-
Inhalte
1247 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
118
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von scrai
-
Alten Arbeitgeber verklagt, wie beim Bewerbungsgespräch verkaufen?
scrai hat ein Thema erstellt in Karriere & Finanzen
Am Dienstag habe ich das erste Bewerbungsgespräch nach dem Studium. Während des Studiums habe ich drei Jahre lang sehr viel (~100 Tage/Jahr bei 60h/Woche) für eine Zeitarbeitsfirma gejobt. Erst eher simple Tätigkeiten, dann mit immer steigender Komplexität der Aufgaben und wachsender Führungsverantwortung. Ich habe stets für den gleichen Kunden gearbeitet und für den immer bei der Bundeswehr. Der Kunde selbst setzt ausschließlich Zeitarbeiter vor Ort ein. Festangestellte gibt es, zumindest was dieses mehrjährige Großprojekt betrifft, nur in der Verwaltung. Erste Frage: Ich habe bisher immer den Kunden als AG angebegen. "Ich war in der Projektassistenz bei xy im Rahmen des SOUNDSO-Porjektes der Bundeswehr tätig und leitete das jeweilige Team von xy vor Ort" klingt besser als "Ich war Zeitarbeiter." Ich brauche dringend ein paar Pluspunkte im CV, sonst bin ich nur Geschichtsstudent und sonst nichts. Dann kann ich mich schon mal dauerhaft auf das Hartzen einstellen. Nun begab es sich, dass ich nach drei Jahren die Unverfrohrenheit besaß, mir tatsächlich auf dem Einsatz eine Erkältung zu holen. Da ich schon lange genug am Stück im Einsatz war, hätte mir Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall zugestanden. Jedoch wurde dies mit der Begründung verweigert, dass in der Zwischenzeit ja der alte Vertrag ausgelaufen sei und ein neuer begonnen habe. Das spielt rein rechtlich jedoch keine Rolle. Zunächst freundlich, später mit Verweis auf das entsprechende Präzedenz-Urteil vom Bundesarbeitsgericht forderte ich den ausstehenden Lohn ein. Da der Chef sich weiterhin weigerte, forderte ich ihn über meinen Gewerkschaftsanwalt auf, woraufhin er nach drei Täuschungsversuchen und viel Hickhack das Geld überwies. Von der Firma habe ich freilich nie wieder etwas gehört und ausstehende Einsätze für mich wurden storniert (War zu dem Zeitpunkt nicht mehr sozialversicherungspflichtig angestellt, sondern nur auf Abruf als kurzfristig Beschäftigter.) Zweite Frage: Was antworte ich, wenn ein potentieller neuer Arbeitgeber nachfragt, warum ich kein Arbeitszeugnis von xy habe? -
Alten Arbeitgeber verklagt, wie beim Bewerbungsgespräch verkaufen?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Danke, aber lies mal den Thread. Sowohl bei der Leihfirma als auch beim Endkunden ist eins beantragt. Wohlwollend heißt aber eben auch "hat seine Aufgaben zu unserer Zufriedenheit erfüllt". -
Welcher (Wirtschafts)informatik-Master besser für Karriere?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Genau das war mein Gedanke. Gehen wir mal von drei Jahren Studiendauer aus. Ich interessiere mich am meisten für den Bereich Netzwerkadministration. Dann wäre ein möglicher Werdegang: Vier Semester das im Eingang genannte Programm. - Dazu parallel im Selbststudium jedes Semester eine LPIC-Stufe (auf jeden Fall bis 202, wenn es mir liegt bis 304 im 6. Semester) - Fünftes Semester Praktikum "Rechnernetze" oder etwas vergleichbares im Unternehmen (oder auch 3 Monate ersteres und 3 Monate letzteres) - Paxisbezogene Masterarbeit im Unternehmen Vorteil: Das interessiert mich, das würde mir Spaß machen. Könnte mir das auch durchaus auch im gehobenen/höheren technischen Dienst einer Behörde vorstellen. Admin bei der Bundeswehr oder in einem URZ z.B. Nachteil: Keine so richtige Ahnung, wie der Arbeitsmarkt in diese Richtung aussieht, erst recht wenn man nur den Master hat. Background aus dem Erststudium mal völlig für die Katz. Möglichkeit B: Spezialisierung auf ERP: - Business Informatics in Frankfurt oder: Programm in Chemnitz entsprechend anpassen + den hier http://www.tu-chemni...-fur-studenten/ Vorteil: gute Jobchancen, oft gesucht Nachteil: interessiert mich nicht die Bohne Möglichkeit C: Spezialisierung auf Medieninformatik Vorteil: passt so halbwegs zum Studium und der dort erworbenen Methodenkompetenz Nachteil: gerade so etwas wie "Medienergonomie" stelle ich mir extrem trocken vor.- 13 Antworten
