smileface

Member
  • Inhalte

    807
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     1

Alle erstellten Inhalte von smileface

  1. Habe ich ganz vergessen, dies ist auch einer meiner geheimen Tipps. :) Thx für die Erinnerung und Tipp!!
  2. Hallo, Ich poste es hier her weil ich denke, dass es die Leute hier anspricht. Ich suche nach Foren die sich mit cybernetics, Innovation beschäftigen. Wichtig ist mir dabei der wirtschaftliche Schwerpunkt. Als Studium würde ich Bwl oder Vwl nehmen, da es in diese Richtung passt. lg
  3. Der 2te Teil deines Pots ist sicherlich sehr befreiend und auch entspannend fuer dich. Es passt aber sicherlich nicht in deinen Plan, weil man dann als " Parasit der Gesellschaft " darsteht , nur weil man einsieht, das man einfach nur eine ruhige Kugel schieben braucht und alle anderen " Deppen " sind, die sich kaputt arbeiten, in der Hoffnung irgendwann durch ausreichend Besitz, Sex, Geld oder Fame zufrieden zu sein Du sollst einfach das machen, was dir Spass bringt aber keinen Stress verschafft und dir nicht unnötig dein Hirn ficken - seh das Leben einfach als ein Spielplatz, der von DIR abhanegt. Dann kommt die Motivation, das " Rumspielen " und die Freude von ganz alleine. Wegen was anderem bist du nicht hier Mit meinen Posts will ich lediglich ein bisschen die Ernsthaftigkeit nehmen, die bei einigen Usern hier immer an den Tag gelegt wird Ob das klappt oder nicht, ist mir scheissegal - ich bin ja kein Therapeut oder Freudenpapst. Aber zumindest bei einigen Jungs scheint es im Kopf klick zu machen. Diese Unterhaltung ist sicher sehr interessant aber auch sehr aufwendig. Vorannahme, du bringt die Realität in deinen kontext statt die Realität zu überprüfen, zu testen, zu lernen und eine Mappe zu bauen, welche die Grenzen dieser Realität hält, veränderbar ist. Desweiteren erkenne ich deine Mappen/Annahmen als bloße Vorstellungen mit einer Logik und dem Glauben diese Logik sei die Wahrheit. Siehe erster Satz. Die Realität hat seine eigene Logik. Mehrere Perspektiven sind hier möglich. Siehe meinen ersten Satz. Du gehst von dir und Projezierst auf mich. Ich habe nicht mal darüber nachgedacht sondern dir nur gesagt was ich schon wusste, also ich hatte diesen Frame schon vor dem erstellen des Threads. Ich kenne die von dir beschriebene Thematik auch, sie ist mir nicht neu. Aber ich will etwas machen, etwas erreichen, weil ich es will. Andere sind uninteressant. Was sie denken, erwarten, weiß ich nicht. Sind übrigens nicht alle so, es gibt einen großen Teil aber auch einen großen Teil anders denkende, wie hoch dieser Teil ist wissen wir nicht aber wir gehen davon aus (Bauchgefühl) und Besserwisserei das es ein großer Teil ist, weil es uns diese Gurus sagen. Hier zu leben, ohne an die Zukunft oder an die Vergangenheit zu denken ist a. nicht möglich. b. totaler schwachsinn. Es ist nicht möglich weil unser Gehirn dann von vorne anfangen würde zu lernen, was ein Tisch ist, was ein Wort ist etc. etc. Es ist schwachsinn, ohne Vergangenheit keine jetzige Welt, ohne vergangenes Wissen, ohne in der Vergangenheit gelebt haben und mit ihr leben, kein in dem Jetzt leben. Du meinst mehr, wir haben 3 Bewusstseinsebenen, 1 Vergangenheit, 1 Jetzt, 1 Zukunft, im Jetzt leben. Wieder Bullshit, immer im Jetzt leben würde in immer dieselben Fehler machen münden. Das letzte, dem muss ich zustimmen. Jedoch ist es halt mal so das wir von der Gesellschaft viel erhalten und wir dieser auch was zurückgeben sollten, statt nur das zu machen was uns Spass macht. lg
