SPVipwe

Member
  • Inhalte

    470
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     11

Alle erstellten Inhalte von SPVipwe

  1. Ich habe gelesen, dass es Probleme mit Kratzern an den versenkbaren Türen gibt. Ist das ein Problem?
  2. Wer sagt denn dass ich dich gemeint habe. Ich finde Dein Z1 ein durchaus gelungenes Auto. Habe schon mit dem Gedanken gespielt mir einen zu kaufen. Jetzt wirds wahrscheinlich doch ein MB.
  3. Wer sagt denn dass ich dich gemeint habe....
  4. BMW? Daimler? Porsche? Die Autos kauft Ihr für Euch und nicht für irgendwelche dämlichen Chicks. Wenn Ihr nicht gerade ein Carrera fahrt interessieren sich Frauen mit etwas Niveau eh nicht für eure Karren. Mein Auto hat 1,8L Hubraum 70 PS VMax 90KM/H (Berg runter gerne auch 3 stellig) 14 Liter Verbrauch + Bleizusatz Ginge es rein um die Aufmerksamkeitsfaktor (geht’s mir aber nicht) müsste man schon einiges Investieren um ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Ich verstehe das ganze Gedöhns um diese Neufahrzeuge eh nicht. Sind doch alles Massenprodukte ohne Seele. Ein Porsche 912 mit 120 PS hat definitiv ein höheren Spaßfaktor als ein neuer Turbo und kostet nur ein Bruchteil.
  5. Also ich bin jetzt seit 15 Jahren nicht mehr Professionell unterwegs. Ich habe noch mein Equipment im Wohnzimmer aufgebaut. Ich benutze 1210er und als Mixer den VestaxPMC15 den ich jetzt allerdings aufgrund des Alters gegen den Pioneer 600 ausgetauscht habe. Ich halte von den Beatcountern nicht viel. Ich habe Breakbeats (DnB, Jungel etc) aufgelegt und da kommen die Dinger ganz schnell an Ihre Grenzen. Manueller Beat Sync ist das absolute Basic und sollte beherrscht werden. Ich bin jetzt nicht mehr so in der Szene drin, aber warum sollte man mit CDs auflegen (gabs früher nur in Dorfdissen)? Wenn schon Digital dann ist doch die Softwarelösung mit Traktor auch ohne Timecodegedöhns wesentlich effektiver. Pros - Sync erfolgt bequem zu Hause - Jeder Anfänger kann in kürzester Zeit alles Syncen - MP3s gibt’s wie Sand am mehr Was spricht denn für Cds?
  6. Ich muss gsus Recht geben. es sieht besser aus über den Ellenbogen. Ich bevorzuge auch diese Variante.
  7. Zum Betteln in der Fußgängerzone vielleicht, in der Uni ist das völlig daneben. Genauso daneben wie ein Anzug in der Uni. Diese Typen werden doch von keinem ernst genommen. BWL 1. Semester mit Macbook + IPhone. Was wäre das Leben langweilig ohne diese Freaks. Ihr solltet euch mehr Gedanken um den Inhalt eures Kopfes als um das Stück Stoff um euerem Körper machen.
  8. Der Trend ist doch aber, dass sich keiner mehr festlegen will. Natürlich müssen in einer längerfristigen Partnerschaft immer Kompromisse geschlossen werden. Leben und leben lassen. Eine langjährige Beziehung funktioniert nur als Team. Ego Trips sowohl beruflicher als auch privater Natur führen zum scheitern einer jeder Beziehung. In jeder Beziehung gibt es Phasen wo es nicht so läuft. Enge Beziehungen sind immer ein Kompromiss und ein ständiges austarieren der unterschiedlichen Bedürfnisse. Aber glaube mir im Leben zahlt sich Durchhaltevermögen immer aus. In gleichem Maße gilt dies auch für meinen Beruf. Ich schmeiße meinen Job auch nicht jedes Mal bei einem scheinbar besseren Angebot hin. Ich nutze die Optionen und Kämpfe mich wenn es sein muss auch gegen irgendwelche Widersacher durch. Die Kunst ist zu wissen wenn es sich lohnt für eine Sache zu kämpfen und wann nicht und dann mit allen Konsequenzen. Schwanz einziehen ist immer der leichtere Weg, aber niemals der erfolgreichere. PS.:Dellen am Arsch sind für mich kein Grund eine gut funktionierende Beziehung zu opfern.
