Mike86

Member
  • Inhalte

    125
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Mike86

  1. Kommt natürlich immer drauf an was du studiert hast. Ich denke so umfassend und eindeutig kann man das nicht sagen. Was hast du denn vor zu studieren?
  2. Mike86

    Studienabbruch

    Hi zusammen, also mein Problem ist folgendes, ich habe folgenden Lebenslauf: Gymnasium, Abschluss 3,0 in der 11ten Klasse Auslandsaufenthalt. Dazu noch durch die Jahre hinweg ehrenamtliches Engagement in der Feuerwehr, als Feuerwehrmann und Jugendwart sowie im Sportverein als Übungsleiter im Basketball und in einer politischen Jugendorganisation als stellvertretender Vorsitzender. Danach duale Abiturientenausbildung zum Betriebswirt VWA, habe dort allerdings nur den Industriekaufmann mit der Note "gut" gemacht und den Betrieb dann verlassen, im Ausbildungszeugnis vom Arbeitgeber bin ich lt. Code der ja verwendet wird mit befriedigend bewertet worden, was ich einfach mal darauf zurückführe dass man verärgert war das ich den Betrieb verlassen habe, da ich in allen meinen Ausbildungsberichten aus den Abteilungen mit gut bis sehr gut bewertet wurde. Den Betrieb habe ich verlassen, da ich dort keine langfristige Perspektive sah, da nur 2 von 6 Azubis eine Übernahmegarantie hatten und ich aufgrund dessen, dass ich später angestellt worden bin eben keine besaß und mit dem Betriebswirt VWA nicht viel anfangen hätte können, so meine Interpretation. Dann ein Studium anzufangen war wohl ein Fehler denn die Theorie eines Universitätsstudiums war nichts für mich, habe 2 Jahre studiert, bin nun ohne Abschluss. Jetzt habe ich mich in den letzten paar Tagen schon auf bestimmt 20 Stellen beworben, aber noch keine positive Rückmeldung bekommen. Was mich interessieren würde ist wie ihr meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt einschätzen würdet und ob ihr Tipps habt was ich machen könnte, denn ehrlich gesagt bin ich nur noch frustriert und niedergeschlagen weil ich so hart um mein Studium gekämpft habe und nun verloren habe und es sich anfühlt als stände ich vor dem Nichts und hätte keine Chance noch etwas mit dem was ich bisher gemacht habe anzufangen und ich bin mittlerweile auch schon 25...
  3. So hier auf Wunsch der Lebenslauf noch einmal als Bild http://imageshack.us/photo/my-images/847/l...laufanonym.jpg/ . Zur Formatierung. Ich habe dort nicht groß darauf geachtet wie ich meine Word Kenntnisse unter Beweis stellen könnte oder ähnliches sondern wollte einfach alles übersichtlich gestalten. Ich finde in der freien Wirtschaft tendieren dort sowieso zu viele Leute zu. Warum soll ich mit viel Brimborium das was wichtig ist verdecken? Ich bin natürlich offen was das angeht, aber ich kann mir gerade nicht vorstellen was du dir genau vorstellst. Zum Spanischkurs, ich habe den Kurs 1 an der ZfS absolviert und werde nun 2 und 3 machen. Das mit der 11ten Klasse war natürlich ein blöder Fehler. Irgendwie spukte mir etwas im Kopf rum dass man bis 10 oder so es ausschreibt und dann so, aber der Duden hat immer recht. CHSCCA, war natürlich Betriebsblindheit, werde ich auch ändern. Zum Sachbearbeiter. Ja das waren meine Aufgaben. Die Gewährleistungsabwicklung der Länder umfasste ja das ich Gewährleistungsanträge der Länder bekomme, auf Plausibilität prüfe, im Zweifel oder bei häufigem vorkommen mir die Teile kommen lasse, unter Umständen Tests veranlasse, entscheide ob es gerechtfertigt ist und dann den Vorgang in SAP