mythras

Banned
  • Inhalte

    1081
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von mythras

  1. Finde Zombiefilme für gewöhnlich auch gut. Aber die Serie ist richtig Scheiße.
  2. Finde Zombiefilme für gewöhnlich auch scheiße. Aber die Serie ist richtig gut. Game of Thrones ist halt Fantasy und wesentlich kostspieliger produziert. Vikings ist mehr realistisch und es geht wie der Name schon sagt um Wikinger. GOT ist evtl. einen tick besser aber ich finde beide Serien ziemlich geil. Letztendlich Geschmackssache. Naja. Nicht wirklich. Spartacus ist ja mehr so ein 300 Abklatsch in Serienformat. Ich find VIkings um einiges besser.
  3. Neben Vikings, Game of Thrones und True Blood einfach die beste Serie. :) Die 3te Staffel fand ich etwas schlechter als die letzen aber die 4te ist wieder sehr geil. 9/10
  4. Hm, was findest du daran schlecht? Ich hoffe die Frage ist nicht ernst gemeint?!
  5. Neuer Tiefpunkt des deutschen Films. Absoluter Dreck.
  6. Sehr guter Votrag von Prof. Gerald Hüther (Neurobiologe) zum Thema Potentialfindung. Sollte man gesehen haben. :)
  7. :P Aber so hübsch ist der nicht... Bestätigt mal wieder dass Aussehen kaum eine Rolle spielt. ;)
  8. Ihr Freund. Ich liebe es Illussionen zu zerstören...
  9. Dazu ist keine Meditation notwendig! Jede Achtsamkeits- oder Konzentrationsübung ist im Grunde eine "Meditation". Wie definierst du den Begriff? Sehe ich anders. Wenn man will kann man so gut wie jede Handlung und jeden Gedanken bewusst erkennen und hinterfragen. (Schlaf mal ausgenommen) Tut man dies nicht übernimmt der Autopilot (das Unbewusste und konditionierte) die Führung. "Bewusstheit" heißt weitestgehende Kontrolle über seine Gedanken und Handlungen zu haben.
  10. Wenn Zen-Buddhisten etliche Jahre brauchen, um den Zustand von absolutem Bewusstsein für einen Zeitraum von zehn oder fünfzehn Minuten aufrecht zu erhalten. Halte ich die Aussage, dass es möglich ist bewusst Auto zu fahren für eine sehr gewagte These. Und dabei fokussieren die Zen-Buddhisten ihre Aufmerksamkeit lediglich auf ihre Atmung. Autofahren ist hingegen ein sehr viel komplexerer Vorgang, der ohne unbewusstes Tun viel zu aufwendig ist. Und das kann dir jeder Fahranfänger, der seine erste Fahrstunde im Auto hat, nur zu gut bestätigen. Ich sage nur, lenken, in die Spiegel gucken, Kupplung treten, schalten, bremsen, Gas geben... Es geht nicht um "absolutes Bewusstsein". Ich meine mit "Bewusstheit" einfach dass man sich seiner Gedanken und Handlungen bewusst wird, diese hinterfragt und ggf. (wenn sie einen negativen Einfluss auf dein oder das Leben anderer haben) ändert. So kann man sein Leben nachhaltig zum positiven verändern. Natürlich läuft beim Autofahren einiges "unbewusst" ab. Aber man kann die Handlungen trotzdem erkennen und beobachten.
  11. Die Ratio ist im Vergleich zum Unbewussten etwa wie eine Nußschale zum Ozean. Ich finde daran nichts Ökologisches, in jede einzelne Handlung meines Lebens Bewusstheit hinzubringen. Man stelle sich nur mal das Autofahren vor. Gewisse Dinge muss man einfach unbewusst beherrschen, will man sich auf den Verkehr konzentrieren. Ich finde das Unbewusste und die Art und Weise, wie das Gehrin generalisiert wesenlicht ökologischer. Nur manchmal ist es eben auch nützlich, unbewusste Muster aufzulösen und sie zu beobachten, ohne sie gleichzeitig wieder zu generalisieren. Man kann auch "bewusst" Auto fahren. Nur weil dort antrainierte, schnelle Handlungen notwendig sind heißt es ja nicht das man deswegen völlig unbewusst wird.
