JohnAntony

Advanced Member
  • Inhalte

    4531
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     43

Alle erstellten Inhalte von JohnAntony

  1. JohnAntony

    Matheaufgabe

    Sehe gerade, der Fragesteller hat die wichtigste Info weggelassen. Hoch und runter müssen in demselben Tempo passieren. Sonst kommt man natürlich auf gar kein Ergebnis. Ansonsten hier der Ansatz: 90-(x * 90) = 60 + (x * 60) Lg
  2. JohnAntony

    Matheaufgabe

    72. Musste ich mal als Brainteaser lösen. Ansatz: Erstmal die Formel für einen Weg aufschreiben (also wieviel Stufen in der Zeit geschafft wurdensubstrahiert/addiert zu den Stufen die in der Zeit gespart oder zusätzlich gelaufen wurden.) Dann gleichsetzen ergibt die Zeit pro Stufe. Einsetzen. Voila. Lg
  3. Ne. Zum Pech für den TE wird das eigentlich wieder auf die Entführten umgelegt. Wobei, als Hartz4 Empfänger.....Stimmt da müssen wir es doch wieder bezahlen^^ Lg
  4. Richtig. Wenn überhaupt führt so eine Beziehung (ist halt die Frage ob man jetzt schon überhaupt davon sprechen kann) nur zu einer Fickbeziehung. Lg
  5. JohnAntony

    Sozialstaat

    So da merkt man das du mal absolut keine Ahnung hast. AG ungleich Börse. Nur ein geringer Teil der AGs Deutschlands sind Börsennotiert. Die AG ist eine ganz normale Gesellschaftsform. Die Menschen die du Investoren und Anleger nennst muss man deshalb eine Dividende zahlen, weil ihnen das Unternehmen gehört. Oder hast du schonmal von einem Büdchenbesitzer gehört der sein Geld auf der Straße verschenkt. Feindliche Übernahmen sind nur eine Form der Veräusserung des Unternehmens. Der Vorteil der Gesellschaftsform AG ist das Ansammeln von Kapital durch eine große Anzahl von Eigentümern und die Sicherheit der Eigentümer ihre Gesellschaftsanteile relativ schnell veräussern zu können ohne Formzwang. Natürlich geht man auch nicht an die Börse wenn man genug Kapital zur verfügung hat. Man würde vermutlich noch nichtmal eine AG gründen sondern eine GmbH. Genausowenig holt man sich einen Kredit wenn man genügend liquide ist oder einen anderen GmbH Gesellschafter. Lg
  6. JohnAntony

    Sozialstaat

    So und weil wir ja immer nur von den abstrakten Sozialschmarotzern reden, die es ja nach der Meinung einiger nicht gibt, hier ein Beispiel aus unseren Reihen: http://www.pickupforum.de/index.php?showto...t=0&start=0 Unfassbar. Lg
  7. JohnAntony