bearbeite und die Gutschrift erstelle und dies dann meinem Partner im jeweiligen Land kommuniziere. Das war halt so der Tagegeschäft Teil den jeder andere auch so ähnlich in der Abteilung gemacht hat. Die Großprojekte waren dann die schwerwiegenden Qualitätsprobleme bei denen ich mich dann mit Lieferanten, Kunden, technischem Support, R&D, Einkauf zusammengesetzt habe, einen bei uns in der Firma üblichen Projektplan erstellte und die Aufgaben der einzelnen Beteiligten nachverfolgt habe. Die Einführung der QM Software betraf die Erstellung von Anforderungen an die Software, testen der Software, Besprechen der Spezifikationen mit den anderen Abteilungen und der Softwareentwicklung. Soll ich dort noch ausführlicher werden? Würde das nicht zu groß? Zu den ehrenamtliche Tätigkeiten. Ich finde das Ganze gar nicht so uhhhh. Es geht doch darum auch Führungsfähigkeiten aufzuzeigen und als Leiter diverser Gruppen sammelt man diese doch und muss dort z.B. auch Konflikte lösen etc. Zu Hobbys. Den Sport habe ich mit aufgenommen um zu zeigen dass ich sportlich aktiv bin und mich fit halte, was für Arbeitgeber auch wichtig ist und bei Beachvolleyball und Basketball zeige ich dass ich ein Teamplayer bin. Das Reisen habe ich mit aufgenommen um zu zeigen dass ich mich auch in anderen Kulturen zurechtfinde und auch kein Problem mit Geschäftsreisen habe. Könntest du zu einigen Punkten noch einmal genauer werden? Zu einigen Punkten gibst du keine Verbesserungsvorschläge - Formatierung - Warum nicht Office-Paket? - Sachbearbeiter Tätigkeiten noch ausführlicher? - Hobbys weglassen, ändern? Bisherige Änderungen: 11. Klasse SAP gute Anwenderkenntnisse Spanisch Kurs an der ZfS (der Rest ist aus dem Teilnahmezertifikat ersichtlich) CHSCCA in Chattanooga Highschool CCA Die Erläuterungen auf der rechten Seite noch ein Stück nach rechts gerückt aufgrund der Übersichtlichkeit Tätigkeitserläuterung zum stellv Kreisvorsitzenden gelöscht
  4. So, also an Stellen hätte es auch bei Studienabbruch nicht gemangelt, so ist es natürlich besser. Ein Praktikum für die nächsten Semesterferien ist auch vereinbart, es geht bergauf. Ich habe an meinem Lebenslauf gearbeitet und wäre dankbar wenn jemand seine 5 Cent dazu geben könnte. http://uploaded.to/file/z1jhhnjz Ich habe jetzt aufgrund von Informationen von diversen Bewerbungsseiten einfach mal so gemacht und keinen vorgefertigten Rahmen genommen. Es ist nichts spektakuläres aber ich finde es übersichtlich und gut lesbar. Zu meinen Tätigkeiten und Stationen habe ich immer noch Zusatzinfos geschrieben die schildern was ich primär gemacht habe. Interessant wäre es zu erfahren was ihr über die Lücken denkt. Also zwischen Abi und Ausbildung und Ausbildung und Studium. Kann man das so stehen lassen? Es hängt ja im Endeffekt mit der Verfügbarkeit der nächsten Stufe zusammen. Ich habe in den Zeiten zwar gejobbt aber ich denke das wird einfach irgendwann zu unübersichtlich, oder? Habe auch nichts wirklich betriebswirtschaftlich Qualifizierendes getan. Der nächste Punkt ist, ich habe die VWA einfach weggelassen. Im Endeffekt ist es an allen Stellen richtig, ich habe erst die Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht und dann als Industriekaufmann dort gearbeitet (auch laut ERA) und halt Nebenbei den Betriebswirt VWA gemacht den ich abgebrochen habe. Ist es ok das so zu schreiben? Im Personalgespräch kann ich bei Nachfragen ja alles erklären.
  5. Mike86

    Wie geht es weiter?

