Hi Robin, sehr gute Auflistung. Kein Wunder, dass Du Dich positiv ueber das EF-Magazin geaeussert hast. An Dich: Falls noch nicht bekannt, beschaeftige Dich mal mit der Oesterreichischen Schule der Oekonomie Betr. - Traue keinen Aktien-Infobriefen Mag sein. Ich habe keinen Abonniert und bin auch in keinster Weise vermoegend. Aber den Harry Schulz newsletter wuerde ich von Deiner Kritik ausnehmen. http://www.hsletter.com/ An den Threadstarter: Man kann durchaus in einzelne Aktien investieren. Dann aber auch auf verschiedene Aktien verteilen, nur Akiten kaufen von denen man etwas versteht und immer mit langfristiger Anlagestrategie (>5 Jahre). Betr. Fonds: Sicher eine gute Moeglichkeit, aber bedenke, dass der Fonds nicht nur den Markt schlagen muss, er muss die Marktentwicklung plus Verwaltugsbebuehr schlagen, das ist sehr sehr schwer. Ueber lange Zeitraeume (>10 Jahre) schlaegt ein Indexzertifikat (z.B. S&P500) bis zu 90% aller Fonds und Hedge Fonds. Kaufen muesstest Du also ein Open End, thesaurierendes Indexzertifikat. Dass man Banken nicht trauen kann sieht man uebrigens mit dem Immo Fonds der Deutschen Bank. Dann lieber selbst ein Haus kaufen (oder z.B. ein Miethaus zusammen mit anderen Invetoren). Niemals andere ueber Dein Geld entscheiden und verfuegen lassen, wenn Du keinen Einfluss oder eine Kontrolle darauf haben kannst. Gold als Notgroschen ist auch gut. Dann aber keine Goldzertifikate o.ae., sondern wirklich Gold, welches Du in der Hand hast, insbesondere Goldmuenzen, bei denen Goldwert ca. Muenzwert ist (also keine Sammlermuenzen). Gruss MXXL