Leaderboard


Beliebte Inhalte

Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 12/03/16 in Blogeinträge an

  1. 2 Punkte
    So sagst du ihr, „ich verstehe dich.“ Die Feststellung ihrer persönlichen Werte ("Eliciting Values") ist einer der schnellsten Ansätze um Rapport mit der Frau aufzubauen. Dabei lernt sie einiges über sich selbst. Da die meisten Frauen sich für solche Persönlichkeitsanalysen sehr interessieren, kannst du ihr mit deinen Einblicken in ihre innere Welt imponieren. Dies kannst du mit nur 3 Fragen schaffen. 1 – erste Frage Du: „Wenn es eine Sache gäbe, die – wenn du die in deinem Leben hättest – dein Leben total lebenswert machen würde, was wäre das?“ [=X] Sie (z.B.): „Liebe. Ich könnte alles tun wenn ich geliebt bin und Meschen habe, die ich liebe.“ [X=Liebe] 2 – zweite Frage Du: „OK. So wenn du Liebe in deinem Leben hast, total von Konflickt befreit und genau wie du es haben willst, was für Sachen könntest du dann erleben?“ [Wenn X -> Y] Sie: „Alles was ich erleben möchte. Wenn ich Liebe und Sicherheit habe, ich könnte überall hingehen und alles was ich möchte ausprobieren.“ Sie sollte eine andere Qualität nennen. Hier hat sie Sicherheit erwähnt. [Y = Sicherheit] 3 – dritte Frage Du: „Ja, OK! Liebe und Sicherheit sind sehr wichtig! Also, letzte Frage: Wenn du überall hingehen könntest und alles machen was du willst könntest, und dich dabei vollkommen geliebt und sicher fühlen würdest, was für ein Gefühl würdest du haben wenn du dir dieses Leben vorstellst? Was würdest du tief in dir spüren?“ [Wenn X + Y -> Z] Sie: „Friedlich, begeistert. Das hätte ich gerne.“ [Z = entscheide du – welchen Kernwert du nennen willst – Frieden oder Begeisterung] Ihre Werte Du: „Grossartig! Also, Frieden ist dein Kernwert! Also, Liebe, Sicherheit, Frieden… diese beschreiben deinen perfekten emotionellen Zustand… „Ich sehe, dass du diesen Zustand schon spüren kannst.“ Sie: „Das ist super, so bin ich eigentlich!“ Du: (optioneller Witz: „jetzt, da du deinen perfekten zustand erreicht hast, kannst du sterben.“) Du: „Ich bin dankbar, dich auch so gut kennenlernen zu dürfen.“ Du: „Also, was das wirklich bedeutet, ist dass alle deine Entscheidungen, alles was du für dich auswählst – deinen Mann, deinen Beruf, deine Freunde – wählst du weil sie deinen Kernwert ermöglichen sollten. Sei darauf aufmerksam, wenn du zum nächsten Mal nicht sicher bist, was du tun solltest.“ Danke an Neil Strauss für die 3 Fragen
  2. 1 Punkt
    Heyho, heute habe ich eine Leserfrage zum Thema Routinen bekommen. Da es ein Thema ist, mit dem ich immer wieder konfrontiert werden, hier die Frage und (etwas) ausführlichere Antwort: Konserven und Routinen - Was ist das eigentlich? Routinen sind ein zweischneidiges Schwert. Ein klares "Ja" oder "Nein" gibt es auf diese Frage leider nicht. Auch wenn man damit wohl eine apokalyptische Schlacht zwischen Red- und Bluepiller lostreten könnte und sich das für mich irgendwie verlockend anhört... 👿 Ich halte mich, wenn es um Routinen geht, an die folgende drei Punkte: Jeder der sich entwickeln möchte, sollte sich ständig reflektieren. Sich also darüber Gedanken machen, ob er mit dem was er tut und wie er ist glücklich ist. Dabei aufgeschlossen für Feedback von Außen zu sein, um sich selbst besser einzuschätzen zu können schadet dabei nicht. Jeder sollte offen für andere Menschen, Dinge und soziale Fähigkeiten sein und sich von allem inspirieren lassen. Dazu gehört auch eine gewisse Neugier und Interesse an Mitmenschen. Einfache echte Soziale Skills und die Bereitschaft sich weiterzuentwickeln. Dann