Könnte was dran sein, wobei es die Ärzte vom alten Schlag immer weniger gibt. Mag auch was anderes sein, wenn der Beruf dann letztendlich ergriffen wurde und fertige Ärzte in meinem Alter kenne ich wenige sondern nur Studenten, aber wenn die gefragt was sie genau studieren, scheint es eher so, als würde es einfach hingenommen werden.
Ich glaube aber andersrum würde es mir genauso gehen. Bei den männlichen Ärzten muss man schon sagen, dass die oft schon beeindruckend können. Die haben schon was dominantes im Auftreten. Aber die jungen Frauen, sind zwar oft sehr intelligent, aber eher so ein bisschen wie die Unschuld vom Lande und nerdig. Was eigentlich seltsam ist, da ja die Chancengleichheit nicht gerade hoch ist und die laut Statistik aus „elitären“ Kreisen kommen. Wobei eigentlich ist es doch unabhängig vom Geschlecht. Oben hatte ich eher ältere im Kopf. Aber die Männer sind eigentlich auch Jack&Jones Hansl und kein Professor Brinkmann. Aber vllt muss so etwas wirklich erst reifen.
In erster Linie stelle ich mir das Eheleben mit einem Arzt gar nicht so aufregend vor. Klar du hast ein komfortables Leben, wobei du als Frau heute ohnehin alles selbst zahlen musst. Und die Ehe kann natürlich trotzdem toll und spannend sein. Aber ich meine den Ehealltag. Da hast du vllt mit einem Popstar oder einem Tagelöhner mehr Abwechslung.