-
Inhalte
5853 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
1 -
Coins
112
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Hearts_and_Minds
-
Roberto Cialdini geht auf so was ein: Solche Aktionen müssen wohl einen enormen, manchmal gar lebenslangen Gruppenzusammenhang & Identikation mit der "Sache" bilden, weil die Leute gleich am Anfang zu enormen Investitionen (Schweiß, Schmerzen, Überwindung etc.) gezwungen werden - und wenn man einmal viel investiert hat, dann bleibt man auch dabei, komme was wolle; man muss sich seine "Mitgliedschaft" gewissermaßen "verdienen", und die wird dadurch nur um so kostbarer; und man gewinnt ein Gruppengefühl, weil "die Schwächlinge draußen" es ja nicht "verdient" haben, mitzumachen. Attraktivität durch Investition und H2get, sozusagend. Wer nur nach solchen Torturen zum Militär "darf", der empfindet jeden Sportverein etc. danach als Weicheigetue, weil da ja jeder mitmachen darf.
-
So, habe die Kollegin jetzt mal kurzerhand über Facebook zu ihrem On-Board-Kurier-Dasein befragt. Erforderlich ist absolute Verfügbarkeit, bei minimaler Einsatzgarantie. Alle paar Monate gibt's mal einen Flug, leben kann man also nicht davon, deshalb stellen die in dem Sinne auch niemanden ein, sondern angestellte Kuriere lassen sich nur durch Freunde vertreten, denen sie vertrauen, und die arbeiten dann auf Abruf & Rechnung.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Hearts_and_Minds antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man nicht an verschiedenen Tagen abwechselnd Kraft- & Ausdauertraining machen sollte, weil sich der Körper sonst für einen Effekt "entscheidet" und das andere Training wirkungslos verpufft. Statt dessen sollte man beides an einem Tag trainieren, zuerst Kraft, dann Ausdauer, dann würde sich das nicht (so stark) gegenseitig behindern. Ist da was dran? Damit zusammenhängend: Ich spiele mit dem Gedanken, nächstes Jahr mal für einen Marathon zu trainieren, nur so aus Spaß an der Sache. Kann man so etwas sinnvoll mit Muskelaufbautraining verbinden oder besser nur das eine machen? (Habe bereits eine solide durchschnittliche Grundfitness, zwar kein Leistungssportler, aber auch keine Couchpotato.) -
Du beziehst Dich auf den verlinkten CTS-Text: Ihrem Freund gehört die Firma... Ich schätze, normalerweise macht man solche Jobs wohl kaum des Geldes wegen, ist ja auch viel zu unberechenbar, sondern weil man danach ein paar schöne Geschichten zu erzählen hat. Lg zurück!
-
Genaue Firmen kenne ich auch nicht, google doch mal nach "Kurierdienst international" oder so. Wahrscheinlich hat jedes große Unternehmen eigene Kuriere für die Zentrale. Aber, wenn Du mich fragst: Nach dem, was meine Kollegin da erzählt hat, ist das ein ziemlich beschissener Job. Berlin (-5°C) zum Flughafen, dann sieben Stunden Flug nach Dubai (+40°C), vier Stunden Taxifahrt, Koffer abgeben, Übernachtung im Hotel, morgens drei Stunden lang spazierengehen & shoppen, dann wieder vier Stunden Taxifahrt (39°C) + sieben Stunden Flug zurück, Berlin mittlerweile nur noch -1°C. Repeat. Ständig auf Flughäfen rumzuhängen ist sicher auch nur am Anfang geil. Edit: Google sagt: Das Ganze nennt sich "on board Kurier" bzw. "on board courier". Und hier ausführlicher: http://www.neon.de/kat/wissen/job/200260.html
-
genau das bin ich. ;) Ja, aber wie lange noch? Und was machst Du, wenn Du mal Familie haben willst? ;) Weil man wichtige Dokumente / Maschinenteile / Prototypen / teure Geschenke & Wertsachen etc. schneller und sicherer per Kurier verschickt. Per Post ist alles unsicher und dauert unendlich lange. Ein Päckchen nach Hongkong dauert wie lange? Eine, zwei Wochen? Durch wieviele Hände läuft das, bis das am richtigen Büro angekommen ist? Und Internet: Manche Daten sind so wertvoll, Stichwort: Industriespionage, die schickt man lieber nicht per GMX-Attachment. Das kann doch jeder Hacker mitlesen, abfangen oder manipulieren. Da ist es doch einfacher und sicherer, das per Kurier zu schicken. Der holt das ab, und bringt es sofort zu der Person, die das auch bekommen soll. Dauert weniger als einen Tag.
