteres... diese Daten kannst du halt nicht im Internet sammeln. Ich habe in meiner Forschungszeit ja mehrere Jahre im Internet geforscht und viele Daten ausgewertet. Ich musste aber zu den schriftlichen Daten eben die Menschen treffen, lange Interviews führen und sie auch in ihrem Alltag teilweise begleiten (teilnehmende beobachtungen, der Schwerpunkt der Ethnologie und eine fachinterne methode). Manche Menschen habe ich einige Jahre begleitet und beobachtet in relevanten sozialen Situationen, um Scripte zu ibestimmten Ideen und manches Verhalten zu entwickeln und meine Beobachtungen dann mit den Daten zusammenzuführen und eine Aussage darüber zu treffen. Und die Aussagen, die daraus enstehen sind immernoch sehr waage, wenn man korrekt sein will. Ich bin bei sowas durchaus sehr vorsichtig. Und ich bin sehr reralistisch. Aber m privaten Raum bin ich einwenig lockerer, was man auch an meinen Aussagen sieht. ich kann ein großteil meier Aussagen selbst wiederleten, und das ist wichtig! (Popper!).Aber iNTUITIV aufgrund von Erfahrung weiß ich schon bis zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit, was da passen kann und DENNOCH lass ich es offen weil ich weiß wie wichtig es ist dass sich Menschen FREI Bewegen mit ihrem Geiste. Der Trick ist: Bau kisten, aber lasse sie offen. Die Kunst ist: Lass die Kisten von denen Bauen, die sich reinsetzen werden wenn sie es denn wollen. Verstehst du den Unterschied? Ich habe auch beobachtet, dass sehr häufig bis fast immer die Menschen eben anstatt Empathie eher mit Projektion miteinander umgehen. Sie Projezieren ihre Welten auf dem Gegenüber und generieren daraus Lösungen, was aber zu Konflikten führen kann weil es nicht immer passen muss. Eigentlich merkt man an den entstandenen Konflikten am besten, ob man eben tatsäüchlich Projeziert hat oder Empatisch war. Was ich in meinem Studium gelernt habe: Meine Spezialisierung ist Kognitionsethnologie und die Methoden sind eben für mich die ich nutze stets Systematikanalyse und Textanalyse und teilnehmende Beobachtung versteht sich. Das Thema der Kognitionsethnologie ist: Woraus setzt sich das menschlilche Wissen zusammen und wie wird es verarbeitet. UND Kultur als eine Ansammlung des menschlichen Wissen zu verstehen. Das schwingt immer mit. Es ist einfach nicht logisch aus den wenigen Daten, die ich hier gebe und die hier manche haben, solche immensen Veränderungsforderungen und Erwartzungshaltungen gegenüber meinem Leben zu entwickeln. Es ist einfach absolut unrealistisch, diese "kritikpunkte" als für mich relevant zu betrachten. Manche Aspekte daraus sind durchaus Ideen, die vereinzelt auf Situationen auch zutreffen können die ich beschrieben habe und natürlich habe ich nicht alles abgelehnt... , aber das Meiste sind sehr allgemeinte persönliche Lebenserfahrungen, die da seitens manche auf mich projeziert werden. Beispiel: Wenn ich dann lese, dass da jemand am Telefon über mich erzählt hat und dieser Mensch schreibt das hier rein..... das man sich über mich unterhalten hat miteinander, Leute aus dem Forum.... und wenn mir das MEHRMALS von der eselben person geschrieben wird, dann sagt das an erster Stelle folgendes über den Schreiberling aus: Erste Feststellung: Ich war relevant genug um ins Gesprüäch gerückt zu werden. Daraus ergibt sich die Frage: BEI WEN und WARUM bin ich relevant genug, wenn der Schreiberling mich nicht kennt? Antwort ergibt sich: Weil ich JEMAND ANDEREM Relevant genug war, UND dem Schreiberling selbst. WEM kann ICH rerlevant genug sein, damit er über mich mit dem Schreiberling redet? Und WAS hat der Schreiberling daraus gemacht? Wie muss ein solches Gespräch verlaufen sein, das dann darin mündet, dass der Schreiberling das Bedürfniss entwickelt, das hier mehrfach zu erwähnen? Das ist als wenn du Fragmente rekonstruierst und zum Ende muss ein Ergebnis rauskommen, was exakt auf die Situation