sollte man damit beginnen bestimmte Dinge für sich auszuprobieren, die einen bei anderen inspirieren. Passt das neue Hobby oder die neue Fähigkeit zu einem? Wenn nein, dann sammle damit Erfahrungen, teste und passe die Fähigkeiten auf Dich an, bis das ganze Paket immer besser zu Dir passt. In der Community hat sich hierfür der Begriff Tailormade in den letzten Jahren etabliert. Das war jetzt sehr kryptisch. Deshalb ein Beispiel. Urlaube, Hobbys, Haustiere sind interessante Beschäftigungsfelder die einen inspirieren können, aber auch Zaubertricks, außergewöhnlichen Cluboutfits, die Art einen Witz zu erzählen oder neue Worte für den persönlichen Wortschatz. Die Art zu gestikulieren oder eine Frau auf eine besondere Art und Weise durch den Club zu führen. Das alles sind Möglichkeiten Deine sozialen Fähigkeiten zu erweitern. Im weiteren Sinne sind das auch irgendwo Routinen, die einem vorgefertigten Muster entsprechen. Sie alle können kopiert werden und sollten das auch. Niemals wird alles sofort zu einem passen und die großen Erfolgsgeschichten werden sich erst nach einer gewissen Übungszeit einstellen. Es gibt natürlich auch Muster, die werden nie zu Dir passen! So wird z.B. ein BadBoy auch niemals mit Zaubertricks punkten. Von einem ausgiebigen Testen in freier Wildbahn solltest Du Dich dennoch nie abhalten lassen Konserven und Routinen - Ein nie endender Entwicklungsprozess beginnt Grundsätzlich ist das ein nie endender Entwicklungsprozess. Das Prinzip auf Routinen angewendet, sieht wie folgt aus: Ich merke, ich habe ein Problem. z.B. damit eine Frau richtig anzusprechen. (Das ist mir selbstverständlich erst nach zahlreichen fehlgeschlagenem Ansprechen aufgefallen.) Ein Kumpel empfiehlt mir ich solle die Frau doch einfach fragen, "Wer lügt, mehr, Männer oder Frauen?" (okay, ein alter Hut. Sorry - Was besseres fällt mir im Moment nicht ein). Das ist schon eine Routine, denn es entspricht einem vorgefertigten Gesprächsmuster, so wie alle Opener. Ich teste also diesen Spruch. Er kommt zwar ganz gut bei den Mädels im Club an, aber die Frage und die Antwort interessieren mich eigentlich nicht die Bohne. Ich fühle mich nicht sicher und manchmal ein bisschen doof beim Ansprechen. Wirklich interessiert es mich z.B. was Frauen gerne frühstücken, da ich darüber erst vor kurzem einen Artikel gelesen habe. Anscheinend weichen die Essgewohnheiten von Frauen beim Frühstück dramatisch zu denen von Männern ab. Des weiteren interessiert es mich total, warum Frauen immer von Männern wissen wollen, wie sie in gewissen Kleidungsstücken aussehen. Was ich schräg finde... Also tausche ich den Opener meines Kumpels einfach mit meinen Fragen, die mich auch wirklich interessiert und warte es ab. Es wird funktionieren. Ich bin nun authentischer geworden und habe sogar etwas gelernt. Tailormade😎. Mein Problem mit dem Ansprechen konnte ich lösen. Nach zahlreichen weiteren Gesprächen stelle ich aber fest, dass es beim küssen immer wieder klemmt. Schon geht der Prozess von vorne los und ich gehe auf die Suche nach Inspirationen. Routinen sind Eindrücke oder Starthilfen, die viel Potential bieten. Um mit Routinen klar zu kommen, muss man mit ihnen arbeiten. Man sollte das Prinzip dahinter verstehen und auf die eigene Persönlichkeit anpassen. Jeder tut es und es ist keine Schande. Wenn etwas irgendwo klappt, kopieren - und wiederholen wir das Verhalten, das liegt in unserer Natur. Anschließend versuchen wir unsere Techniken zu optimieren. Bei manchen Verhaltensweisen findet das ganz bewusst statt, bei anderen nicht. Um also noch einmal