    Sozialstaat

    Geld schlummert nie irgendwo, das MUSS immer in Bewegung sein, sonst verliert es an Wert! Ich dachte du hast dir den Film angeschaut?Die Frage ist ob man realwirtschaflich investiert oder ob man spekuliert und mit den tollsten neuen Methoden legales Gluecksspiel betreibt. Hast du den Film gesehen? UND DIESES OHNE DIESE LEUTE ARGUMENT konntest du vor 100 Jahren anwenden, heutzutage zaehlt es nicht mehr denn, die Dauer, in der Kapital durschnittlich am Aktienmarkt investiert wird von den ueblichen 10 Jahren auf nunehmr durschnittlich ich denke 1 Jahr reduziert hat. Es geht also ueberhaupt nicht mehr darum auf laengere Sicht Geld zu verborgen um Anderen die Moeglichkeit zu geben etwas aufzubauen - so ja die Grundidee - sondern nur mehr kurzfristig Gewinne zu erzielen, was ja schliesslich einen gehoerigen Beitrag zur Krise geleistet hat. Ähhm du verwechselst da etwas mein Freund. Du sagst das ein Großteil des Kapitals in den Händen von wenigen ist. Das ist richtig. Weiter sagst du aber, dass diese dieses Kapital quasi ständig an der Börse hin und her bewegen. Das ist absolut falsch. Du solltest dir mal die Funktion von Kapitalmärkten vor Augen führen. Das Kapital dieser Menschen schlummert in ihren Unternehmen. Aldi hat einen ca. Unternehmenswert von 20 Milliarden. Dh der Herr Albrecht oder wie er heißt hat 20 Milliarden Kapital. Meinst du wirklich der tradet dieses Geld, bzw. kann überhaupt auf dieses Geld wie auf ein Konto zugreifen??? Nein es ist fest gebunden. So jetzt zur Börse. Das Geld was an der Börse investiert wird kommt hauptsächlich von Institutionellen Anlegern, die im Endeffekt das Geld des kleinen Mannes verwalten (Pensionsfonds, Geld von Lebensversicherunge, Fonds etc.) Daneben gibt es dann ein paar Kleinanleger, die aber total vernachlässigbar sind. Wenn du nun sagst das die Aktien nur 1 Jahr gehalten werden mag das stimmen. Es tut aber nichts zur Sache wielange eine Aktie gehalten wird. Den irgendeiner hält diese Aktie nunmal, sie verschwindet nicht, weil die Aktie ein Unternehmensanteil verkörpert. In dem Sinne kann es uns egal sein wer die Aktie hält, solange diese jemand hält. Spekulation ist zudem niemals Glücksspiel. Sonst würden die Banken einfach ins nächste Casino rennen und dort ihr Geld verfielfachen. Macht aber keiner. Die Banken verdienen entgegen der Meinung des Volkes auch ihr Geld nicht zu Hauf durch Eigenhandel oder Spekulation (tatsächlich betreiben nur einige wenige wirklich Eigenhandel) sondern durch anbieten von Dienstleistungen. Wenn also Geld im "Investment Banking" verdient wird, dann nicht indem spekuliert wird, sondern indem verschiedene notwendige Wertpapiere emitiert und der Handel betreut wird. Jetzt kann man natürlich den Fehler bei den Investoren suchen. Aber ohne diese würde der ganze Spass nicht funktionieren, weil es keine AGs mehr geben würde, weil eben niemand mehr Geld investiert. Von Venture Capital und anderen Unternehmensbeteiligungen garnicht zu sprechen. Problematisch und da gebe ich dir gerne Recht, sind die Verbriefungen von Rechten, also die Derivate. So wie zB die Verbriefung von Kreditausfallversicherungen, die ua zur Finanzkrise führten (wurde erwähnenswerterweise von einer Frau erfunden --- soviel zum Thema Frauen sind die besseren Banker/ Manager). Jedoch haben diese Derivate nicht unbedingt etwas mit sozialem Ungleichgewicht auf der Welt zutun. Wollen wir wirklich das weltweite Ungleichgewicht besprechen, so müssen wir zunächst einfach mal einsehen das wir weltweit gesehen auf einem zu hohen Niveau leben. Wenn wir hier jeden Morgen unseren Kaffee trinken können, weil wir mit unseren hohen Löhnen diesen von jemandem kaufen dessen Lohnniveau ca. 10 mal kleiner als unseres ist, so ist darin ein ungleichgewicht zu sehen. Dies ließe sich schnell regeln, zahlen wir diesen Menschen einfach freiweillig dieselben Löhne. Was wird aber passieren, nur wenige können sich Kaffee leisten (wie früher mit Salz etc.) Neben einer weltweiten Umstrukturierung der Wirtschaft wäre der zweite Effekt, dass unser Lebensniveau massiv sinken würde. Aber wir hätten Gleichheit. Nur mach das mal den 80 Millionen in unserem Land klar. Lg Lg
  8. Man sollte bei der gesamten Diskussion beachten, das Kindesmissbrauch keineswegs ein Problem unserer heutigen Gesellschaft ist. Schon bei den Römern und Griechen war die Knabenliebe weit verbreitet, anders als heute sogar gesellschaftlich gerechtfertigt und von den Familien sogar gewollt. Dieses Bedürfnis von einigen Menschen sich an Jungen auszuleben wird es leider immer geben. Wir können nur versuchen das Problem zu begrenzen, verhindern können wir es nicht. Lg
  9. JohnAntony

    Sozialstaat

    Egal wie der gute Mann es nennt, auch seine Auftritte sind Arbeit. Nur eine Arbeit die ihm im gegensatz zu seiner gelernten Tätigkeit gefällt. Lg
  10. JohnAntony