-
Die Reisetätigkeit ist nur dann attraktiv, wenn Du 1.) jung und 2.) Single bist, 3.) keine Kinder hast, 4.) keine Angehörigen, die Hilfe & Pflege benötigen und 5.) keine Hobbies hast. Meine Freundin arbeitet selbständig beim Film, ihr Job erfüllt alle Deine Kriterien. Sie ist deswegen andauernd unterwegs, weil sie halt immer am Set sein muss; und Filmförderung sei dank: alle zwei Wochen wird in einem anderen Bundesland gedreht. Das führt dazu, dass wir zwar in eine gemeinsame Wohnung zusammengezogen sind, aber dennoch de facto eine Distanzbeziehung haben; dass sie absolut keine regelmäßigen Aktivitäten (Sportvereine, Sprachschulen, Tanzkurse usw.) mitmachen kann; dass sie im Monat eine ziemlich lange Zeit auf Autobahnen / in Zügen verliert, und das oft noch von ihrer Freizeit abgezogen wird; dank Selbständigkeit kann absolut gar nix länger als anderthalb Tage im Voraus geplant werden kann, weil sie ständig auf Abruf lebt und sich alle Arbeitszeiten / -orte und damit auch Reisezeiten permanent verschieben und deswegen ein gemeinsamer Urlaub ein echtes organisatorisches Problem darstellt; es sich für sie oft je nach Drehort nicht lohnt, am WE nach Hause zu kommen, weil die An- & Abreise zu lange dauert; sie muss ständig in irgendwelchen mal ganz guten, mal grottenschlechten Hotels wohnen, mal in der Stadt, mal irgendwo mitten auf dem Land, wo es dann wirklich aber auch gar nichts gibt; usw. Wenn ich mit meinem Job nicht selbst zeitlich extrem flexibel wäre und sie an ihren jeweiligen Arbeitsorten viel & ggf auch gelegentlich mal unter der Woche besuchen könnte, dann hätten wir ein echtes Problem. Wie eine Familiengründung unter diesen Bedingungen aussehen könnte, steht in den Sternen. Denk also lieber darüber nach, welchen Preis Du dafür zahlst. ... Eine andere Freundin von mir hat mal als Kurier gejobt und ständig Akten & Dokumente nach Dubai, Moskau, Hongkong & NY transportiert. So als Nebenjob oder für kurze Zeit stelle ich mir das sehr cool vor.
-
Sachen, die im Prinzip keiner wissen will,...
Hearts_and_Minds antwortete auf jab's Thema in Kreativraum
Wissenschaft ist auch nicht mehr das, was sie mal war: -
Sachen, die im Prinzip keiner wissen will,...
Hearts_and_Minds antwortete auf jab's Thema in Kreativraum
http://comics.com/pearls_before_swine/2009-12-05/ -
Sachen, die im Prinzip keiner wissen will,...
Hearts_and_Minds antwortete auf jab's Thema in Kreativraum
Und das hier ist auch schön: -
Sachen, die im Prinzip keiner wissen will,...