    Also mein Tipp, du hast noch bis April Zeit mit dem Abi, tu was dafür gerade im mündlichen Bereich das sind einfache Punkte. Wenn du Ferien hast dann nehm dir doch die Zeit und pick dir einfach nen paar Vorlesungen raus die du dir anguckst. Nehm irgendwas wie zum Beispiel bei BWL-Vorlesungen BWL A, Einführung in die BWL oder so. Hab keine Angst an der Uni kennt keiner alle und es fällt kein bisschen auf wenn du als Schüler dich in die Vorlesungen reinsetzt. Dann kannst du direkt auch deine Sitznachbarn ein bisschen ausquetschen. Was würde denn grundsätzlich für dich in Frage kommen? Also BWL wäre ein Option für dich, Chemie nicht da du die Kurse nicht hast würde ich Physik und Biologie schon mal rauskicken. Dann vielleicht ein paar Fragen die du dir stellen solltest. Wie sehr liegt dir Mathe? Grundlagen brauchst du in jedem Fall in fast allen Fächern, wobei BWL natürlich Mathe miteinschließt aber da kommst du mit dem Grundkurs der Oberstufe hin. Wenn es dir nicht so liegt würde ich sagen dass vielleicht Ingenieursstudiengänge vielleicht auch rausfallen könnten, ebenso wie Informatik. Was möchtest du machen? Macht es dir etwas aus gut bezahlt zu sein aber dafür häufig das gleiche zu machen? Das ist der Haken am Lehrerberuf, da muss man auch für geboren sein. Jedes Jahr den gleichen Mist durchzumachen. Möchtest du einen gutbezahlten Job mit großen Aufstiegsmöglichkeiten? Dann eher BWL, Ingenieurstudium, Wirtschaftsinformatik oder sowas. Geisteswissenschaftler haben es eher am Anfang einen passenden Job zu finden. Gab es einen Grund warum du aufs Wirtschaftsgymnasium gegangen bist? Also wolltest du dorthin weil du ein bestimmtes Ziel verfolgt hast? Falls ja, ich würde mich nicht von den Zahlen abschrecken lassen, das geht vorbei und man kann auch viele Fächer belegen in denen man weitgehend ohne Zahlen hinkommt ;)
  6. Wie gesagt mich würde es auch interessieren da meiner Erfahrung nach wenn jemand ein Problem damit hat die PA zu kontaktieren das fast immer auf Probleme mit dieser schließen lässt. Es geht auch gar nicht darum hier über vorheriges Tun zu urteilen und du musst dich auch nicht schämen, hier sind alle anonym. Es geht vielmehr darum dir unter Umständen den Job und die Freude daran zu retten denn die vergeht einem ganz schnell wenn man Probleme mit den Personalern hat und das dann mit nach Hause nimmt.
  7. Also aus meiner Erfahrung würde ich sagen dass du maximal 50 Minusstunden machen kannst, aber die die über die Kappungsgrenze hinaus gehen mit angezeigt werden. Normalerweise gibts bei den Gleitzeitkonten immer eine obere und untere Begrenzung wobei diese auch geöffnet werden können. Vom Gehalt wird dir nichts abgezogen da es sich ja um ein Gleitzeitmodell handelt. Im Endeffekt ist es für dich auch unerheblich. Es hört sich für mich an als wärst du in eurer Personalabteilung eine Persona non Grata was keine gute Sache ist, zeige ein bisschen Engagement und guck dass du die Stunden schnell abarbeitest, am besten 2 pro Tag oder so, komm halt ne Stunde eher und geh eine später, zeige guten willen und setz dich auf den Hosenboden.
  8. Was soll man dazu groß sagen? Im Endeffekt kannst du auf die gute Zusammenarbeit und den Vorteil des Unternehmens verweisen den sie dadurch haben dass du dir Wissen aneignest. Allerdings bist du dann wahrscheinlich überqualifiziert für die Stelle und wirst woanders eingesetzt wodurch einige der Vorteile für das Unternehmen wegfallen, zumal der Nachteil entsteht dass sie sich jemanden langfristig ans Bein binden. Du kannst es natürlich versuchen. Falls es nicht klappt versuch doch einfach regelmäßig mit dem Unternehmen in Kontakt zu bleiben. Ruf an, Frag wie es geht, rede mit den entsprechenden Leuten, mach noch ein Praktikum in den Semesterferien dort, betreibe Networking, das wird deine Chancen enorm erhöhen wieder reinzukommen. Ansonsten mach nen guten Master. Eine langfristige Garantie für einen Job wirst du nie zu 100% bekommen können.
  9. Mike86

