Leaderboard


Beliebte Inhalte

Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 12/03/16 in Blogkommentare an

  1. 4 Punkte
    Sie wurden gescannt - der imperiale Zoll dankt für ihre Kooperation. Finde ich einen (besonders für die Kürze!) gelungenen Beitrag über die sinnvolle Verwendung von Routinen, wo auch ein Anfänger sich was gutes raussuchen oder ausdenken könnte, ohne in die erwähnten Glaubenskriege um "Routinen" reingezogen zu werden. "Tailormade" - gute Wortschöpfung für den sinnvollen Einsatz von Routinen. Für interessierte Mitleser noch zwei Routinen, die ich(trotz abweichender "Glaubensrichtung" ) sehr empfehlen kann, auch wenn sie nichts neues sind (auch für club geeignet, sofern nicht extrem laut oder extrem high-energy-state/Umfeld): 1. Der ewige Klassiker: "Hi!" plus lächeln plus WARTEN. Warum "Hi!"? - Weil es überall geht, wo HBs unterwegs und aufgabelbar sind. - Weil es völlig amorph ist, gleich von Anfang an der Frau viele Projektionsmöglichkeiten bietet. "Hi" ist weder auf Rocker noch Baggerfahrer, weder auf Anwälte, Straßenkehrer oder Gurkenzüchter gemünzt - niemand verbindet es mit irgendwas. Und das ist gut. - Weil es viele Anfängerfehler (oder Whiskeyfehler ) gleich im Kern unterbindet: Zu viel sagen, die Frau zuschütten wollen, nichts sagen und völlig ins Stottern kommen... - Weil es nicht beta ist, besonders in Kombination mit warten. Darum ist das Warten auch so wichtig dabei, sonst ist der ganze gute Ersteindruck durch approach gleich ruiniert. Wer es nicht glaubt, kann es mal ausprobieren: Zu irgendwem (muss nicht HB sein) halbwegs sozial angemessen "Hi!" sagen, im Kopf ruhig bis 5 zählen - fast immer kommt eine Reaktion, fast immer ist sie positiv oder neugierig. 2. Nicht unbedingt ein Klassiker, aber auch immer gut: "Gibst Du mir einen aus?" Warum? - ist ungewöhnlich und etwas merkwürdig (--> soziales peacocking) aber nicht creepy oder belastet - HBs erkennen es sofort als ironische Anspielung an die einzige Masche, die scheinbar gefühlte 90% der Betas kennen (=Frauen für ihre Zeit "bezahlen"/"entschädigen") --> alpha tell. Im approach in einem Satz ohne Angeberei gleich mal alpha tell untergebracht? nice! - es ist amorph und fast beliebig fortführbar --> "Ja, das ist weil ich ... [Story einsetzen, wie man heute seine Börse verloren hat, als man einem Taxifahrer weglief / eine Taube fütterte / einen Hamster rettete]"; das HB spielen (assume the sale, amused mastery, reverse shit test) ...
  2. 1 Punkt
    @Vierviersieben mille Grazie für Deine netten Worte und die beiden Routinen. Schlicht aber Effektiv. So muss es sein!
  3. 1 Punkt
  4. 1 Punkt
    Es gibt eine sehr ähnliche Routine, die die Fragen nur etwas anders verpackt (habe leider vergessen, von wem die ist): 1. wenn du auf eine einsame Insel ziehen würdest: was würdest du dann mitnehmen? 2. und 3. wie oben, aber auf das bezogen, was sie mitnehmen will Lässt sich gut im Kontext einbauen, wenn man über Reisen redet.
  5. 1 Punkt
    @Sub_Zero Danke! ich finde, wenn man sich auf dem 10-Aufhänger-System verlässt, kann man unangenehme Pausen in einer Interaktion immer vermeiden!
  6. 1 Punkt
Das Leaderboard ist eingestellt auf Berlin/GMT+02:00
  • Newsletter

    Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?

    Jetzt eintragen