  12. Ja, die klassische Meditation ist für den Anfang am besten geeignet. (so war es zumindest bei mir) Man sitzt einfach nur da, hat keine Ablenkungen und kann sich voll und ganz auf Körper und Geist konzentrieren. Es gibt aber auch die Gehmeditation. (soll ebenfalls sehr wirksam sein) Vllt. ist diese Methode besser für dich geeignet. Infos dazu findest du reichlich im Netz. Letztendlich ist aber auch jede Meditation nur die Vorstufe. Das eigentliche Ziel ist es ja die Bewusstheit in jede einzelne Handlung deines Lebens zu übertragen. Ja, das kenne ich auch. Diese innere und körperliche Unruhe. Da muss man einfach konsequent sein. Bei mir verschwindet diese Unruhe meist nach ca. 20 Minuten, manchmal auch schon viel früher. Zum einen sollte man die Meditation nicht zu ernst nehmen. Sieh die ganze Sache locker und nicht als lästige Übung. Es bringt einem ja auch extrem viel! Die Haltung sollte bequem sein aber auch nicht zu bequem (Lotussitz ist nicht unbedingt notwendig). Hauptsache man schläft dabei nicht ein. ;) Auch hier ist es wieder ähnlich wie im Bodybuilding. Fang mit kleinen Gewichten an (2 mal 15 Minuten bspw.) und steigere dich dann langsam. Wenn du gleich 100kg auflegst wirst du natürlich versagen. ^^ Sehe die Zeit erstmal als zweitrangig. Wichtig ist dass dein Geist zur Ruhe kommt und so mehr Bewusstheit in dein Leben fließt. Versuche diesen Zustand dann in dein tägliches Leben zu integrieren.
  13. Woher weißt du dass die linke Gehirnhälfte ausschließlich für das rationale Denkvermögen zuständig ist? Das menschliche Gehirn ist sehr komplex. Ich halte solche Pauschalisierungen für falsch. Was nützen dir solche Überlegungen? Suchst du eine Ausrede um nicht an dir weiter arbeiten zu müssen? Ich glaube dass jeder Mensch einen befreiten Zustand erreichen kann. Hier und jetzt. Ist alles nur eine Frage der Konzentration, des Egos und der Glaubenssätze. Ich finde er sieht für sein Alter extrem jung aus. Lid oder Lippe hängen mMn auch nicht. Ich glaube nicht dass solche Zustände etwas mit einen Hirninfarkt zu tun haben. Sein Gehirn zu trainieren ist im Grunde wie Bodybuilding. Ohne Training gibt es kaum oder nur wenige Erfolge. Buddha hat angeblich 40 Tage lang unter dem Bodhi-Baum durchmeditiert um zur "Erleuchtung" zu gelangen. ;) Ist ein extremes Beispiel aber auch die buddhistischen Mönche trainieren ihr komplettes Leben lang weiter. Auch wenn sie die Erleuchtungszustände schon fest in ihr Leben integriert haben. Im Grunde hast du ja Recht. Unser Gehirn ist sehr vergesslich uns sprunghaft. Man kann es sich wie einen Fluss vorstellen. Manchmal fließen die Gedanken gemächlich wie ein kleiner Bach und manchmal gibt es Hochwasser und die Fluten reißen einen mit. (man wird unbewusst) Ganz abschalten wird man sie wohl nie können. Macht aber auch nix wenn man weiß wie man sie kontrollieren kann. Das Ego ist aber alles andere als übermächtig. Wenn man seine Gedanken beobachtet uns sich ihrer bewusst wird haben sie keine Macht mehr. Je mehr man sich in der Gedankenbeobachtung übt umso weniger Macht und Einfluss haben sie letztendlich auf dein Leben. Also immer fleißig meditieren (mindestens 30 Minuten am Tag) und täglich deine Glaubenssätze überprüfen. ("TheWork" von Byron Katie ist dafür sehr gut geeignet)
  14. Ziemlicher Müll. 1-2 gute Szenen aber das wars. Die deutsche Übersetzung ist auch grauenhaft. Versteh nicht warum DeNiro sich für sowas hergegeben hat. :( 3/10
  15. Götze kommt ursprünglich aus Bayern. (Memmingen) Er ist nur in die alte Heimat zurückgekehrt. Ihr Dortmunder seid einfach ein undankbares Pack. Ohne Götze wärt ihr jetzt nicht da wo ihr seid. Trotzdem pfeift ihr ihn aus. Einfach lächerlich.