Hearts_and_Minds antwortete auf jab's Thema in Kreativraum
Modernes Leben: -
@ M@tt: Word! 23 Ok... und da hast du bisher nur 3 Monate Beziehung als Rekord? Nimms mir nicht übel, aber irgendwas machst du falsch. KK, Du setzt hier einen "Standard" voraus, den man "normalerweise" erreicht hat / erreicht haben sollte. So was gibt es aber nicht. Ich kenne echt eine MENGE Leute, Jungs & Mädels, auch ein paar echt heiße Mädels, die auch mit 25+ nicht über Hannis "Rekord" hinausgekommen sind. Das ist doch völlig ok und normal, wenn man mit 23 noch keine jahrelangen Beziehungen hatte. Schließlich bestimmt man nicht alleine, wie lange eine Beziehung dauern kann und soll. Außerdem wäre H. ja kaum hier, wenn er nicht noch Potential für Verbesserungen bei sich feststellen würde.
-
Kitty, vielleicht solltest Du mal Jungs daten, die andere Werte, Lebensziele & Hintergründe haben als Du. Um mal etwas zu übertreiben: Vielleicht mal einen durchgeknallten Künstler-Boy, einen Motorrad-Rocker, einen Hardcore-Nerd, oder so. Jemand, der auf ganz anderen Gebieten erfolgreich ist und dort seine Leidenschaften hat. Dann kann man sich gegenseitig wertschätzen, ohne sich am anderen zu messen. Es lassen sich ja nur die Menschen von Deinen Werten einschüchtern, die ähnlich denken wie Du und sich deshalb mit Dir messen. Gilt analog auch für den Threadstarter: Vielleicht mal eine promovierte Germanistin, die mehrere Fremdsprachen spricht, suchen, oder eine angehende Ärztin, ein weibliches MENSA-Mitglied, oder eine international erfolgreiche Sportlerin... Solche Menschen lassen sich auch von einem großen Auto, Unternehmertum und TV-Auftritten weniger beeindrucken. Solange die andere Person sich selbst für erfolgreich hält, auf IHREM Gebiet, dürfte der Erfolg des anderen auf seinem Gebiet ja kein Problem sein. Vielleicht also mal den Club wechseln oder zum Sargen in eine Buchhandlung oder ein Museum gehen?
-
Je mehr ich die Frauen verstehe,
Hearts_and_Minds antwortete auf InsurgenT's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Hol Dir das Eine von Deinen männlichen Freunden, das Andere von den Frauen. Was auch immer, über Politik & Fußball mit Männern reden, mit Frauen Spaß haben und rumalbern, oder so. Was Dein Freundeskreis & Deine Frauenbekanntschaften grad hergeben. Musst ja nicht alle Deine Bedürfnisse mit einer Person & einem Geschlecht ausleben. -
Postet Beispielbilder für einen souveränen, männlichen Stil!
Hearts_and_Minds antwortete auf omfg's Thema in Style & Fashion
Das offene Hemd, die unpassende Kravatte, die häßliche Frisur, der Bart - sieht einfach nur albern aus und gerade nicht männlich oder erwachsen, sondern jungenhaft und Möchtegern. Aber das Sakko ist schön. Edit: Johnny Knoxville kann man übrigens wohl als Beispiel für irgend etwas nehmen außer für schlechten Geschmack und personifizierte Bescheuertheit. -
Kotelette, vielleicht macht Dein Vater genau das, was er machen möchte? Vielleicht kann er sich so ein Leben auch "leisten", weil er schon einiges erreicht hat? Beurteile ihn nicht nach den Maßstäben, die Du an Dein Leben anlegst. Er hat andere für sein eigenes. Und erwarte auch nicht, dass sich das Leben Deiner Eltern in der Geschwindigkeit verändert wie Deines. Du bist jung, bei Dir ändert sich alle paar Monate etwas: Freunde, Mädels, Schule / Beruf, Hobbies, usw. Bei älteren Menschen ändert sich oft über Jahre, gar Jahrzehnte nix: Die gleichen Routinen, die gleichen Freunde, der gleiche Job usw. Viele sind damit glücklich und möchten gar nicht, dass sich etwas verändert.
-
Postet Beispielbilder für einen souveränen, männlichen Stil!
