-
Inhalte
93 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
0
Alle erstellten Inhalte von Peter S
-
Jungs, wenn ihr was exklusives gebrauchtes sucht, dann seht euch mal den BMW 840i an. Das ist jetzt nicht wirklich ein Auto zum schnell fahren. Aber trotzdem Luxus auf Rädern. Und das Teil wird garantiert zum Klassiker.
-
Ich gehe mal davon aus, dass hier in der Ü30-Fraktion niemand mehr als egoistischer Widerling aufführen möchte. Aber trotzdem: das Wochenende hat von Freitagabend bis Montagmorgen so gegen 60 Stunden. Davon wirst du vielleicht 24 Stunden schlafen. Bleiben 36 übrig. Wenn du davon zwei Stunden Sportschau sehen willst, dann stehe ich auf dem Standpunkt: Tu es! Und zwar am besten mit klarer Ansage. Was soll man von einer Freundin/Partnerin halten, die dir nicht soviel Freiraum geben mag?! Oder, und da kommen wir wieder zur Bemerkung von oben zurück: du bringst es nicht fertig, klar und deutlich zu sagen, was du gerne hättest. Und in diesem Fall solltest du an deinem Selbstbewustsein arbeiten. Langfristig gesehen, ist es allemal besser, einmal etwas in einer Diskussion gerade zu rücken, als dass sich Frust auf beiden Seiten aufbaut. Nichts anderes wollte ich durch das Stichwort "Alpha" ausdrücken. Es ist in einem gewissen Umfang einfach notwendig. VG Peter
-
Naja, Fakt ist, dass ich mit der Leistung des 1.8T eigentlich immer unzufrieden war. Meine exLTR hat ein Audi Cabrio mit 2.6l V6, das nominell die selbe Leistung hatte. Das Gewicht beider Autos war auch ziemlich gleich. Und das Cabrio war um Längen besser in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit. Bzzgl. Student und mittelalter Benz: da hätte ich keine Bedenken. Es ist ja nicht das neueste Modell. Und kommt auf den Strassen hundertausendfach vor.
-
Wenn ich von Verkaufsprovision leben müsste, würde ich das auch erzählen. Die ersten vollelektronischen Motorsteuergeräte waren wohl ein ziemlicher Müll. Es gab zwar wohl eher thermische, denn elektromagnetische Probleme. Aber heutzutage spielt das keine Rolle mehr. Und: das eine läppische Watt, das das Handy aussendet, macht nichts kaputt. Nein. S.o.. Die Funkentörung dient übrigens dazu, den Empfang anderer Funksysteme nur in akzeptablem Masse zu beeinträchtigen. Auf "normale" Elektronik wirkt viel eher die gewollte Sendeleistung des Handy. Eine Zerstörung ist in der Regel aber nicht zu befürchten - ausser du hälst die Handyantenne direkt an den Innenleiter der Antennenbuchse deines Fernsehers... Aber sonst: nein, da passiert nichts. VG P PS: zu Autokauf: bei 15k€ Budget würde ich keinen BMW kaufen. Die sind, solange sie noch halbwegs was taugen, viel teurer. Eine gebrauchte C-Klasse von Mercedes könnte eine gute Idee sein. Es ist ein gutes Auto (ich hatte selbst überlegt, obwohl ich MB eigentlich nicht mag), das wegen seines geringen Sexappeals extrem günstig verkauft wird. Auch von Audi würde ich die Finger lassen (wie BMW: zu teuer). Ich hab lange einen VW Passat 3B gefahren. 10 Jahre, 430'km mit dem 1.8T Motor. Die Highline-Ausstattung sah bis zum Schluss top aus. Also eine Passat 3BG Limo mit Highline Ausstattung und dem normalen 1.8l Motor (der Turbo im 1.8T hat nicht viel getaugt, der 1.8l Motor ohne Turbo zog annähernd gleich gut) sollte eigentlich auch äusserst preiswert zu Haben sein. PS2: Informiere dich vor dem Kauf auf www.motor-talk.de. Dort wird in aller Regel vor den Schrottmotoren (es gab da ein paar 6-Zylinder-Diesel-Motoren, die waren unter aller Sau) und vor anderen Macken gewarnt.
