-
Inhalte
1491 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
33
Alle erstellten Inhalte von Journey
-
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ MIB Ist diese Handlung für dich eine Art " so auf jeden Fall nicht mehr"? Hast du seit dieser Zeit ein ähnliches Muster gehabt oder Teilpunkte daraus? Kommst du mit dem nicht Erreichen klar? Dein Körper hat auch Grenzen, akzeptiere sie. Locker werden ist gut. Könntest du dir vorstellen, deine Ziel so zu stecken, dass sie zu gleichen Teilen verteilt sind, also beim Trainig, in der Schule und bei PU ? Die wir bis jetzt besprochen haben, sind diese Punkte zu einem großen Teil umgesetzt, dann ergibt sich daraus automatische dieser von mir als nächstes angesprochene Punkt. Lieben Gruss! Journey -
@Lick Sehr gutes Ergebnis! Weshalb weil du es angesprochen hast und zu dem was dir wichtig ist gestanden bist ? Du hast mitten unter dem Sex aufgehört,weil er nicht mehr wollte, wie du es nanntest. Das ist ein Anzeichen, das du mit eurer Situation nicht klar kommst. Ist euer Sexleben augeglichener, wirkt es sich auch positiv auf sie aus. Ich glaube nicht, das du ansonsten diese Beziehung so weiterführen möchtest, mit dem jetzigen Level. Du stehst zu dir und deinen Bedürfnissen, das ist ok. Gruss! Journey
-
Hallo Lick! Dann bleibe ich dabei, check das ab mit ihr beim Arzt ! Denn bei der einen Pille nimmst du nicht zu, die hat dann den Lustkiller inklusive! Mit den synthetischen Hormonpräperaten ist immer was als Nebenwirkung, nur mit einigen Sachen kann Frau halt besser leben , mit anderen nicht. Nur wenn keine Lust da ist, nutzt die beste Verführung nichts, denn sie verfehlt ihre Wirkung, bedingt durch die Auswirkungen der Pille. Im Forum hier ist das schon des öftern zu sehen gewesen, statt Oneitis und Betaisierung und was ich noch was........ War nach der Abklärung mit dem Pillenpräperat oder zum Teil mussten einige ganz aufhören, wegen Unverträglichkeit der SEX wieder ok und die Partnerinnen hatten mehr Lust. Leider wird in Threads nicht so oft der Ausgang der Situation geschrieben, aber es gibt ja PNs. Du hast nichts dabei zu verlieren, mehr als diesen Faktor als Grund aus zuschließen ist nicht dabei. Informier dich über die Wirkungsweisen der Präperate, dann weiß du besser Bescheid, den es betrifft dich auch in deiner Beziehung. Grüße! Journey
-
@Lick Ein Zusatz zu dem schon geschriebenen meiner Vorposter: Es spielen sicher mehr Faktoren zusammen, das sie lustlos ist und dadurch ihre Leidenschaft nicht vorhanden ist. . Nimmt sie dasselbe Pillenpräprerat seit ihr zusammen seit? Um diesen Faktor auszuschließen, könnte sie die das Präperat wechseln, sowie mir ihrem Frauenarzt sprechen, da gibt es Möglichkeiten. Denn die Lustlosigkeit die du beschreibst, scheint mit mir eine Nebenerscheinung zu sein. Liegt es an dem Präperat, ist nach dem Wechsel zu einem anderen Präperat oder nur mit der Kondomverhütung ihre Lustlosigkeit beseitigt und du kannst dich mehr erwehren. Manchmal sind es nur kleine Hindernisse am Weg. Setz sie aber nicht unter Druck, denn das verursacht noch mehr Stress. Grüße! Journey
-
Innergame ist Entwicklung in allen Lebensbereichen
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Selbstliebe = die Liebe zu sich selbst Sich selbst zu lieben hört sich selbstverständlich an und jeder Leser meint sowieso, ach das ist doch nicht Neues, wie gesagt, geschriebene Wörter sind aneinander gereihte Buchstaben und leicht geschrieben. Das heißt aber nicht, leicht gelebt, jeden Tag, jeden Moment des Lebens. Bis die gelebte Selbstliebe eintritt, liegt ein weiter Weg vor den meisten Menschen zu sich selbst. Sind das Selbstbewusstsein, der Selbstwert, die Selbstannahme, die Selbstakzeptanz, das Selbstvertrauen und der Selbstglaube gefestigt und verinnerlicht gelebt, dann sind schon wichtige Schritte vollzogen und ein Großteil des Weges zurückgelegt. An einem Punkt, wo der einzelne Mensch bereit ist, tritt nach einiger Zeit das Gefühl der Selbstliebe, basierend auf den anderen Säulen zu Tage und der Mensch beginnt eine tiefe Liebe zu sich selbst zu empfinden, einfach von alleine, ohne es willkürlich kontrollieren zu können. Es ist wie das Ankommen in sich selbst in einer längeren Sequenz. Menschen, welche meditieren, können dies gut nachvollziehen, es ist so wie in einer tiefen Meditation. Anfangs nur momentartig und nach längerer Zeit und weiterer Arbeit an sich, verlängern sich diese Momente, bis Mann und Frau weitgehend in dieser Sequenz leben kann und beginnen diese zu verinnerlichen. In dieser Phase ziehen noch alte Muster oder gelebte Situationen, kurzum alles was man so im Laufe des Lebens bearbeitet, aufgearbeitet, losgelassen hat an