  9. Da hast du gewiss recht. Aus eigener erfahrung kann ich aber sagen, dass es bei mir so ist, dass wenn ich eine gute Beziehung führe, auch darin glücklich bin, und andere NOCH SO HEISSE FRAUEN nicht mal ansehe. Ich weiß eine gute beziehung halt zu schätzen, und setze dann da meine ganze leidenscahft und kreativität ein, weil eine geile beziehung sehr glücklich macht. Der jetztige Zustand mit den vielen vielen FBs ist ein zwar spaßiger Zustand, auch wenn immer mehr abnehmend, was den Spassfaktor betrifft. Aber er ist nun mal ein "unfreiwilliger" Zustand. Ein Freund von mir hat mal gesagt, ich kann zu keinen Mädel Gefühle aufbauen, bzw. habe zu keinem meiner über 100 Bekanntschaften in den letzten Jahren was empfungen, weil ich einfach ZU VIELE frauen hatte. Dass man da abstumpft. Ist da was dran, kennt das wer? und was kann ich dagegen tun? Er meinte, ich solle nicht mehr meine zeit mit Dates und unnötigen FB verschwenden, das würde helfen... was meint ihr... Also keine frauen mehr, und völlig neues lebenskonzept aufbauen. neue prioritäten setzen, neue hobbies.. und die frauen kommen von allein.. Wie ich schon in den vorangegangen Posts bemerkt hatte, kommt dieser Zustand aus der Unfähigkeit Entscheidungen zu treffen. Es ist immer die Unsicherheit da „Es könnte ja noch eine bessere kommen“ Von einer HB zur nächsten zu springen ist einfacher. Man legt sich nicht fest, alles ist unverbindlich. Dieser Zustand ist mit U30 in Ordnung, aber irgendwann führt dieses Verhalten auch in anderen Lebensbereichen zu Problemen. Langfristige Weichen zu stellen erfordert Mut, Verantwortung und Reife. Diese Charaktereigenschaften sollten eigentlich ab einem gewissen Alter vorhanden sein.
  10. Schlimmer gehts nimmer. Dieses Bild ekelt mich an.
  11. Nun denn, du kannst hier weiter rumtönen oder nur einen Bruchteil der Zeit zur Reflexion nutzen, das würde uns allen weiterhelfen. Lieber gsus, du solltest dich besser erst mit deinem Schreibstil auseinandersetzen bevor du Fragen zum Kleidungsstil beantwortest. Die Bedeutung des Terminus „pseudoevolutionären Äußerungen“ erschließt sich mir auch bei mehrmaligem Lesens nicht. Alleinig der Gebrauch von einem Fremdwort führt noch zu keiner sinnvollen Aussage. Bevor du Dich mit so komplizierten sprachlichen Sachverhalten wie Ironie und Sarkasmus auseinandersetzt, sollte das sprachliche Fundament gegeben sein. Natürlich sind meine Äußerungen subjektiv. Man kann dieses Thema auch durchaus kontrovers diskutieren wie man in diesem Forum sieht. Was ist daran bitte ein „Dümmliches Totschlagargument“. Die Bezeichnung „Kuschelstaat“ war in diesem Kontext ironisch zu verstehen. Solltest du als König der Semantik eigentlich bemerkt haben Deine Beiträge sind nicht ironisch sondern zynisch (Unterschied kannst du ja googeln). Du machst auch keine Witze über Berufsgruppen, sondern du assoziierst mit bestimmten Berufsgruppen/Personen Attribute, die du auf die Foristen überträgst. Wenn ich deinen Schreibstil als Gossenslang einer polnischen Hafennutte bezeichnen würde, ist das nicht ironisch zu verstehen sondern greift Dich persönlich an. Deine Ausdrucksweise ist abwertend. .