-
Ich kann euch kompetent beraten, wenn ihr mal ein Daten übertragen müsst. Z.B. im Weltraum, zwsichen zwei Satelliten, gerne auch per Laser-Licht. Wenn ihr Probleme habt, weil eure Elektronik wegen radioaktiver Strahlung nicht so arbeitet, wie erwartet, dann bin ich euer Mann. Zum eher terrestrischen Topic hier, hab ich noch einen schönen Link. Viele Grüsse Peter PS: wie lange muss man denn dabei sein, bis diese nervige Ein-Post-pro-Stunde Schranke fällt? Oder hilft es vielleicht, beim Admin einen Antrag zu stellen??
-
Hmmm. Ich will ja nichts sagen, aber selbst ich alter Depp hab hier immerhin soviel gelernt: Soviel "Alpha" sollte man sich (zumal in dem Alter) schon zutrauen, dass man in der Freizeit auch an sich denkt. Also das Konzept des "Bespassens" funktioniert so eigentlich nur, wenn du freiwillig und gerne in die AFC-Rolle hineinkriechst. Ich seh das total anders: ich bin selbst ziemlich introvertiert, habe nur einen sehr kleinen (aber emotional sehr eng verbundenen) Freundeskreis (man vergebe mir, dass ich keine unnötigen Anglizismen verwenden mag). Da freu ich mich über einen grossen Bekanntenkreis meiner Partnerin. Das hat doch sehr viel mehr positives Potential, als dass es deine Freizeitgestaltung einengen würde. VG P
-
Ja, der klassische Acht-Stunden-Tag: von acht bis acht.
-
Beim Achtzylinder bietet die Reihe bezüglich des Masseausgleich keinen Vorteil gegenüber dem V (zumindest habe ich das so verstanden - wenn ein Maschinenbauer mitliest, möge er mich ggf. korrigieren). Damit ist der kürzere V-Motor eindeutig ruhiger, da die Unwucht gleichsam an einem kürzeren Hebel arbeitet. Im oben von mir zitierten Link wird dargestellt, dass der Achtzylindermotor sich bezüglich der bewegten Massen im Grunde wie ein Vierzylinderverhält. Wobei der Masseausgleich beim Achtzylinder offenbar direkt an der Kurbelwelle erfolgen kann (im Falle des Cross-Plane V8, d.h. einem V-Motor, bei dem die beiden Vierergruppen um 90° versetzt arbeiten). Diese Art des Masseausgleich ist natürlich viel eleganter (und einfacher) als das Anbringen einer Ausgleichswelle. Ach, immer wenn ich daran denke, fällt mir auf, dass ich mich immer zu diesem verflixten M3 hin bewege. Die Probefahrt ist schon fest vereinbart. Männerspielzeug...
-
Sorry, aber du kannst mir nicht erzählen das V-Motoren nicht laufruhig sind. Sind sie vielleicht nicht so laufruhig wie Reihenmotoren, aber dennoch laufruhiger als 4 (oder weniger) Zylinder Motoren. Den V6 bekommt man durch Ausgleichsgewichte ruhig. Der Text, den ich oben verlinkt habe, spricht von "Ausgleichswellen". D.h. die Ausgleichsgewichte sind an einer (oder zwei) separaten Wellen montiert, die z.B. über den Ventiltrieb mitlaufen. Nach der Massnahme läuft auch der V6 ruhig. Allerdings spricht der Motor wegen der nunmehr erhöhten Trägheit weniger schnell an. Der V6 wird also nicht so am Gas hängen wie ein guter R6. Und: der R6 kann normalerweise höher drehen, da die Ausgleichswellen natürlich auch nicht beliebig genau justiert werden können. BMW baut keinen (Benzin) R6, der nicht problemlos bis jenseits der 6'500 U/min hochdreht. Der grosse Vorteil des V6 ist einzig der Preis: durch den kleineren Motorblock wird die Herstellung billiger. Sowohl vom Motor selber, wie auch mittelbar über den tendentiell kleineren Motorraum. Wenn man das für leistungsfähige Autos eigentlich verkorkste Konzept des Vorderradantriebs realisiert, bei dem der Motor in aller Regel vor(!) der Vorderachse liegt, hat man eigentlich keine Chance einen R6 einzubauen. Aber das nur so am Rande...