passt. Wenn man das nun in der Forschug macht, dann muss man zahlreiche Überprüfungen machen, bis man dann ein Script hat, welches passt. Zurück zum Beispiel: Gleichzeitig weiß man aber, dass nicht nur ich sondern auch diverse Menschen redebedarf über ihren Alltag und den Dingen haben, die FÜR SIE ungewöhnlich sind. Reflektion! Da ist Grundwissen menschliche Kognition. OK daraus ergibt sich: Ich bin zu ungewöhnlich in dieser Situation, deshalb werde ich thematisiert. Also ist die Welt des jenigen, der mich thematisiert ANDERS als meine. Und daraus ergeben sich wiederum viele Möglichkeiten... Und so weiter und so fort.... aus A folgt B folgt C etc..etc... Was ich hier aufgeschrieben habe jetzt sind Prozesse die in Sekundenschnelle unterschwellig ablaufen weil ich das gelernt habe und trtainiert bin, Und das ist halt so weil der Memschliche Geist so funktioniert: Wenn du was kannst, geht es sehr schnell. Grundwissen Kognitionswissenschaften. Jeder der meine Texte liest versteht sie ja unterschiedlich, da er selbst sein Leben hat aus der er diese Texte versteht... Und das wie er sie versteht und darauf reagiert zeigt ja auch viel von ihm. Hmm, interessant, Rüdiger Dahlke... muss ich mir mal raussuchen. Ja... man kann die Menschen um einen herrum besser sehen, und man sieht auch viel Liebe dann.... Ja man kann es nicht auf jede beliebige Situation anwenden. Es gibt zum Beispiel eine (ich nenne das mal so) fehlerhafte Erkentniss, die manche glauben: Wenn sich jemand aufregt, habe ich einen wunden Punkt getroffen. -->DAS ist nicht richtig. Es KANN so sein, aber MUSS NICHT so sein, denn es kann auch so sein, dass wenn sich jemand aufregt ich einfach einen ganz unpassenden Punkt getrogffen habe. Es ist wie als ob ich jemaden in eine Kiste packen will, in die er nicht passt. Woran erkennst du also ob jemand empathisch oder projektiv ist?: An der Reaktion deines Gegenübers, und es gibt hier 3 Reaktionen, die sich als häufig herrausstellen und sie gehören zum natürlichen verhalten: a) Dein Gegeüber will weggehen und beginnt dich zu meiden --> Du hast projeziert, die Kiste, in die du ihn packen willst ist ihm zu eng und es fühlt sich unangenehm an daher will er weg. b) Dein Gegenüber wird sich wehren und aufregen --> Du hast Projeziert, die Kiste ist zu eng. Aber hier rennt er nicht weg, sodnern zerstört die Kiste. So reagiere ich oft. Das beides ist natürliches Verhalten und sehr häufig beobachtbar. c) Dein Gegenüber erzählt mehr, er fühlt sich gut und redet, und er bleibt da --> Du bist Empathisch, hast ihn die Kiste für sich bauen lassen, in der er sich wohl fühlt. Er wird aus der Kiste ein Thron bauen, und dann ein Schloß, und wird bei dir sein weil es sich gut anfühlt. Das war der Grund, warum die leute sich haben von mir auch lange beobachten lassen. Sie durften selbst entscheiden darüber, wie sie dargestellt werden. Auch das ist natürliches verhalten und das hat sich als tatsächlich Hilfreich erwiesen, denn in der Empathie engwickeln leute selbst Lösungen aus sich herraus für sich. Grundwissen kognitionswissenschaften: Menschen haben eine natürliche Eigenschaft, sich selbst aus ihren Situationen zu bringen und sie haben den natürlichen Drang dannach. Das gehört zum Überlebensinstinkt. Egal welche Situation, sie tun es. Wenn man ihnen den Raum lässt, tun sie es noch mehr. WEIL sie dieseselbst entwickelt haben, können sie diese wesentlich besser umsetzen! Das ist der Vorteil!!! Die Empathie ist Hilfe zur Selbsthilfe, wogegen die Projektion manchmal total passend sein kann und sehr gute lösungen liefern kann, aber manchmal total daneben liegen kann, und sie kommt von Aussen und nicht von Innen, daher ist sie schwerer umsetzbar. Die projektion kann helfen, kann aber auch stören. Sie ist eher auf den zufall bedingt. Wenn es dich interessiert, dann lies noch ein Stück weiter: Schwierig wird es bei der