einem vorbei. Es sind wie mosaikartige Bausteine, wo kein Bild mehr erkennbar ist, sondern nur mehr Fragmente, sie ziehen vorbei und können gehen, da damit nicht mehr in Resonanz gegangen wird. Passiert es jedoch, dass es einen Punkt gibt, der noch Resonanz erzeugt, dann wird dieser noch einmal angesehen und bearbeitet. Selbst-Liebe ist die Summe vieler Punkte der Erarbeitung und im vor hinein nicht einmal im Ansatz erklärbar, was der Mensch natürlich an sich gar nicht wahrhaben will. Ja, ja das Ego hängt einfach zu sehr rein, das hatten wir alle mal. Sie wird erweckt durch uns selbst und dem Zulassen der eigenen Persönlichkeit. Jeder braucht seine individuelle Zeit dafür, um zu reifen, um zu erfahren, um zu lernen. Durch gelebte, erfahrene, verinnerlichte Lebenssituationen werden wir immer feinfühliger, sodass wir immer besser einschätzen können, was für uns in welcher Situation passt und was nicht. Jedem einzelnen Menschen die Zeit zu geben, die er braucht, ohne ihm ständig vor Augen zu halten, was er nicht kann, ist eine gute Hilfestellung. Liebe wohnt an der Stelle, wo inneres Gleichgewicht herrscht. Wenn die Liebe regiert, ist die Beziehung des Menschen zu sich selbst und andern voller Ruhe. Die Welt wird akzeptiert, wie sie ist, und man macht keinen Versuch, etwas hinzuzufügen, wegzunehmen oder in irgendeiner Weise zu verändern. Liebe hängt nicht von einem absoluten Gleichgewicht ab, sondern davon, ob wir uns dem Gleichgewicht annähern wollen. Aus seinem inneren Gleichgewicht heraus ist Persönliches Wachstum in einer Langzeitbeziehung von einer festen Basis her möglich: In dieser Art von Beziehung sind Konflikte oder besser gesagt, Grenzabtastungen völlig normal. Einen beginnenden Konflikt erkennt man daran, das sich beide Partner, wenn die ersten Anzeichen wie beim Sex oder andere feine Hinweise übersehen oder übergangen wurden, in der Konversation mit zufälligen lautstarken Äußerungen bemerkbar machen. Wird nicht reagiert, dann geht es weiter, bis so richtig die Fetzen fliegen. Ja, da ist dann Endstation und aus, in vielen Fällen. Dann kommt die nächste Beziehung und das ganze Spiel geht von vorne los. Einige Beziehungen später ist Mann oder Frau dann nur mehr frustriert. In diesem Zustand ist der Mensch offen für Arbeit an sich selbst, so kommen auch viele zu PU und beginnen sich auseinander zusetzen. In einem gemeinsamen Haushalt lebend ist die Grundvoraussetzung eine andere, hier ist wenig Platz für Ausweichmanöver und Vogel Strauss Techniken. Mit dieser Basis wäre es an der Zeit, sich mit dem beginnenden Konflikt auseinander zu setzen. Das heißt, darüber zu reden in einem Gespräch wie zum Beispiel " Wieso reagierst du auf meine Hinweise so abwertend?“ oder „Was ist von deinem Standpunkt gesehen in die falschen Bahnen gelaufen?“ oder „Wie fühlst du dich, bevor wir beginnen uns an zu schreien?" Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Meinung des Partners zu respektieren und ihn in seinen Aussagen zu wertschätzen. Sodass sie/er sich mit seinem/ihren Worte angenommen fühlen. Weiters ist die Bereitschaft zur Lösung eines Konfliktes ein wesentlicher Faktor in der Bewältigung dessen. Ziel ist es, egal welche Kommunikationsblockaden da sind, diese in einem oder zwei Gesprächen zu lösen und der Sache auf den Grund gehen. Die Beziehung deshalb nicht in Frage zu stellen, denn das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Die Beziehungsbasis ist die Grundlage, also das Hauptfundament zwischen zwei Menschen, hier sind Diskussionen erwünscht und ein Entwicklungsfaktor schlechthin. Jede Konfliktlösung ist eine Kompromisslösung auf beiden Seiten, indem Ausmaß, dass für beide umsetzbar und akzeptabel ist. Das richtige Maß in der Umsetzung zu finden kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, um zu einer gemeinsamen Übereinstimmung in der Lösung der Diskussionsgrundlage zu kommen. In diesem Prozess ist zu erkennen, ob die Partner an der Lösungsfindung interessiert sind und in welchem Ausmaß sie daran arbeiten. Gute Beziehungen sind meist daran zu erkennen, dass beide Partner rücksichtsvoll, wertfrei und Situationsüberblickend miteinander umgehen. Für Außenstehende mag das irgendwie eigenartig oder unterwürfig wirken, da sie sich meist auf einer anderen Stufe in der Entwicklung befinden. Wichtige Punkte im gemeinsamen Umgang und bei lösungsorientiertem Handeln sind zusammenfassend: sich die Zeit nehmen ein Gespräch zu führen dem Partner in die Augen sehen, also Augenkontakt halten und ihm/ihr die volle Aufmerksamkeit schenken aussprechen lassen Wertschätzung und Respekt dem oder der Partner/in entgegen bringen nicht ins Wort fallen oder den Satz unterbrechen und selbst