    Wie geht es weiter?

    Nochmal die Frage, wann bist du nun mit dem Abi fertig? Nächstes Jahr im Mai? Also dann steht dir doch noch alles offen. Eine Ausbildung zu machen muss nicht das schlechteste sein, allerdings wirst du erst 2 -3 Jahre später ins Berufsleben einsteigen. Also Tipps von mir als jemand der Fehler gemacht hat die man nicht machen muss: 1. Konzentrier dich aufs Abi, mach es nicht so wie ich und häufe Fehlstunden an. Der Abischnitt öffnet dir so viele Türen die einem sonst von Anfang an verschlossen bleiben. Du kriegst nie wieder so einfach so viel wie im Abi. Einfach regelmäßig hingehen, Mitarbeiten, zuhause jeden Tag die Hausaufgaben machen, vielleicht extra ne Stunde fürs Wiederholen einplanen. Das alles ist nicht schwer, das wirklich Schwere ist sich zu motivieren am Ball zu bleiben. 2. Such dir eine gute Uni aus, informiere dich vorher wo du landest, lass dir von Studierenden etwas erzählen. Relevant sind mMn besonders die Dozenten in Pflichtmodulen die du belegen musst da du um die nicht herumkommst. Was ich dir raten würde, wenn dir Wirtschaft Spaß macht dann studier es. Mit Zahlen hast du fast überall zu tun im Studium sowieso. Später kannst du dich so verschieden spezialisieren...
  10. Mike86

    Wie geht es weiter?