Empathie an der Stelle wenn es um den Fragenden zuhörer geht. Den kann das Gegenüber icht kennenlernen. Also der c) quasi wo der Befragte die Kiste selbst baut, der Fragende zeigt sich nicht. So bleibt es sehr einseitig. Wen du also der bwefragte wärst, der mit dem Problem quasi, der erzählen soll, dann wirst du dei Gegenüber nicht sehen können. Du wirst nichts bis kaum etwas von ihm erfahren. Hmm.... Der Eine baut sich ein Schloß mit einem Thron und der andere bleibt unsichtbar. Bei der Projektion ist es nicht so: Da entsteht bei Fehler Reibung und damit kann ein kennenlernen und euun Austausch passieren, ein komplettes wegdrehen oder eine absolute hingabe wenn es denn passt.... Also da ist alles drin, beide lernen sich kennen. Für ein kennenlernen kann die projektion hilfreich und zerstörerisch zugleich sein. Hmm... Beide bauen mal anwechselnd, trennen ich gänzlich oder verschmelzen weil es so gut passt. oder eben eine der unvorstellbar vielen Varianten... hmm... das war jetzt spannend das zu schreiben. Ich sehe ich muss mal wieder Bibliothek, da gibts paar Sachen, die ich nachlesen wollte... mehrere Themen. Den Rüdiger Dahlke werde ich mir holen. lg, LoveLing
  20. Jaaa, du kannst ja von mir aus auf deinem Recht beharren. Aber wie Alibi schon sagte, denkst du überhaupt nicht an die anderen Kunden und das Geschäft, daher war die Entscheidung sinnvoll. Immer nur Ich Ich Ich. Noch dazu, dass du wegen sowas überhaupt einen Aufriss machst, das ist objektiv betrachtet absolute Energieverschwendung. Kosten-Nutzen-Rechnungen wäre stattdessen mal sinnvoll in Zukunft. Willst du allen ernstes mit der verbohrten Einstellung die nächsten Jahrzehnte weiter machen? So wird das mit den guten Männern nichts. Was Alibi sagt ist volkommen irrelevant, da er nicht in der Lage ist was zu sagen, er ist viel zu befangen und bereit zu totgelabert worden von den Dramakings, die es sich nicht nehmen lassen wollten, ihr BESTES zu geben um weiter drauf zu treten, nur weil man sie mal abgelehnt hat.... Du hast nicht alles mitbekommen, was in dem Thread hier aber auch ausserhalb gelaufen ist. Du kannst nicht mitreden bei der Befangenheit Alibis! Wer im Hintergrund Alibi die Welt erklärt und ihn anstachelt hier reinzuposten, ist MIR KLAR! Und was deine Zukunftsvorrausschau angeht: Du bist Nostradamus? Nöö, nicht wirklich oder? Camooooon..... . Wozu denn? Gestern im Chat hast du dich doch schon genug darüber beschwert und hast vernünftige Lösungsvorschläge bekommen. Ich frage mich, warum du da überhaupt nachfragen musstest. Dieser schlechtbezahlte Drecksjob nervt dich und du bist nicht darauf angewiesen? Kündigen, aber pronto. Da gibt's doch nicht viel darüber nachzudenken. Aber hey, das ist dein Thread, ich halte dich von nichts ab. ich habe bereits die Lösung ausgeführt heute mittag. Erfolgreich. Ud ich arbeite an einer Auswertung der Geschehnisse auf Arbeit, um es in meinem Profil aufzunehmen. Jetzt weiß ich viel mehr als zuvor und wenn ich daraus eine Lösungsstrategie entwickeln kann für "solche Situationen im Allgemein", dann hab ich definitiv mehr von als du hier wahnehmen kannst. Positiv ausdrücken? Jetzt sei mal ehrlich. Was ist positiver: 1) Immer schön lieb bleiben und damit riskieren, dass du den Schuss nicht hörst 2) Oder direkt ohne Filter sagen was bei dir falsch läuft. So tief wie du in deiner Denkweise verfangen hast, brauchst durchaus einen Klappser auf den Hinterkopf. 2. ist Grundsätzlich abzulehnen da es destruktiv ist und auf Gewalt fokusiert und streiteskalativ ist.. Ersteres ist nur manchmal Sinnvol. Es gibt dutzende andere Möglichkeiten... Ja ich war ehrlich! Ich kann es nicht ab wenn man mir auf meinen hinterkopf klatscht. Das geht klar richtung Gewalt und das lehne ich definitiv ab! Du bist dir überhaupt nicht im klaren, wohin dich das führen wird, wenn du so weitermachst. Du bist wie der Kapitän eines sinkenden Schiffs, der sich nicht vom Fleck bewegen will und mit der Nussschale baden geht. Nur bist DU ganz allein, da ist keine Crew die du retten musst, also mach endlich die Fliege von der MS-Hirnfick. Der einzige der Hirnfick hier produziert bist DU mit den Text hier drüber, und was du hier beschreibst ist nur wieder aus DEINEM Hirn.... Ich bin alles andere als Allein, und ich sitze auch nicht in einem sinkenden Schiff. Du bist allein, und das ist nicht schön, aber es ist dein problem! Rette dich und dein Schiff, bevor es ganz gesunken ist. Viel Glück.
