LogikRätsel

51 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Wir haben es mit menschlicher Logik bis zur Quantenphysik, der modernen Medizin und noch so vielem anderen geschafft.

Ja, und in beiden Bereichen gibt es keine offenen Fragen mehr? ;-)

Alles logisch und erklärt?

Abgesehen von dem Begriff von Gottes Allmacht, auf dem hier rumgehackt wird,

(denn wo steht denn bitte dass es die Allmacht sei, die seine Existenz definiere)

Gott ist laut dem Verständnis der meisten Christen vor allem "die Schöpfung" selbst,

kann also als "Ursprung" begriffen werden.

Bei der Unendlichkeit haben wir es eingesehen: Für den menschlichen Verstand nicht erfassbar.

Und ebenso wie das Ende der Unendlichkeit, ist der Ursprung der Schöpfung

für den menschlichen Verstand nicht erfassbar.

Nur bei Letzterem, scheinen sich manche noch schwerzutun.

Etwas, was die Logik selbst schuf, kann kein "Logikrätsel" sein. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wieso sollte die Welt wenn es um die Existenz eines "Gott" geht so kompliziert sein, dass wir das nicht begreifen können. Wir haben es mit menschlicher Logik bis zur Quantenphysik, der modernen Medizin und noch so vielem anderen geschafft. Hier wird durch "das kann man sowieso nicht begreifen" etwas so hingedreht, dass es ins Bild derer passt, die an einen übermächtigen Gott glauben wollen. Alle anderen sind dann diejenigen, die sich und die gesamte Menschheit überschätzen. Auch hier wieder dieser extreme Bezug zu Feuerbachs Theorie.

Vorallem in der Quantentheorie gibt es Dinge, die sich die Wissenschaftler selbst nur damit erklären, dass es soetwas wie eine höhere Macht gibt/geben muss. Vielleicht finden sich hier Lösungen, aber das ist Zukunftsmusik. Ich habe diverse Bücher zu dem Thema, insbesondere Astrologie, gelesen und bin fast Irre geworden bei dem Gedanken an Schwarze Löcher und Zeitreise Paradoxen (so der Plural?).

Bsp: Ich reise zurück, bringe meinen Vater um, werde also nicht geboren, dann kann ich also meinen Vater nicht umbringen?!

Die essenz: Es lässt sich nicht alles mit Logik erklären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wir haben es mit menschlicher Logik bis zur Quantenphysik, der modernen Medizin und noch so vielem anderen geschafft.

Ja, und in beiden Bereichen gibt es keine offenen Fragen mehr? ;-)

Alles logisch und erklärt?

Und sagen wir deshalb: AIDS ist nicht heilbar, es ist eine höhere Macht, wir haben keine Chance diese Krankheit mit unserem Verstand zu erfassen, wir kommen nicht an ihre Logik, haben also keine Chance. Nein, genau wie in beinahe allen anderen Bereichen forschen wir mit allen Möglichkeiten, die uns gegeben sind. Nur leider lassen sich viele Menschen grad bei Gott vorschnell mit diesem "Übernatürliche Logik" Argument abspeisen.

Abgesehen von dem Begriff von Gottes Allmacht, auf dem hier rumgehackt wird,

(denn wo steht denn bitte dass es die Allmacht sei, die seine Existenz definiere)

Ich glaube du hast den Thread bisher nicht vollständig verfolgt, sonst wäre dir sicher aufgefallen, dass ich dasselbe bereits vor einigen Posts angesprochen hatte.

Dieses Paradoxon wurde von den ersten Atheisten eben zur Zerstörung dieses frühen Gottesbildes genommen, heute ist es nahezu nutzlos, da eben dieses Gottesbild sowieso keine Allmacht mehr braucht.
Etwas, was die Logik selbst schuf, kann kein "Logikrätsel" sein.

Tut mir Leid, das ist mir deutlich zu einfach aus der Affäre gezogen. Ist außerdem nur zulässig, wenn man Gott als Schöpfer und "Intelligent Designer" betrachtet.

Bsp: Ich reise zurück, bringe meinen Vater um, werde also nicht geboren, dann kann ich also meinen Vater nicht umbringen?!

Die essenz: Es lässt sich nicht alles mit Logik erklären.

Doch. Zeitreisen sind prinzipiell nicht möglich. Somit stürzt dieses ganze "logisch" aufgebaute Konstrukt sofort in sich zusammen.

bearbeitet von ColdAir

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Coldair, gehe doch mal bitte auf den restlichen Teil meines Posts ein, den du in deinen Zitaten ausgelassen hast.