-
- Informatik
- Master
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Welcher (Wirtschafts)informatik-Master besser für Karriere?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
@cycle Danke erstmal für die Analyse. An Java dachte ich vor allem aufgrund des aktuellen Hypes und in Hinsicht auf Praktika und/oder Werksstudentenstellen so ab dem 3. Semester. Wenn ich mir Stellenausschreibungen so anschaue, dann werden vor allem seitenweise Softwarentwickler gesucht, dann kommen SAP-Berater und Prozessoptimierer, dann Bereiche der Technischen Informatik, Programmierung von Steuerungseinheiten ect. Administratoren sind eigentlich kaum gefragt. Wenn ich jetzt noch einmal ein Studium anfange, dann möchte ich mich auch früh festlegen und in einen Bereich gehen, wo man später auch wirklich vernünftige Entwicklungschancen hat. Für 20k im Jahr arbeiten kann ich nämlich auch jetzt schon. Vermeiden möchte ich allerdings mir jetzt noch einmal mehrere hundert Stunden seichtes Gelaber anzutun, dass hatte ich einen ganzen Magister schon, jetzt wieder im BWL-Kurs und da ist gerade das Maß voll. Dazu sei gesagt, dass man sich in Chemnitz auch anderweitig vertiefen kann. Es stehen 42 Module zur Auswahl und freiwillig kann man natürlich immer noch andere Module (etwa Paktikum Rechnernetze) besuchen. Das o.g. war jetzt: Netzwerke + Datenbanken. 41 LP sind auszuwählen: 200002 Mathematik I, 9 LP (Wahlpflichtmodul) 200003 Mathematik II, 9 LP (Wahlpflichtmodul) 551170 Rechnerorganisation, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 553030 Entwurf Verteilter Systeme, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 553110 Rechnernetze, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 553130 Sicherheit Verteilter Systeme, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 553150 XML-Werkzeuge, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 555030 Grundlagen der Technischen Informatik, 8 LP (Wahlpflichtmodul) 555130 Techniken der IT-Sicherheit, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 555150 Industrielle IT-Anwendungen der Informatik, 2 LP (Wahlpflichtmodul) 563030 Datenbanken Grundlagen, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 563050 Datenbanken und Web-Techniken, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 563090 Datenbanken und Objektorientierung, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 565090 Grundlagen der Anwendungsunterstützung, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 565150 Betriebssysteme, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 571050 Computergraphik I, 5 LP, (Wahlpflichtmodul) 571150 Grundlagen der Computergeometrie, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 571190 Praxisorientierte Einführung in die Computergraphik, 3 LP (Wahlpflichtmodul) 573010 Bildverstehen, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 573030 Einführung in die Künstliche Intelligenz, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 573050 Maschinelles Lernen, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 573070 Neurokognition I, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 573110 Sprachverstehen, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 573130 Neurokognition II, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 578010 Medienapplikationen, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 578050 Mediencodierung, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 578070 Medienergonomie, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 578090 Mediengestaltung, 5 LP (Wahlpflichtmodul), 578130 Medienmanagement, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 578150 Medienprogrammierung, 5 LP (Wahlpflichtmodul 578170 Medienretrieval, 5 LP (Wahlpflichtmodul) 578190 Medientools, 3 LP (Wahlpflichtmodul) Für gute Vorschläge bin ich immer offen. @saian Soziale Kontakte hab ich auch mit Freundin und WG. Es geht eher darum, dass Lernen in der Vorlesung mehr Freude bringt, als mir jede Woche 5x 90min Video anzuschauen. Das ist eine Lernform, mit der ich nur sehr schwer klarkomme. Am liebsten lese ich einfach ein Buch. Die Frage richtet sich auch nicht allein nach finanziellen, sondern auch fachlichen und inhatlichen Aspekten.- 13 Antworten
