Studienbeginn: Eigene Wohnung oder WG in Bezug auf PU

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast

Hey Leute ich bin ein Neuling, sowohl hier im Forum, als auch beim PU.

Ich hoffe dieses Thema wurde noch nicht in 'nem Thread thematisiert, habe zumindest mit der Suchfunktion nichts Vergleichbares gefunden.

Werde jetzt zum WS in einer traditionellen Studentenstadt in Norddeutschland ein Studium beginnen, in der ich absolut keinen kenne.

Stehe dabei vor einer wichtigen Entscheidung:

Soll ich in ein WG-Zimmer ziehen oder mir eine eigene Wohnung nehmen?

Ich will jetzt nicht auf die klassischen Argumente heraus, was besser ist, sondern eher was besser in Bezug auf PU ist.

Ich möchte im Laufe des Studiums schon meine PU Skills verbessern, sodass ich die ein oder andere Dame mit nach Hause nehmen könnte.

Wenn ich diesen FR hier lese: http://www.pickupfor...eburtstagskind/

dann ist es auf jeden Fall von Vorteil, wenn man seine eigene Wohnung hat, um sie auch atmosphärisch ansprechend für die HB her-/einzurichten.

Wenn ich jetzt in ne WG einziehe, in der auch Mädels leben, könnten diese es eventuell komisch finden, wenn ich mit wechselnden HB's auftauche, bzw. könnten diese (Mitbewohnerinnen) mein PU-Ding irgendwann durchschauen und es vllt. nicht so toll finden und Stress schieben. Was meint ihr?

Ich denke bei einer reinen Männer-WG würde dies nicht so auf Probleme stoßen. Klar, kommt es hier auch auf die Typen an, aber ich vermute, dass diese es tendenziell lockerer sehen

Finanziell wird es mit BaFöG, nur für eine kleine Wohnung reichen (max. 30-35 qm, und meist nur Einzimmer Apartements).

Also was meint ihr?

Wäre für eure Meinung dankbar, auch wenn es zugegenermaßen ein seltsames Thema ist ;-)

Greetz

Mr.Ants

bearbeitet von Mr.Ants

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Optimal finde ich Wohnheime, wo du deine eigene Wohnung hast und maximal ne Gemeinschaftsküche drin ist. Vorteil: du hast deine eigenen 4 Wände, aber trotzdem genügend Leute da, wenn du Lust auf Gesellschaft hast. Von Miet-geschichten in Einfamilienhäusern rate ich dringends ab. Letztendlich musst du halt auch erstmal schauen, welche Wohnungen für dich zu bekommen sind und dann nach Gefühl zu entscheiden. Als WG würde ich selber max. ne 2er WG nehmen. Oder DU mietest eine WG-Wohnung und suchst dir selbst deine Mitbewohner aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei ner fremden Stadt würde ich dir eine WG empfehlen. Es ist einfacher so einen Freundeskreis aufzubauen und bei den Aktivitäten früh dabei zu sein. Optimal wäre es wenn in der WG auch Leute wohnen die den selben Studiengang wie du haben und mit dir zusammen ins WS starten.

Wen interessierts was du für Frauen mit nach Hause bringst? Innerhalb der WG zu sexeln geht auch nur maximal ein halbes Jahr gut, hab ich schon erlebt.

Und mal ehrlich wenn du dir eine eigene Wohnung zulegst wird die doch zu 90% auch nur aus einem Zimmer bestehen, da in traditionellen Norddeutschen Städten die Mieten nicht gerade günstig sind. So viel zum Thema Ambiente.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WG. Damit du gleich von Anfang an mit so Hirnfickerei a la "was wenn meine Mitbewohnerinnen meine wechselnden Partnerinnen sehen?" aufhörst.

Meine Mitbewohner haben auch mitbekommen, dass ich mehrere Beziehungen gleichzeitig führe. Wer neugierig war, hat dann halt mal nachgefragt, Ich bin immer offen mit dem Thema und mit Pick Up im Allgemeinen umgegangen. Meine Mitbewohner sind immer gut damit umgegangen, einige sind offener im Umgang mit ihrer Sexualität geworden, zwei oder drei beschäftigen sich inzwischen auch mit Pick Up.

Von Pick Up mal abgesehen: Habe von WGs gehört, die z. B. Weltkarten aufhängen und Fähnchen in das jeweilige Land ihrer neusten Eroberung stecken. Während der eine Mitbewohner sich auf Erasmusstudenten und Europa konzentriert, arbeitet der nächste an den Kontinenten, der dritte an allen englischsprachigen Ländern ... das klingt viel lustiger, als alleine zu leben ... ^_^

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dir empfehlen einen Platz im Wohnheim zu organisieren. Wohnheime sind in der Regel sehr belebt; bieten dir als Ersti also eine sehr gute Möglichkeit neue Leute kennen zu lernen.

Nach einem Semester hast du dich dann etwas im Studentenleben orientiert, kannst dann entscheiden dort weiter wohnen zu bleiben, oder in eine WG zu ziehen.

Würde ich heute nochmal studieren, würde ich es jedenfalls so machen (habe 10 Semester Erfahrung ;))

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

WG. Damit du gleich von Anfang an mit so Hirnfickerei a la "was wenn meine Mitbewohnerinnen meine wechselnden Partnerinnen sehen?" aufhörst.

Meine Mitbewohner haben auch mitbekommen, dass ich mehrere Beziehungen gleichzeitig führe. Wer neugierig war, hat dann halt mal nachgefragt, Ich bin immer offen mit dem Thema und mit Pick Up im Allgemeinen umgegangen. Meine Mitbewohner sind immer gut damit umgegangen, einige sind offener im Umgang mit ihrer Sexualität geworden, zwei oder drei beschäftigen sich inzwischen auch mit Pick Up.

Von Pick Up mal abgesehen: Habe von WGs gehört, die z. B. Weltkarten aufhängen und Fähnchen in das jeweilige Land ihrer neusten Eroberung stecken. Während der eine Mitbewohner sich auf Erasmusstudenten und Europa konzentriert, arbeitet der nächste an den Kontinenten, der dritte an allen englischsprachigen Ländern ... das klingt viel lustiger, als alleine zu leben ... ^_^

Habe gehofft, dass so eine Antwort kommt ;-)

Ich bin beruflich (war vorher im öffentlichen Dienst) etwas vorgeschädigt, was junge Leute in meinem Alter -von den Einstellungen- angeht.

Tendiere auch zum WG Zimmer, weil man, wie ihr schon sagt, so schneller neue Leute kennenlernt.

Wohnheim, bin ich etwas skeptisch, zum einen weil es vielleicht etwas spät sein könnte ein Zimmer zu bekommen. Zum anderen liegen die meist verkehrsgünstig, im Sinne von an lauten Hauptstraßen, würde zumindest ne ruhig gelegene Wohnung bevorzugen.

Danke für die Tipps.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.