  4. Hej, mein Problem mit dem hier und jetzt, wenn jeder das macht was er hier und Jetzt gerne machen würde, wären viele im Gefängnis, dass nennt man auch dissoziale Persönlichkeit. Das was du meinst mit sich selber anlügen etc. das will ich doch gar nicht. Es wird nichts anders nachdem ich etwas geschafft habe. Aber wenn man immer zufrieden ist, dann kann man gleich Hartz IV verlangen und nur noch schlafen und fernsehen. lg
  5. Hallo, In diesem Video erzählt der Autor des Videos über die Steps die man nehmen muss um Dinge in sein leben zu implementieren, bzw. wie man Dinge erreicht. Es ist eine Struktur aus dem NLP, ich wüsste gerne welches es ist, leider kann ich mich daran nicht mehr erinnern. lg
  6. Hallo, Gibt es Möglichkeiten sich gewisse Dinge in der Vorstellung festzuhalten? So wie visualisieren nur das Bild soll stehen bleiben, so wie ein Foto? Gibt es vielleicht Programme dazu? Das gleiche gilt für die Gedächtnisleistung? Wie schaffe ich es, mir gewisse Formeln dauerhaft einzubrennen? lg
  7. Hi, Ich weiß nicht genau wohin dies gehört? Meine Frage ist nicht nach dem Sinn des Satzes, der besagt, zu versuchen über etwas zu denken, im kontext zb. Ich weiß nicht was tun. Versuch nachzudenken oder probiere. Aber!!! In der Realität, rein vom Verhalten: Wenn ich probiere nachzudenken, dann denke ich ja schon..? lg
  8. Das Ergebnis hat keinerlei Wichtigkeit, es interessiert mich einfach nur. Weil ich es komisch finde. x) Interesse + Beruf = guter Job. Was machst den, wenn du dies beantworten willst. lg
  9. lol Chromius - Ironie vom feinsten du x) hahahah Es geht als erstes darum, was "probieren" bedeutet? Probieren bedeutet = versuchen. Vom Gebrauch her, können wir nur etwas versuchen, was wir noch nie versucht haben. Sonst müsste es doch, noch einmal versuchen bedeuten. Es geht hier natürlich rein um die richtige Bedeutung von den ausgesprochenen Wörtern. Bedeutungslehre. Demnach kann ich nur über etwas versuchen zu denken, wenn ich es noch nie versucht habe. Ab dem ersten mal, kann ich "nochmal" darüber nachdenken oder ich denke, versuche aber nicht zu denken sondern tue es. Es geht um die Funktion vom Wort "probieren" und um die Verwendung davon. In der Alltagssprache würden wir zu einem, der etwas nicht versteht auch mal den Tipp geben, versuch nachzudenken? Oder jemanden, der die Lösung einer Frage "gerade" nicht weiß, aber wir gehen davon aus, dass er es weiß: Versuch nachzudenken, probier nachzudenken.. lg
  10. Wie du siehst, sind bereits deine Fragen und Beschreibungen Gedanken. (Ebenso ein Gedanke) Du bist bereits im Denken drin und denkst, dass DU die Fragen stellst, doch eigentlich sind es eben nur Gedanken die auftauchen. Ein Gedanke. Ich finds halt wichtig sich den Unterschied zwischen, was ich bin und Gedanken klarzumachen, sonst wird es halt leicht verwechselt. Wir haben einen kontextfehler. Ob ich mich falsch ausgedrückt oder du falsch interpretiert oder beides ist eigentlich ja egal. Mir geht es nicht um ein Intrapersonelles Problem, aus welcher Perspektive du die Sache analysierst. Mir geht es rein Semantisch und Objektiv um die Frage: kann ich probieren über etwas zu denken?! Meine Antwort wäre: JA. Begründung: Etwas zu probieren, die Wortbedeutung besagt, du machst etwas, aber du machst etwas neues. Über ein neues Thema das erste mal nachzudenken wäre demnach hier richtig. Es spiegelt die Wortbedeutung wieder. Also wurde die Realität somit richtig beschrieben. Wir können probieren über etwas zu denken, wenn wir über eine Sache das erste mal nachdenken. Wenn wir aber schon einmal über diese Thematik nachgedacht haben, können wir nicht mehr probieren. Da es nicht die Bedingung: Probe, etwas neues, das erste Mal, erfüllt. Wir müssten dann, probier "noch einmal" darüber Nachzudenken sagen, um mit dem Gebrauch von "probieren" diese Situation verbal wiederzugeben. Ps. Mr. Shiva So viel Wissen über die Prozesse. Was machst du? :)