    Sozialstaat

    Und du gehst davon aus das die ihr Geld auf dem Konto in Bar liegen haben um es zu verzinsen Ohne diese Leute gäbe es keine Supermärkte, Autos, Züge, Handys und kein Internet in unserer derzeitigen Form...Geld schlummert nie irgendwo, das MUSS immer in Bewegung sein, sonst verliert es an Wert! Ich dachte du hast dir den Film angeschaut? Lg
  11. Lol. Von der Tonhalle 5 min. Noch nichtmal wenn du läufst^^ Brauchst von der Tonhalle ca. 20 Min bis zum Turm bei gemütlichem Spaziertempo. Ich hoffe du hast einen Tisch am Fenster reserviert. Es ist echt cool oben, aber mit 60 Euro für beide Personen kommst du knapp hin. Hab selber 150 Euro für ein 3 Gänge Abendessen mit ner Flasche Wein und Getränke bezahlt. Ein Gang ohne Wein und Getränke sowie mit wenig Trinkgeld sollte drin sein. Aber mal ehrlich, man geht doch nicht in so ein Restaurant um zu knausern . Also schnapp dir ein wenig mehr Kohle und verbring einen geilen Abend. Lg
  12. Jetzt mach dir mal nicht ins Hemd. 5 Jahre (mehr wirst du wohl nicht brauchen) machen keinen großen Unterschied im Spiel des Lebens. Wenn du natürlich nur die ganze Zeit rummoserst und nichts ändert, wird sich auch nichts ändern. Lg
  13. Es geht nicht um Skinnys sondern um schwarze skinnys, am besten noch kombiniert mit schwarzem cardigan . Total ausgelutschtes Outfit eben. Vor 5 Jahren wars aber was neues und toll (aber damals haben die "schwul" Jungs gesagt "Cardigan tragen nur Opa's) Lg
  14. Manche finden auch Trachten toll. Geht aber darum, dass der Trend schwarze skinny schon vorüber ist. Nur diejenigen, für die es damals schwul war, freunden sich nun damit an und merken einfach nicht, dass sie modisch immer rückständig sind. Hat grundsätzlich erstmal nichts mit gefallen zutun, wie Mode eigentlich generell. Ich trage auch so einige Sachen die nicht modisch sind (insb. Sneaker), das muss man halt wissen und trotzdem akzeptieren wenn man es tragen möchte. Lg
  15. Nochmals in beide einschreiben. Das ist kein großer Akt und (fast) problemlos möglich. Lg
  16. Stimmt. Ganz wichtig zu beachten. Deshalb wie gesagt, würde ich mich in beide Fächer einschreiben, Mathematik jedoch nur noch als Gasthörer weitermachen. Du musst ja nicht zu den Vorlesungen hingehen, hast aber den Studienplatz schonmal sicher. Lg
  17. Dein Freund soll dich mal einweisen. Das ist das Beste für ihn und dich weil jeder Mann da andere vorlieben hat. Ich zB mag Vorhaut ganz runter aber Eier lutschen zb garnicht. Das lässt sich nicht pauschalisieren. Lg
  18. Word! Sieht fesch aus, denke auch wieder ein neuer Trend, wie zuletzt die schwarzen skinny ties, die heute nur noch von modisch zurückgebliebenen getragen werden. Ausnahme: Im Büro geht Fliege meiner Ansicht nach nicht. Lg
  19. Weil dies nicht Medienwirksam ist. Bei religiösen Berufen jedoch schon, weil eben die Gesellschaft die Annahme hat, dass dies bei diesen Menschen nicht passieren darf (kann). Lg
  20. Du weißt hoffentlich aber das das eine mit dem anderen relativ wenig zutun hat. Nicht das du dann wieder über den Studiengang enttäuscht bist. Life Sciences kenn ich leider nicht genau. Hat aber wohl was mit Biologie zutun. Und leider ist dies wohl einer der wenigen Studiengänge der Naturwissenschaften die nicht ein so breites Fundament mitbringen. Was ich mich aber Frage: Warum hast du nicht nach dem Vordiplom aufgehört und mit einem Master (evtl. sogar Fachfremd) abgeschlossen. Du wärest viel schneller fertig. Lg
  21. Und vor allem was willst du lieber machen? Lg
  22. Wenn man vorher genügend Zeit hatte kann man einen Trailer von sich selbst produzieren. Hatten sowas mal im Literatur Unterricht gemacht und das ist wirklich (sehr) gut geworden Lg