-
Aber gerne (obwohl nicht vom Maschinenbau): der Reihensechszylinder-Motor ist die einfachste Motorkonstruktion, bei der es keinen freien Momente erster und zweiter Ordnung gibt. D.h. es gibt weder eine statische, noch eine dynamische Unwucht. Jede bewegte Masse im R6-Motor hat ein Gegenstück, das die durch die Beschleunigung hervorgerufene Unwucht (und zwar um alle drei Achsen) kompensiert. *) Schaut euch einfach mal das hier an. Man muss halt wissen, was man von seinem Auto verlangt. Bei mir gehts in die andere Richtung: ich begeistere mich derart an der präzisen Lenkung und der hervorragenden Strassenlage, dass ich im Moment überlege auf einen M3 umzusteigen. MfG Peter *) PS: nur nochmal zur Sicherheit: das Argument der Laufruhe trifft nur auf den Reihen-Sechszylinder zu, nicht auf einen V6.
-
Was ich so in meinem Umfeld beobachte: AFC + Frau verändern in dem Moment, wo ein Kleinkind da ist, ihr Leben radikal. AFC + Frau suchen sich nur noch Bekannte (Freunde? - ich zweifle), die ebenfalls Kleinkinder haben. Das wäre ja noch erträglich. Aber gleichzeitig unterhält man sich nur noch auf dem geistigen Niveau des Kleinkindes ("eia, eia..."). So kommt es, wie es kommen muss: man entfremdet sich, und irgentwann hast du sie (oder ihn) als Freund verloren. Die anderen, die keine Kinder haben, stürzen sich in die Arbeit. Wenn man sich trifft, hat man fasziniernde Gespräche. Aber der Beruf zerstreut diese Sorte von Bekannten über die ganze Welt. Und so müsste man von der Sorte vielleicht ein bis zweitausend Freunde haben, dass so etwas wie ein funktionierendes soziales Umfeld daraus entstände. Vielleicht bleibt doch nur noch ein Verein für irgentwas. In jedem Fall besser einer, in dem überwiegend Nicht-Akademiker unterwegs sind. Die haben nämlich viel eher Zeit... Spätestens Ü60 scheint die Sache dann wieder sehr viel einfacher zu werden. Also: wir befinden uns Alters-mässig im Dunklen Mittelalter. MfG Peter
-
Sei froh, dass es so gelaufen ist (und das bist du ja wohl auch). Nur das mit dem Neid, das würde ich mir nochmal überlegen. Denn jenseits von PU ist es im Ü30/40 Alter alles andere als leicht, eine Partnerin zu finden, die durch ihr bisheriges Leben noch nicht so gehandicapt ist, dass du eine "normale" Familie gründen könntest. Und trifft das im Übrigen auf beiderlei Geschlechter zu. So ab Ü50 scheint die Auswahl wieder grösser zu werden. Aber ich schweife ab. MfG P
-
[ivy league Mode...] Gott, wie grausig. Dabei haben die (meisten) Männer sich eigentlich traditionell an ihren eigenen Stil gehalten - und sich nicht so einen Schmarren einreden lassen. Wenn die Bildbeispiele repräsentativ sind, dann sollten für uns nicht mehr ganz jungen Männer doch eigentlich goldene Zeiten anbrechen. OK, für einige: silberne... MfG Peter PS: ein Knebelverschluss löst bei mir Beklemmungen aus... aber das ist ein ganz persönlicher Affekt.