Etwas, was die Logik selbst schuf, kann kein "Logikrätsel" sein.

Tut mir Leid, das ist mir deutlich zu einfach aus der Affäre gezogen. Ist außerdem nur zulässig, wenn man Gott als Schöpfer und "Intelligent Designer" betrachtet.

Gott WIRD allgemeinhin als Schöpfer betrachtet. Oder nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gott WIRD allgemeinhin als Schöpfer betrachtet. Oder nicht?

Selbst wenn du bereits alle Atheisten und Agnostiker ausklammerst bleiben immer noch extrem viele Gläubige über, die nicht an Gott als den Begründer der Welt setzen, auch die Urknalltheorie wird von einigen dieser Menschen unterstützt. Daher nein, nicht die allgemeine Meinung.

Gott ist laut dem Verständnis der meisten Christen vor allem "die Schöpfung" selbst,

kann also als "Ursprung" begriffen werden.

Bei der Unendlichkeit haben wir es eingesehen: Für den menschlichen Verstand nicht erfassbar.

Und ebenso wie das Ende der Unendlichkeit, ist der Ursprung der Schöpfung

für den menschlichen Verstand nicht erfassbar.

Nur bei Letzterem, scheinen sich manche noch schwerzutun.

Hatte diesen Text eigentlich rauslassen wollen, da er zuviel auf das Christentum speziell eingeht und nichtmehr sonderlich viel mit der Allmacht zu tun hat.

Selbst wenn man Gott als Schöpfer annimmt ist dieses "Gleichnis" voll von Ungereimtheiten.

1. Worauf beziehst du dich, wenn du sagst, dass "wir" uns darauf geeinigt haben die Unendlichkeit nicht erfassen zu können.

2. Beziehen wir die Unendlichkeit auf die Mathematik(oder auch Jahreszahlen) wird deutlich, warum von der Schöppfung verlangt wird festgelegt werden zu können. Stellen wir uns einen Zahlenstrahl vor:

01 5 10 15 20 25 30 35 40 ....

: : : : : : : : : :

----------------------------------------

Das ... stellt die Unendlichkeit dar, nicht definierbar. Sie liegt sozusagen irgendwo in der Zukunft. Die 0 hingegen ist festgelegt. Wir kennen sie und können genaue Angaben zu ihr machen, sie ist nicht veränderbar, da sie irgendwo in der Vergangenheit liegt.

Meine Meinung: Das Ende der Unendlichkeit ist nicht definierbar, sowie auch das Ende der Welt nicht voraussagbar ist. Der Beginn hingegen ist bereits geschehen, daher definierbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hatte diesen Text eigentlich rauslassen wollen, da er zuviel auf das Christentum speziell eingeht und nichtmehr sonderlich viel mit der Allmacht zu tun hat.

Selbst wenn man Gott als Schöpfer annimmt ist dieses "Gleichnis" voll von Ungereimtheiten.

1. Worauf beziehst du dich, wenn du sagst, dass "wir" uns darauf geeinigt haben die Unendlichkeit nicht erfassen zu können.

2. Beziehen wir die Unendlichkeit auf die Mathematik(oder auch Jahreszahlen) wird deutlich, warum von der Schöppfung verlangt wird festgelegt werden zu können. Stellen wir uns einen Zahlenstrahl vor:

01 5 10 15 20 25 30 35 40 ....

: : : : : : : : : :

----------------------------------------

Das ... stellt die Unendlichkeit dar, nicht definierbar. Sie liegt sozusagen irgendwo in der Zukunft. Die 0 hingegen ist festgelegt. Wir kennen sie und können genaue Angaben zu ihr machen, sie ist nicht veränderbar, da sie irgendwo in der Vergangenheit liegt.

Meine Meinung: Das Ende der Unendlichkeit ist nicht definierbar, sowie auch das Ende der Welt nicht voraussagbar ist. Der Beginn hingegen ist bereits geschehen, daher definierbar.

Was war denn vor dem Urknall? Bzw. worein hat sich das Universum ausgedehnt. Soweit ich weiß, ist sich die Wissenschaft nicht 100% Sicher, ob sich das Universum nicht irgendwann wieder zusammenziehen wird, und in einem neuen Urknall endet/beginnt. Es werden Mutmaßungen über dunkle Materie getroffen, dessen existenz aber noch nicht bewiesen ist. Von daher könnten wir in dem 10. Universum leben. Wer weiß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Von daher könnten wir in dem 10. Universum leben. Wer weiß.

