-
Inhalte
149 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Kleiderpuppe
-
Systematische Verführung ist eine Art der Manipulation. Wenn man es richtig macht, ist die Chance sehr hoch, dass die Frau darauf anspringt. In diesem Lenkspiel werden Fäden auf psycho-sexueller Ebene gezogen, oft kann man sich dagegen nicht wehren. Ich möchte nicht im Namen aller Frauen sprechen, sondern nur von mir. Ich merke es bei mir selbst, wenn jemand versucht, mich bewusst zu beeinflussen - das Blöde ist oft, dass ich mich trotz des Wissens nicht oder sehr schwer vor solch einer Manipulation wehren kann. Passiert allerdings ausgesprochen selten, da 1.) viel zu schlecht gemacht wird und 2.) durch die falsche Methode. Der Fehler des Autors liegt unter anderem in seiner Formulierung. Er hätte die obere Aussage durch Wörtchen wie OFT, NICHT SELTEN etc. abmildern sollen. Man darf bei solchen Behauptungen nicht so explizit schreiben. Ärgerlich ist auch, dass solche Artikel von jedem x-beliebigen Id*oten verfasst werden können, der sich selbst ein journalistisches Talent zuspricht. Na ja, aber dafür hat der Gute einigen einen Grund geboten, sich aufzuregen und kann stolz von sich behaupten, die Ursache eines Threads im Pickupforum zu sein. Auch eine schöne Auszeichnung. Ich bin eine Frau und kein Hund! Na ja, immerhin hast du das Wort jetzt richtig geschrieben.
-
Sieht aus, als wäre dir das Hemd viel zu klein. Es spannt an den Schultern und an den Armen. Vllt mag das nur auf dem Foto so aussehen. Don't know. Mir tut gerade mein Herz weh, wenn ich sehe, wie du dich verschandelst. Wenn ich hier manche Fotos anschaue, ist vielen nicht mehr zu helfen. Ich persönlich würde da nicht in den Kampf treten, um sie stylemäßig auf vordermann zu bringen. Aber du siehst gut aus!!! Genau deswegen finde ich es ärgerlich, wie du dich gehen lässt, du könntest viel mehr aus deinem jetzigen Kapital herausschöpfen. Leider scheinst du nicht zu wissen, wie du dich am besten inszenierst, was vorteilhaft für dich ist und was nicht. Traurig.
-
Muss dem guten King recht geben. Sieht einfach nicht gut aus. Nichts von alledem. Aber rasier dir diesen bitte nicht ab, sonst siehst du aus wie ein kleiner Schuljunge. Probiers mal mit einem etwas schmaleren Kinnbärtchen.
-
Wow, dieser Mantel sieht echt klasse aus! http://de.tailor4less.com/Mantel-nach-Ma%C3%9F/configure/9
-
Gut, dass wir das nun geklärt haben. @Hearts_and_Minds, dein Grundgedanke ist richtig. Die Psychologie spaltet sich allerdings in dieser Hinsicht. Hier unterscheidet man zwischen hermeneutischer und empirischer Psychologie. Das eine ist mehr subjektiv, das andere natürlich objektiv. Viele Psychologen kriegen sich diesbezüglich auch in die Haare, weil X die Theorie von Y nicht an- erkennen möchte, weil er damit argummentiert, diese wäre nicht wissenschaftlich genug. Y allerdings sagt, dass dem X gerade die Subjektivität fehlt, um vieles zu begreifen. Er plädiert auf Geisteswissenschaft. Deswegen darf beides gelehrt werden. Was richtig ist und was falsch, entscheidet jeder für sich. Meistens akzeptiert man beide Sichtweisen, aber es kann auch durchaus sein, dass nur eine gelehrt wird - meistens die empirische. Aber irgendwie driften wir viel zu weit vom eigentlich Thema ab. War da nicht irgendwas mit Nachahmung der Kindheit?