-
Ich bin Ingenieur, und schon auch mal öfters bei Bewerbungsgesprächen dabei. Und da gilt: mit einem Tatoo ist der Bewerber draussen (zumindest wenn es sich um eine Ingenieursstelle handelt). Und zwar auch, wenns nur zwischen Socken und Hose rausblitzen würde. Ich denke, dass ein Tatoo sogar einen einfachen Techniker rauskickt. Ganz zu schweigen von "Tunnel" - so was hässliches hab ich bis vor zehn Minuten noch nicht gesehen. OK, vielleicht in der Abteilung Etnologie... Und das andere Vorurteil stimmt auch: die meissten Ingenieure "pflegen" einen Kleidungsstil, der ist sub omnibus canonibus. OK, es sind nicht alle so. Aber die meissten. Auf der anderen Seite hab ich mir im Labor schon mindestens fünf (teure) Hemden*) geschrottet. Da kommt man dann auch ins Grübeln. MfG P *) ich ziehe Daniels & Korff vor.
-
Mag sein, dass es auch gut funktionieren kann. Aber dein Ansatz wird nur laufen, wenn ihr konsequent getrennte Haushaltskassen habt. Bei mir wars so, dass Junior über LTR Dinge (z.B. Urlaub obwohl das Konto tief-dunkelrot im Minus stand) durchsetzen wollte. Der Ansatz, das zu tun, was frau will, ist in dieser Situation leider nicht durchzuhalten. Oder in der Schhule: Mann soll mit Mathelehrer diskutieren, und gelangt mit Mathelehrer zur Übereinkunft, dass die Leistung in der Klassenarbeit leider vollkommen unzulänglich war. Was glaubst du, was da zuhause los ist. Eine leicht kriselnde LTR und ein pubertierender Jugendlicher - das geht nicht gut. Vielleicht kann man das hinbiegen, wenn die Beziehung zwischen Mann und Frau 100% in Ordnung ist. Sonst wird der Teenie die feinen Risse finden, und instrumentalisieren. Und dann tut es garnichts zur Sache, auf welche Basis du deine Beziehung zum Jugendlichen stellst.
-
Oh mein Gott. Das Leben macht soviel Spas (selbst ohne Frauen). Und du suhlst dich in deinem Selbstmittleid. Schon beim zweiten oder dritten Post war klar: das ist eine ganz heftige Oneitis - und die Frau ist dir an mentaler Stärke haushoch überlegen. Gut, die Anleitung, wie du da wieder rauskommst, wurde dir von den Vorpostern schon in perfekter Weise gegeben. Aber, und das ist der Punkt: es liegt an DIR! Also geh raus, vergnüge dich. Für mich wäre das: Skifahren, vielleicht ein WE nach Paris fahren, oder einfach in die Berge gehen - nur Vorsicht, dass du dich dabei nicht wieder gehen lässt, und dich wieder im Schlamm wälzst. Ich habe bis vor kurzem eine 22-jährige LTR mit Sohn aus erster Ehe meiner verflossenen besseren Hälfte. Das ging bis zur Pubertät ganz wunderbar - und danach war es die Hölle. Der pubertierende Jugendliche erlebt quasi einen Rausch, wenn er erkennt, dass er dich jederzeit über deine Partnerin unter Druck setzen kann. So mit Mitte Zwanzig wird das dann langsam besser. Der Mechanismus funktioniert immer noch, nur ist weniger oft die Gelegenheit, das einzusetzen. Aus meiner eigenen Erfahrung muss ich konstatieren: du hast da keine Chance. Das ist im Moment eigentlich egal (die Frau hat grondlich bewiesen, dass sie dich nicht verdient hat). Ich will dich nur davor warnen, dass du dich beim nöchsten Mal nicht wieder in eine solche Konstellation begibtst. Du hälst das offenbar nicht aus. MfG Peter