zu Ende sprechen das verfälscht die Aussage bei nicht verstehen den Satz wiederholen, sonst ist wegen einem falsch verstandenen Wort alles für die Katz mit C&F auflockern, wenn es zu eintönig wird oder es fest gefahren ist während des Gespräches auf der gleichen Ebene sein, sonst ist das Ergebnis nicht gut, da der Partner sich unterlegen fühlt, was in diesem Fall kontraproduktiv wäre solange reden, bis es zum Ergebnis kommt oder einen annehmbaren Zwischenergebnis. abschließend noch einmal das Ergebnis reflektieren und bestätigen Mit diesen Hauptpunkten werden gute bis sehr gute Lösungsmöglichkeiten im Alltag erzielt. Sie können nach eigenem Ermessen abgewandelt werden, denn jeder befindet sich auf einem anderen Punkt in der Entwicklung. Aus jeder Konfliktlösung gehen beide Partner mit einem positiven und reiferen Input heraus, sie sind aus der Situation gewachsen. Sie haben sie gemeistert und sind weitergegangen in ihrer Beziehung. In einer Langzeitbeziehung wachsen die Partner zusammen, immer ein Stück mehr in Verbundenheit. Stagniert das Wachstum, so stagniert die Beziehung. Sie wird dann früher oder später auseinander laufen, das kann aber auch Jahre dauern. Bei sehr langen LTR´s, da spielt nach 20 Jahren auch schon ein Gewohnheitsfaktor mit. Aber irgendwann erreicht jede/r Grenzen und ist bereit zu erkennen was los ist. In einer wachsenden Beziehung steigert es sich immer mehr, es wird NICHT weniger. Die Partner verbinden sich tiefer und fester, solange es passt. Wenn nach einiger Zeit alles langweilig wird oder alles Routine, dann hat es breitgefächerte Gründe im gemeinsamen Zusammenleben. Am Anfang werden nur die Symptome wahrgenommen und versucht zu bearbeiten. Dann ist die eine Auswirkung behoben, kommt die nächste, ja und schließendlich verstärkt sich alles und dann hilft nur mehr ein längeres begleitendes Handeln oder getrennte Wege zu gehen. Im Vorfeld einer Langzeitbeziehung ist es unumgänglich sich im Klaren zu sein, was Mann oder Frau will, dann ist es um einiges entspannter. Passt die Variante LTR nicht für einen selbst, dann lieber eine losere Art der Beziehung wählen, bis jeder für sich selbst bereit dazu ist. Gazelle und Journey PS : Alle diesbezüglichen Fragen und Antworten werden in diesem Link beantwortet. -
Oneitis,Armer Trottel und unendlich geiler Sex
Journey antwortete auf Fritzel's Thema in Beziehungen
@ TS Schenken tut ihr euch Beide nichts. Da ist alles dabei, sie verwendet ihren noch Freund, als Köder, um dich dorthin zu kriegen wo sie will und du gehst brav dahin, wie das Lamm zur Schlachtbank. In deiner Geilheit ist dir dein Oberstübchen, wohl als Platzhalter in die Hosen gerutscht, dorthin wo normal deine E*** sind. Würde dir empfehlen wieder die Positionen zu tauschen. Du begibst dich in eine Abhängigkeit die es in sich hat. Eine spekulative Annahme von mir dazu: Ist ihr Freund weg vom Fenster und du bist Nr. 1, dann mach dich gefasst, das sie nicht aufhört 2 Männer zu haben, denn du hast sie schon gut trainiert. Was ist dir wichtiger deine Firma = Existenz oder dieses Mittel zum Zweck? Mehr scheint sie nicht zu sein. Und ohne Gummi naja, da wird sie sich sicher genauso wie bei dir daran halten. Du wirst dieses Spiel sowieso zu Ende spielen und den Scherbenhaufen haben, dann wird es in bleibender Erinnerung sein. LDS wirkt nur begrenzt, irgendwann ist Schluss, dann überspannst du den Bogen. Das kann ja auch länger dauern, bis es ZOOM macht. Genieße deine kurzfristigen Erfolge. Lass ein Jahr ins Land ziehen, dann wird sich zeigen was ist. Wünsch dir auf jeden Fall rechtzeitige Situationserkenntnis auf deinen Wegen. Journey -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ MIB In dieser Zeit hast du da mehr blokiert oder deine Problematiken verlagert? Bei einer Krankheit wäre es dir nicht über Nacht möglich gewesen . Diese Lösungsvariante solltest du dir bewusst merken, den sie zeigt gut auf, was mit der Arbeit an dir selbst möglich ist. Das du dich selbst aus dem Tief herausgezogen hast ist ein großer Erfolg, den du nicht vergessen solltest. Sonst würdest du zurückfallen? Lass es wenn es nicht passt, es ergibt sich zu einem späteren Zeitpunkt von selbst. Zum Beispiel, erzählst du eine Geschichte von dir, dann bist du authentisch, das merkst du dann auch an der Wirkung. Erzählst du irgendeine BLA BLA Geschichte, hast du keine Wirkung. Erlebtes und erfahenes in eine Geschichte zu packen, reißt die Zuhörer viel mehr mit, weil du mit mehr Herz erzählst. Du kannst aber auch eine Geschichte die du erlebt hast, aus der Sicht eines Freundes erzählen, wie folgt : Einem Freund von mir ist folgendes passiert................... dann hat er sich aus eigener Kraft herausgeholt