-
- Informatik
- Master
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Welcher (Wirtschafts)informatik-Master besser für Karriere?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
"Kein Bock auf kreativ" heißt nicht, dass ich nicht qualitativ arbeiten würde. Projektmanagement oder Wissensmanagement finde ich durchaus interessant. Planungen zu erstellen und Menschenführung vor Ort ist ein Bereich, in dem ich ich mir vorstellen könnte zu arbeiten. Mit qualitativen Laberfächern kenn ich mich sowieso aus ;) Ich möchte nur nicht (dauerhaft) Webseiten basteln oder irgendwelchen bunten Multimedia-Schnickschnack generieren.- 13 Antworten
-
- Informatik
- Master
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
So, gerade zum 8 Semester-Teilzeit-Studiengang auf Hartz4 an der TU Chemnitz eingeschrieben. Was es alles gibt. http://www.tu-chemnitz.de/studium/studiengaenge/master/ma_infojour.php#Studienaufbau Haha, das Leben ist schön. sachsenweites Semesterticket ahoi. -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
http://www.vg-u.de/online-university-admission/online-university-requirements/ Trotzdem bleibt eine Finanzierungslücke von 2500 EUR, die ich noch schließen muss. KfW-Kredit fällt für Zweitstudium aus. -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Ich wollte mal ins Museum und habe daher Geschichte studiert sowie das Prlichtpraktikum im Museum gemacht. Ich war jung und blauäugig und dachte, das reiche ;) Ist die Linie so unrot mit dem neuen Plan? Geschichte und Wirtschaftsgeographie studiert -> im Hautpstudium auf Wirtschaftsthemen spezialisiert -> als IT-Techniker in großem IT-Projekt gearbeitet-> zum Teamleiter befördert und Projektassistenz-Aufgaben übernommen -> Magister-Arbeit und Examen in Wirtschaftsfragen -> Wirtschaftsinformatik-Master gemacht? -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
- Ein Teilzeitstudium ist auf ALGII machbar. Wird trotzdem schwer, 6x die 1350 EUR Studiengebühren pro Semester aufzubringen, da man ja nur 100 EUR dazuverdienen darf. - BWL in Hagen ist knüpelhart und zeitaufwendig. Dann bin ich nach vier Jahren Dauerstress (vor allem, wenn ich mich selbst finanziere) mit 32 aber immer noch nur ein BWL-Bachelor und damit so weit unten in der Nahrungskette, dass ich eigentlich gleich wieder bei der Zeitarbeit anheuern kann. Dann doch lieber ein Master in einem gefragten Fach, der zudem nur 120 ECTS verlangt. -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Kaiserslautern (Ökonomie und Management MBA) nimmt mich nicht, da keine postgraduale Berufserfahrung. Frankfurt/Oder (Business Informatics) würde mich nehmen, da dieses Semster letztmalig zulassungsfrei. Bin aufgrund meiner mangelnden Vorerfahrung zwar etwas eingeschränkt in der Modulwahl (Einführung in die BWL I+II, Einführung in die Programmierung sind Pflicht) und muss bis Ende des WS einen TOEFL nachweisen. Laut Auskunft eines Lehrstuhlmitarbeiters soll das ganze ohne großartig Mathematik vonstatten gehen sondern sich auf "Business and Computer Science" beschränken. Laut Erfahrungsberichten eines Forums wohl aber durchaus kniffelig. Finanzierung würde so ablaufen, dass ich meine Ersparnisse investiere, 2k von den Eltern gesponsort bekomme und den Rest über Hartz 4, kleiner Nebenjob (Barkeeper) und/oder Plasmaspenden abdecke. Wäre das sinnvoll? Oder hat es mehr Sinn, das finanzielle Risiko nicht einzugehen und im Selbststudium eine Programmiersprache lernen und LPIC zu machen und versuchen über Bildungsgutschein einen SAP-Kurs abzustauben? -
Sind "emanzipierte" Frauen weniger erfolgreich bei Männern?
scrai antwortete auf cinnamoncloud's Thema in Anfänger der Verführung
Grundsätzlich kann man zwei Typen von Frauen unterscheiden: Die, die ihre Energie sinnvoll einsetzen, sich bewusst beruflich weiterentwickeln und charakterlich angenehm stabil erscheinen. