

raining
User-
Inhalte
89 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
449
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von raining
-
Wie lange bleibt Auswendiggelerntes im Gehirn?
raining hat ein Thema erstellt in Karriere & Finanzen
Es ist Januar und bald stehen wieder die Klausuren an. Verständnisorientiertes (z.B. Mathe, Programmieren, größere Zusammenhänge) lerne ich immer während des Semesters kontinuierlich und das zahlt sich auch echt aus. Ab wann fangt ihr aber mit dem stumpfen Auswendiglernen an? Ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass im Semester gelerntes zur Klausurenphase oft wieder weg ist. Was kann man tun, um auch deutlich vor der Klausur schon halbwegs effizient zu lernen? -
Wie lange bleibt Auswendiggelerntes im Gehirn?
raining antwortete auf raining's Thema in Karriere & Finanzen
Sich mehr Zeit nehmen und die Hintergründe lernen. Studierst du beispielsweise Medizin und musst die Namen aller Knochen und ihrer Unterteile kennen, ist das auf den ersten Blick wirklich stupides auswendig lernen. Um die Klausur zu bestehen, musst du auch nicht mehr können. Hast du aber zu viel Zeit, kannst du dir Latein beibringen und versuchen nachzuvollziehen, warum welcher Knochen so heißt, wie er heißt. Wenn die Namen der Knochen für dich nicht nur eine Hintereinanderreihung willkürlich ausgewählter Namen, deren Bedeutung sich dir nicht erschließt ist, vergisst du die halt eher wieder, als wenn du als Hilfe auch noch die Bedeutung im Kopf hast. Gilt natürlich für andere Bereiche auch. Ich muss beispielsweise für die Klausur ein Haufen Folien mit Diagrammen und Definitionen auswendig lernen. Wenn ich nicht nur weiß, wie die lauten und wie die Diagramme aussehen, sondern auch warum sie so aussehen oder wozu sie verwendet werden, prägt sich das besser ein, als wenn ich reines Klausur-Memory spiele. Mit der Erhöhung der Verarbeitungstiefe habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Dass ich "zu viel Zeit" habe würde ich jedoch nicht unbedingt sagen. Ich will halt zeiteffizient lernen und in der Klausurenphase noch ein Leben haben, deswegen früh anfangen. Wenn ich jetzt ausschweifend Hintergrundinfos zu nicht verständnisorientiertem Stoff suche, ist das finde ich nicht mehr zeiteffizient. Und darüber nachdenken bringt finde ich am meisten, wenn man auch direkt danach sich selber abfragt (Feedback). Die so gelernten Inhalte sind nur leider sehr schnell wieder weg, was mich etwas verzweifeln lässt. Es geht z.B. und solche Aufgaben: Natürlich könnte man sich jetzt mit jeder Frage intensiv beschäftigen und die dann auch in einem Jahr noch wiedergeben. Aber der Teil der Klausur ist halt null verständnisorientiert und ich denke, man kann seine Zeit besser nutzen. Nur erst richtig mit Lernen 2 Wochen vor der Klausur anzufangen ist halt auch nicht die Königslösung. Wasch mich aber mach mich nicht nass! ;) -
Ich benutze momentan den Standart Kalender, die immer wiederkehrenden Termine stören aber total die Übersicht, sodass ich "besondere" vergesse. Diese will ich also hervorheben. Ich habe nun mehrere Kalender-Apps ausprobiert, NIRGENDWO geht das?? Habt ihr eine Idee? Edit: Habe jetzt SolCalendar gedownloaded, dort kann man wenigstens "Sticker" setzen und ich sehe nun z.B. direkt, wie weit meine Klausuren auseinanderliegen.
-
Meint ihr 358 Wörter reiner Text im Anschreiben ist zu viel? (das entspricht inkl. Briefkopf knapp einer Seite in Calibri pt11) Edit: Ich habe nun auf 312 Wörter gecuttet und mich stärker an den in der Stellenbeschreibung explizit genannten Kritierien orientiert.
-
Aktuelle Version (03.01.2015): http://www.pickupforum.de/topic/138898-anschreiben-wie-verbessern/#entry1899321 Das ist mein erstes richtiges Anschreiben, dementsprechend viel Verbesserungspotential wird es noch geben. Haut in die Tasten! ;) Bewerbung als Praktikant im Konzern-Controlling am Standort X Sehr geehrte Frau X, während meines Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens habe ich Finanzwirtschaft vertieft und die Grundlagen im Rechnungswesen erfolgreich absolviert. Zusätzlich habe ich in einigen Seminaren das Microsoft Office Paket detaillierter kennengelernt, insbesondere Excel und Powerpoint. //Letzteres ist ordentlich geschönt, aber irgendwas muss ich ja schreiben Außerdem erwarb ich in etlichen Mathematik- sowie wirtschaftsinformatiknahen Modulen auch quantitative Fertigkeiten. Auf qualitativer Ebene verbesserte ich meine analytische Fähigkeiten besonders im wirtschaftlichen Bereich, unter anderem im Bereich Organisation und Unternehmensführung. Ich empfinde Arbeit im Team und mit anderen Menschen als bereichernd, aber auch Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen sind Fertigkeiten, die in meinem Studium besonders gefördert wurden. Ich finde es faszinierend, wie das Controlling an der zielorientierten Ausrichtung des Volkswagen-Konzerns zum führenden Automobilhersteller beteiligt ist. Ich stehe von Mitte April 2015 bis Mitte August 2015 zur Verfügung. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich. Mit freundliche Grüßen X Hier noch der Lebenslauf: Ich freue mich auf konstruktives Feedback! :)
-
Ich habe gesehen, dass beim Bankdrücken ein permanentes "Hohlkreuz" quasi erwünscht ist, der Rücken also nicht permanent auf dem Brett liegen soll. (https://www.youtube.com/watch?v=qrCBiPS5MNQ) Ich mache momentan jedoch noch den Maschinen-Ganzkörperplan von Fitness-Experts (http://fitness-experts.de/muskelaufbau/ganzkoerpertraining-trainingsplan) und habe eine duale Bandrückmaschine zur Verfügung: Ich stelle fest, dass ich beim "runter gehen" ein "Hohlkreuz" mache, beim hochgehen den Rücken jedoch gegen das "Brett" presse. Ist das so in Ordnung? PS: Ich drücke 15kg, mich würde beim Freihanteltraining wahrscheinlich momentan die Stange überfordern, daher der Maschinenplan erst mal.