-
Hearts_and_Minds, ich schätze deine Beiträge sehr, weil deine Posts meistens sehr fundiert sind, nur muss ich dir in diesem Punkt widersprechen. Seine Theorie ist nicht widerlegbar. Eine Theorie muss bestimmte Kriterien erfüllen, damit sie als wissenschaftlich anerkannt werden kann. Das tut diese nicht. Das ist nun mal Fakt. Zu seinen Lebzeiten hat er sich allerdings in der Tat zu Gegenbeispielen geäußert, das stimmt, jedoch oftmals sehr herablassend. Er hatte sogar eine Arbeitsgruppe mit mehreren Leuten, um ein wenig Objektivität reinzubringen - nur hat er selbst diese Leute ausgesucht und wusste um ihre Einstellung. Nach und nach hat er diese auch ausgetauscht, wenn sie ihre Meinung geändert haben. Deswegen hat er sich sogar mit seinem engsten Freund zerstritten. Seine Theorie war ihm heilig und er konnte keine Kritik vertragen. Einige Punkte hat er im späten Alter dann doch noch revidiert, darunter auch das Frauenbild.
-
Hast du dazu Belege? Freudianer sagen das gerne, bisher konnte mir kein einziger eine Studie zeigen, die in jeglicher Therapie bessere Erfolge erzielen konnte als CBT oder tiefenpsychologische Gesprächstherapie. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe nicht geschrieben, dass es die effektivste Therapie wäre, sondern eine unter vielen. Dass sie wirkungsvoll ist, kann man nicht von der Hand weisen. Das solltest du selbst in den schrecklich langen 5 Minuten, in denen ihr euch mit dem guten, alten Freud beschäftigt habt, erkannt haben. Ob man nun sein Menschenbild vertritt, ist eine andere Frage. Jeder Therapeut sucht sich sein Spiefeld diesbezüglich selbst aus. Wenn dir seine Ansichten nicht passen, ist das okay. Es gibt genug andere Therapiemethoden, die nicht minder wirksam sind. Aber du hast hier trotzdem einen sehr entscheidenden Punkt angesprochen. "Hast du dazu Belege?" Und das ist auch das Schlimme an der Tiefenpsychologie. Man kann zwar subjektiv Therapie- erfolge verbuchen, allerdings ist es sehr schwer, sie empirisch nachzuweisen. Ebenfalls kann man die Richtigkeit des Menschenbildes nicht überprüfen. Wie soll man bitte das Unterbewusstsein wissenschaftlich erfassen? Freud hat seine Theorie leider so formuliert, dass sie nicht widerlegbar ist - das darf nicht passieren - sie MUSS anderen die Chance geben, widerlegt zu werden. Wenn jemand zu seinen Lebzeigen Kritik an seinen Ansichten geäußert hat, hat der gute Sigmund nur auf Verdrängung plädiert. Kann man das beweisen? Kann man das widerlegen? Nein. Ein wichtiger Grund, warum das keine Wissenschaft ist. Das sehe ich genau so. Nicht immer kommt man mit der Psychoanalyse weit. Bevor man sich für einen Therapeuten entscheidet, sollte man sich auch über seine Vorgehensweisen erkundigen. Man sollte allerdings auch bedenken, dass bei sehr komplexen Störungsbildern keine einstündige Sitzung helfen kann. Ebenfalls wäre es nicht sehr vorteilhaft bei einer Hundephobie mit einer langwierigen Psychoanalyse-Therapie anzufangen.
-
Ich schon. Maximal 15 in der Schule. Deswegen kann ich das Wort "Punkte" auch schreiben.
-
Besonders die tollen Rechtschreibfehler lassen den Artikel erst so richtig seriös wirken.
-
Ich mag deinen Style! Es macht Spaß, deine Bilder anzuschauen. Hast du dir mal überlegt, deine Haare etwas dunkler zu färben? So wirst du etwas älter aussehen, nicht mehr so kindlich.
-
Was hälst du davon? Finde die Thomas-Sabo-Kollektion für Männer ziemlich hübsch. Allerdings auch keine H&M-Preisklasse. http://www.thomassabo.com/de/sterlingsilve...thumb/RH_03.jpg http://www.thomassabo.com/de/sterlingsilve...thumb/SE_18.jpg http://www.thomassabo.com/de/sterlingsilve...thumb/RH_09.jpg http://www.thomassabo.com/de/sterlingsilve...thumb/RH_07.jpg http://www.thomassabo.com/de/sterlingsilve...thumb/RH_11.jpg
-
Wesentlich besser. Hätte den Hoodie aber auch weggelassen.