auf die ursprüngliche Frage zu kommen: Routinen die Wort für Wort gelernt wurden gibt es natürlich nicht in einem Fortgeschrittenen PUA Waffenschrank. Es gibt aber einen groben Rahmen und sich daran zu halten, sollte keinem in der Community schaden. Er heißt: Attraction - Rapport/Comfort - Sexualisierung. Das sind die Grundpfeiler und der Masterplan, wenn man so will. Über den Maserplan hinaus, besorgt man sich Inspirationen und baut sich einen Sack voll Themen dynamisch auf. Wenn man mit viel Screening lernt seine Mädels zu lesen, steht Deinem Erfolg nichts im Weg. Wirklich gut ist meiner Meinung nach nicht der, der mit den meisten Frauen Sex hat, sondern der, der sich flexibel auf diverse Situationen einstellen kann, ohne gleich das Handtuch zu werfen und so bei jeder interessanten Frau eine gute Chance herauszuarbeiten. Das kann man mit einem sehr detaillierten Game Plan und statischen Routinen nicht. Sie bietet jedoch Möglichkeit sich als Starthilfe inspirieren zu lassen und etwas dynamisches und Großes daraus zu machen. Fazit: Potential findet sich überall. Die Kunst ist es daraus sein eigenes Ding zu machen! Danke fürs Lesen. Gib mir ein Like. Hinterlasse ein Kommentar und denke bei Deinem nächsten GV nicht an mich. Grüße, Zero (c) Club Seduction | Sub_Zero Wie auch immer – wir beide wissen, dass es mit dem Lesen eines einfachen Artikels nicht getan ist. Wenn du SOFORT Ergebnisse haben willst, dann habe ich einen Vorschlag für dich: Ich werde dir kostenlos dabei helfen eine Freundin zu bekommen – alles, was du dafür tun musst, ist auf diesen Button hier zu klicken und mir zu schreiben: ➡️ Melde Dich für eine kostenloses Beratungsgespräch
  3. 1 Punkt
    Kezia Noble ist nicht nur eine super sexy Frau, sie ist auch eine echte Fachfrau in Sache Verführen. Im Zusammenhang mit ihren Aufreißer-Seminaren hat sie auch ein tolles Buch zur Gesprächsführung für Verführer geschrieben: The 10 Hook Lead System. Mit Hook (Haken) meint man einen Ansatzpunkt worauf man ein Thema “aufhängen” kann. Mit Lead (Führen) meint man, dass man an diesem Punkt einen Themenwechsel einführen oder ein bestehendes Thema weiterführen kann. Daher “Aufhänger” Zu viele Leute aber nutzen Aufhänger kleinen Kalibers. Diese sind z.B. Fragen, die man mit wenigen Worten beantworten kann. Er: “Gefällt es dir hier?” Sie: “Ja.” Er: “Kommst du hierher öfters?” Sie: “Nein.” Solche Fragen bieten dem Mann kein Material womit er arbeiten kann! Was du brauchst sind Aufhänger hohen Kalibers. Kezia gibt 10 solche Aufhänger vor, die du mit der richtige Frage oder Bemerkung aufgreifen kannst. Hier gebe ich dir einen Überblick. Dabei aber ist es sehr wichtig, der Frau wirklich zuzuhören! Nur dann kannst du die Aufhänger merken! 1 – Offene Frage Hiermit stellst du eine Frage, die sie mit mehr als nur ein paar Worte beantworten müsste. Solche Fragen fordert sie auch zum Nachdenken auf. Ihre Antworten können auch andere Aufhänger bieten. Beispiel: Er: “Hast du einen guten Spielfilm gesehen in letzter Zeit?” Sie: “Ja. Keinohrhasen.” Er: “Ich habe schon von dem Film gehört aber nie gesehen. Was gefällt dir so an dem Film?” Hier könnte Sie über die Geschichte, über die Themen (Liebe, Beziehung), über die Schauspieler oder den Drehort sprechen. Da müsstest du nur eine ihrer Aussage aufgreifen um das Thema zu lenken. Noch ein Beispiel: (die Frau kommt aus Bremen) Er: „Was sind die drei besten Gründen, Zeit in Bremen zu verbringen?“ Sie: „Das vielfältige Nachtleben, die Altstadt mir ihrer Geschichte und SV Werder Bremen.