Leaderboard
Beliebte Inhalte
Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 03/26/18 in Blogeinträge an
-
1 PunktSuper-Sexy Frauen sind auch nur Menschen! 1 Heiße Frauen sind schwerer zu kriegen Diese Vorstellung entsteht aus den Annahmen anderer Männer und aus den Medien. Die Annahme, dass sehr attraktive Frauen Wollen nur sehr attraktive Männer, oder Wollen nur Männer mit Geld oder hohem Status, oder Sind alle zickig oder „schwierig“ Aber – und vielleicht auch wegen dieser Auffassung – „durchschnittliche“ Frauen werden von Männern öfter angesprochen als die echten 9er / 10er Frauen. „Normale“ Frauen gelten als freundlicher und weniger schwierig. Als Resultat gucken die sehr heißen Frauen oft in die Röhre. Männer schauen sie an und machen sich schöne Vorstellungen, aber dann gehen sie auf die „weniger riskanten“ Frauen zu. Dies führt sogar dazu, dass die sehr sexy Frauen ihre eigene Schönheit oder Präsenz in Frage stellen. Also – weg mit diesem Mythos! Er dient nur dazu, dich vom Ansprechen solcher Frauen abzuhalten. Wenn du auf sie zugehst und ansprichst mit freundlicher Energie und mit Selbstvertrauen hast du jede Chance! 2 Heiße Frauen stehen auf reichen Männern Na, schön – Goldgräberinnen gibt es. Aber sie bilden nur eine kleine Minderheit dieser Frauen. Und – in der Tat – vielen reichen Männern fehlen die Qualitäten, die für Attraktion in Frauen sorgen. Charakterstärke / Selbstvertrauen (besonders mit Frauen) Die Bereitschaft, zu seinen Taten und Zielen zu stehen Konsistenz Gewissheit / Bestimmtheit Vermögen kann anfangs ein Faktor sein weil Frauen – sowie Männer – Reichtum als Indikator der obigen Qualitäten betrachten. Aber dies ist oft nicht der Fall. Es gibt jede Menge reicher Männer die kaum Erfolg mit Frauen haben! 3 Frauen stehen auf ihren „Typ“ Frauen glauben sie wollen einen bestimmten Typ. Aber der Mann in den sie sich verknallen hat mit diesem Typ oft sehr wenig gemeinsam. Oft haben Frauen eine Vorstellung davon, wie „er“ am besten aussehen sollte. Männer die diesem Typ entsprechen werden ihre Blicke schon hinziehen und für Interesse sorgen. Aber entscheidend für Attraktion ist: Was er sagt, wie er es sagt und wie er agiert. Attraktion ist keine Wahl – sie ist ein Gefühl. Bei Frauen gilt es: Gefühle schlagen Optik. Der Mann, der das „Spiel“ drauf hat schlägt den „Typ“ immer. 4 Frauen wollen, dass Männer ihre Meinungen teilen Einfach falsch Frauen wollen starke Männer und sie testen nach Stärke. Gefällige Männer werden oft zu guten Freunden, aber sehr selten zu Liebhabern. Wenn du den Meinungen oder Ansichten einer Frau immer zustimmst, wird sie dich nicht wirklich ernst nehmen, weil Du machst dich damit zu gefällig – du bist für sie keine Herausforderung Sie ahnt, dass du ihr immer wieder zustimmst nur in der Hoffnung, durch solche Gemeinsamkeiten für Attraktion zu sorgen (hat sie oft genug erlebt!) Du zeigst damit Schwäche, nicht Stärke Oberflächliche Gemeinsamkeiten sind keine Garantie für Attraktion. Frauen suchen nach tieferen Gemeinsamkeiten – Leidenschaften, Werten, Wünschen und Zielen! 5 Frauen suchen nach einer soliden Beziehung mit einem Mann – nicht „nur“ nach Sex Jein! Frauen sagen oft, sie suchen eher nach einem Mann, der sich für eine Beziehung taugt. In der Tat, das ist meistens das Endziel. Aber zum Ziel sollte der Weg über Romantik, Leidenschaft –und Sex – führen! Der Mann der sich als potentiellen Beziehungspartner vorstellt verursacht keine Attraktion in einer Frau. Der Ehemann-Typ ist nicht sexy – der verführerische Liebhaber aber schon! Frauen (wie schon erwähnt) brauchen auch eine Herausforderung – „Wie kann ich diesen wahnsinnigen Liebhaber für mich gewinnen?“ Der Mann aber der zu früh signalisiert, dass er eine Beziehung anstrebt ist zu leicht zu haben. Auch macht er die Frau argwöhnisch: Warum ist er so bereit, sich binden zu lassen? Was für eine Beziehung will er? Sucht er nur nach der richtigen Bewerberin für seine offene Position? Eine feste Beziehung von früh an klingt zwar bequem… aber auch langweilig! Wo bleiben die Romantik und die Drama, wonach Frauen sich sehnen? VIEL BESSER Du sollst signalisieren, dass du für eine feste Beziehung wohl offen bist… wenn die Zeit reif ist – und nur mit der richtigen Frau. Aber du machst dir darüber keinen Kopf und bist momentan sehr glücklich mit wie alles jetzt ist.