aus dem Tief................... heute ist er ein gern gesehener Gast in.......................... In der indirekten Erzählensweise legst du dir eine Brücke zum indirekt Game. Dann wird es dir Spaß machen und nach und nach erzählst du alles gut, weil du dich bestärkt fühlst, dann läuft es wie von selbst. Kannst du mir ein Bespiel nennen, bezüglich der Teilziele , die du in den Sand setzt? Suchst du Anerkennung im Außen, ist das eine Auswirkung von, sich nicht genug selbst anzuerkennen. Durch das Suches dessen im Außen, versuchst du diesen Mangel zu kompensieren. Die Bearbeitung dieses Punktes steht aber zu einem späteren Zeitpunkt für dich an. Grüße! Journey -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@MIB Eine gute Traningssequenz, da du dich sicher fühlst und so besser aus dir heraugehen kannst, zum Thema ein Stück meiner Persönlichkeit preisgeben. In erster Linie ist es mir wichtig das du eigene Lösungsschritte erkennst , da du eine größere Bereitschaft für das Umsetzen dabei hast. Probiere es aus! Wie lange hast du gebraucht, um zu beginnen an dir zu arbeiten? Wann waren die Beschwerden weg ? Rückblickend geht man anders damit um. Die Entwicklung, wo du diese Auswirkungen hattest. Es ist ein Teil deiner Gegenwart und deiner Zukunft, denn ohne diese Entwicklung, kein weitergehen. Nimm es als Teil von dir an und leg es ins Archiv. Trennen kann ein wieder zurückholen nicht ausschließen, du möchtest doch abschließen? Dann richtig. Was ist dir wichtig, um es abzuschließen? Das Ende eines Teils, ist auch gleichzeitig der Beginn eines neuen Schrittes. Du sollst dich nicht in 100 Grad ändern, sondern in einem annehmbaren Tempo, du hast sicher ein gutes Gespür, für den richtigen Zeitpunkt. Nein, hier ist wieder das Field und üben angesagt. Die Erfolgserlebnisse, sind kleine Schulterkolpfer die gut tun. Hier kommt es wieder auf den Sichtwinkel an. Kannn es sein, dass du zur Zeit zu fixiert darauf bist , Erfolg haben zu müssen, das du dir selbst den Weg versperrst? Jeder kann sich Wege eröffnen, die er vorher nicht gesehen hat, welche sich erst offenbaren, wenn man die Theamtik von einer anderen Seite betrachtet. Die kleinen Ziele wären die Wege zum Abi, in der Umsetzung, das Abi ist dann ein größeres Ziel. Das heißt der Weg dahin, ist ein Teilstreckenerfolg. So kannst du einen gleichmäßigeren Erfolgslevel umsetzen. Da du dir das Abi als kleines Ziel setzt hast du eine ganz andere Verhältnismäßigkeit in der Anwendung. Ich möchte dir aufzeigen, dass du schon einiges mehr machst und es nicht aus falscher Bescheidedenheit unter den Tischen fallen lassen sollst. Ist das gut abschneiden wollen, nicht auch eine Art Erfogsdruck? Könntest du als Ziel einfach verführen nehmen ohne die einzelnen Punkte wie KC oder NC oder FC im Augenwinkel zu haben? Mit dem Fokus auf verführen gerichtet , hast du auch ein Ziel, lässt aber diese, ich das und das unbedingt erreichen weg, im Weglassen deiner Erwarungshaltung an dich selber, bist du lockerer im Field. Funktioniert es nicht, ist es eine Lernerfahrung und KEIN Versagen. Mit Sauer auf dich selbst, kommst du auch nicht weiter als zum Frust. Du begehst Fehler so oft, wie du es benötigst, um dich zu entwickeln. Da gibt es keine Vorlage, den es gilt nur für dich und dein Lernen. Anerkennst du dich selbst genug? Gruss! Journey -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ MIB 150 Leute und ca 30 Alkoholvergiftungen mit 5 Prügeleien. Die erste Stunde war super, bis die Masse angefangen hat, das Haus mit Kotze zuverzieren... Ne Katastophe. Die meisten die ich kannte sind schon 15 min vor mir weg. Wir alle sind da etwas früher gegangen. Hat es dich nicht so wie sonst berührt? Was ist der Restposten " Eigentlich" ? Das ungewohnte Gefühl wird sich bessern und du nimmst es dann in deine Realität auf, als gegeben. Schon ein Ansatzschritt in eine gute Richtung. Versuch es dir noch mal zu überlegen! Damit meine ich, dass du wenn ein alter LB hochkommt in einer Situation, dir im Vorfeld bewusst wird, das dies möglich ist und dadurch deine Wahrnehmnung geschärft wird. Allein schon diese Bewusstwerdung reicht aus, um die Wiederholung zu einem großen Anteil zu minimieren. Bring nicht Andere dazu dich zu überraschen, setze du den ersten Input und überrasche du ein paar Mal. Damit erweckst du in den Anderen es auch zu tun. Bei einer Depression werden Botenstoffe nicht transportiert, weil der Köper sie nicht mehr erzeugt, deshalb werden sie durch Medikamente ersetzt. Das was du schilderst kann auch eine Lebensabschnittsänderung oder ein Übergang in einen Neuen sein. Was mir in letzter Zeit auffällt ist das, das Wort Depression schnell gebraucht wird , unter jungen