“ Jetzt – wenn du richtig aufgepasst hast, hast du folgende Aufhänger die du zur Weiterführung der Konversation aufgreifen kannst: Nachtleben – was mag sie besonders / macht sie am liebsten? Altstädte – was ist die schönste überhaupt? was außer der Geschichte? Geschichte – kennt sie sich damit aus? Mag sie Geschichte? Was ist für sie daran so interessant? Fussball – ist sie wirklich Werder-Fan? Was mag sie an Fussball besonders? Hat sie andere Fussball-Städte und Stadien besucht? 2 – Fakt Beispiel: “Oh, du kommst aus München? Wusstest du, dass 75% aller gebürtigen Münchnerinnen wünschen sich einen Mann aus dem Norden?” Der Fakt kann legitim oder auch erfunden sein. Ein Mann aus Bremen könnte so was sagen. 3 – Meinung Meinungen können emotionellen Reaktionen provozieren wenn du anderer Meinung bist. Für den Aufreißkünstler ist das optimal! Damit kann er ihr zu zeigen, dass er eine eigene Meinung hat und wird nicht etwas sagen nur um der Frau zu gefallen. Er: “Keinohrhasen? Nee, ich fand den Film blöd.” Sie: “Wieso…?” 4 – Herausforderung Die Herausforderung kann ernst oder spielerisch sein. Sie: “Ich liebe Autofahren.” Er: “Ich schätze, du bist eine schlechte Fahrerin.” Sie: “Nein! Ich bin eigentlich eine sehr gute Fahrerin.” Er: (lächelnd) “Ach, komm schon! Wie viele Katzen hast du in letzter Zeit erwischt?” 5 – Humor Das sollte dir ein “Win-Win” Szenario bieten. Wenn du einen Witz oder eine witzige Geschichte erzählt, und sie findet es auch witzig, super! Wenn sie es aber nicht witzig findet oder den Witz einfach nicht versteht, ist das auch OK. Anstatt dich oder deinen Geschmack zu rechtfertigen, bietet des dir wieder die Gelegenheit ihr deinen Selbstbewusstsein zu zeigen. Du kannst sie sogar humorvoll necken: Er: “Du findest die Geschichte nicht witzig? Schade! Ich hatte gerade gedacht, wie schön unser Leben zusammen sein könnte. Fünf Kinder, ein großes Haus, Weltreisen… aber wenn du mein Humor nicht verstehst, wird es zwischen uns nie funktionieren.” 6 – Anekdote Interessante Geschichten – besonders die, die dich gut darstellen – sind optimale DHVs. Sie sollten aber nicht als Angeberei ankommen! Eine Geschichte kannst du aufgrund einer Aussage von ihr einleiten. Geschichte-Erzählen ist eine Fähigkeit die man entweder hat oder doch entwickeln kann. 7 – Aufgabe Dies ist eine Art Direktive. Du sagst ihr, sie soll was dir erzählen. Die Direktive sollte aber interessant sein. Nicht: “Du kommst aus Wien? Erzähle mir über Wien.” Sondern: “Du kommst aus Wien? Nenne mir 3 Gründe warum Wien mir gefallen würde.” 8 – Validierung Was das ist habe ich schon in der Attraktionsphase erzählt. Hier aber kannst du deine eigene Validierung (ob positiv oder negativ) als Aufhänger nutzen. Sie: “Ich bin Lehrerin. Ich liebe meinen Job.” Er: (überlegt) “Ja, das finde ich klasse. Der Job ist auch sehr wichtig. Du musst viel Geduld haben um so einen Job zu lieben. Was liebst du so an dem Job?” 9 – Annahme Hier nimmst du etwas über sie oder andere Menschen an. Was für eine Frau sie ist Was für Bücher sie wahrscheinlich liest, etc. Du kannst hier sehr erfindungsreich – und damit sehr humorvoll sein. Du kannst aber auch sehr ernst damit umgehen. Kaltlesen ist ein Beispiel dieser Art Aufhängers. Fast egal was du meinst, wird sie etwas darauf sagen. 10 – Vorschlag Hiermit – aufgrund etwas das sie gesagt hat – kannst du etwas vorschlagen! Sie: “Ich war letzten Sommer in der Türkei. Ich fand das Essen super.” Er: “Echt? Ich liebe die türkische Küche! Ich kenne auch ein super türkisches Restaurant hier in der Nähe. Ich weiß, es würde dir gefallen! Gehen wir jetzt hin, oder?”