  11. Nochmal: Es ist wichtig zu versehen um was es hier geht. Ich will wissen, ob es überhaupt möglich ist probieren zu denken. Ich glaube es handelt sich um einen Semantikfehler. Es erinnert mich auch stark an Nlp, die Landkarte ist nicht das Gebiet. Aber, wenn wir die Realität abbilden und in diese eingeben: Probiere zu denken. Wenn wir nun die Realität anschauen, sehen wir, das wir in dem Moment als wir probiert haben zu denken, schon gedacht haben. Also können wir gar nicht probieren etwas zu tun, sondern es ist eine falsche Beschreibung einer Situation. Es geht von einem Versuch aus. Die definition von probieren = etwas machen. Etwas zum ersten mal machen?
  12. Genau das wollte ich sagen, du hast es sehr gut bzw. besser ausgedrückt. Und genau daran will ich arbeiten. :)
  13. Ich muss erstmal gar nichts und nichts verunsichert mich so x) Ich finde die Thematik einfach interessant. Da alles so automatisch abläuft ohne mein zutun. Die Person die etwas behauptet hat und mich dann so behandelt hat als ob es so wäre, also es hatte konsequenzen für mich, hatte ja Recht, dennoch wünschte ich, ich hätte mich auf die Situation vorbereitet. Mir fällt jetzt auch keine bessere Technik auf so etwas zu reagieren ein. Da wenn ich Recht hätte, hätte ich von mir aus reagiert und verneint. Was gut zutrifft ist die Annahme von Polizisten, das Personen meist sehr energisch reagieren, wenn man sie von etwas beschuldigt und sehr ängstlich, abweichend etc. etc. wenn sie schuldig sind. In meinem Fall ging es nicht um Polizisten oder eine Strafverfolgung aber die Situation an sich war sehr ähnlich. lg Ps. Diese Sache hat einen direkten Realitätsbezug. Mitsamt konsequenzen da drausen.
  14. Hi, Tut mir echt leid, ich tue mich einfach schwer die richtigen Worte zu finden. Der Thread ist aber sehr offen gehalten, da vieles relevant ist, auch deine Annahmen und Vorschläge. Thx dafür. Ich will einfach auch wissen warum wir so reagieren, wie wir es abstellen können. etc. lg
  15. Cybernetics beschreibt nicht nur die Strukturen von Maschinen sondern auch die von Menschen, Organismen. konzepte und Prinzipien sind sowieso interessant.
  16. Hallo, Ich würde gerne Produkte, Ratschläge zu diesen Themen erhalten. Meiner Meinung gehört es in den NLP-Bereich da NLP meiner Meinung nach nichts anderes ist. :) Die Thematik ist sehr weit gefächert und bewusst so gewählt, ich möchte soviel Erfahrung wie möglich erfahren. Eigentlich geht es nur um Cybernetics, konzepte und Prinzipien sind eigentlich einfach nur Wer von Kybernetik an sich. Kybernetik ist also die Definition von vielen Techniken an sich. Wenn @Shao das liest, besonders Tipps von dir sind erwünscht. Da du auch unter gleichem Namen in anderen Foren vertreten bist, gehe ich davon aus das du sehr viel Erfahrung mit verschiedensten Produkten hast. :) Search-engine :) lg
  17. Ich bin mehr an anderen Strukturen interessiert als die der Maschinen. Vergessen dies zu erwähnen. Thx. :) Ich frame es mal so da deine Aussage einfach so in den Raum geworfen ist ohne erkennbare Intention.