-
Hilfe! Ich weiß nicht, was ich zurückschreiben soll.
Kleiderpuppe antwortete auf T-King's Thema in Online Game
Lass das lieber im Moment bleiben, ansonsten hat es den Anschein, als würdest du dich rechtfertigen. Geh darauf jetzt gar nicht ein. Du kannst allerdings in einer späteren Mail mal so nebenher fallen lassen, dass du im Moment nicht auf der Suche nach einer Freundin bist - schließe das jedoch nicht vehement aus. Sag einfach, wenn SIE kommt, dann kommt SIE, wenn nicht, dann ändert sich nichts für dich und das ist auch okay. -
Ich finde die Jeans ist zu 'wasted' für Cardigan + Hemd. Eine dunkle, etwas weniger ausgewaschene Jeans würde mMn besser passen. Und ansonsten wäre schwarz bei schuhen und gürtel besser bei der grau/weiß Kombi oben. Wow, das Outfit sieht heißt aus. Außer Jeans, wie gesagt, passt nicht dazu. Aber ansonsten top!
-
Das liegt am ungelösten Konflikt, der in der Kindheit nicht bewältigt wurde. Deswegen versucht man im Erwachsenenalter sich in solch eine ähnliche Situation zu versetzen ("Warum falle ich immer wieder auf die gleichen Männer rein?"), um so diesen Konflikt zu lösen. Man wurde früher also geschlagen, das ist ein unangenehmer Zustand. Das kleine Kind konnte sich früher nicht wehren. Nun ist es erwachsen. Jetzt sollte es anders aussehen. Er sucht sich Menschen aus, bei denen er denkt, dass sie hilfreich wären, um diesen Selbstkonflikt endlich zu bewältigen. Aus der frühkindlichen unangenehmen Gewalt wird sexuelle Erregtheit. Nun gibt es zwei Möglichkeiten zu deinem oben geschilderten Fall: - Die Frau identifiziert sich mit dem Aggressor. Folge: Sexuelle Erregung wird erzeugt, indem sie in die Rolle des - in diesem Fall - Vaters schlüpft und selbst Gewalt zufügt. - Oder die Frau empfindet dann sexuelle Erregung, wenn ihr Gewalt im Geschlechtsakt zugefügt wird. Solch ein Mensch braucht diesen Zustand, um überhaupt Erregung zu empfinden. Wenn er dann im Geschlechtsakt wieder Gewalt erfährt, hofft er insgeheim, nun mit dieser wieder herbeigeführten Situation fertig zu werden - erfolglos! Das ist ein Teufelskreis, aus dem man höchstwahrscheinlich nicht mehr herausfindet. Im Sexualakt wird man diesen Konflikt ebenfalls nie lösen können. So gesehen ist Sex in diesem Fall eine Art versuchte Selbsttherapie. Was für ein seltsamer Post, miss made. Was willst Du damit sagen? Ich weiß nicht, was "bei uns" bedeutet, aber meine Assoziationen lassen nichts Gutes erahnen. Entweder ist damit das Zuhause in den zu kognitiver Überforderung neigenden bildungsfernen Schichten gemeint; ein besonders elitär-avantgardistischer Jacques-Lacan-Lesekreis mit leichtem Hang zu Deleuze und Žižek; eine Gruppe Wirtschaftsingenieure, in der man "diesen ganzen Psycho-Tanten-Kram" für Geld- und Zeitverschwendung hält; die Partei Bibeltreuer Christen, die eh alles belächelt, was sich nicht auf die Bibel bezieht; oder eben der Bauer, der nicht frisst, was er nicht kennt. Angesichts Deiner Verweigerung von Orthographie, Verständlich- und Ausführlichkeit würde ich sogar fast auf den Lacan-Kreis tippen... Bitte, erzähle uns mehr darüber. Welche anderen Denker belächelst Du noch, ohne sie gelesen zu