  4. 1 Punkt
    Die Attraktionsphase beginnt ab dem Moment in dem sie dich wahrgenommen hat! Daher ist es wichtig, dass: du die richtige mentale Einstellung hast, und du diese Einstellung in deinem Verhalten (Haltung, Bewegungen, Umgang mit anderen) ausstrahlst. Deine Präsenz Deine Präsenz ist der DU, den andere Menschen in deiner Gegenwart wahrnehmen. Dieser DU muss folgendes ausstrahlen: Stärke und Selbstvertrauen Lockerheit und Heiterkeit Zuneigung und Beliebtheit Du bist ein Mann der in Kontrolle ist – über jede Situation und über sich selbst. Du bist ein Mann der gutgelaunt ist und genießt den Moment – egal wo oder mit wem er ist. Du bist ein Mann mit dem andere Menschen sich gern unterhalten und den sie auch respektieren. Klingt schon verdammt beeindruckend! OK, vielleicht bist du dieser Mann noch nicht, aber entsinne dich der Devise „Fake it until you make it“. Wie schafft man das? Die Körpersprache Haltung – souverän Füße etwa schulterbreit auseinander, Gewicht gleichmäßig verteilt oder in klassischer Pose – ein Fuss nach vorne, der andere zurück 45 Grad zum vorderen Fuss – Gewicht auf dem hinteren Bein Oberkörper entspannt, leicht nach hinten lehnend Arme an den Seiten, locker hängend, oder mit der Finger einer Hand locker in einer Hosentasche oder Gürtelschlaufe steckend (NICHT mit der ganzen Hand in einer Vordertasche – das übermittelt eher Nervosität!) Bewegungen – zielsicher jede Bewegung hat einen Zweck langsam, kontrolliert, mit lockeren Hüften Arme locker (aber nicht übermäßig) baumelnd entschieden – du weißt wohin du gehen willst Gesichtsausdruck – zufrieden und amüsiert lächelnd, grinsend und mit der Umgebung glücklich Sitzen – locker und raumgreifend Wenn es keinen besonderen Anlass gibt, sitzt du zurücklehnend und entspannt Breite dich auf: Beine etwas auseinander, und wenn möglich, Arme auf der Rücksitzlehne Augenkontakt – mutig Du schaust Leute – besonders Frauen – in die Augen Du schaust nicht überhastet aus Scheue weg, sondern weil du das willst Mit einer Frau hältst du den Kontakt bis entweder SIE den Kontakt abbricht oder du es mit einem freundlichen selbstsicheren Lächeln tust. Umgang mit anderen – aufgeschlossen und kontaktfreudig Du bist jemand den andere Menschen kennenlernen wollen. Du bist jemand mit dem andere sich gerne unterhalten. Du gehst auf andere Leute zu, sprichst sie an – egal warum. Du sprichst die Bedienung an, stellst Fragen bzw. flachst mit ihnen. Der letzte Punkt mag nicht leicht für dich sein, aber wenn du dich anderen Menschen nicht vorstellen kannst, wie wirst du das mit einer Frau deines Begehrens schaffen? Du kannst aber den letzten Punkt leicht erledigen. Begrüße einfach jemand und frag nach dem Klub oder was man dort erwarten kann oder was für andere guten Klubs, Bars, etc. es in der Nachbarschaft gibt. Beginne eine lockere Konversation. Sprich den Barmann oder eine Kellnerin an und bitte um eine Empfehlung oder stelle Fragen wie: am welchen Abend ist der Klub am populärsten, was für Leute besuchen den Klub, etc. Baue ein gutes Verhältnis besonders mit der Personal auf: plaudere gespannt mit ihnen und gib regelmäßig Trinkgeld. So sorgst du für eine freundliche und bevorzugte Behandlung. Andere Leute – besonders Frauen – werden das merken! Also… jetzt haben Frauen dich gemerkt und gesehen was für einen lockeren, populären und selbstsicheren Typ du bist... Jetzt gehst du auf eine Zielfrau zu!