  12. Warum nicht? Spiel dich bitte nicht als absolute und finale moralische Instanz auf. Es widert mich an wie penetrant Leute meinen sie sind moralisch überlegen. Sowas ist so daneben und arrogant, dann lieber den P1-Poser. Es handelt sich um meine eigenen subjektiven Ansichten. Es steht dir in unserem demokratischen Kuschelstaat frei deine eigene Meinung zu formulieren. Du stellst in jedem 2. Beitrag kausale Zusammenhänge zwischen so etwas oberflächlichem wie Kleidungsstil und Charaktereigenschaften der Foristen her. Kleiner Auszug: - Krawatten werden Abends nur von Leuten getragen, die Vormittags nichts zu melden haben. - Kurzarmhemden bleiben auf immer Busfahrern vorbehalten. - Pfui! Sieht ja aus wie polnischer Flakhelfer. - Ob ihm wohl klar ist, dass "Versicherungsvetreter" eine Begrifflichkeit ist die hier gerne auf schlechte Outfits angewendet wird? - Mit so einer Metzgerfrisur hätte sich damals jeder Pimpf in Grund und Boden geschämt. Zurecht! Keine Berufsgruppe die noch nicht von Dir diskriminiert wurde. Du spielst dich selber als absolute und finale Instanz auf. Du beleidigst Menschen aufgrund Ihres Kleidungsstils, und machst wegen offensichtlicher Entgleisungen einen Aufstand.
  13. Beruflicher Erfolg und ein gut gefülltes Bankkonto korrespondieren nicht zwangsläufig mit einem hohen Intellekt. Offensives demonstrieren von Reichtum und Statussymbolen lässt auf Defizite in anderen Bereichen schließen und stoßen mich persönlich ab (meine eigene subjektive Meinung). Wirklich erfolgreiche Leute haben es nicht nötig jeden Tag Ihre materielle Überlegenheit demonstrieren zu müssen. Das Geld ist nicht der Antrieb sondern die Begleiterscheinung des beruflichen Erfolges. Das P1 steht in diesem Beitrag als Synonym für dieses Verhalten und ließe sich noch beliebig auf bestimmte Golfplätze, Poloturniere, Restaurants, Marken etc. ausdehnen.
  14. Da gebe ich Dir ja in Teilen sogar Recht. Der Wert eines Produktes/Dienstleistung richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Wer soll den bestimmen was angemessen ist und was nicht außer der Markt. Wir leben ja in keiner Planwirtschaft. Dennoch gibt es neben der ökonomischen auch noch eine soziologische Betrachtung. Nur weil es einen Markt für Champagnerspritzorgien in Saint Tropez gibt, ist dieses dekadente Treiben noch lange nicht in Ordnung. Das ist alles eine Frage des Stils. Es spricht nichts dagegen einen Château Mouton-Rothschild für mehrere hundert € bei Kerzenlicht aus einem Riedel Glas „Sommeliers“ mit deiner Frau auf einer Düne bei L'Amélie-sur mer zu genießen. Magnumflaschenspritzende Snobs im Club55 unterscheiden sich in Ihrer Geisteshaltung aber nur rudimentär von der biersaufenden Unterschicht (Unterschicht im soziologischen und nicht im ökonomischen Sinn). Sie sind nach meiner Definition soziologisch betrachtet sogar Unterschicht. Nichts spricht gegen einen 2500€ Anzug solange dem Besitzer der Wert dieses Kleidungsstückes bewusst ist.