-
1 PunktDIE BEZIEHUNG Eine Definition ✴️✴️✴️✴️✴️ Jeder kennt es. Jeder hat es schon einmal gesehen oder sogar selbst gehabt. Eine Beziehung. Was ist das überhaupt? Was ist das eigentlich für ein Ding? Braucht man das oder geht es auch ohne? So richtig glücklich sehen die Leute damit ja nicht aus. Bis auf Thomas und Gabi. Irgendwie haben die Beiden ein Talent, zumindest glücklich zu wirken in so einem Beziehungsding. Du kommst auf die Welt, liegst als nacktes Wesen auf dem Boden, aber niemand ist da. Niemand tritt mit dir in eine Beziehung und kümmert sich um dich. Das führt natürlich unweigerlich in ein unglückliches Ende in diesen ersten Tagen deines jungen Lebens. Beziehungen sind grundessenziell für unser Überleben und Leben. Um es noch etwas auf die wissenschaftliche Spitze zu treiben, steht alles in einer Beziehung zueinander: von den Atomen hin zu ganzen Planetensystemen, unsere Natur auf Erden und letztendlich wir. Somit sind Beziehungen eine schon immer existierende Grundkraft von allem. Diese unterliegen völlig natürlichen, mathematischen, physikalischen, chemischen Regeln. Und für uns gelten die sogenannten zwischenmenschlichen Beziehungsregeln. Das wird nun das Hauptthema sein. Jene Regeln könntest du ebenso in deine Beziehung zur Natur, Tieren oder dergleichen anwenden. Doch ersteinmal vertiefen und verstehen wir unsere menschlichen Beziehungsregeln und Beziehungsweisen und wollen gemeinsam erkennen, warum es zerstörerische oder heilende, schöne Beziehungen gibt und wie sie funktionieren. Das klingt zunächst nach trockener Theorie. Bevor du deinen Taschenrechner suchst, belassen wir es nur in den groben Basics des Beziehungs-Verstehens. ✴️✴️✴️ Wie haben sich Beziehungsregeln zwischen uns Menschen entwickelt Nehmen wir dich als wehrloses kleines frischgeborenes Kind weiterhin als Beispiel und schreiben das Jahr 100.000 vor unserer Zeit. Du wirst von einer Neandertaler-Mutter aufgefunden und umsorgt. Sie bringt dich zu ihrer Gruppe und möchte dich integrieren, damit sich die Gruppe erweitert und du überlebst. Wie macht sie das genau ohne das der Neandertaler-Häuptling dich als Bedrohung zurück in den kalten Wald wirft? Gehen wir der Reihenfolge nach: Deine Neandertaler-Mutter erkannte deinen Bedarf: Du warst hilflos, schutzlos, nahrungslos und nicht im Stande dich selbständig zu einem erwachsenen Menschen zu entwickeln. Sie hat deine Bedürfnisse und deine Situation erkannt und geht darauf ein. Sie bezieht sich zu dir hin, sie nimmt dich wahr. Du schreist vor Angst, doch du wirst gewärmt, genährt, beruhigt und du interagierst mit deiner Neandertaler-Mutter. Du speicherst ihren Geruch und ihre Stimme ab als etwas positives. Du begreifst, wenn du schreist, bekommst du ein Bedarf den du selbst nicht erfüllen kannst, erfüllt. Nicht selten geschieht hier schon das gegenseitige Anlächeln. Bist du in Gefahr, wird deine Mutter dich beschützen. Hier haben wir eine Mutter-Kind-Beziehung entwickelt. Ein gut funktionierendes System. Nun will sie dich in die Gruppe integrieren. Dazu muss deine Neandertaler-Mutter eine