Aber anstatt zu sagen: "Das ist zu hoch für unsere Logik, das war irgendeine größere Macht" versuche ich selbst durch meine Möglichkeiten dieses herauszufinden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gott WIRD allgemeinhin als Schöpfer betrachtet. Oder nicht?

Selbst wenn du bereits alle Atheisten und Agnostiker ausklammerst bleiben immer noch extrem viele Gläubige über, die nicht an Gott als den Begründer der Welt setzen, auch die Urknalltheorie wird von einigen dieser Menschen unterstützt. Daher nein, nicht die allgemeine Meinung.

Die Frage war nicht, ob die Instanz Gott allgemeinhin als Schöpfer anerkannt ist. Nein, dafür gibt es nocht kein wissenschaftliches Zertifikat.

Ich wies vielmehr auf die semantische Ebene hin,

und auf dieser wird für "Gott" nun mal das Synonym "Schöpfer" verwendet.

1. Worauf beziehst du dich, wenn du sagst, dass "wir" uns darauf geeinigt haben die Unendlichkeit nicht erfassen zu können.

Wir leben in begrenzter Zeit und begrenztem Raum, deshalb können wir uns nichts Unendliches vorstellen. So sind wir geschaffen.

Die 0 hingegen ist festgelegt.

Genau deshalb repräsentiert sie nicht die Schöpfung. Sobald etwas definiert ist, ist es "erschaffen", oder auch "geschöpft",

es ist nicht mehr die Schöpfung selbst, sondern aus ihr entstanden. Logisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Und was ist, rein spekulativ, wenn es keinen Anfang gab? Ich meine Damit nicht das Universum, das hatte, bewiesenermaßen, einen Anfang. Ich meine die Zeit allgemein. Unvorstellbar? Ja, das ist es. Genauso wie der Gedanke, was außerhalb des Universums ist. Das „Nichts“? Was ist das genau? Das sind einfach Fragen, die wir mit unserem beschränkten Geist nicht beantworten und uns nicht vorstellen können.

Ich möchte allerdings auch noch meinen Senf zum Thema beitragen, ich lass mal meine wirren Gedanken kreisen: Was ist, wenn sich das Allmächtige Wesen einfach stärker macht um den Stein zu heben. Jetzt kann es das nicht, aber wenn es seine eigene Kraft anhebt, geht es.

Damit ist es in der Lage einen Stein zu schaffen, den es temporär nicht heben kann, es aber die macht hätte ihn zu heben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ich wies vielmehr auf die semantische Ebene hin,

und auf dieser wird für "Gott" nun mal das Synonym "Schöpfer" verwendet.

Zudem auch z.B Allmächtiger

Allvater, Gottheit, Gottvater, Herr, Herrgott, Schöpfer, Himmelsvater, Jahwe, Jehova, Weltenschöpfer, Allwissender, Göttlicher, Er, Erhalter (http://synonyme.woxikon.de)

Was du damit aussagen willst wird mir noch nicht deutlich.

Genau deshalb repräsentiert sie nicht die Schöpfung. Sobald etwas definiert ist, ist es "erschaffen", oder auch "geschöpft",

es ist nicht mehr die Schöpfung selbst, sondern aus ihr entstanden. Logisch?

Um es bildlich und mathemathisch vorzustellen. Das 1. was nach der Schöpfung kam war zum Zeitpunkt 0. Die Schöpfung selbst vor der 0, sozusagen -1, nur nicht genau definiert, da wir nur bis zur 0 kommen?

Was ist, wenn sich das Allmächtige Wesen einfach stärker macht um den Stein zu heben. Jetzt kann es das nicht, aber wenn es seine eigene Kraft anhebt, geht es.

Damit ist es in der Lage einen Stein zu schaffen, den es temporär nicht heben kann, es aber die macht hätte ihn zu heben.

Der Sinn ist, dass es zum selben Zeitpunkt so schwer ist, dass man es nicht heben kann, er es aber trotzdem nicht schafft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ich wies vielmehr auf die semantische Ebene hin,

und auf dieser wird für "Gott" nun mal das Synonym "Schöpfer" verwendet.

