Heimische Frauenarten - Ein Bestimmungsbuch

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

"Heimische Frauenarten - Ein Bestimmungsbuch" ist ein überaus witziges Satirebüchlein der Autorin Claudia Schreiber, das ich jedem Verführungskünstler mit Humor wärmstens empfehlen kann. Mit sehr viel Ironie werden in diesem im Stile eines biologischen Arten-Bestimmungsbuches verfassten Werks die verschiedenen Frauentypen persifliert und das Ganze noch mit farbigen Karikaturen garniert. Es ist natürlich kein klassisches PUA-Buch, aber wer schon ein halbes Dutzend Pickup-Ratgeber gelesen hat, der mag vielleicht mal zur Abwechslung etwas Parodistisches lesen über die vier Arten der Weiblichkeit:

1. Giftige Arten

wie die Kratzbürste, die Eiskalte und die Emanze

2. Geniessbare Arten

wie die Leseratte, die Tussi, die Handarbeiterin und die Nacktschnecke

3. Schmackhafte Arten

wie die Natürliche, die Stütze, die Praktikantin und die Köchin

4. Ungenießbare Arten

wie die Mimose, die Krake, die Schabracke und die Exe

Kurze Fachartikel wie "Forscher heilen orientierungslose Frauen mit Gentherapie" und "Die Folgen einer Ehe" vervollständigen dieses kleine, schöne Büchlein. Männer, ich habe mehrfach schallend gelacht bei der kurzweiligen Lektüre und mich einige Male dabei ertappt, dass ich die eine oder andere Dame aus meinem Lebenslauf dort plötzlich wiedererkannt habe. Wer pointierte Texte und ulkige Bilder mag, der kommt bei diesem nicht gar so ernst gemeinten Werk voll auf seine Kosten. Bei mir liegt es jetzt auf dem Nachttisch der Besuchsseite meines Junggesellen-Doppelbetts und hat dort schon bei einer Dame für Schmunzeln gesorgt.

Schüchterne Nice Guys sollten dieses jackentaschentaugliche Nachschlagwerk bei nächtlichen Ausflügen selbstverständlich unbedingt bei sich tragen, um im richtigen Moment vor dem Ansprechen einer Frau noch eben schnell in diesem Bestimmungsbüchlein zu blättern, damit sie die gesichteten Exemplare einordnen und ihre Art bestimmen können.

HA! HA! HA!

Sanssouci-Verlag

9,90 Euro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ganze wird weder auf psychologischer Basis erklärt noch festgestellt, sondern karikiert und parodiert, da es sich um ein satirisches Büchlein handelt. Du wirst bei der Lektüre immer wieder mit einem befreienden Lachen belohnt und es werden dir so die Augen geöffnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt habe ich mir eine echte Retourkutsche eingefangen: Eine charmante Dame, die das Bestimmungsbuch "Heimische Frauenarten" in meiner Wohnung gelesen hat, war so frech, sich bei mir zu revanchieren und hat mir das Pendant "Heimische Männerarten - Ein Bestimmungsbuch" geschenkt. Und ich muss gestehen, es ist genauso lustig, über uns Herren der Schöpfung zu lachen wie über die Damenwelt. Dieses herrliche Satire-Büchlein mit witzigen Texten und farbigen Karikaturen macht richtig Spaß!

Normalerweise gibt es Bestimmungsbücher für Flora und Fauna, aber für die menschliche Partnerwahl fehlten solche hilfreiche Werke bisher. Wer als Mann genug Selbstironie mitbringt, dem wird die Lektüre dieses parodistischen Unterhaltungsbuchs viel Vergnügen bereiten. Wer kennt nicht auch Vertreter dieser Gattungen?

1. Kulturflüchter, wandernd

wie der Grünschnabel, der Sport-Cabriofahrer und der Freiberufler

2. Kulturflüchter, ortsfest

wie der Angsthase, der Eigenheimbesitzer und der Geizhals

3. Kulturfolger, wandernd

wie der Spaßvogel, der Immobilienmakler und der Schwätzer

4. Kulturfolger, ortsfest

wie der Stadttölpel, der Hausmann und der Büroler

Artikel zu Themen wie "Vom Aussterben bedroht: Wilde Männer" und "Das Schweigen der Männer" ergänzen dieses schöne Werk. Die wunderbaren Illustrationen verleihen diesem Büchlein zusätzlich einen ganz besonderen Touch. Für selbstbewusste Männer eignet sich das Bestimmungsbuch "Heimische Männerarten" ideal als Geschenk für Damen mit Humor. This book is cocky & funny!

Prädikat drei Sterne ***

Heimische Männerarten - Ein Bestimmungsbuch

Claudia Schreiber (Text) und Kai Pannen (Illustrationen)

Sanssouci Verlag

2009

9,90 Euro

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.