Hearts_and_Minds antwortete auf omfg's Thema in Style & Fashion
Du Witzbold schaust Dir in dem Link die Bilder an, liest aber nicht den Text, denn dort werden ja Argumente genannt: Weil diese Kombination von den Medien als Kinderkleidung besetzt wurde, weil das in dieser Kombination zumeist vom Otto-Katalog (bzw. dem amerikanischen Pendant) verkauft wurde und weil das nach den 90ern aussieht. -
Postet Beispielbilder für einen souveränen, männlichen Stil!
Hearts_and_Minds antwortete auf omfg's Thema in Style & Fashion
Nicht?? Ooooh. -
Postet Beispielbilder für einen souveränen, männlichen Stil!
Hearts_and_Minds antwortete auf omfg's Thema in Style & Fashion
Mist. Ich fand so was immer cool, so retro, so 1990er. Aber jetzt gilt dieser Look ja offiziell als behindert: http://mediaconcepts.blogspot.com/2008/02/...officially.html -
Wozu studieren ? Das Leben bietet doch schon so viel
Hearts_and_Minds antwortete auf deviet's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
In Amerika ist das anscheinend schon oft genug so. Da gibt es anscheinend genug Leute, die mit Philo oder Kunstwissenschaft angefangen haben, dann gearbeitet und ein paar Jahre später einen MBA draufgesattelt haben, und nun groß Karriere gemacht haben. Diese Denkweise, dass man immer nur in dem Bereich arbeiten kann, den man gelernt / studiert hat, ist ziemlich deutsch. Das wird sich aber immer mehr ändern. Bspw. McKinsey & co. nehmen ja seit ein paar Jahren auch Philosophen und andere nutzlose Geisteswissenschaften. Das nutzen ja viele als Sprungbrett ins mittlere Management. In Amerika gilt ein Philosophieabschluss übrigens auch mehr als hier in Dt., weil es erstens als schwerer Studiengang gilt und zweitens eine hohe Abbrecherquote hat, und man deswegen also folgert, dass ein Ph.Absolvent zäh und klug sein muss... Wahrscheinlich kann man das so sagen: Die wirklich fitten 5% der Studierenden machen immer irgendwie Karriere, egal was sie studiert haben. Der mittelmäßige BWL- oder Jurastudent wird mit einer ebenso mittelmäßigen Karriere irgendwo versacken, nur dass die evtl. noch etwas besser bezahlt ist als die mittelmäßige Karriere eines mittelmäßigen Germanisten. Mich wundert es etwas, das hier das Studium vor allem unter finanziellen Gesichtspunkten betrachtet wird. Für manche Leute ist es auch einfach die totale Erfüllung, sich fünf Jahre lang intensivst mit spannenden Themen auseinanderzusetzen und sich so Wissen anzueignen. Wenn Dir dieser Gedanke noch nicht von selbst gekommen ist, dann kannst Du Dich ja auch mal fragen, ob vielleicht deswegen ein Studium nicht das Richtige ist: Weil Du an den in der Uni vermittelten Stoffen kein besonders großes Interesse hast. Und das würde durchaus gegen ein Studium sprechen. Unter diesem Aspekt finde ich übrigens auch die amerikanische Ausgliederung von Medizin und Jura aus den Unis in Law- & Med-Schools total sinnvoll, denn dort geht es ja den meisten Menschen nicht um ein echtes Studium, sondern vor allem um eine karriereförderliche Ausbildung auf hohem Niveau, um eben um eine berufsqualifizierende Lizenz, die sie mit Ausbildungsabschluss erwerben. Das ist ja in anderen Fächern anders. -
Ein risieger ST der mich aufzufressen droht ;-(
Hearts_and_Minds antwortete auf pisco's Thema in Anfänger der Verführung
