Es ist doch so, dass nicht viele Menschen eine gute Erziehung genoßen haben, genießen konnten. Das mag durch alle Gesellschaftsschichten gehen und hier differenziere ich bewusst! Die heutigen Teens - also das Alter der meisten Benutzer hier im Forum, kennen keine aufrichtigen Worte mehr, kein ehrliches Wort der Dankbarkeit. Wie ehrlich meinen sie es wirklich? Das hast Du gut beschrieben. Ich vermute eher, dass es unsere egoistische Leistungsgesellschaft ist. Es gibt nur wenige hilfsbereite und aufrichtige Menschen in Deutschland - bezogen auf die große Bevölkerungszahl. In anderen europ. Ländern schaut das ganz anders aus. Wie verhält es sich bei euch? In Zeiten der Neuen Medien haben sich viele Einstellungen und Verhaltensweisen geändert. Smalltalk allerorten. Was zählen noch die Worte, wo sind die Taten? Das gesagte Wort zählt nicht mehr. Ich wurde so erzogen, andere Menschen zu grüßen, offen auf sie zuzugehen. Von gleichaltrigen, sagen wir von der Jugendzeit bis heute, wird man schräg angeschaut, wenn man auf einem eher einsamen Weg den anderen grüßt oder wohlwollende Blicke zuwirft (ich rede nicht vom Ländlichen). Setzt hier ein Konkurrenzdenken ein, "was will denn der Typ"? Seltsamerweise sind die "alten" Leute bis Rentner sehr viel entspannter - bei ihnen geht das, man kommt leicht ins Gespräch: Kurzum, ich treffe Menschlichkeit und einen meist angenehmen Umgang, der mit euch da draußen im jungen Alter meist nicht möglich ist. Was hat nur die Gesellschaft aus euch gemacht?