haben? wie gewitzt, der herr!aus deiner perspektive bin ich wohl eine zu kognitiver überforderung neigende psychologiestudentin im fortgeschrittenen semester und mein beitrag war für die insider bestimmt(höhö). ich hoffe, du klärst mich jetzt weitestgehend darüber auf, was eine psychologiestudentin im fortgeschrittenen semester alles können muss und was generell einen guten psychologen auszeichnet, das hab ich schon lang nicht mehr gehört.das letzte mal von einem tischler und danach von einem praktikanten auf der palliativstation.und ich, unter intellektueller verrohung leidend, musste während meines studiums weder lacan noch freud lesen, damit nehmen es eher die philosophischen freigeister auf sich, die ansonsten habermas und marx lesen.was ich natürlich auch belächele ohne es gelesen zu haben.ich hoffe, du verzeihst, dass ich auf die gross- und kleinschreibung nicht soviel wert lege und kannst in deinem großmut über die ortographischen ungenauigkeiten eines kleingeistes wie mir nur milde lächeln. 1.) Dass Freud an vielen Hochschulen nicht gelehrt wird, stimmt. Viele Profs weigern sich, die Psychoanalyse zu unterrichten, da diese nicht wissenschaftlich ist, weil sie viele Merkmale der Wissenschaftlichkeit nicht erfüllt. Sie zählt zur Esoterik. Trotzdessen basiert die heutige Psychologie viel zu sehr auf Freuds Ansichten, als dass sie in Vergessenheit geraten könnte. Diese Theorie ist sehr universell und kann sehr vieles erklären. Fakt ist auch, dass die Therapien sehr langwierig sind - wie schon einige erwähnt haben - doch mitunter zählen sie zu den effektivsten! 2.) Miss Made, bei aller Liebe, wenn du so sehr auf grammatikalisch korrekte Schreibweise fixiert bist, solltest du mal die Bedeutung des Wortes INTERPUNKTION nachlesen. Was du selbst nicht bieten kannst, solltest du auch nicht fordern.
-
Hilfe! Ich weiß nicht, was ich zurückschreiben soll.
Kleiderpuppe antwortete auf T-King's Thema in Online Game
Hey, die Mail ist gefällt mir. Vor allem der erste Teil ist toll, musste da gerade selbst lachen. @hard_rider: ich überlese solche Fragen auch immer - bewusst. Wenn du nicht weißt, was du darauf antworten sollst, dann lass es. Fang an, etwas Neues zu schreiben. Finde es oft ziemlich langweilig, Fragen wie "wie war dein WE?" oder "was machst du am WE?" zu beantworten - das bringt dem anderen gar nichts und oft stellt man solche Fragen eh nur deswegen, weil man nichts Besseres zu schreiben hat. Selten wird so etwas aus reinem Interesse gefragt und wenn, dann meistens von Freunden. Ich nehme mal an, sie ist mehr oder weniger fremd - inwieweit soll sie die Antwort voranbringen? Außer natürlich, du möchtest, dass sie bei was auch immer dabei ist. Versuch mal etwas ganz anderes zu schreiben. Etwas, das gar nicht in den Verlauf des Gesprächs reinpasst, provoziere sie damit. Am besten etwas auf emotionaler Ebene. Sie scheint ein sehr romantischer und poetischer Mensch zu sein (siehe Profiltext), deswegen steht sie sicher nicht auf NonsensBlabla. Erzähl ihr etwas Verrücktes. Teile ihr ein Geheimnis mit, so schaffst du auch gleich ein Gefühl von Vertrautheit. -
Danke für deine fachkundige Meinung.