Zudem auch z.B Allmächtiger

Allvater, Gottheit, Gottvater, Herr, Herrgott, Schöpfer, Himmelsvater, Jahwe, Jehova, Weltenschöpfer, Allwissender, Göttlicher, Er, Erhalter (http://synonyme.woxikon.de)

Was du damit aussagen willst wird mir noch nicht deutlich.

Dass Schöpfer ein Synonym für Gott ist. Was ist daran undeutlich? :-D

Die Schöpfung selbst vor der 0, sozusagen -1

Nein, denn du definierst hier wieder.. Wie ich oben schrieb, kann die Schöpfung nicht definiert werden.

Definitionen sind Gedanken - und auch diese haben einen Ursprung!

Wenn du gedanklich anfängst etwas zu greifen - sprich: zu definieren, bist du nicht auf der selben Ebene

und kannst es folglich nicht begreifen.

Wenn du dich der Schöpfung nähern willst,

also einem "Nichts", dann empfehle ich dir dich im Nicht-Denken zu üben. Das wäre logisch. :-D

Das ist übrigens das, was viele Menschen machen: Man nennt es oft Gebet oder auch Meditation.

Andere Umschreibungen: Gewahrsein, Achtsamkeit & Bewusstsein.

Die Nicht-Definition der Schöpfung ist also die einzig mögliche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dass Schöpfer ein Synonym für Gott ist. Was ist daran undeutlich? :-D

Gut, stimme ich dir zu. Inwieweit das die Diskussion beeinflusst oder voranbringt werde ich vermutlich nie verstehen.

Nein, denn du definierst hier wieder. Wie ich oben schrieb, kann die Schöpfung nicht definiert werden.

Hättest du meinen Satz vollständig zitiert hättest du gesehen, dass es eben nicht so war:

Die Schöpfung selbst vor der 0, sozusagen -1, nur nicht genau definiert, da wir nur bis zur 0 kommen?

Zuviele angeblich allgemeingültige Aussagen, du setzt vielfach deine Meinung voraus und baust dann dadrauf auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dass Schöpfer ein Synonym für Gott ist. Was ist daran undeutlich? :-D

Gut, stimme ich dir zu. Inwieweit das die Diskussion beeinflusst oder voranbringt werde ich vermutlich nie verstehen.

Insofern, dass wir uns über die Schöpfung unterhalten können, nicht nur über die Allmacht.

Denn im Bezug auf Allmacht stellt sich im Ausgangspost die falsche Frage. Diese Frage entstammt dem menschlichen Verstand.

In der Ausgangsthese ist aber Gott der Allmächtige, nicht der Mensch. Insofern kann Gott durchaus etwas tun,

gleichwohl wenn der Mensch es sich mit seiner Logik nicht erklären kann.

Das Paradoxon einer solchen Fragestellung würde die Allmacht Gottes also nicht wiederlegen, sondern unterstreichen.

Nein, denn du definierst hier wieder. Wie ich oben schrieb, kann die Schöpfung nicht definiert werden.

Hättest du meinen Satz vollständig zitiert hättest du gesehen, dass es eben nicht so war:

Die Schöpfung selbst vor der 0, sozusagen -1, nur nicht genau definiert, da wir nur bis zur 0 kommen?

Dann verstehe ich dein Zitat nicht. Du weist auf die negativen Zahlen hin,

und sagst aber gleichzeitig, dass wir "nur bis zur Null kommen".

Ich zitierte nur den Teil, den ich noch verstanden hatte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Insofern, dass wir uns über die Schöpfung unterhalten können, nicht nur über die Allmacht.

Autsch, extrem schwammige Argumentation. Dann dürften wir uns ebensogut über Geschlechterrollen unterhalten, da alle Synonyme von Gott rein männlich sind.

In der Ausgangsthese ist aber Gott der Allmächtige, nicht der Mensch.
Dann verstehe ich dein Zitat nicht. Du weist auf die negativen Zahlen hin,

und sagst aber gleichzeitig, dass wir "nur bis zur Null kommen".

Wenn man rückwärtsgeht kommt man sozusagen nur zur 0, alles was dahinter liegt ist undefiniert und kann nicht genau bestimmt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Autsch, extrem schwammige Argumentation. Dann dürften wir uns ebensogut über Geschlechterrollen unterhalten, da alle Synonyme von Gott rein männlich sind.

Der Gottheit? :-D

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Autsch, extrem schwammige Argumentation. Dann dürften wir uns ebensogut über Geschlechterrollen unterhalten, da alle Synonyme von Gott rein männlich sind.