-
In Kategorien zu untergliedern und innerhalb der Kategrien chronologisch absteigend zu sortieren ist aber in Ordnung, oder? Werde ich gleich mal machen, danke! Genau so! Zum Foto: das muss oben rechts. Musst du dir halt eine neue Lösung für das obere Layout überlegen Ja, habe das jetzt zusammen mit meinem Bruder gemacht, der sich mit Layouts und Grafik etc auskennt. Habe die Bewerbung eben versendet, vielen Dank für eure Hilfe!
-
Wo soll ich das Foto hinpacken? Im Lebenslauf bricht das leider etwas das Layout. Edit: Ich habe das jetzt unter ordentlichen Aufwand in den Lebenslauf gepackt, ohne dass das Layout gebrochen wird
-
Ich werde das dann gleich so abschicken. Einleitungssatz habe ich jetzt weggelassen.
-
In Kategorien zu untergliedern und innerhalb der Kategrien chronologisch absteigend zu sortieren ist aber in Ordnung, oder? Werde ich gleich mal machen, danke! Ich habe mich hierran (http://cep.lse.ac.uk/people/cv/Farzad_Saidi-Varnosafaderani.pdf) orientiert und werde das erst mal so lassen. Aber danke für die Seite. Ansonsten ist die überschrittene Regelstudienzeit meine Schwäche. Daher auch die Frage, ob "ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen im siebten Bachelorsemester und bin 24 Jahre alt." ein notwendiger Einleitungssatz ist?
-
Danke für das Feedback, ich habe versucht alle Hinweise zu berücksichtigen! Grundsätzlich habe ich außerhalb des Studiums halt nicht viele relevante Erfahrungen vorzubringen. Im Studium passiert viel in Eigenarbeit in der Bib. Hier aber die neue Version: Bewerbung als Praktikant im Konzern-Controlling am Standort X Sehr geehrte Frau Becker, während meines Bachelorstudiums des Wirtschaftsingenieurwesens habe ich sowohl die Grundlagen in Rechnungswesen sowie die Vertiefung in Finanzwirtschaft erfolgreich absolviert. Außerdem erwarb ich im Studium quantitative Fähigkeiten, so schloss ich die statistischen und mathematischen Module mit guter bis sehr guter Note ab, ebenso die Veranstaltung in Programmieren. Die breit aufgestellten technischen Fächer wie Konstruktion, Elektrotechnik oder Regelungstechnik, die ich ebenfalls mit guter bis sehr guter Note abschloss, schärften meinen Blick für den technischen Hintergrund. Den Gesamtzusammenhang zwischen technischen Fragestellungen und wirtschaftlicher Realität erarbeitete ich mir in Schnittstellenfächern wie Produktion und Logistik. Auch der organisatorische Aufbau und rechtliche Hintergrund eines Großunternehmens wie VW war Bestandteil des Studiums. Selbstständigkeit und Eigeninitiative sind Fertigkeiten, die in meinem Studium besonders gefördert wurden. Die Arbeit im Team und mit anderen Menschen empfinde ich als bereichernd und belebend, da ich gerne andere Perspektiven und Herangehensweise kennenlerne und nutze. Die Seminare in meinem Studium als auch meine Erfahrungen im sportlichen Bereich, z.B. im Fußball und Unisport, haben mich darin bestätigt. Mich fasziniert, wie das Controlling an der zielorientierten Ausrichtung des Volkswagen-Konzerns zum führenden Automobilhersteller beteiligt ist und die Basis für neue Entwicklungen wie E-Mobilität, Digitalisierung und Umweltschutz legt. Meine Affinität für Zahlen und Statistiken als auch meine Vorliebe für generalistische Herangehensweisen und langfristiges Denken bestärken mich in dem Vorhaben, mein durch mein Studium gewonnenes Wissen in einem Praxisumfeld einzusetzen und zu erweitern. Ich stehe von Mitte April 2015 bis Mitte August 2015 zur Verfügung. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich. Mit freundliche Grüßen X Lebenslauf durch Hinweis von PrestoAgitato folgendermaßen verändert: Office habe ich aus dem Anschreiben herausgelassen, Grundkenntnisse in SAP BI ist sehr geschönt geschrieben, liest sich aber gut (BI=Business Intelligence). Tipps weiterhin willkommen! Es ist auch noch eine Frage aufgetaucht: Sollte ich einen Einleitungssatz wie "ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen im siebten Bachelorsemester und bin 24 Jahre alt." schreiben oder ist das sowieso durch das Bewebungsportal sichtbar?