  5. 1 Punkt
    1. Stellung / Position Die Frau ist WAHRSCHEINLICH Single, wenn… Sie sich an einer Stelle steht oder sitzt wo sie die Leute (Männer) hereinkommen sehen kann. Sie sich an einer Stelle steht oder sitzt wo sie viele Leute in Sicht haben kann. Sie sich an einer Stelle steht oder sitzt wo sie gut sichtbar ist. Sie in unmittelbarer Nähe eines Bereiches mit viel Durchgangsverkehr ist. Frauen die nicht angesprochen werden wollen werden sich von solchen Stellen fern halten oder stellen sich dort wo sie von Freunden / Bekannten „geschützt“ ist. 2. Kleidung Die Frau ist WAHRSCHEINLICH Single, wenn… Sie sich anzieht um Männern aufzufallen. Sie Kleidung trägt, die ihre Figur schmeichelt. D.h. Sie stellt zur Schau was sie anzubieten hat. Frauen die nicht unbedingt angesprochen werden wollen kleiden sich meistens unauffälliger / „bequemer“. 3. Körperhaltung / -Stellung Die Frau könnte sich für dich interessieren, wenn… Im Stehen und während sie sich mit jemandem unterhält, ihre Füße / ihr unterer Körper in deine Richtung zeigen und nicht in die ihres Gesprächspartners. 4. Haare Die Frau könnte sich für dich interessieren, wenn… Sie die Finger durch die Haare führt oder die Haare immer wieder zurechtstellt oder mit den Haaren spielt öfter als zufällig (z.B. jede 10 Sekunden oder öfter). Es kann sein, dass sie das nicht tut wenn sie deine Blicke merkt, also… Prüfe mit deiner Peripherie-Vision nach während du für sie sichtbar bist. 5. Stellung / Bewegung Die Frau könnte sich für dich interessieren, wenn… Sie dir / deiner Gruppe näher kommt ohne scheinbaren Grund. Sie stellt sich irgendwo unnötigerweise nah zu dir (z.B. es gibt genug Platz – warum steht sie also genau dort?) Während sie tanzt, sie bewegt sich in deine Nähe – sogar wenn sie so tut als ob sie dich nicht bemerkt. Auch interessiert sie sich WAHRSCHEINLICH für dich, wenn… Sie kommt dir öfter näher oder geht auffallend oft an dir vorbei. Sie tut das unter vielen Vorwänden – Freunde begrüßen, zur Toilette zu gehen, etwas anschauen. 6. Beim Vorbeigehen Die Frau könnte sich für dich interessieren, wenn… Während sie an dir vorbei geht, sie dich unnötigerweise (z.B. wenn es eigentlich viel Platz gibt) mit der Vorderseite ihres Körpers berührt. Sie dich mit der Vorderseite ihres Körpers berührt – vielleicht während sie mit den Haaren spielt. 7. Aktivität – Smartphone / Simsen Sie möchte WAHRSCHEINLICH jemanden kennenlernen, wenn… Sie simst oder sonst sich mit ihrem Smartphone beschäftigt, so nach dem Motto: „Hallo, ich langweile mich hier, könnte mir jemand ein bisschen Unterhaltung anbieten?“ 8. Verhalten – Konversation Sie möchte WAHRSCHEINLICH jemanden kennenlernen, wenn… Während sie mit jemandem spricht, ihre Gesten, Lächeln und/oder ihr Lachen etwas übertrieben wirken. Es kann sogar sein, dass sie ein bisschen lächerlich vorkommt. Sie will anderen Leuten auffallen und zeigen, dass sie lustig ist. Sie wirkt vielleicht etwas nervös (ein gutes Zeichen!). 9. Verstohlene Blicke Die Frau interessiert sich WAHRSCHEINLICH für dich, wenn… Sie wirft dir einen Blick, aber so als ob sie es nur zufällig tut. Sie schaut dich immer wieder an. Sie dir einen Lächeln schenkt und sich dann von dir wendet mit einer scheinbar natürlichen Bewegung. 10. Während du mit ihr sprichst Die Frau interessiert sich WAHRSCHEINLICH für dich, wenn… Sie dir Fragen stellt – sogar „Standardfragen“ obwohl du das Thema nicht angesprochen hast. Ihre Freunde / Bekannten verschwinden. Sie ignoriert Signale von ihrem Smartphone. Sie hält Augenkontakt mit dir. Sie neigt ihren Kopf zu einer Seite (zeigt ihr Nacken!). Sie spielt mit ihren Haaren oder ihrem Schmuck. Sie dir andere klassischen IOIs gibt. Andere Zeichen: Wenn du eine Frau im Supermarkt siehst die figurbetonende Fitnesskleidung trägt aber noch KEIN Fitness gemacht hat, dann will sie auffallen. Warum? Weil sie geht normalerweise nicht Einkaufen VOR einer Fitness-Einheit. Sie müsste dann das Essen aufbewahren während sie Fitness macht. Für gekühlte oder gefrorene Sachen nicht sehr praktisch!
Das Leaderboard ist eingestellt auf Berlin/GMT+02:00
  • Newsletter

    Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?

    Jetzt eintragen