Der Gottheit? :-D

:-D

Wow, grandios wie manche Leute es doch immer wieder schaffen, die vorherigen 20 Posts ausser Acht zu lassen, sich mit einem "lustigen" Beitrag irgendwo zwischenzustopfen und damit einfach nur ihre gnadenlose Aufmerksamkeitssucht befriedigen. By the way, deine Signatur ist schlimmer als jede, die dein Freund Cylasis sich je hätte ausdenken können. Gratulation, die neue Attentionwhore des Forums wurde soeben gekürt. Ich mal dir auch gleich ein Bild mit einer Prinzessinnenkrone, das kannst du als Profilbild einstellen, dann versucht niemand mehr dich rauszumobben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wow, grandios wie manche Leute es doch immer wieder schaffen, die vorherigen 20 Posts ausser Acht zu lassen, sich mit einem "lustigen" Beitrag irgendwo zwischenzustopfen und damit einfach nur ihre gnadenlose Aufmerksamkeitssucht befriedigen. By the way, deine Signatur ist schlimmer als jede, die dein Freund Cylasis sich je hätte ausdenken können. Gratulation, die neue Attentionwhore des Forums wurde soeben gekürt. Ich mal dir auch gleich ein Bild mit einer Prinzessinnenkrone, das kannst du als Profilbild einstellen, dann versucht niemand mehr dich rauszumobben.

When amogging goes wrong. :-p

Wieso hast du es überhaupt nötig, an eine Attenionwhore deine Zeit zu verschwenden. Dass ich eine bin, weiß mittlerweile sowieso jeder, das musst du nicht noch mal extra betonen, außer natürlich, du suchst selbst Aufmerksamkeit. :-D

@Theorie, dass Gott sich einfach stärker macht: Funktioniert mMn auch nicht, da aus Allmacht ja auch Allkraft folgt, er kann also nicht noch stärker werden bzw. kann er ja eigentlich doch, aber dann wäre er ja usw. ... unendlicher Regress. :-D

Deshalb schließe mich mich DC an, das "Problem" liegt außerhalb der Logik.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Insofern, dass wir uns über die Schöpfung unterhalten können, nicht nur über die Allmacht.

Autsch, extrem schwammige Argumentation. Dann dürften wir uns ebensogut über Geschlechterrollen unterhalten, da alle Synonyme von Gott rein männlich sind.

Das ist noch keine Argumentation gewesen, die folgte ja danach. Aber hier verliert sich wohl der Faden.

Über Geschlechterrollen - gerne! Warum nicht?

Ich behaupte zum Beispiel, dass das männliche Wesen logischer ist als das weibliche,

und deshalb weniger von Gott "erfährt" als die emotionalere Frau. (Ausgehend davon, dass Gott nicht logisch begreifbar ist).

Ironischerweise, da, wie du schon sagst, die meisten Synonyme männlich sind.

Außer dem Synonym, welches Lightning genannt hat. Ließe man die Smileys weg,

hätte man keinen grund mehr sich provoziert zu fühlen und hätte einen sinnvollen Beitrag.

So wie ich Lightning kenne, hat er aber durchaus mehr zu dieser Diskussion gelesen als du ahnst.

Dann verstehe ich dein Zitat nicht. Du weist auf die negativen Zahlen hin,

und sagst aber gleichzeitig, dass wir "nur bis zur Null kommen".

Wenn man rückwärtsgeht kommt man sozusagen nur zur 0, alles was dahinter liegt ist undefiniert und kann nicht genau bestimmt werden.

Ja, so ähnlich meinte ich das auch. Nich nur undefiniert, sondern undefinierbar!

denn die Definition einer Definition ist ja (:-D),

dass etwas Greifbares, also Definierbares vorliegt, das klar eingegrenzt werden kann.

Sprechen wir aber von Unendlichem, Allmächtigem oder Schöpferischem,

so ist das klar ungreifbar und somit undefinierbar.

Ungreifbar - weder im physischen, noch im gedanklichen Sinne.

Das Paradoxon im Eingangspost unterschreibt diese Tatsache doch nur.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Über Geschlechterrollen - gerne! Warum nicht?

Wäre begeistert dabei, aber in einen Thread zur Allmacht passt das zum einen trotz derselben Person nicht so wirklich, wäre für einen neuen Threag , denn wir kommen sicher noch auf andere Dinge im Bezug zu Gott, die hier nicht reinpassen.