  16. Realistisch ist an dem Film nur der Anfang. Später lassen sich die deutschen Soldaten abschlachten wie die Lämmer und laufen dämlich in jeden Hinterhalt. Absolut unrealistisch. Auf jeden gefallenen Wehrmachtsoldaten an der Westfront kamen 4 gefallene Briten/Amerikaner/Kanadier etc. An der Ostfront lag das Verhältnis sogar bei 1 zu 8. Die Wehrmacht war top trainiert und hatte 1944 schon 5 Jahre Kampferfahrung. Aber so sind halt die Ami-Filme. Voll von Pathos und unrealistisch bis zum geht nicht mehr. Solche Geschichten hat es im Krieg übrigens vor allem auf deutscher Seite gegeben. Bspw. die Gebrüder von Blücher. Sind alle 3 innerhalb weniger Stunden auf Kreta gefallen.
  17. Ist eh gleich wieder dicht. Wer sich mit mir über das Thema unterhalten will kann das gerne per PN tun.
  18. Die Wikipedia Zahlen sind nicht korrekt. Dir ist schon bewusst, dass dort so ziemlich jeder schreiben kann? Aber gut, um diese sinnfreie Diskussion nicht noch weiter zu führen hier ein paar erhellende Zitate. Seltsamerweise waren die Gegner der Wehrmacht bedeutend freundlicher in ihrer Bewertung... "Der Sieg ging an die Alliierten, der soldatische Ruhm an die Deutschen." (Drew Middleton, US-Militärpublizist) "Inzwischen habe ich eingesehen, dass meine damalige Beurteilung der Haltung des deutschen Offizierkorps und der Wehrmacht nicht den Tatsachen entspricht und ich stehe daher nicht an, mich wegen meiner damaligen Auffassungen zu entschuldigen. Der deutsche Soldat hat für seine Heimat tapfer und anständig gekämpft. Ich für meinen Teil glaube nicht, dass der deutsche Soldat als solcher seine Ehre verloren hat. Die Tatsache, dass gewisse Individuen im Kriege unehrenhafte und verächtliche Handlungen begangen haben, fällt auf die betreffenden Individuen selbst zurück und nicht auf die große Mehrheit der deutschen Soldaten und Offiziere." (Dwight Eisenhower, ehemaliger US-Präsident) "Als Soldat der US-Kriegsmarine habe ich in den Kampfgebieten des Ersten und Zweiten Weltkrieges gedient. Die deutschen Marinestreitkräfte waren leistungsfähige, ehrenvolle und ritterliche Gegner, vor denen wir hohen Respekt hatten." (T. G. W. Settle, Vizeadmiral der US-Kriegsmarine im 2. Weltkrieg) "Die Wehrmacht war ein großartiger Kampfverband, der hinsichtlich Moral, Elan und innerem Zusammenhalt unter den Armeen des Zwanzigsten Jahrhunderts nicht seinesgleichen fand." (Martin van Creveld, US-Militärhistoriker) "Die Deutschen sind prächtige Kämpfer und ihr Generalstab besteht aus wahren Meistern der Kriegskunst." (Alexander Cadogan, britischer Unterstaatssekretär im 2. Weltkrieg) "Vor den deutschen Soldaten ziehe ich den Hut. Ich habe bei Anzio (Italien) und in der Normandie gegen Euch gekämpft und kann nur sagen: Eure Soldaten waren erstklassig. Ihr habt in der Wehrmacht eine Armee gehabt, welche die Welt bewundert." (Vernon