Praktikum in einem Startup + Frage zur heutigen Bewerbung

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Folgende Fragen werfe ich mal in die Runde und bitte höflichst um eure Gedankengänge hierzu.

1) Bei der Bewerbung für ein Startup in denen alle Casual rumlaufen (Bilder sieht man auf der HP) reicht da ein Bewerbungsfoto mit Hemd ohne Krawatte?

2) Generell stellen Startups schneller ein falls es zur Zusage kommt als z.B. die Deutsche Bank. Will sagen, lange Vorlaufzeiten brauch ich ja nicht berücksichtigen gel?

3) Ab wann lässt man das Schulzeugnis eigentlich weg in der Bewerbungsmappe? Hab danach noch das von der Ausbildung, dass vom Bachelor noch nicht.

4) Angenommen das Praktikum wäre unbezahlt aber ihr könnt euch anstelle der Vergütung einen Lehrgang kaufen lassen. Was würdet ihr da nehmen? Eher Fachbezogen zum Studium oder was man in der Freizeit gebrauchen kann wie z.B. einen Sprachkurs.

5) Wenn ihr ein Praktikum im Bereich Sales und Business Development bei einem Startup machen könntet, würdet ihr das hingegen eines Prak. bei einem global Player vorziehen?

6) Motivationsschreiben für eine Praktikantenstelle ja/nein?

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung :D

bearbeitet von Dietmar K.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Folgende Fragen werfe ich mal in die Runde und bitte höflichst um eure Gedankengänge hierzu.

1) Bei der Bewerbung für ein Startup in denen alle Casual rumlaufen (Bilder sieht man auf der HP) reicht da ein Bewerbungsfoto mit Hemd ohne Krawatte?

Kommt sehr stark auf den Bereich an. Ein innovatives IT StartUp hat dabei andere "Anforderungen" als vllt. ein Business Intelligence StartUp im Beratungssektor. Als Devise gilt eigentlich immer: Lieber etwas zu overdressed als zu underdressed. Gerade bei einem Bewerbungsfoto.

Wenn du z.B. zu einem Bewerbungsgespräch im Anzug gehst kannst du im nachhinein immer noch dein Sakko ausziehen und mit der Hose + Hemd Kombination rumlaufen. Du kannst dich also im nachhinein besser "Downdressen" als "Overdressen".

2) Generell stellen Startups schneller ein falls es zur Zusage kommt als z.B. die Deutsche Bank. Will sagen, lange Vorlaufzeiten brauch ich ja nicht berücksichtigen gel?

Generell würde man Ja sagen, aber zu kurzfristig sollte es trotzdem nicht sein. Die StartUp Szene wird mittlerweile immer beliebter bei Studenten.

3) Ab wann lässt man das Schulzeugnis eigentlich weg in der Bewerbungsmappe? Hab danach noch das von der Ausbildung, dass vom Bachelor noch nicht.

Das Schulzeugnis sollte zumindest bei einem Erstjob (Ergo ohne Berufserfahrung) immer mitgeschickt werden. Auch hier gilt: Lieber zuviel als zu wenig hinschicken.

4) Angenommen das Praktikum wäre unbezahlt aber ihr könnt euch anstelle der Vergütung einen Lehrgang kaufen lassen. Was würdet ihr da nehmen? Eher Fachbezogen zum Studium oder was man in der Freizeit gebrauchen kann wie z.B. einen Sprachkurs.

Unbezahlte Praktika sollte man sich wirklich nicht antun. Vorallem wenn nicht einmal eine starker Markennamen den Lebenslauf schmücken kann. 400€ sind bei jedem StartUp drin und es gibt auch genügend StartUps die diese Summe anbieten. Lass dich bitte nicht als billige Arbeitskraft ausbeuten.

5) Wenn ihr ein Praktikum im Bereich Sales und Business Development bei einem Startup machen könntet, würdet ihr das hingegen eines Prak. bei einem global Player vorziehen?

Kommt auf deinen bisherigen Lebenslauf an. Wenn du bereits einen "Markennamen" im Lebenslauf stehen hast, dann ist das StartUp vllt. eine erfrischende Erweiterung. Solltest du keinen global Player im Lebenslauf stehen haben, dann schränkst du dich später sehr ein. Schließlich kann kaum ein Arbeitgeber deine Arbeit bei dem XY-StartUp bewerten. Wenn du hingegen bei z.B. Audi arbeitest, dann wird deiner Arbeit während diesem Praktikum zumindest einer Grundkompetenz zugrundegelegt.

6) Motivationsschreiben für eine Praktikantenstelle ja/nein?

Kommt auf die Bewerbungsanforderungen an. Ein Anschreiben sollte es aber schon sein.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung :D

bearbeitet von Barbour Boris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

1) ja

2) Generell sollte man in D 6 Monate vorher anfangen zu suchen. Klar kann man auch schnell was finden, schließlich arbeitet man umsonst. Aber bereits erfolgreiche Start ups suchen auch sehr häufig mit Vorlaufzeit. Kommt auch darauf an welcher Bereich. Die richtigen PC Skills werden mit Handkuss genommen.

3) Da gehört es normalerweise noch rein, sonst werden sie misstrauisch. Gerade größere Unternehmen.

4) Fachbezogen. Sprachkurse gibt es an der Uni.

5) Auf jeden Fall global Player. Selbst wenn du zum Start Up willst ist das eine gute Erfahrung. Start up kann dann als Ergänzung ok sein. Bus Dev und Sales gibt es auch bei großen Unternehmen.

6) normalerweise nein (wünsche des unetrnehmens berücksichtigen). das ist ein praktikum. es ist auch ein skill kurz und bündig im anschreiben zu überzeugen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.