Sprachbarriere: Das Game im Ausland

11 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich bin bzgl. PUA noch ein unbeschriebenes Blatt, ich kann (leider) sogar behaupten, dass ich NÜCHTERN in meinem Leben noch keine Frau LIVE angesprochen habe (zumindest mit dem Ziel, sie zu gamen). Bisher habe ich mich entweder darauf verlassen, dass sie mich anquatscht (kommt tatsächlich ab und an vor) oder dank meinem Freund dem Alkohol das Ganze irgendwie von selbst ging. Mit OG habe ich schon recht gute Erfolge erzielt. Aber nun mal zu meinem Anliegen:

Ich bin beruflich bedingt momentan im Ausland und obwohl ich schon seit mehreren Monaten hier bin, habe ich quasi noch keine HB kennengelernt (wie auch...). Da ich erst recht spät von der Arbeit zurückkomme und am nächsten Morgen früh raus muss, kommt für mich Clubgame am Abend während der Woche nicht in Frage. Beim Daygame (nebenbei in der Mittagspause o.Ä.) habe ich neben der allgegenwärtigen AA ständig die Problematik der Sprachbarriere vor Augen, da meine Sprachkenntnisse (Französisch & Niederländisch) momentan nicht wirklich als eloquent bezeichnet werden können (ja ich weiss, LB). Beim Englischen ist eher die Problematik, dass die Kenntnisse beim Gegenüber ein gewisses Niveau nicht übersteigen. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich - außer Rausgehen und es einfach versuchen ?

Gruß

SG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte dir jetzt auch geraten rauszugehen und es einfach zu versuchen. Es bleibt dir gar nichts anderes übrig, wenn du ein Mädchen kennenlernen möchtest. (Ausser du überlässt es dem Zufall). Aber Englisch ist doch eine gute Basis. Ihr müsst ja nicht über hochkomplexes reden. Clubgame währe da schon vielversprechender, das kannst du ja am Wochenende machen. Im Clubgame gibts ab und zu auch Lays fast ganz ohne Worte... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manche Niederländer sprechen oder vestehen doch Deutsch.

Mache es mit charm und wenn sie es nicht verstehen, könnte man doch vielleicht ein bisschen teasen.

bearbeitet von smallPUA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deutsch ist definitiv raus als Verständigungssprache - obwohl, mir ist gerade eingefallen, dass man das bewusst einsetzen könnte um Attraction zu generieren, quasi als Art "Besonderheit", dass man eben nicht einer der 9 Millionen Belgier ist ;) . Also die Dame auf Deutsch ansprechen und wenn sie nichts versteht (in 99% der Fälle) kann man immer noch auf Englisch switchen, oder wirkt das zu inkongruent ? (schliesslich ist man nicht in Deutschland).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deutsch ist definitiv raus als Verständigungssprache - obwohl, mir ist gerade eingefallen, dass man das bewusst einsetzen könnte um Attraction zu generieren, quasi als Art "Besonderheit", dass man eben nicht einer der 9 Millionen Belgier ist ;) . Also die Dame auf Deutsch ansprechen und wenn sie nichts versteht (in 99% der Fälle) kann man immer noch auf Englisch switchen, oder wirkt das zu inkongruent ? (schliesslich ist man nicht in Deutschland).

kannst doch machen, wieso nicht.

Inwiefern inkongruent?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach mal in die Person hineinversetzen, die angesprochen wird: Mit welcher Begründung sollte ich davon ausgehen, dass die Person die ich da (im Ausland, kein Urlaubsort) anspreche, Deutsch versteht ? Also inwiefern passt das alles zusammen :) Die Person ist sicher verwundert, warum ich es nicht direkt auf Englisch versuche. Vielleicht mache ich mir auch einfach (mal wieder) viele zu viele Gedanken in der Theorie !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach mal in die Person hineinversetzen, die angesprochen wird: Mit welcher Begründung sollte ich davon ausgehen, dass die Person die ich da (im Ausland, kein Urlaubsort) anspreche, Deutsch versteht ? Also inwiefern passt das alles zusammen :) Die Person ist sicher verwundert, warum ich es nicht direkt auf Englisch versuche. Vielleicht mache ich mir auch einfach (mal wieder) viele zu viele Gedanken in der Theorie !