Walters, ehemaliger Botschafter der USA in der Bundesrepublik Deutschland.) "Die deutsche Armee durfte 1944 immer noch den Ruhm für sich in Anspruch nehmen, qualitativ die beste der Welt zu sein. Ihre Eigenart lag in der Feuerkraft, verstärkt durch überlegenes professionelles Können unter den Offizieren, überragende tüchtige Kampfführung und unübertroffenen Mut unter den Mannschaften." (Russel F. Weigley, US-Militärhistoriker) „Ich habe große Achtung für die deutschen Soldaten. In Wirklichkeit sind die Deutschen das einzige anständige in Europa lebende Volk.“ (George S, Patton, General der US-Armee) Ich weiß schon längst, daß die Soldaten der Waffen SS anständige Leute waren. Aber solange wir nicht die Souveränität besitzen, geben die Sieger in dieser Sache allein den Ausschlag, so daß wir keine Handhabe besitzen, eine Rehabilitierung zu verlangen." (Konrad Adenauer, erster Bundeskanzler, 1952) ------------------- Ich bin raus.
  19. Och ja, die arme unschuldige rote Armee. :( Schonmal was von Katyn gehört? Bereits 1940 haben die Sowjets tausende polnische Offiziere massakriert. Der Hungerholocaust in der Ukraine, die Gulags und der NKWD sind dir sicher auch kein Begriff. Stalin war einer der größten Massenmörder der Weltgeschichte und das schon vor Beginn des zweiten Weltkrieges! Nicht umsonst sind über 1 millionen Sowjet-Soldaten desertiert oder übergelaufen. Zudem waren es auch nicht 3 Millionen die in Gefangenschaft gestorben sind, wie kommst du diese Zahl? Du relativierst und argumentierst äußerst einseitig. Auch die alliierten "Befreier" waren alles andere als Waisenknaben, sollte dir eigentlich bewusst sein.
  20. Dämliche Frage. Schonmal alleine ne "Schlägerei" gegen 12 Mann gehabt? Stellt in etwa das Kräfteverhältnis der Wehrmacht gegenüber den Alliierten zum Ende des Krieges dar. Zum Thema: Gute Komödie mit englischem/walisischen Humor. 7/10 Hügeln
  21. mich hat der Film mega angekotzt. Und ich bin eigentlich immer bereit, bei dem Genre über viel hinweg zu sehen. Aber der Film besteht aus_nahms_los aus bereits gesehenen Szenen, gehörten Dialogen, vorhersehbaren Plots. Das ist einfach so zehn gute Filme zusammen gemixt, nichts eigenes, nichts neues, nichtmal stil- oder coolmäßig was anderes. Sowas nervt einfach. Aufgewärmte Kacke. Dabei coolste Schauspieler, bestes Setting, aber da kommt einfach nichts...sehr enttäuschend. Grüße, PP Ist halt ne Untouchables Kopie. Ich fand ihn trotzdem gut. :)
  22. Geiler Film. Viel Geballer, Männer mit Eiern, passt. Zwar etwas vorhersehbar aber trotzdem gut! :) 8/10
  23. Einer französischen Omi reicht die Rente nicht und sie fängt an mit Hasch zu dealen. Gute Komödie, kein Meisterwerk aber durchaus anschaubar. 7/10 Haschkeksen
  24. Wie alt war die in dem Video damals überhaupt? Scheißegal! DIE BEINE; DER ARSCH, DIE BEWEGUNGEN...Gnahhh