  18. Hallo, Wie übe ich an meiner Selbstsicherheit? Einer der Dinge ist zb. das ich mich sehr leicht von anderen verunsichern lasse, was ich gerne abstellen würde. lg
  19. lol homoerotisch? Soll ich mich darauf einstellen das sich gehäuft "homos" dort aufhalten genauso wie bei Pädophile unter Pfadfindern. Wo ja immer auch ein Hauch Wahrheit dahinter steckt. Da wird diese Regel angewandt die besagt: ja, es ist so, das gibt es. Aber nicht bei uns. :) lg
  20. Sehr gute Tipps, danke dafür. Ich werde mir überlegen was ich machen will. Ich tendiere zur zeit zu Ringen :)
  21. Das ist ein sehr guter Ansatz. Ich würde diesen noch ein wenig abwandeln, wie z.B.: Ich mache neue Erfahrungen mit Ruhe und Gelassenheit ohne absolut sicher zu sein. Ich finde diesen Ansatz so schön. Er geht mehr vom Gedankenkonstrukt in die Tatsachen(konstrukte). Man merkt deine Erfahrung mit dieser Thematik. :)
  22. Sehr interessanter Ansatz, anstatt jetzt mit was Wissenschaftlichem zu kommen sehe ich es mit bloßem Hausverstand und ja du hast absolut Recht. Es ist eine sehr interessante Herangehensweise, fast zu Banal aber natürlich effektiv. Was mir daran gefällt ist vor allem die Tatsache das so vieles mit einer klappe geschlagen wird, ich meine damit, Selbstsicherheit, sich selbst kennen lernen, aus sich und seinen Gewohnheiten lernen, was neues auf einer neuen Ebene welche wenig gefordert ist lernen. Ich selber bin bis vor einigen Jahren immer einer sportlichen Tätigkeit nachgegangen was mir eine sehr gute Balance erbracht hat. Werde mir überlegen wie ich dies wieder in meine Gewohnheiten einbaue. :) Thx. lg
  23. Die Illusion die wir haben, ist das wir eine richtige Verbindung brauchen. Denn die Idee in unserem Kopf IST eine Realität, eine reelle Konstruktion und reelle Problematik. Sie ist bald sogar neurologisch nachweisbar. Ich muss leider nachfragen dich genauer auszudrücken, was meinst du damit genau? Wie meinst du es? Ich glaube ich verstehe was du meinst, hab ein Gefühl dafür, tatsächlich mit Sicherheit kann ich es nicht sagen, da ich deine Aussage nicht komplett verstehen konnte aufgrund zu wenig Hintergrundwissen. Ich glaube du meinst das wir immer in einer Illusion leben, ohne tatsächlichen Realitätsbezug, natürlich ist eine gute Abbildung der Realität von Bedeutung, jedoch ist die nie perfekt, kann sie gar nicht weil wir die Realität sowieso nur in der Ordnung Raum und Zeit wahrnehmen, was mit der eigentlichen Realität nichts zu tun hat, sondern nur einen guten Umgang mit ihr ermöglicht, woraus manche Philosophen schließen das die Realität auch so beschaffen sein muss/kann. Dies wird auch bald nachweisbar sein mithilfe von Röntgen, Mrts whatever, also Visuell sichtbar. Verbindungen im Gehirn die wir als Realität wahrnehmen. Der Unterschied ist hier vll. das ich mit manchen Illusionen nichts anfangen kann, mit anderen aber schon, erst mithilfe eines Feedbacks über Realität erschaffe ich die geglaubte Realität in meinem kopf. Oder mit der Bestätigung das dies so ist, ich bestätige die Realität als wahr. Das wiederum öffnet sehr große Wege hier mit Manipulation aufgrund falschem Feedback. Bsp: Alltägliches was wir als Erziehung verbalisieren. Wenn man zb. immer in derselben Gruppe von Menschen mit gleichen Werten, Ansichten herumläuft ist die Gefahr von bestimmtem Sebstbild und Weltbild zu haben sehr erhöht. Auf jeden Fall eine sehr interessante Thematik, Beiträge und/oder Links sind herzlich willkommen. lg