Aufmerksamkeitsverlust in Gesprächen

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Es ist immer wieder das selbe: Man befindet sich in einer großen Gruppe auf ner Party, unterhält sich mit neuen oder bekannten Leuten.

Alles schön und gut.

Ich könnt nicht sagen dass ich mich total reinhänge oder verkrampft in iwelche Gespräche reingehe, aber es passiert mir andauernd das ich mich mit Männern oder Frauen unterhalte und bestimmte Personen (99% männlich) auf einmal dazwischen quatschen oder iwas ins Gespräch reinbrüllen während ich rede und die Aufmerksamkeit meines Gesprächpartners sofort von mir weg zu dieser anderen Person geht.

Ich empfinde das als verdammt unhöflich und mache sowas nicht, aber ich frag mich dann immer woran es liegt, dass die Leute mir nicht einfach weiter zuhören.

Ich hab dann meistens keine Lust um die Aufmerksamkeit "zu kämpfen" und ziehe mich zurück, was mich natürlich im Endeffekt auch nicht weiter bringt.

Warum kommen diese, in meinen Augen so "unhöflichen" Typen immer so gut an und ernten Aufmerksamkeit und Bestätigung für ihr Verhalten?

Was mach ich denn falsch und wie kann ich mich in so Situationen besser verhalten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mehr auf deine Körperhaltung, Rhetorik und Inhalt achten. Er sieht, fühlt deine Unsicherheit und reagiert einfach.

Wer nicht kämpft, kann nur schwer gewinnen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ein gutes Mindset: Aufmerksamkeit bedeutet Lebenszeit und ist das Wichtigste, über das Menschen verfügen, da sie sich unwiederbringlich immer nur verringert. Von daher sei nicht sauer, wenn sie Menschen dir nicht endlos ihre Aufmerksamkeit geben. Jede Sekunde ist ein wertvolles Geschenk. Diese Einstellung ist - denke ich - korrekt und wird dir helfen, nicht so gefrustet zu reagieren, wenn die Menschen ihre Aufmerksamkeit plötzlich anderen Menschen zuwenden.

Ganz praktisch betrachtet hast du ein Problem in der Art, in der du mit anderen Menschen sprichst: Es ist nicht fesselnd genug. Das kann an Köpersprache, Tonalität, Expressivität, Inhalt etc. liegen. Das kann dir hier keiner von uns sagen. Nehm dich mal auf Video auf, wie du eine Geschichte erzählst und schau dir das dann unter den eben genannten Aspekten an. Das ist mit heutigen Handys leicht gemacht und wird dir viel bringen.

Ein grundsätzliche Taktik möchte ich dir jedoch mit auf den Weg geben: Wenn du Menschen kennenlernst (auf der Strasse, im Clib oder sonstwo) SCHENKEN sie dir normalerweise nur 5-15 Sekunden Aufmerksamkeit. Willst Du ihre Aufmerksamkeit länger halten, musst du dir das in den 5-15 Sekunden verdienen. Wenn du das schaffst, bekommst du weitere 30 - 60 Sekunden. Wieder musst du dir das nächste Level, verdienen. Dann folgen 2-5 Minuten, dann 10-20 Minuten, wenn du dann immer noch Interesse erzeugen kannst, bekommst du ein Stunde oder mehr... Du siehst, die Schritte werden größer. Das gilt umgekehrt für deine Gesprächspartner natürlich auch, außer du hast dein TraumHB mit den Superhoobies vor dir, dass du schon seit Wochen auf ein Podest stellst. :-) Zurück zum Thema: Das, was du erzählst, sollte quasi als Geschichte in das jeweilige zeitliche Fenster (Level) passen. Je besser dir das gelingt und je besser der Vortrag ist, desto weniger Probleme mit der Aufmerksamkeit der Zuhörer wirst du haben. Menschen lieben Geschichten, gute zumindest. ;-)

Um ein Negativbeispiel zu bringen: Stell dir vor, du gehst zu jemandem in der Fussgängerzone und willst ihm einen 5 Minuten-Witz erzählen, der nur mäßig lustig ist. Und zwar mit einer Mimik, Gestik und Tonalität, die man beim Telefonbuch vorlesen hat. Wie gut sind deine Erfolgschancen? ;-)

Das andere dazwischen quatschen, kannst du nur verhindern, wenn du gut erzählst. Denn jeder, der dazwischen quatscht, verliert an sozialem Wert, wenn er ignoriert wird. Genauso wie du an sozialem Wert verlierst, wenn du mitten in der Geschichte rausgekickt wirst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Überleg dir mal, falls du es nicht weißt was einen Alpha ausmacht. Und nutze das! (Wenn nicht lies dich ein)

Ich würde hier interpretieren, aufgrund deiner aussage, "ich ziehe mich dann zurück", "will nicht um Aufmerksamkeit käpmfen"; das du eben nicht der Alpha bist und dir deshalb das Gespräch aus den Händen gleitet.

Ich hatte das Problem früher auch. Arbeite an deinem InnerGame, ist mein bester Tipp an dich!

PS: In der Schatztruhe findest du geniale beiträge zu diesem Thema!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.