Menschen anstatt die Dinge beim Namen zu nennen wie: " sich schlecht fühlen, planlos , orientierungslos oder an sich zweifeln, traurig sein .....usw" Diese einzelnen Aspekte zeigen an, dasss du dein Leben jetzt selbst in die Hand nehmen sollst und deinen Weg gehen . Nicht deine Eltern, sondern du allein, bei diesem Loslösungsprozess kommen viele deiner Punkte zu Tage, das ist völlig ok. Indem du es tust, tritt Besserung ein. Du hast gehandelt und umgesetzt, gut gemacht! Gehst du jedoch nicht darauf ein, steigert es sich in Lustlosigkeit, Schalflosigkeit.........., solange bis deine Grenze erreicht ist und du aufstehst. Verwechsele diese Entwicklung NICHT mit einer Krankheit. Natürlich ist es leicht alles in ein Wort zu packen, weil es so schön passt, es trifft jedoch nicht zu. Da du es wegschiebst, hole ich es noch mal raus, damit es endgültig abgeschlossen ist. Sieh diesen Teil des Lebens als einen Teilschritt in deiner Entwicklung an, dadurch hast du dich bewegt in die richtige Richtung, das ist die positve Seite, deiner schmerzhaften Erfahung, welche du dir sehr lange merken wirst. Kommen zu einem späteren Zeitpunkt in deinem Leben wieder solche Anzeichen, dann sieh es als rechtzeigen Hinweis zum Richtungswechsel oder zum genauen Hinsehen auf das Thema. Beim Wegschieben, gibt es ene Wiederholung in einer gleichen Form. Bis dieses Muster ausgedient hat und gehen kann und einem Neuen Platz macht. Mit meinenn Ausführungen möchte ich dir einen Überblick verschaffen, damit du besser sehen kannst, das du ncihts umsonst durchlebst, es ist Teil deines Weges. Der Status kommt aus deiner Entwicklung heraus oder gar nicht, so wie bis jetzt auch. Gute Handlung. Hier ein neuer Schritt für dich, DU brauchst dich nicht zu verstecken vor dir selbst. Deine Persönlichkeit will raus in ihrem Tempo, verstecken kann nach hinten losgehen. Lass dich zu WIE? Indem du von dir ein Stück erzählst, dann wieder einen Happen, je nach Gespür. Das ist auch erleichternt, du wirst es merken und auch wenn du dazu bereit bist. Nein nicht das Leben, sondern dein EGO! Setz dir erreichbare Ziele, wo ein Erfolgserlebnis hast, erstmal kleine und später größere, das benötigst du genauso für dein Wachstum. Durch das erreichen vieler kleiner Ziele, kommt das erreichen eines großen Zieles erst in greifbare Nähe. Auch wieder Erfolgsdruck dabei? Jetzt geht in dich und in dieses Gefühl hinein, was ist darunter, wenn du dich darauf einlässt? Möchtest du Anerkennung? Gerne! Lieben Gruss! Journey -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ FoG Ist es ok für dich diese Frage zu beantworten? Hier ist ein weiterer Anhaltspunkt enthalten. Hier geht es nicht um Gerede sondern, um Umsetzung, beginne es zu tun, egal ob in einer Diskussion oder einer Entscheidung eines anderen Menschen. Hat ein Gesprächspartner eine Ausssage getätigt, liegt es an dir diese Aussage zu akzeptieren, als seinen Stanpunkt, nicht als Angriff oder Wertung, neutral eben. Gelingt dir das in einem Gespräch, dann bist du wieder einen Schritt weiter. Tun nicht nachdenken. Kann es sein das du dich selbst davon abhältst, da du die daraus resultierende Veränderung nicht absehen kannst? Sehr oberflächlich dahingesagte Worte, das wirkt so, als ob du dein nicht wissen wie du das machen sollst vorschiebst. Selbstakzeptanz ist ein veränderter Prozeß und braucht seine Zeit, die Ungeduld die du raushängen lässt, weil es nicht auf den Punkt funktioniert, ist für dich hinderlich. Die gesagten Worte verinnerlichen ist wichtig und wie, es gibt da : MEDITATION, AFFIRMATION, AUTOSUGGESTION, AUTOGENES TRAINING, NLP................. Such dir was raus, was dich anspricht und versuche es einmal eine längere Zeit hindurch, ohne deine zutun geht nichts. Ein Buchtipp dazu. Verändere es in akzeptierter Liebe! Es könnte dir gute Inputs geben und Anhaltspunkte, einmal lesen , dann Pause nach 4 Wochen nochmal lesen, da können schon interessante Punkte auftauchen. Abschließend ein paar Worte aus dem Text als Denkanstoß für dich: "Es ist an der Zeit, sich über das Macho-Ideal - nur Rückgrat und kein Herz - hinauszuentwickeln. "Es ist aber auch an der Zeit, sich über das sensible Softie-Ideal, nur Herz und kein Rückgrat, hinauszuentwickeln." Er fordert den heutigen Mann heraus, etwas Neues zu entdecken: Die Einheit von Rückgrat und Herz, die ihm zuteil wird, wenn Bewusstsein und Liebe in der Offenheit des gegenwärtigen Augenblicks zum Ausdruck kommen. Gruss! Journey -
@ TS Besser spät als nie. Bevor hier eine Schlammschlacht losgeht möchte ich nur loswerden, das IMMER ZWEI dazugehören. Gruss! Journey PS: Für das nächste Mal, dein Beitrag ist etwas für den Creativroom nicht für die Beziehungskiste!