Für mich liest sich das, als erwartest Du, dass das Mädchen nach ein paar Fragen & Witzen Lust auf einen KC hat?? Klar, manchmal kann man schon auch nach den ersten Minuten rumknutschen, das hängt aber sehr vom Mädchen ab. Gib ihr doch mehr Zeit. Manche Mädels kann man erst beim 3. oder 4. Date knutschen. Ist doch kein Ding. Genieß die Zeit mit ihr. -
Der Übergang zum Sex bei einer Jungfrau
Hearts_and_Minds antwortete auf FreestylerX's Thema in Konkrete Verführungssituationen
4 Dates ist doch nichts ungewöhnliches, einfach weitermachen. Sie hat halt Angst und braucht Vertrauen, ist doch normal. Ich tippe darauf, dass sie mit dem Sex einfach warten will, bis sie sicher ist, dass Du in sie verliebt bist und eben gerade nicht einfach nur Sex haben willst. Behandle sie so, dass sie dich nicht auch als ein sie ausnutzendes Arschloch in Erinnerung haben wird. Nämlich mit Ehrlichkeit. -
@ Merlin: Ich finde das gut, dass Du Dich so ausführlich mit solchen Themen auseinandersetzt, denn viele Menschen schlucken das gerne ganz bedenkenlos, was ihnen von (selbsternannten?) Wissenschaftlern & co. vorgesetzt werden. Ich erinnere mich noch an einen Physiker, der diese 12-Dimensionalität der Raumzeit als Anlass genommen hat, Jesus Christus als multidimensionales Wesen zu begreifen, dass deswegen über das Wasser gehen konnte, weil die Gravitation auf 12D-Wesen nicht greift... *schauder* Danke auch für den Buchtip. Ich habe noch nichts von Heisenberg gelesen und lege das gleich mal in meinen virtuellen Einkaufswagen. Ich will jetzt mit Dir keine Platonauslegungen diskutieren, aber ich hatte das immer anders verstanden. Platons Ideen haben ja mehr Probleme aufgeworfen als gelöst: Wie soll denn dieser "Abbildungsvorgang" zwischen transzendenten Ideen und diesseitigen Dingen funktionieren? Das bleibt völlig unerklärlich, weil mit dem Begriff der "Transzendenz" ja gerade eine unüberwindbare Barriere aufgemacht wird. Jedenfalls wäre ich auch hier bei solcher "philosophischer Rosinenpickerei" sehr vorsichtig, denn Platon hatte u.a. auch geglaubt, dass der Sternenhimmel das Ewige und Unveränderliche sei, das in perfekter Kreisform um die Erde als das Veränderliche und Temporale kreist; und dass der Raum selbst (die chora) aus kleinen, vibrierenden Dreiecken besteht, ziemlich wildes Zeug jdf. Ich glaube, Du spielst hier auf diese seltsamen Phänomene an: http://de.wikipedia.org/wiki/Quantenverschr%C3%A4nkung und http://de.wikipedia.org/wiki/Quantenteleportation Aber das ist nur dann ein Hinweis auf zusätzliche Dimensionen, wenn man den darin sehen möchte. Fernwirkungen sind uns ja schon lange bekannt, etwa in der Gravitation, die ja ähnlich rätselhaft ist, aber ich sehe nicht, warum man dazu weitere Dimensionen annehmen müsste - u.a. weil es eben zahlreiche Probleme gibt, die Idee einer dimensionenübergreifenden Kausalität überhaupt plausibel zu machen. Der Punkt ist, dass hier die Perspektive "Hier passiert etwas mit A, und auch zugleich mit B" versagt, sondern wir nur die Perspektive "Hier passiert etwas mit einem System (A, B)" einnehmen können. Lediglich die Übertragung unserer aus dem Mesokosmos gewohnten Perspektive ("es gibt einzelne Dinge, die sich an verschiedenen Orten befinden") bereitet hier Schwierigkeiten. Aber davon muss man sich halt lösen.