  21. exakt das!!! Das ist sehr wichtig!!! Diese Aussage ist Mega! Thanks nice-n-easy! Aber das ist ja worauf eben meine Abhandlung zur "negativen Fixation" hinauslaufen sollen....eben dass man zum Beispiel am Penner verschiedene Seiten sehe kann, und nur negativ, oder nur positiv, BEIDES ein problem sein kann! Die Welt ist Vielfältig... @Max--Power--: Hmm... ich musste spontan an das hier denken: ...quasi dass hier aus mir ein Antiheld gemacht wird... ja das geht schon in die Richtung... Joa. Irgendwie schon... ..und wir sind da ganz weit weg von dem, was ich TATSÄCHLICH bin! lg, LoveLing
  22. Ich glaube er hatte schon zweimal aufgegeben.... poporella war glaub ich mit 3 Mal aufgeben dabei. ..."sie geben auf".... hahaha... schau mal die INTENTION die drin steckt in so einer Aussage... ... Sie wollten was erreichen, aber was? ...oO... @CHAT-VOLK....KOMMUNE....WER von euch hat getratscht??? Ihr Tratschtanten! also wirklich ... schämt euch!!! SCHÄMT EUCH!!! Ich habe das vor paar Minuten geschrieben, und schon hat er es erfahren.... GEHT UND SCHÄMT EUCH!!!!! Das ist ne Kaffeeeinladung. Und es ist ja nichts schlimmes dabei, bei dem was du sagtest ... und auch nichts schlimmes es ne Kaffeeeinladung zu nennen! Wärst du ein angenehmer Mann HIER mirgegenüber, hätte ich dir sogar einen Kaffee ausgegeben, aber so wie du dich hier immerwieder aufführst und dieses "dramaturgische Affentheater a la Werbalabwertung" aufführst.... WOZU sollen wir uns treffen? Damit du mir ins gesicht sagen kannst, wie "verblendet" ich bin oder was? Du musst mal NACHDENKEN Alibi wie DU hier bei MIR mit DEINER ART ankommst!!! Denkst du ich möchte Ärger haben, mich da wegen irgendwelche Vorhaltungen bei einem Treffen rechtfertigen müssen oder irgendwelche Diskussionen führen die ich nicht führen will und was mir da unangenehm ist? Ich habe nicht das Gefühl dass du mit mir normal kommunizieren kannst, und damit meine ich OHNE mich abzuwerten in jedem zweiten Satz oder meine Zukunft schlecht vorherzusagen oder oder oder.... DIVERSES..... Ich bin ein viel zu positiver Mensch für solche Auseinandersetzungen und ich bin auch kein Affe den man mal eben begutachten kann um den mal die meinung zu sagen, weil er ja "so abartig anders und uneinsichtig" ist...... Wenn ich dir unsympatisch bin, und das ist EINDEIÙTIG der Fall, dann verstehe ich nicht warum du überhaupt auf die idee gekommen bist, mich sehen zu wollen. Man trifft sich doch nur wenn man sich wenigstens bisschen Sympatisch ist. Aber du hast es im Verlauf der letzten 100 Seiten des Threads klar vermittelt, dass ich DIR alles andere als sympatisch bin. Übrigens wurde ich im Chat vorhin auch gefragt, warum DU mich in meinem Thread so disst, was der Grund für die Kaffeeaussage meienrseits war.... JAAA! Nicht nur Max--Power--- merkt was du hier machst! SO! Du bist ein Streitsüchtiger Mensch Alibi und ich habe auf keine Lust drauf! Damit musst du leben, dass nich jeder bock hat sich deinem agressiven Tonfall auszusetzen! Edit: Ja das hattest du ja schon erwähnt, dass du dich gerne mit anderen ausm Forum über mich per Telefon austauschst... du hast GENAU DAS nötig und bekommst da ja schon telefonisch schön Zunder und Öl, was du hier ins Forum gießen kannst...! LASS MAL RATEN WER!!! ES IST NICHT SCHWER! ICH WEIß ES SCHON! DANKESCHÖN!