-
Das mag durchaus sein. Allerdings nur dann, wenn ich von Männern etwas möchte. Doch mit Verlaub, in diesem Fall kann es mir im Grunde egal sein, ob du meine oben geschriebenen Worte ernst nimmst oder nicht. Ich habe versucht, dir mit meiner Meinung weiter zu helfen. Jemanden zu beleidigen, ist nicht meine Art. Das ist nun mal das Negative am Schreiben: man kann Sätzen keine Emotionen verleihen, deswegen lassen sie sich auch oft als beleidigend interpretieren. Und glaub mir, ich kenne wirklich sehr viele Männer, die sich die Augenbrauen nicht zupfen lassen, weil das dann "schwul" aussieht, ihrer Meinung nach. Aber das stimmt nicht. Ich mag selbst Männer nicht, die sich ihre Augenbrauen ganz dünn zupfen lassen - die Kunst liegt einfach darin, es natürlich aussehen zu lassen. Betrachte dir mal ein weibliches Gesicht mit wüsten Augenbrauen, die sich zu einem einzigen Strich ziehen. Gefällt dir so etwas? Auch wenn die Frau die schönsten Augen der Welt hat, werden sie so kaum zur Geltung kommen. Genau so ist es bei Männern. Nur ist es bei ihnen sehr schwierig mit diesem Thema, weil sich viele vehement weigern, dies zu tun. Jedem das Seine. Für mich persönlich käme kein Mann in Frage, bei dem irgendwelche Haare im Gesicht eigenartige Konturen ziehen. Keineswegs ist es beleidigend gemeint, bitte sieh es einfach als eine kleine Empfehlung meinerseits. Ich gebe dir keinen Grund zur Rechtfertigung. Du musst natürlich nicht jeden Ratschlag befolgen. Wenn du in den Spiegel siehst und das Bild gefällt dir, dann vergiss einfach unnötige Kommentare. Es muss dir gefallen. Du musst dich mögen. Du musst dich wohl fühlen.
-
Schmeiss bitte den hässlichen Gürtel in die Tonne. Und danach auch das Hemd. Du bist auch so sehr dünn und diese Längsstreifen machen dich nur noch dünner. Außerdem sieht es sowieso nicht gut aus. Die Hose solltest du auch entsorgen. Sie sieht total steif aus. Hol dir lieber eine mehr fließende Hose und steck das Hemd nicht rein (außer berufsbedingt). Die Schuhe sehen ganz nett aus. Was mir durch diese Bilder klar geworden ist, ist, dass du wohl ein nicht sehr lockerer Mensch bist. Du wirkst sehr versteift. Wenn ich dich so auf der Straße sehen würde, würde ich mir denken, dass du bestimmt nicht zu denjenigen gehörst, die in der Disco nüchtern auf die Tanzfläche gehen... die nicht das tun, wonach ihnen beliebt... dass du eher ein Beobachter bist... niemand, der einen einfach ungezwungen berührt, ohne dass es nach mieser Anmache aussieht. Typischer Nerd. Ich kenne dich nicht, aber anhand deiner Fotos habe ich gerade ein bestimmtes Bild von dir, auch wenn das nicht der Realität entspricht... so hast du es mir indirekt suggeriert.
-
Du würdest mir auf der Straße mit dieser Kleidung nicht mal auffallen. Ich würde höchstwahrscheinlich nicht mal meinen Kopf in deine Richtung drehen, weil sich dein Style leider gar nicht von der Masse abhebt und dich eher verschandelt als schmückt. Eine Eigenschaft kann man an der Art, dich zu kleiden, gut ablesen: dass du chaotisch bist. Und mehr leider nicht. Nichts ist aufeinander abgestimmt. Zu Beginn ein Tipp: lass dir deine Augenbrauen zupfen. Ich weiß, besonders für Männer ist das schmerzhaft und viele denken, es wäre nicht männlich... aber so sieht das nicht gut aus. Bei der Kleidung würde ich dir raten, auf solche Farbkombis (rot/blau/dunkelblau) zu verzichten. @Bismarck: Das mit den kontroversen Eigenschaften kann ich gut verstehen. Ein Mensch ist facettenreich und niemals NUR introvertiert. Er ist mal so, mal anders. Und manchmal widerspricht er sich. Genau das macht einen Menschen erst interessant. Einer, der ständig nur eine Seite zeigt, ist langweilig. Du bist sicher auch nicht immer fröhlich, sondern manchmal auch richtig wütend. Das widerspricht sich auch. Aber so ist der Mensch nunmal.