-
Ich wäre bei so etwas immer sehr vorsichtig. Der Punkt ist doch, dass die meisten physikalischen Beschreibungen keinen Gegenpart in der Welt haben. Nimm mal bspw. Energie - "gibt" es so etwas? Die potentielle kinetische Energie eines Gegenstandes nimmt zu, wenn man ihn hochhebt; und wird als kinetische Energie freigesetzt, wenn man ihn runterfallen lässt. Aber gibt es dabei ein Ding namens Energie, dass sich verändert? Nein! Das sind alles nur Beschreibungen für Zusammenhänge, Wirkungen und Potentialitäten, die wir ganz klar beobachten können - mithilfe von Begriffen, die aber nichts im engeren Sinne bezeichnen. Das ist bei den Dimensionen nicht anders. Nach Einstein ist der 3D-Raum im 4D-Raum gekrümmt. Bedeutet das, dass unser Universum "in" einem größeren Raum "liegt"? Nein! Wir wissen gar nicht, was das jenseits der geometrischen Modellierung heißen sollte! Diese Beschreibung mit Dimensionen soll einzig das seltsame Faktum verständlich machen, dass Du wieder am Ausgangspunkt ankämest, wenn Du sehr lange immer gerade aus bzw. entlang einer gerade Linie fliegen würdest. Ganz ähnlich mit der Superstringtheorie. Die Strings "vibrieren" im Raum, d.i. wir nehmen diese Vibrationen an, um verschiedene Eigenschaften von Photonen und anderen Quantenteilchen zu erklären. Doch im Raum gibt es eben nur drei Dimensionen und somit nur drei Richtungen, in denen ein String vibrieren kann. Das reicht nicht aus, um die vorhandenen Eigenschaften von Photonen zu erklären, also nimmt man kurzerhand noch weitere Richtungen der Vibrationen an. Was man aber eigentlich erklären will, ist, wie verschiedene Modifikationen des ZustandesZ der Gegenstände A1-x in distinkte Eigenschaften von Gegenstand B (der sich aus A1-x zusammensetzt) resultieren. Soweit ich das verstehe. Im Prinzip müsste man aber wohl Philosoph (und nicht Physiker) sein, um entscheiden zu können, in welchem Sinne hier die Rede von "existierenden zusätzlichen Dimensionen" sinnvoll ist, denn der Physiker muss sich keine Sorgen darum machen, was seine verschiedenen Variablen und Zahlen "in Wirklichkeit" bedeuten, da er ja eben auch problemlos mit Wurzel minus 1 & co. rechnen kann. Dir ist aber aufgefallen, dass der interviewte CERN-Gegner und Panikmacher ein ARZT ist (Prof. med.) und kein Physiker?
-
Die von Jigga und Merlin angesprochenen Theorien & Quanten-Esoteriker beziehen sich hier auf andere räumliche bzw. mathematische Dimensionen und nicht auf die Zeit. Die Zeit ist zwar mathematisch als eine Dimension modellierbar (wird Dir vielleicht noch aus der Matrizenrechnung bekannt sein: Beispiel: Gegenstand a verändert sich von den Koordinaten {b1, l1, h1, t1} zu {b1, l1, h1, t2}, wenn er liegen bleibt, und nach {b1, l1, h2, t2} wenn er um die Strecke 1 in die Höhe steigt ), aber die ist ja wohl offenbar nicht in dem Sinne als physische Dimension zu begreifen wie die drei räumlichen. Das wird ja allein dadurch schon deutlich, dass die Zeit nur aufgrund unseres Erinnerungsvermögens greifbar wird, denn wir leben ja immer nur im "Jetzt", dass sich ja von der jeweiligen Anordnung der Dinge nicht unterscheidet. Nur weil wir vergangene Anordnungen erinnern, können wir überhaupt einen Zeitfluss wahrnehmen. Ein Mathematiker kennt die Zeit im Prinzip nicht als Gegenstand der Mathematik. Die von Dir angesprochene Quantifzierung von Raum & Zeit (die Frage nach "Zeit-Atomen" oder "Raum-Quanten", also nach kleinsten, unteilbaren Abschnitte) ist eine meines Wissens nach gerade ziemlich kontrovers diskutierte Idee und ich überschaue nicht, was denn dafür spräche. Wir fühlen jedenfalls schon ein Kontinuum, oder hast Du den Eindruck, Dein Leben bewegt sich wie ein Stop-Motion-Film vorwärts?