  23. Ach Alibi..... ...richtig lesen hilft manchmal ... ....und das Drama nahm seinen lauf..... @Elisa_Day: MIR ging es aber darum Elisa_Day ... Thema Verfehlt quasi.... Wir reden einander vorbei, wenigstens ist das ja klar und NEIN, das worum es DIR geht ist für mich nicht sonderlich relevant gerade. Ich bin wie gesagt thematisch WOANDERS.... Nichts für ungut... aber ich sehe jetzt keinen Grund mich thematisch ZU DIR zu begeben... Das Thema "negative Fixation" ist nun mal spannend gerade..... lg, LoveLing
  24. Ich glaube nicht, dass hier irgendjemand sabotieren will oder dergleichen. Das hier ist nur, soweit ich weiß, ein öffentliches Forum mit öffentlichen Threads und kein Blog. Also kommen von Zeit zu Zeit Antworten oder (gut gemeinte!) Ratschläge. Es ist bloß kurios, dass so viele Ratschläge hier ausgeschlagen oder gar negativ ausgelegt werden, obwohl LL selbst sagt, dass sie derzeit nicht glücklich ist. Ist es denn so schwer zu verstehen was ich schreibe? Ich habe nicht das Gefühl, dass du verstehst worum es mir geht in der Diskussion um die "negative Fixation"...
  25. Verstehe ich nicht... du meinst also, wenn er eine positive Fixation (was auch immer das ist) gehabt hätte, würde er sagen "Och, du riechst zwar nach Urin, toten Menschen, Schweiß und 5 Flaschen Wodka mit Tequila, aber irgendwo gefällt mir das. Ich stelle mir einfach vor es wäre Vanille"? Nein: Wenn er positive Fixation gehabt hätte, hätte er dafür gesorgt dass er der reihe nach alle kassiert und dafür gesorgt dass der Penner aus dem laden geht nachdem er sein Bier bekommen hat, aber die Anderen kunden sich nicht benachteiligt fühlen. Er hätte einfach alles weitergemacht wie immer weil er dem Penner keine besondere beachtung geschänkt hätte, weder ihn ab- noch aufgewertet hätte... Und er hätte sich beelit und mir nicht mit Ein-Wort-Gruppen ohne Zusammenhang erklären versucht, ich solle doch paar Schritte nach links gehen weil der penner mir ja stinken könnte....... Ich habe ihn ja nicht mal verstanden.... Die gesamte Situation war strange weil der Penner im Zentrum des Kassierers stand und nicht alle Kunden, so wie sonst. Der kassierer seine Welt: Der Penner = Negativ, muss schnell aus dem laden raus, weil "weniger Wert der anderen Kunden gegenüber", die anderen Kunden = Positiv, weil sie reicher, kein penner und deswegen besser/ höherwertig und deshalb müssen vor penner gerettet werden. Eine wirklcih unnötige Aktion! Der Penner war keine Gefahr! Es gab keien Grund ihn "bevorzugt" oder eben andersartig zu behandeln. lg, LoveLing