-
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@FoG Was liegt unter dem es kotzt dich an, außer dem schon angesprochenen? Etwas unbedingt wollen, auf biegen und brechen geht nicht, dann fühlt es sich so wie bei dir an. Die momentane Situation akzeptieren, als gegeben. SELBSTAKZEPTANZ = das akzeptieren von dir selbst Mit dem Wunsch eine Freundin zu haben, lässt du es nicht zu, ich weiß das klingt paradox, jedoch ist es so. Durch das akzepieren lässt du Veränderung zu und bewegst dich weiter, das wichtigste bei dir ist das du dich mal von der Stelle bewegst, um aus deiner festgefahrenen Position zu kommen. Dieser Schritt wird eine Weile in der Umsetzung brauchen, denn akzeptieren ist leicht geschrieben, benötigt jedoch einige Durchgänge in der Umsetzung. Kannst du akzeptieren was ist? Wenn Nein, dann beschreib was dich daran hindert oder was du glaubst dich zu hindern? Kennst du das Buch " Der Weg des wahren Mannes" ? Grüße! Journey -
@ Chiffre77 Du hast es so empfunden, wenn sie es dich wirklich spüren lassen wollte, dann bist du raus aus dem Set in 10 Minuten, incl. Schonfrist eingerechnet. Sei doch froh mal ein gebildetes Target, dann lob sie mal dafür . Wenn sie mit Latein anfängt könntest du fragen, " die rechtliche Schiene oder die ärztliche Schiene?" Deshalb hat sie ja mit dir so gesprochen, um raus zu kriegen bis wohin du mit kannst. Und genau hier ist der Punkt, weshalb du dir keine Sorge machen musst und nicht unsicher sein brauchst. Indem sie zurückgeschaltet hat, ist klar das sie dich nicht überfahren will. Das sieht nach sich unterlegen fühlen und deshalb keine Beziehung, haben wollen aus. Ist vielleicht auch besser so. Den Lay wird sie auch verfolgen, also schieß dir kein Unsicherheitseigentor und sieh nicht hinter jeden Wort einen Shittest. Dein Angstmacher schlechthin, unterscheide zwischen einem Test und Wissen. Du hast sicher auch Wissen angehäuft, im Gespräch die Überleitung zu finden zu deinen Themen ist wichtig. Nicht aus Unsicherheit rechtfertigen, das turnt ab. Spiel du keine Abwehrspielchen, dann kommt sie gar nicht auf die Idee mit dir zu spielen. Gruss! Journey
-
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ MIB Wie war es im Überlebenstraining? Das Feedback der Anderen zeigt dir gut auf, das du ankommst! Kannst du es annehmen? Deine alten LBs haben ausgedient, du befindest dich im Umbruch! Wie könntest du dir Möglichkeiten vorstellen, alte Erwartungshaltungen und auch das sich eingeengt sein zu lösen? Das heißt, umsetzbare Varianten die du jetzt auch vollziehen kannst. Du bringst dich in dem Gespräch ein, das du gerade führst. Nicht in allen gleichzeitig, step by step. Kannst du oder bist du nicht bereit dich selber anzusehen/ sich selber als Ursache zu sehen braucht Zeit, dann gehst du einen Umweg und beginnst dich von Außen oder über Dritte, selber zu deffinieren. Das geht solange, bist du bereit bist dich zu stellen und dich selber an zu sehen. Sich nicht vertrauen, ist auch in sich unsicher fühlen begründet. Gibt es andere Situationen wo sich dieses Gefühl auch einstellt? Das Feedback ist wichtig und ein Wegweiser. Dann kannst du rückschließen und wieder einen Aspekt vom Ganzen sehen, es soll nur ein Teil sein und nicht der Hauptaspekt, verstehst du ? Wurdest du diagnostiziert? Hattest oder hast du eine begelitende Therapie? Was ist davon über? Wirklich sehr gute Freunde sind wenig im Laufe des Lebens. Aus was schließt du das sie nicht an deinem Wohl interessiert waren außer dem von dir schon beschriebenen, auch eine Erwartungshaltung? Gruppendynamik beinhaltet das nunmal, jetzt ist es wichtig, das du dich abgrenzt und nicht alles auf dich beziehst. Hast du das schon umgesetzt? Wenn ja in welchem Außmaß? Du wirst merken wer Verständnis für dich aufbringt, dann redest du gelöster. Gut! Du musst dich nicht auf dem Marktplatz entblösen, vielleicht hast du noch niemand getroffen wo du wirklich reden konntest. Was deffinierst du noch unter " nicht zu viel von sich preiszugeben"? Kann es sein, dass dich selbst unter Druck setzt? Du machst Erfahrungen und wächst daraus. Ich wiederhole mal /......vor einer schlechten Bewertung oder vor Kritik, sondern das Gefühl, in dem Mittelpunkt zu stehen und reden zu müssen = Das Gefühl erinnert mich an das Gefühl, wenn ich mit einem girl flirten will, dass mir wirklich wichtig ist. Formuliere es um, wie du es möchtest, falls ich es nicht richtig interpretiert habe. Was passiert dann genau in dir, wenn du diesen Vergleich wahrnimmst? Der Sinn der Fragen ist ein schrittweises Erkennen deiner Situation. Guter Ansatz! Journey -
Ja hallo, wieder in der Wiederholungsschleife, das stand alles andere schon in den 11 Threads, mit dem hast du das Dutzend voll! Es reicht! Du willst dich nicht ändern und ziehst hier die Wussy show vom feinsten ab, du wärst der Sieger der goldenen Himbeere. Mich wunderst nicht, dass alles so verzwickt ist, denn du bist ebenso wie deine Geschichten. Das was du deinem Ex Kumpel entwendet hast, hat er sich zurückgeholt und dir auch noch gesagt, ihr seit Bari! @Dreamcatcher Vollste Zustimmung! Gruss! Journey
-