-
DIE EMAZIPATION DES MANNES
Kleiderpuppe antwortete auf Mr. Crown's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Klingt sehr logisch. Von dieser Seite habe ich es noch nicht betrachtet. -
Kritik zu meiner Mode, ich will mich ändern
Kleiderpuppe antwortete auf MisterDrNo's Thema in Style & Fashion
Ich danke dir für diesen Thread, denn ich bin gerade wirklich sehr fasziniert von deiner Metamorphose. Du hast dich sehr zum Positiven gewandelt! Dein anfängliches Vorbild in Sachen Styling ist perfekt. Roger Cicero ist klasse und sehr stilvoll. Muss deswegen auch meinen Vorpostern recht geben, dass das Shirt, der weiße Gürtel etc. zu dir gar nicht passen (ich weiß, ich weiß, es ging nur um die Haare ). Das sieht viel zu "playa"-mäßig aus und ich denke auch nicht, dass du dich mit diesem Lifestyle identifizierst. Eine kleine Frage von mir: trägst du eine Brille oder Kontaktlinsen? Irgendwie schreit dein Gesicht förmlich nach einer Brille mit einem etwas auffälligerem Rahmen, wie etwa dieser hier: http://www.designerseven.com/oscommerce/im...EA9317807_4.JPG Würde deinem Gesicht auf jeden Fall einen sehr schönen Akzent verleihen. Deine neue Frisur ist übrigens sehr schick! -
DIE EMAZIPATION DES MANNES
Kleiderpuppe antwortete auf Mr. Crown's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Natürlich gibt es "den Einen". Schau dir doch die Tierwelt an. Es kann nur EINEN Rudelführer etc. geben, wenn ein anderer diesem die Position wegnehmen möchte, kommt es zum Kampf. Es können keine Zwei herrschen, nur Einer. Diese "anstrengende" Führungsarbeit kann man im Tierreich nicht abtreten. Die Bienenkönigin sagt auch nicht: "Ey, macht ihr heute mal die Arbeit für mich". Genausowenig wird ein Leitwolf sich jemandem unterordnen, weil er mal keine Lust auf Arbeit hat. Menschen unterscheiden sich in vielen Punkten von Tieren nicht. Wir wollen es nicht einsehen, aber im Grunde sind wir Tiere, die nicht so primitiv sind und sich mehr Intelligenz zusprechen. Die Befehlsgewalt gibt niemand freiwillig aus der Hand. Bist du die Nummer Eins, dann gilt es, diese Position zu verteidigen und sie nicht kurzzeitig abzugeben. Aber ich denke trotzdem, dass ich nachvollziehen kann, was du mit deinen Worten meinst. -
DIE EMAZIPATION DES MANNES
Kleiderpuppe antwortete auf Mr. Crown's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Du musst dir überlegen, wodurch du dein Selbst bildest. Wie entsteht dein Selbstbild? Durch die Erziehung! Du bist das Resultat all deiner Erfahrungen. Du wirst von allen Seiten beeinflusst. Von Freunden. Am stärksten wahrscheinlich von den Eltern. Dein Ich bildest du durch die Art, wie dich Menschen behandeln, durch die Rollen, die du in der Gesellschaft inne hast. Du vergleichst dich mit anderen, denn die Gesellschaft bietet einem die beste Plattform, um sich selbst kennen zu lernen. Ein Mensch braucht seine Umwelt, damit er sich selbst darin finden kann. Es werden Werte vermittelt, die wir in unser Weltbild integrieren. Am leichtesten geht das bei Kleinkindern, weil sie einfach alles in sich saugen. Die Kiddis sehen, wie sich ihre Eltern verhalten. Sie merken, was für eine Rolle ihr Daddy in der Familie hat und auch die Rolle der Mutter. Beobachte mal Kinder wie sie sich beim Mutter-Vater-Kind-Spiel verhalten. Ich durfte eine Zeit lang in einem Kindergarten ein Praktikum machen und war sehr erstaunt darüber, wie selbstverständlich manche Dinge für die Kleinen sind. Da waren Mädchen, die eine Familie spielten. Das Mädchen, das die Rolle der Mutter hatte, erklärte sich wortlos bereit, das Essen zu bereiten. Das Mädchen, das die Rolle des Vaters hatte, durfte arbeiten gehen. Danach unternahmen sie etwas mit ihren "Kindern". Beobachtet mal Kinder, wie sie mit dieser Sache umgehen. Macht euch mal diese Mühe und ihr werdet feststellen, dass schon Kindergartenkinder bestimmte Rollenmuster zu durchschauen vermögen. -
Vllt zieht das sogar!