Beziehung zwischen dir und dem Neandertaler-Häuptling aufbauen. Im sicheren Abstand zeigt sie dich dem Häuptling und er betrachtet dich neugierig. Er nähert sich vielleicht um zu verstehen, wer oder was du eigentlich bist. Bist du eine Gefahr? Bist du eine Bereicherung? Akzeptiert er dich in der Gruppe oder hat er was dagegen, weil du nicht sein eigenes gezeugtes Kind bist? Deine Mutter wird dich verteidigen und ihm zeigen, dass sie sich um dich kümmert. Er wird sich an dich gewöhnen und lässt den Häuptling nach und nach, Tag für Tag ein stückweit näher an dich ran, bis du alt genug ist, damit er eine Beziehung zu dir aufbaut. Er sieht später, dass du dich für Speerwerfen interessierst. Darauf nimmt er Bezug und bringt es dir bei. Du lernst von ihm und gleichzeitig wirst du zu einem Jäger herangezogen und bereicherst somit die Gruppe. Es wurde dir etwas gegeben und du gibst zurück. Du wurdest umsorgt, du umsorgst die Gruppe. Eine Symbiose ist entstanden. ✴️✴️✴️ Gut möglich das du dich fragst, warum deine Neandertaler-Mutter dir soviel gegeben hat, während du ihr nichts geben konntest, da du ein unbeholfene Kind gewesen bist. Natürlich hat dies was mit Instinkten zu tun. Aber diese sind Vorreiter von Liebe gewesen. Sie kümmerte sich ohne eine Gegenleistung. Das ist ein wichtiger Punkt. So auch in der Gruppe. Es wird nicht nur gegeben um dadurch eine Gegenleistung zu bekommen. Du tust es einfach dem Allgemeinwohl wegen. Du hast Interesse daran, das die Gruppe und der Einzelne wächst. Du hast dich in die Gruppe sinnvoll intergriert um dein und das der Gruppe Überleben und Weiterkommen gesichert. Jeder trägt etwas dazu bei. Jetzt können sich in diese Harmonie unbeabsichtigt einige Ungerechtigkeiten einschleichen. Wir müssen uns hier vergegenwertigen, dass das größte Ziel einer Gruppe überleben ist. Jemand in der Gruppe darf nicht seine eigenen Gruppenmitglieder verletzen oder gar töten (wir wir das Gegenteil leider zunehmenst in unserer eigenen Gesellschaft erleben). Wie verhindert man das? Unsere raffinierten und intelligenten Vorfahren entwickelten hierfür ein beachtliches System. Bezeichnen wir es hier als Einfühlungsvermögen (Empathie) und psychische Bereinigung. Das wollen wir uns nun etwas deutlicher ansehen. Diese Gruppe musste um zu überleben stets zusammenhalten. Daher achtete jeder auf jeden. Nicht unbedingt wo jemand hintritt, sondern vielmehr wie das psychische Befinden der einzelnen Mitglieder gewesen ist. Hier wissen wir aus der Verhaltensforschung, das gerade Frauen sehr gute Antennen entwickelten um festzustellen, ob das Männchen aggressiv oder friedlich, schwach oder stark ist. Ergänzent möchte ich hier anmerken das sehrwohl wir Männer diese Antennen ebenso entwickeln und wunderbar anwenden können. Nicht umsonst gibt es auch den sogenannten feinfühligen Mann - welches auch eine wichtige Eigenschaft eines guten wahren Anführers ist. ✴️✴️✴️ Das gegenseitige Kümmern, sich Zeit für den Einzelnen zu nehmen, die Zugehörigkeit des Einzelnen zur Gruppe zu vermitteln und sich zusammen auf ein “höheres” Ziel