Gone for Good

Member
  • Inhalte

    651
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     2

Alle erstellten Inhalte von Gone for Good

  1. Es nennt sich Mental-Coaching für Sport. Jeder Profi-Sportler nimmt den in Anspruch. Um Top-Leistungen zu erzielen musst Du alle Hürden aus dem Weg räumen =)
  2. Wenn Du wirklich auf einen professionellen Coach verzichten möchtest vorerst, kann ich Dir anbieten, mal im MSN oder Skype mit Dir zu plaudern. Als NLP-Master-Practitioner kann ich Dir vielleicht ein paar erste Ansätze liefern. Wenn Du das möchtest, schreib mir eine PM und ich geb Dir meine Kontakt-Daten.
  3. Was wäre eine dritte Option?
  4. http://en.wikipedia.org/wiki/Mentalism Ja, es geht. Nein, es geht nicht.
  5. Was klingt für Dich besser? Darauf kommt es an.
  6. Also für mich klingts so, als ob Du Dich zwingen magst obwohl Du gar keinen Bock hast. Ist das so richtig?
  7. Ich habe den Eindruck, dass Du Dich selbst zu sehr unter Druck setzt. Steck einfach mal ne Weile zurück und tu das was Du möchtest, und nicht was Dein Kopf Dir sagt das Du tun sollst. Wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, wird Deine Motivation von ganz alleine kommen.
  8. Ich würde Dir nen professionellen Coach empfehlen. Ich glaube das wäre in diesem Fall besser als halbprofessionelle Tipps aus einem Forum.
  9. "Aus welchem Blickwinkel könnte ich dieses vergangene Ereignis da noch betrachten, um etwas neues daraus zu lernen?" "Was würde ich in dieser Situation brauchen, um besser daraus hervorzugehen?"
  10. Normalerweise fällt mir sowas nicht so leicht auf, aber hier hab ich es schnell bemerkt. Achte nochmal auf die Art, wie Du Deinen inneren Prozess beschrieben hast. "Oft, wenn ich mir was vornehme und was durchziehe und den Erfolg verspüre, stellt sich zunächst ein Glücksgefühl ein." <--- ICH Jedoch gibt es dann im Nachhinein oft die Phase, wo es sich doch unangenehm anfühlt. <--- ES Man ist es nicht gewöhnt, mit dieser Veränderung zu leben. Man hat davor dieses Durchschnittsleben geführt in der eigenen Komfortzone und mehr war nicht. Jetzt verbucht man viele Erfolgserlebnisse, und es fühlt sich irgendwo falch an. Obwohl es ja doch geil ist, dass man was geschafft hat !! <--- MAN, MAN, MAN Irgendwo während dieses Prozesses beginnst Du zu dissozieren. Du gehst in eine Meta-Position, wenn Du über die Situation nachdenkst, dazu musst Du dissozieren. Diesen Übergang vom "Ich" zum "Man" finde ich an dieser Stelle ungewöhnlich. Ich vermute an dieser Stelle, dass die Reihenfolge Deiner Beschreibung ein wenig umgestellt eher dem zeitlichen Ablauf entspricht, korrigier mich da bitte falls ich falsch liege. Du vergleichst ein erinnertes Bild der Vergangenheit mit einem Bild der Gegenwart. Das Ergebnis des Vergleichs fühlt sich für Dich falsch an und das gibt Dir ein unangenehmes Gefühl. Ich glaube, der Schlüssel zu dem ganzen liegt daran, dass es sich "falsch anfühlt". Was genau ist falsch?
  11. Ja. Das nennt sich Mensch sein. Es ist alltäglich und normal. Manche Menschen sterben daran, und manche leben glücklich bis an ihr Ende. Du laufst mit einer Million "falsch" formulierter GS durch die Gegend. Ebenso wie du eine Million und einen richtig formulierten GS hast. Du brauchst dich deshalb nicht zu sorgen. All die Konflikte dieser Welt basieren auf falsch ausformulierten Glaubenssätzen. Schau einfach, dass Du Dein Leben besser machst, Stück für Stück. Dann ists gut.
  12. Dieser Putin hat also auch einen NLP-Einführungskurs besucht... Na jetzt wundert mich nicht mehr, dass er russischer Zar ist.
  13. Ich würde das Buch "Using your brain... for a change" von Bandler empfehlen oder "Get the life you want", ebenfalls von Bandler. Wonach Du suchst, findest Du im Internet auch unter "Swish Pattern". Generelles zu Belief Change. Du brauchst auf jeden Fall eine Idee, welcher neue Glaubenssatz den alten ersetzen soll, um den frei werdenden Raum zu ersetzen. Ein starker Glaubenssatz erfüllt 3 Kriterien: Er ist ich-bezogen ( ich komme in dem GS vor (meißtens an erster stelle) ), er ist aktiv ( ein Verb kommt darin vor ( meißtens an zweiter Stelle )), und er ist positiv formuliert, also ohne Verneinungen.
  14. Zum Kapitel lernen gibt es sehr viel zu wissen. Ich würd mal mit einer Internetsuche starten oder in ne Buchhandlung marschieren. Wenn Du mehr weißt kannst Du gerne hier ein paar der besten Tipps weitergeben =)
  15. Nr. 2 kannst Du ausschließen. Probier es mal bei Dir selbst. Aus dieser Entfernung kannst du keinen ausreichend starken Luftstoß erzeugen. Nr. 3 ist durchaus vorstelltbar, da Derren das auch in einem anderen Trick macht -> Hier ist die fadenscheinige Erklärung, dass er seinen Rapport ausnutzt, während er in Wirklichkeit eine "Dual Reality" erschafft. Für die Zuschauer ist es Rapport. Für den Mann zu seiner rechten ist es einfach ein "Wenn ich dir gegen das Schienbein drücke, dann trinke aus Deinem Glas". Schaus Dir mal unter diesem Aspekt nach. Diesen Trick habe ich schon reproduziert.
  16. Begriffe wie "Fickbeziehung" oder "Beziehung" sind nur Worte. Begib Dich auf eine Ebene wo es nicht um Worte geht sondern um Taten.
  17. Doch Du darfst über Deine Gefühle reden. Was Deiner Frau vielleicht fehlt ist ein zweiter Pol. Eine Beziehung besteht aus 2 Menschen, 2 teils gegensätliche und teils gleiche Menschen. Hier geht es darum eine Mitte zu finden aus gemeinsam und zweisam. Oh, und die Frau kann sich nicht richtig ausdrücken. Vermutlich will sie, dass Du ein bisschen dominanter bist. Ein Stück mehr Macho. Frauen sagen immer was sie wollen, sie können es nur meist nicht ausdrücken.
  18. Die logische Erkenntnis hast Du schon, jetzt musst Du sie noch emotional integrieren. Wahrscheinlich machst Du Dir, wenn sie die Geschichten erzählt, Bilder davon, wie sie mit diesen anderen Männern zusammen ist. Hier gibt es einen Trick von Bandler, den Du mal ausprobieren kannst. Nimm eines dieser Bilder, dass ganz besonders dafür sorgt, dass Du Dich minderwertig fühlst, wo Du Sie mit einem anderen Mann siehst. Und jetzt ersetz ihn in dem Bild durch Dich. Das gibt Dir dann eine ungefähre Vorstellung, in welche Richtung Du Deine Emotionen besser lenken könntest. Nämlich was Du JETZT machen solltest. Die Zeit mit IHR genießen und nicht einer Vergangenheit nachtrauern, die es nicht wert ist nachgetrauert zu werden. Richte Deine Gedanken auf Euch beide. Das ist das was zählt.
  19. Sind wir hier im Beziehungskindergarten oder was? =)
  20. Im Idealfall kannst Du sehr vielseitig reagieren =) Was möchtest Du denn erreichen?
  21. http://en.wikipedia.org/wiki/Speed_Seduction
  22. NHR, dazu habe ich ein Seminar am PC... 2 tägig soviel ich weiß. Bandler beschreibt nur sehr wenig "Theorie" darin und erzählt hauptsächlich Geschichten und Metaphern. Alles sehr nützliche Metaphern, die sehr bereichernd sind... mehr kann ich dazu bewusst nicht sagen. An Techniken zeigt er in dem Video den Handshake-Interrupt auf, dass man nur selbst in Trance gehen muss und den anderen dann einfach mitnimmt etwas, dass er "Briefest Therapy" nennt, eine sehr kurze Intervention, die unangenehme Situationen anhand von Submodalitäten sehr schnell relativiert. eine Intervention, die Emotionen im Körper lokalisiert und bei Bedarf in eine neue Richtung lenkt Die Quintessenz von NHR ist ( meines Erachtens nach ) ein Weg, wie man Bewusstseinszustände effektiver in neue Richtungen lenken kann. Von der zugrundeliegenden Idee her eine der besten Errungenschaften, die aus dem NLP hervorgegangen sind. Auch wurde diese Methodik in meiner NLP-Practitioner und -Master Ausbildung angewendet und bietet eine SEHR effektive Möglichkeit, unbewusste Bahnungen aufzubauen. Mein Hauptfokus im NLP-Bereich liegt grade voll in dieser Thematik. Mit DHE habe ich mich noch nicht so viel beschäftigt, aber es baut sich gerade innerliches Potential dazu auf. Die Quintessenz von DHE ist, in logischer Konsequenz zu NLP, wo effektive Strategien modelliert wurden, diese nun selbst zu erschaffen. Man arbeitet vor allem mit Submodalitäten, um sich selbst Strategien und "Gehirnmaschinen" zu installieren.
  23. Diese Frage lässt sich am besten beantworten, wenn Du auf die neurologischen Hintergründe schaust. Jede Emotion hat eine Stärke, eine Amplitude mit der sie ausschlägt im Gehirn. Der Anker löst also die Amplitude aus. Die stärkere Emotion überlagert also die schwächere. Natürlich ist es sinnvoll, einen Anker zu "verstärken" und "aufzuladen". Achte einfach darauf, dass das positive Gefühl während des Ankerns möglichst stark ist.