Ich war gedanklich in den Niederlanden und nicht in Belgien. Du machst Dir trotzdem zuviele Gedanken. Versuche es dann eben auf Englisch, ist doch halb so wild!

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Begin in het Nederlands en oefenen, oefenen, oefenen.

Geen idee waar je precies zit in België maar Duits is echt alleen maar aan te bevelen in de grensregio en überhaupt een optie. Weet je toch haast wel zelf.

Het is niet makkelijk en mooi als je d'r niet van houdt maar wat wil je doen?

Een complimentje o.i.d. en je bent in een gesprek. Bedenk een mooi antwoordje waarom je in België bent want dat vragen ze gewoon meestal. Of waar heb je Nederlands geleerd of zoiets. Standaardvragen... Geloof me. Dat zal je vaak gevraagd worden, althans als ze interesse hebben. Beleefdheidsvragen maar in het algemeen sta je dan al met een voet in de deur.

Het is begrijpelijk dat je onzeker bent maar zonder begin...

Ik zou je aanbevelen gewoon woordjes te leren. Niets is vervelender dan altijd te moeten omschrijven en naar woorden te zoeken of te vragen. Krijg je geen aardig gesprek op gang.

bearbeitet von itzi
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das was du hier als Nachteil bezeichnest würde ich total zum Vorteil ausbauen. Eine Frau die dir gefällt sprichst du (etwas verlegen) an. Du bist neu in der Stadt und mit der Sprache hapert es noch ein wenig. Deshalb versuchst du mit Leuten ins Gespräch zu kommen um zu üben (kurz nachfragen wie du dich so anstellst). Dann fragen ob sie nicht mit dir was trinken geht (jetzt oder später). So kannst du deine Sprachkenntnisse verbessern und du kannst ihr auch etwas Deutsch beibringen.

In meiner Zeit in Amerika hab ich gerne mal den Deutschen gespielt der nicht so fit in Englisch ist.

Clubgame, Akzent etwas überspitz, erzählen du kommst aus Europa (Deutschland) und dein Englisch ist noch nicht so gut. Du könntest dich aber halbwegs unterhalten und so Sachen wie: "Du siehst hübsch aus." hättest du drauf. War keine dabei die nicht geschmeichelt war und sich nicht auf ein Gespräch eingelassen hat.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@itzi: Da ich befristet hier bin, bin ich momentan auch nicht am Niederländisch lernen :/ Befinde mich in Vlaams-Brabant in der Nähe von Bruxelles; deutsch ist also wie du sagtest eher keine Option. Leider bin ich von meinem Niveau noch nicht so weit, dass ich auch nur eine simpelste Konversation in nederlands führen könnte. Da klappt francais schon eher, was die allerdings hier nicht so beherrschen ;) Ich habe hier ein absolutes Zeitproblem wegen Arbeit und Sport und kann dabei nicht noch Niederländisch lernen (zumindest nicht gezielt). Deinen Text habe ich zwar größtenteils verstanden, auch im Radio verstehe ich vieles, aber das ist ja noch lange keine Konversation :(

@Matthias_: Genau diese Idee wollte ich mit meinem Opener auf Deutsch verfolgen; denn wenn ich auf Englisch anfange, dann denken die meisten ich wäre aus England oder so (obwohl ich m.E. noch einen recht ausgeprägten Akzent habe). Vielleicht sollte ich mir einfach ein paar Standardsätze auf Niederländisch aneignen, damit beginnen und dann dann auf englisch switchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, erst NL und dann Englisch, wenn's denn nicht anders geht.

Exotenbonus hat man doch als Deutscher in der ganzen EU so ziemlich 0,0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.