einzuschwören (in diesem Fall das Überleben) ist die Basis einer harmonischen gegenseitigen Beziehung. Niemand darf in der Gruppe zu einer Gefahr werden. Das Beziehen aufeinander um Benachteiligungen auszuschließen und vorallem das Öffnen gegenüber anderen der Gruppe und das Motivieren und den Appell an die einzelnen, individuellen Stärken des Einzelnen (meistens durch den Anführer der Gruppe), stärkt letztendlich die gesamte Gruppe. Jeder wird gestärkt und psychisch bereinigt um ein harmonsiches Teil des Ganzen zu werden. Ein Misstrauen in der Gruppe ist dadurch nahezu ausgeschlossen. Wenn Gruppenmitglieder gemeinsam auf die Jagt gingen, so mussten sie sich einander vertrauen, auf die Fähigkeiten und Stärken des anderen verlassen und Schwächen berücksichtigen. Sie waren sehr aufeinander angewiesen. Streitigkeiten werden mit Strukturen oder Einigungen bereinigt. Stress und angestaute Wut wurden mit rituellen Kämpfen und lautem Gesang abgebaut. Körperkontakt war schon jeher eine wichtige Geste. Berührungen sind Balsam für die Seele. Brüderlichkeit, Ehrlichkeit, Regeln - es wurden Werte entwickelt. Grundpfeiler des Funktionierens. War einer schwach so konnte er immer zu einem Stärkeren aufschauen. Stets gab es in der Gruppe eine Richtung. Eine bei uns seltenwerdende Eigenschaft war es schon sehr früh den Gruppenmitgliedern Verantwortung zu übertragen. Bereits in die Jahre gekommene Kinder durften und mussten die Gruppe mit ihren Worten, ihren Ansichten und Ideen fördern. Niemand wurde klein geredet. Jeder war wichtig. Verantwortung gab jedem die lebenswichtige Verpflichtung, sich aktiv födernd und sichernd der Gruppe, der zwischenmenschlichen Beziehung zu engangieren. Belohnt wurde das Mitglied mit Respekt, Achtung und Zuneigung. Der perfekte Kreislauf der Beziehungsausbalancierung. Eventuell verstehen wir nun, warum Menschen die aus Gruppen dauerhaft ausgeschlossen werden, alle möglichen psychischen Störungen entwickeln die zerstörerischen Werkzeuge werden. Zugehörigkeit, seine Stärken entwickeln, Anerkennung finden, in einem vertrautem Umfeld schwach sein zu dürfen, einander da sein - Nichts ist heilender und mächtiger für eine friedliche Zeit miteinander und das Finden zu sich selbst. Dieses System ist sehr alt. Der eindeutigste Beweis das es sich bis heute bewährt und funktioniert, ist der das es uns immer noch gibt. Sieh dir die kursiv-unterstrichenen Textstellen noch einmal an. Diese sind für unser Weiterkommen zum erfolgreichen Führen von erstklassischen Beziehungen grundlegend. Sie beruhen auf einem der ältesten und wichtigsten Systeme auf das wir noch vertiefter eingehen werden. Ein Meisterwerk! Euer Lafar
Das Leaderboard ist eingestellt auf Berlin/GMT+02:00
-
Newsletter
Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?
Jetzt eintragen
Wichtige Information
Wir verwenden Cookies auf Deinem Gerät, um die Funktionalität und Benutzererfahrung in unserem Portal zu verbessern. Du kannst Deine Cookie Einstellungen anpassen, ansonsten gehen wir davon aus, dass Du bereit bist fortzufahren. Datenschutzerklärung