    Also du bist in der 12ten Klasse? Gerade angefangen? Wann machst du denn dein Abitur? Bei uns war das noch nach 13 Jahren aber da gibts ja so viele verschiedene Versionen zur Zeit....
  11. Darum ging es mir ja, ich habe keine Stellen zum Berufseinstieg gefunden an denen ich mich zur Qualifikation orientieren könnte, was sonst gefordert wird ist immer das gleiche und mir bewusst: kaufm. Ausbildung und/oder Studium mehrjährige Berufserfahrung Office Paket, SAP R/3 eventl. Sprachen meist technisches Verständnis Ja, nur was bringt mir das wenn ich die mehrjährige Erfahrung nicht habe? Dann muss ich mich eben so attraktiv machen dass sie mich anlernen. PS: Super, habe jetzt schon das Angebot bei einer Firma zu einem kurzen Vorstellungsgespräch bezügl. eines Praktikums vorbeizukommen. Habe direkt den Einkauf angeschrieben und die meinten das würde gehen. :)
  12. Also folgendes ist bisher geplant an Zusatzqualifikationen: Computerkurse Word, Excel Basic und Expert, Powerpoint sowie später php/css an der Uni bis zum Semesteranfang Sprachkurs - Schwanke noch zwischen Spanisch, Französisch und Chinesisch, Französisch und Spanisch habe ich ein paar Grundlagen Praktikum - Habe mehrere Unternehmen angeschrieben, vielleicht über Vitamin B bei Dupont Wo kann ich mir etwas technisches Wissen aneignen? Das wird ja wahrscheinlich gefragt sein bei einer Position im Einkauf...
  13. Ne, bisher hatte ich das noch nie so. Früher bin ich quasi komplett unvorbereitet in die Klausuren gegangen und habe das meiste dann mit gesundem Menschenverstand gelöst... Hm, so wirklich viel an Stellen konnte ich da nun nicht finden, Praktika sind gar keine eingetragen. Naja ich muss mich wohl weiter schlau machen. Habe jetzt ein paar Anfragen an Mittelständler geschickt die keine Praktika auf ihren Seiten ausschreiben und angefragt ob da was im Einkauf möglich ist, wahrscheinlich werden einige einfach so gelöscht, aber die anderen sind dafür umso erfolgreicher weil sich nicht viele bewerben. Vielleicht komme ich auch bei Dupont an ein Praktikum durch meinen Onkel, da muss ich mal nachfragen...
  14. Ja das auf jeden Fall, zumal ich mich über meine eigene Dummheit ärgere. Es wäre so viel mehr drin gewesen wenn ich von Anfang an auch nur einen Bruchteil davon getan hätte was ich in den 2 Wochen vor den Klausuren gemacht habe, aber jetzt ist der Knoten zum Glück geplatzt. Nun, jetzt habe ich eine weitere Frage und es geht dabei um meine Karriere Planung. Ich habe grundsätzlich vor in die Richtung Einkauf zu gehen, weil ich mir Gedanken gemacht habe und denke dass das das Richtige für mich ist. (Die vielen das irritieren mich) Was für einen Schnitt sollte ich dafür mitbringen? Ich bin realistisch, das Top Management wird mir wohl eher verschlossen bleiben wenn ich nicht großes Glück habe und mich durch Leistung hocharbeiten kann. Aber eine Position im mittleren Management will ich mir doch erkämpfen. Ist es realistisch wenn ich jetzt einen Schnitt von 2,3 bis sagen wir 2,6 schaffe dort irgendwo unterzukommen oder irgendwo hinzukommen? Wie geht man am besten vor? Ich habe ja schon Auslandserfahrung von einem Jahr, eine Berufsausbildung und einjährige Berufserfahrung. Ehrenamtlich habe ich mich bei 3 verschiedenen Organisationen engagiert jeweils als stellv. Vorsitzender, Übungsleiter und Jugendwart. Sollte man versuchen noch Praktika in den Semesterferien abzuleisten und den Direkteinstieg zu schaffen oder das Ganze über ein Trainee Programm zu schaffen? Falls jemand Lesematerial dazu hat oder eine Meinung wäre ich sehr dankbar. Ich muss euch allen sowieso schon danken, denn alleine alles niederzuschreiben und zu wissen dass jemand das gelesen hat, hat mir schon sehr geholfen.
  15. Nur das er dann normal Sozialversicherungspflichtig wäre was auch nicht so toll ist.
  16. Habe eben nochmal mit der guten Frau telefoniert und jetzt hat sich alles zum Glück gegeben. Habe jetzt bis zum 02.09. eine Nachfrist um das Geld zu überweisen und kann dann normal weiterstudieren... Gott sei Dank. Werde jetzt gucken dass ich dieses Semester meinen Notenschnitt hochziehe und dann werde ich u.U. ein Praxissemester einlegen.