@ Päderiko Wer will das schon wissen? Du schreibst in deiner Antwort sehr oberflächlich, möchtest du eine konstruktive Antwort haben? Dann stehn Fakten an. Hattest du einmal oder zweimal in der Woche Sex oder einmal am Tag ? Wie hat sie sich dir gegenüber verhalten ? Es geht nicht darum, das du jetzt dein Sexleben offenlegst und wirst dafür kritisiert, sondern darum aus den Bedürfnis beider Partner rück zuschließen. Das können zusätzliche Anhaltspunkte sein. Du hattest eine sehr kurze Beziehung die vielleicht unter Liason fallen würde, jedoch keine LTR = min 6 Monate Langzeitbeziehung. In einer LTR ist der Sex wichtig, aber nicht das Maß aller Dinge, hier sind auch andere Punkte gefragt, die Mensch hat oder nicht. Jetzt geht es darum, heraus zu filtern, was du übersehen hast und für weitere Beziehungen nicht mehr hinderlich sein sollten. Hier noch mal eine Frage, die wichtig ist: Oder kommt sie aus ihrem Umfeld? Gruss! Journey
-
@ Päderiko Du hast ein Händchen für Frauen die Schluss machen, so ohne Vorwarnung. Dann wieder mehr wollen oder besser gesagt, gar nicht wissen was sie eigentlich wollen. Der Gedanke ensteht bei Durchlesen deiner Threads. Ist sie eine Freundin deiner EX? Kann es sein, dass du ein Signal total übersehen hast und wie ein Bulldoser, alles platt gemacht hast ? Und es dich wundert, das sie einfach so Schluß macht. Oder hast du zu sehr geklammert, das sie sich eingeengt gefühlt hat? Gruss! Journey
-
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Dieser Teil II des InnerGame Wissensthreads wurde eingerichtet in erster Linie, um auf Fragen aus den Texten des ersten Teils ein zu gehen, damit ist die Unterscheidung zu anderen gegeben und gewollt, um einen weiteren Bereich abzudecken. Vielleicht inspiriert es dich einen eigenen Thread zu eröffnen, wo deine Sichtweise zur Diskussion steht, oder ist das schon geschehen? Ansonsten verweise ich dich auf Beitrag 1 und 2 in diesem Thread. Grüße! Journey -
Gerne geschehen! Zwei von vier ist ok, mach dir einen schönen Abend mit ihnen. Würde mich auch interessieren.. Lieben Gruss! Journey
-
@wayneX Es wruden dir ja schon einige Tips gegeben. Du hast es ausprobiert wie es mit einer jüngeren Frau ist, du kennst das Ergebnis. Es passt nicht für dich oder nicht mehr. Indem du beginnst deine Partnerin verändern zu wollen, versuchst du sie zurecht zu biegen und gibst dir eine Illusion, es könnte funktionieren. 9 oder 10 Jahre Entwicklung geschehen nicht in einem Tag oder einem Monat. Der Sex ist nur eines der ersten Anzeichen, für Veränderungen. Nervt es dich weil du insgeheim weißt, das es gelaufen ist und du jetzt einfach nur noch etwas unternimmst, um es zu legitmieren oder mit aller Kraft herum zu reißen? Alles hat seine Zeit, die Erfahrung die du mitnimmst ist, das du dir unerfahrene Frauen sparen wirst. Dafür musstest du es erfahren, um es genau zu wissen. Du kannst sie verkeiden , anmalen, ein dressiertes Sex Hündchen aus ihr machen, das brav und artig nach deinen Wünschen agiert, mit null Eigenkompetenz. Da sie einfach nicht in der Lage ist das umzu setzen was du willst. Wenn du es nicht wahrhaben willst, dann investierst du sicher noch genug Energie dahingehend. Schließ ab damit und such dir eine Frau , die das ist, nähmlich von Anfang an, der du nicht erklären musst wo es lang geht. Mit dieser Frau kannst du dann ausleben oder erfahren, auf was du sexmäßig Bock hast. Gruss! Journey
-
Die süße Osnabrückerin und eine der zwei Freundinnen oder besser formuliert waren die zwei unter denen, wo du vorher schon reden konntest? Bei Frauen die zu Zweit kommen, muss nicht der selbe Männergeschmack vorherrschen. Habe auch schon Männer zu Zweit ankommen sehen. Gruss! Journey
-
@SirPumpkin Es ist sehr gut das du dir einmal alles aufgeschrieben hast, es hat dich sicher erleichtert. In deiner Situation ist es nicht sinnvoll,zu sagen was du falsch gemacht hast, denn das weißt du. Jetzt geht es für dich darum einen Abschluss mit diesem Lebensabschnitt zu finden, damit du mit deiner italienischen Frau ohne Altlasten in die Zukunft gehen kannst. Borgut hat es schon angedeutet, ich kann dem nur zustimmen. Und zwar eine Art Mix aus Psychologen, NLP und Heilpraktiker zum Beispiel. Diese im Außen so verschiedene Kombination hat schon einigen über den Berg geholfen. Denn es werden verschiedene Bereiche abgedeckt und das ist zielführend. Jeder kann seine Meinung hier vertreten, dennoch ist es wichtig, dass du dir deinen Weg des Abschlusses suchst und dich NICHT einschränken lässt, weil andere darin keinen Sinn sehen. Du hast in dieser Beziehung zu deiner EX keinen endgültigen Abschluss gefunden, sondern es immer wieder hinausgezögert. Solange dir dein Job Spaß macht und genug bringt, übe ihn aus. Das Negative wurde dir ja schon gesagt, jede Handlung hat zwei Seiten, jetzt das Positive daraus: Du bist sensibler geworden und weißt was du nicht mehr willst in einer Beziehung. Dadurch reagierst du schneller und lässt dir nicht mehr so viel gefallen. Lass die ganze Wut, Trauer, Ohnmacht, Verzweiflung, den Zorn vorbeiziehen, denn Fakt ist, es ist dein Beziehungslehrgeld gewesen. Geh aus der emotionallen Ebene heraus und reflektiere aus einer sachlichen Ebene, das geschieht, wenn du loslässt. Das kannst nur du allein tun, kein Begleiter. Gib deiner neuen Beziehnung eine Chance und gleichzeitig damit dir. Grüße und viel Umsetzungskraft für dich! Journey
-
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@silky smooth Möchtest du eine Theorie Diskussion führen oder eine auf ein praktisches Beispiel bezogen? Auf welche Textpassagen beziehst du dich? Lieben Gruss! Journey -
Teil II des Innergame-Wissensthreads
Journey antwortete auf Journey's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@ MIB Das ist uns wichtig, Denkanstöße und viele verschiedene Perspektiven die zum Ziel führen können, einmal anders zu interpretieren. Ein Aspekt dazu: Ich setze die Prioritäten deiner Ziele ein bisschen um, wie folgt: Das ist einer deiner ersten IG Schlüssel zur Lösung. Selbstakzeptanz = das akzeptieren von sich selbst, ohne sich zurecht zu biegen, was Normen oder Syteme von dir erwarten. Indem du dich akzeptierst ermöglichst du dir neue Sichtwinkel für deine Bearbeitungspunkte. Jetzt wirst du dich fragen, "wie soll ich das machen?" Nun es ist vorteilhaft, das du dich annimmst so wie du bist, wenn die Partys mit einer gewissen Menschenanzahl zu viel sind, ist das ein Signal das du hören solltest. Nicht mit aller Kraft dich dort halten. Ab wieviel Menschen macht sich das sich eingegrenzt fühlen bemerkbar? Ein Tipp dazu: Steigere es langsam, also du gehst zum Beispiel zu einer Party mit 5 Leuten, wenn es für dich passt, wiederholst du es ein paar Mal . Nach und nach steigerst du die Leuteanzahl, die nächste Party sind 8 bis 10 Leute, dann wieder eine Zeit lang wiederholen und dann wieder steigern. Du sollst dich dabei wohlfühlen, den nur dann kann deine interessante Persönlichkeit ihre Wirkung tun und du kannst dich entfalten. Durch diese Übung oder dieses Training erweiterst deinen Bekanntenkreis automatisch, das ist eine Begleiterscheinung davon. Da du bei kleineren Events, die Leute automatisch näher kennen lernst und so deinen SC erweitern kannst. Dann beginnt das sogenannte Schneebalsystem zu wirken, das heißt, von zum Beispiel 5 Leuten die du öfters triffst, kommt früher oder später je eine Einladung und hast du die Anzahl erhöht sind es 10 Einladungen , dann nicht zu vergessen wenn du auf den einzelnen Treffen bist können sich wieder welche ergeben, das geht dann in einer Art Kettenreaktion weiter. Minimum sind von 5 Leuten , zwei Folgeeinladungen und selbst wenn nur eine Einladung kommt ist es ein Schritt in die richtige Richtung. Klappt es gar nicht sieh es als Probelauf und mach weiter. Meist kann bei einem negativen Ausgang, Versagensangst aufkommen oder anderen destruktive Ansätze. Dann heißt es diese negative Erfahrung als Lernerfahrung zu sehen und genau die Punkte welche dir aufgefallen sind, im schrittweisen Tempo zu lösen. Der Erfolg hängt in hohem Maße von deiner Bereitschaft ab, es einige Zeit einmal durch zu ziehen und Basisarbeit zu machen, bevor Einladungen kommen. Dadurch entwickelst du diese Fähigkeit dich fallen zu lassen. Du spielst Situationen auf Partys öfters durch und das bringt dir Sicherheit im Umgang mit anderen Menschen. Ein Aspekt noch das du dich eingegrenzt fühlst bei mehreren Leuten ist, dass du irgendwann die Situationen, nicht mehr kontrollieren kannst oder überblicken, wenn das zu Stande kommt. Ist ein Sicherheitsfaktor weg und es schlägt um. Fang mit wenig Leuten an und steigere, in dem Ausmaß, das du dich dabei wohlfühlst und zwing dich nicht, auf einem Event zu bleiben, wenn es zu viel wird, das gibt nur Frust. Seine eigenen Signale richtig zu erkennen und danach zu handeln ist der Kern, wenn das gelungen ist, werden äußere Faktoren, wie von selbst gelöst. Kannst du oder bist du nicht bereit dich selber anzusehen/ sich selber als Ursache zu sehen braucht Zeit, dann gehst du einen Umweg und beginnst dich von Außen oder über Dritte, selber zu deffinieren. Das geht solange, bist du bereit bist dich zu stellen und dich selber an zu sehen. Sich nicht vertrauen, ist auch in sich unsicher fühlen begründet. Gibt es andere Situationen wo sich dieses Gefühl auch einstellt? Versuch mir bitte zu beschreiben wie sich dieses was du nicht beschreiben kannst sich anfühlt, mit einen Erfahrungsbeispiel dazu, welches du erlebt hast? Dadurch hast du ein größeres nachvollzeihbares Verständis dafür, weil du genau weißt wie du dich dabei gefühlt hast. Du bist schon ein großes Stück gegangen, du weißt , das es an dir liegt, du hast die Grobarbeit getan, jetzt kommt die Feinarbeit. Lieben Gruss! Journey -
Durch das Gespräch davor bleibst du in Erinnerung und das ist gut. Bei Frauen in dieser Altesgrppe ist es wichtig, das sie ein Leben auserhalb der Erziehung haben, durch die Fragestellung siehst du gleich, ob sie es wirklich hat und ob sie sich auf etwas anderes einlässt. Das kannst du ein eurem nächsten Treffen machen. Auf den richtigen Schubs, im richtigen Moment kommt es an! Die Handy nummer kannst du in der ersten od zweiten Mail reingeben. So neben bei als PS, wie " Falls etwas dazwischen kommen sollte, hier ist mein TelNR" oder in die Richtung. Sie geben sowieso nur die Mailadressen weiter. @ Toshiro Du kannst es überall ! Hier geht es aber um diese spezielle Variante und nicht darum, ob es die einzig richtige oder die Beste ist. Gruss! Journey