Außer dem Synonym, welches Lightning genannt hat. Ließe man die Smileys weg,

hätte man keinen grund mehr sich provoziert zu fühlen und hätte einen sinnvollen Beitrag.

So wie ich Lightning kenne, hat er aber durchaus mehr zu dieser Diskussion gelesen als du ahnst.

So löblich dein Vermittlungsversuch auch ist, ich habe Lightning bereits in einem anderen Zusammenhang besser kennengelernt und abgesehen davon wäre der Post auch ohne Smiley kein sinnvoller Beitrag.

Nich nur undefiniert, sondern undefinierbar!

denn die Definition einer Definition ist ja (),

dass etwas Greifbares, also Definierbares vorliegt, das klar eingegrenzt werden kann.

Sprechen wir aber von Unendlichem, Allmächtigem oder Schöpferischem,

so ist das klar ungreifbar und somit undefinierbar.

Hierbei stimme ich dir zu 100% zu.

Sprechen wir aber von Unendlichem, Allmächtigem oder Schöpferischem,

so ist das klar ungreifbar und somit undefinierbar.

Solange man davon ausgeht, dass alle diese 3 Dinge existieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
So löblich dein Vermittlungsversuch auch ist, ich habe Lightning bereits in einem anderen Zusammenhang besser kennengelernt und abgesehen davon wäre der Post auch ohne Smiley kein sinnvoller Beitrag.

1. Ööööööööh hilf mir auf die Sprünge, woher kennen wir uns (bzw. du mich) bitte? (Mal abgesehen von ein paar Hin-und-her-Amoggereien in zwei oder drei Threads ... wenn du das als "besser kennengelernt" bezeichnest?)

2. So wie er da steht sicher nicht. Aber wir sind ja alle zu Transferleistungen im Stande und haben den Sinn des Postings schon verstanden. Hoff ich zumindest. :-D

Solange man davon ausgeht, dass alle diese 3 Dinge existieren.

Und wenn sie nicht existieren, kann man die drei Begriffe denn dann greifen und definieren? (Ohne Smiley, damit die Ernsthaftigkeit meiner Frage rüberkommt.)

MMn sind diese Dinge so oder so nicht greif- und nicht definierbar, unabhängig von einer eventuellen Existenz.

bearbeitet von Lightning

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Für mich ist das hier die Perle von heute.

Ihr diskutiert über eine Frage, die rein mit logischem Verstand nicht lösbar ist. Über den Rahmen seid ihr Euch einig, dass Allmacht, Unendlichkeit etc. in dem Sinne nicht existieren. Und doch kann man das Thema zerreden, denn Ihr habt unterschiedliche unerschütterliche Ansichten. Erinnert mich irgendwie an ein Gespräch zwischen einem Atheisten und einem Gläubigen Christen, welches ich letztens verfolgen durfte, über die Existenz Gottes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Erinnert mich irgendwie an ein Gespräch zwischen einem Atheisten und einem Gläubigen Christen, welches ich letztens verfolgen durfte, über die Existenz Gottes.

Persönlich oder in den Medien. Falls es bekanntere waren würde ich gerne wissen, wessen Platz ich eingenommen habe. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Denn im Bezug auf Allmacht stellt sich im Ausgangspost die falsche Frage. Diese Frage entstammt dem menschlichen Verstand.

In der Ausgangsthese ist aber Gott der Allmächtige, nicht der Mensch. Insofern kann Gott durchaus etwas tun,

gleichwohl wenn der Mensch es sich mit seiner Logik nicht erklären kann.

Das Paradoxon einer solchen Fragestellung würde die Allmacht Gottes also nicht wiederlegen, sondern unterstreichen.

Das wars übrigens was ich in meinem Post eigentlich ausdrücken wollte.

Hier nur sprachlich greifbarer Formuliert :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Erinnert mich irgendwie an ein Gespräch zwischen einem Atheisten und einem Gläubigen Christen, welches ich letztens verfolgen durfte, über die Existenz Gottes.

Persönlich oder in den Medien. Falls es bekanntere waren würde ich gerne wissen, wessen Platz ich eingenommen habe. :lol:

Ne Persönlich, damit wollte ich auch sagen, dass es unmöglich ist einen gläubigen Christen mit Logik von seinem Glauben abzubringen. Deswegen heißt es ja "Glauben" und nicht "Wissen". Und das ist auch gut so, denn ich bewundere tief gläubige Christen, obwohl ich es nicht verstehe, denn die Leben ihr Leben im festen Vertrauen und sind innerlich ausgeglichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.