  17. Echt ich platze gleich. Im Endeffekt liegt doch dort wirklich ein Verschulden der Uni vor oder nicht? Hätte die Uni dort keinen Korrekturfehler gemacht der jetzt verspätet ausgebügelt wurde hätte ich das Geld doch längst überwiesen und alles wäre geritzt, aber nein...
  18. Na gut das hört sich doch gleich anders an, nun stellt sich nur die Frage warum du dort überhaupt ein Praktikum begonnen hast?
  19. Also wie man das auffasst ist doch immer subjektiv. Während der eine Personalchef dich dafür in den Himmel loben würde kann es sein dass dich ein anderer schlecht bewertet weil er es als ständiges herummäkeln an seiner und der Arbeit anderer entspricht. Der Halbsatz "nimmt Dinge nicht hin, die ihm nicht passen" kann natürlich sehr negativ aufgefasst werden, oder auch positiv, wobei bei mir die Konnotation eher negativ rüberkommt. Was du dagegen tun kannst? Das kommt natürlich drauf an womit du Probleme hat, wenn du mehr darüber sagen würdest könnte man dir eher helfen, aber im Großen und Ganzen wirst du die Leute nicht von Grund auf ändern können und dort als Praktikant große Veränderungen durchsetzen...
  20. Das kann ich, aber sie wollen ja einen Nachweis dass es geändert wurde... :/ Naja zur Not werd ich halt arbeiten und gucken dass man mir das an der Fernuni Hagen anrechnet und dann in Teilzeit den Bachelor zu Ende machen.
  21. Das gibt es nicht. AM liebsten würde ich gerade zur Uni fahren und dort jeden den ich finde Ohrfeigen. Jetzt gucke ich heute ins LSF und schwupps, wurde es geändert. Nun habe ich Mathe bestanden. Natürlich habe ich die Studiengebühren noch nicht überwiesen und direkt bei der Studienberatung angefragt was man nun machen kann. Ich soll bis Morgen die Semestergebühren überweisen und einen Nachweis darüber erbringen dass die Klausurergebnisse geändert wurden. Weder habe ich gerade das Geld zu überweisen, aber das ginge ja auch noch indem ich wen anpumpe, noch gibt es die Möglichkeit gerade den Dozenten zu kontaktieren. Was ist nun wenn ich exmatrikuliert werde? Kann ich mich wieder immatrikulieren oder das an einer anderen Hochschule machen?
  22. Zwischenstand: Meine erste Begegnung mit Zeitarbeit war echt gut. Der Mitarbeiter der Firma war sehr nett und hat mit mir über meine Qualifikationen gesprochen. Das Ganze fasst er nun zusammen und leitet es an zweit Firmen weiter die in Frage komme, beide Stellen als Einkäufer für Büromaterial und kleine mechanische Teile (Schrauben etc.) mit recht großen Volumen. Kriege innerhalb der nächsten Woche bescheid und dürfte mich dann der Firma vorstellen. Bezahlung in den ersten 4 Monaten über die Zeitarbeit Firma in Höhe von 1200€ Netto, danach Übernahme durch die Firma und dementsprechend höhere Bezahlung. Für Donnerstag habe ich ein Bewerbungsgespräch für einen Job bei einer sehr großen Firma für Duft- und Aromastoffe. Würde dort dann Kundenanfragen bezüglich Qualität etc. bearbeiten. Bei dieser Firma würde man lt. Tarifvertrag ca. 1500€ Netto verdienen, wobei ich dann doch den ersten Job bevorzugen würde da man dort einfach größere Entwicklungsmöglichkeiten hat.
  23. Ist bei KiK nicht der Kunde König?^^ So gerade einen warum in die Ferne schweifen Moment gehabt. Kann den staatl. geprüften Betriebswirt aus kostenlos an einer Wirtschaftsfachschule quasi nebenan machen. Leider erst nächste Jahr. Habe auch Informationen das bestimmte FH's in Abend-/Fernstudium den staatl. geprüften mit 78-90 Credits anerkennen, wenigstens sieht alles etwas weniger aussichtslos aus...
  24. Wie gesagt ich bin am gucken was ich kriegen kann und man kann sich ja auch während eines Vorstellungsgesprächs ein Bild machen ob Fragen ausgewichen wird, ob gedrängt wird etwas zu unterschreiben etc. Am Ende kann man sich dann immer noch überlegen was man nun macht wenn man mehrere Möglichkeiten hat.