  15. 25€ für ein minderwertiges Getränk ist viel Geld. Da spielt dein Vermögen keine Rolle. Ein Prolet ist derb, vulgär, nicht kultiviert, barbarisch oder kulturlos, manchmal auch in Abgrenzung zu intellektuell. Für Vodka Bull 25€ auszugeben ist vulgär. Schon die Einstellung, dass die Wertigkeit von Geld sich mit dem Kontostand verschiebt ist ordinär.
  16. Jemand der 25€ für Vodka-Bull in einem Club ausgibt ist ein Prolet, egal wie es auf seinem Bankkonto aussieht.
  17. Eben doch. Eine Goldene Daytona (eigentlich eine schöne Uhr in Stahl) ist protzig eine LANGEMATIK PERPETUAL (mein Traum) z.B. wäre schlichtes Understatement obwohl diese Uhr ein Vielfaches kostet. Das ist auch der Fehler des Autors im Zeit Artikel. Es ist irrelevant wie Kleidung oder ein bestimmtes Auto in romanischen Ländern gesellschaftlich wirkt. Wir leben in Deutschland und haben eine andere geschichtliche und kulturelle Identität. Mode ist eine Sprache und diese wird in unterschiedlichen Ländern unterschiedlich interpretiert. Die Kleidung des Kioskbesitzer in Neapel ist in Italien angebracht in Deutschland nicht.
  18. Der Begriff Proll wird hier relativ inflationär gebraucht, ohne genaue Begründung sondern quasi nur gegen alles was einem nicht so ganz Recht und Geheuer ist. Quasi als Rundumschlag. Mit Proletarier hat die Bedeutung nichts mehr zu tun. Das P1 ist halt die bekanntete Disco Münchens, wird gern als Promitreff und so dargestellt.. Das Publikum ist aber viel zu gemischt um es irgendwie genau zu charakterisieren... Na ja und jetzt wird hier rumgezickt, wie immer quasi. Da gebe ich Dir jetzt einmal Recht. Der Begriff Prolet und insbesondere der umgangssprachliche Begriff Proll sind vergleichsweise unscharf und entfernen sich in der Benutzung teilweise erheblich von der Bezeichnung einer gesellschaftlichen Gruppe im soziologischen Sinne (Schicht, Klasse, Milieu), sondern assoziieren meist eher kulturelle Wertungen im Sinne von derb, vulgär, nicht kultiviert, ungebildet oder sogar barbarisch oder kulturlos, manchmal auch in Abgrenzung zu intellektuell. Jemand der in einer stickigen Clubatmosphäre Magnumflaschen Champagner und „Große Gewächse“ konsumiert um seinen sozialen Status zu demonstrieren ist vulgär und kulturlos. Der reiche Proll fährt Porsche und trägt eine goldene Daytona und der Dorf Proll trägt Goldkette und hat einen GTI. Die Intention bei beiden ist identisch, nur der Inhalt des Geldbeutels nicht. Problem des P1 ist das Image des Clubs und die Leute die gerne diesem Image entsprechen möchten.
  19. Oh unser Großbürger meldet sich zu Wort. Entschuldigung wenn ich Ihre erlauchten großbürgerlichen Kreise gestört habe. Im Gegensatz zu dem von Ihnen gern zitierten Artikel aus der „Zeit“ (dem ich nicht zustimme) halte ich viele Ihrer in diesem Forum publizierten Vorschläge als affig (Definition: Das Adj. „affig“ wird aus dem Substantiv „Affe“ hergeleitet.(lat. Anthropoidea) Eigentliche Affen im engeren Sinn sind eine systematische Gruppe, die zusammen mit den Feuchtnasenaffen und den Koboldmakis (früher als Halbaffen zusammengefasst), die Ordnung der Primaten bilden. Die Eigentlichen Affen teilen sich in die Neuweltaffen und die Altweltaffen, zu denen biologisch betrachtet auch der Mensch (Homo sapiens) zählt.
  20. München ist ein überbewertetes Dorf, und das P1 ist der überbewertete Dorfclub dazu. Der Dresscode orientiert sich an anderen Dorfdiskos. Die einzigen Unterschiede sind die getragenen Marken. Der „Proll Attitude“ bleibt derselbe wie beim VW GTI Sepp aus der Disko Kinki in Obermumpitzbach/Odenwald. Da hilft auch kein LV.
  21. Das Ganze hat auch etwas mit Alphaverhalten (Arsch in der Hose) zu tun. Klar ist es einfach jedes HB zu begatten ohne Verantwortung fürs Leben zu übernehmen. Ich denke viele der ungebundenen Ü30 machen sich etwas vor oder sind schlicht unreif. In jedem Leben gibt es Phasen. Ich möchte nicht wie damals mit 20 Jahren leben (war ein ziemlich böser Junge . Dieses Leben kenne ich und würde mich auf Dauer Langweilen. Es gibt für die verschieden „Projekte“ im Leben nicht unendlich viele Chancen sie zu verwirklichen. Diese ganzen Bedenkenträger haben einfach keinen Mut die Konsequenzen für Ihr Handeln zu tragen - Vielleicht kommt ja noch eine bessere HB ums Eck - Kinder gehen biologisch auch noch mit 50 Jahren - Jetzt erstmal der Job in 10 Jahren mache ich die Weltumsegelung - Mieten ist sicherer. Wer weiß ob ich ich mir 25 Jahren das Haus noch leisten kann. etc. Wer so denkt arbeitet mit 55 Jahren kinderlos im selben langweiligen Job ohne festen Partner (dann kommen die Beziehungswracks) und schaut abends einsam vom Balkon seiner Mietswohnung pathetisch formuliert dem Sonnenuntergang zu. Eine Garantie im Leben gibt’s für nichts aber nur wer wagt der gewinnt. Ich glaube wenn man das angeblich wilde Leben der Ü30 PUAs hier mal konstruktiv näher untersuchen würde käme man aus dem Gähnen nicht mehr raus.
  22. Wieso würdest du von der Stretch Version abraten? Ich finde die Classic Polos je nach Statur der Person (z.B. Groß+Schlank) absolut schlecht geschnitten. Sieht aus wie ein Sack. Ich hab Gr. 6 und die Polos sind definitiv zu kurz und zu weit.
  23. SPVipwe

    Die richtige Armbanduhr

    Gefällt mir nicht und mit 44mm ein ziemlicher Klotz. Vom Werk und der Qualität her ist die Uhr jedoch gut. Das Werk ist nicht einmalig (genauer gesagt das Standard-ETA-Werk, das so ziemlich überall drin ist), aber schon recht gut. In 7 Tagen jedoch wird der Preis so hoch sein, dass ich mir eine andere Uhr kaufen würde. joah...uhr wurde für 330 verkauft :-/. über geschmack lässt sich streiten, ich finde das design klassisch. habe mich jetzt für eine steinhart ocean 1 gmt entschieden (rolex submariner nachbau mit eta) Steinhart Uhren haben ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Ich find die Uhren super. 44mm sind nicht zu groß und auch von Frauen gut tragbar. Ich kann mit den meisten 38mm Weckern nichts mehr anfangen.
  24. SPVipwe

    Jeans

    Also ich habe auch einige Diesel Jeans. Bei Jeans hängt alles sehr stark von deiner Figur ab. Ich würde Jeans niemals online bestellen ohne das entsprechende Model anprobiert zu haben. Ist zwar nicht political correct, aber ich probiere teure Jeans oft in Läden an und bestell dann die richtige Größe im Internetz.
  25. Warum so ein geringes Selbstwertgefühl? Du siehst gut aus und suchst lediglich nach Optimierungsmöglichkeiten. Die Einstellung macht’s und die ist wichtiger als Frisuren. Entscheidend ist meiner Meinung nach erst einmal zu bestimmen wer du bist, was du willst und deinen Style entsprechend anzupassen. Was nützen Dir die Tipps der Anzugsträgerstylingpolizei hier im Forum, wenn du danach „verkleidet“ durch die Gegend wandelst. Wie willst du wirken?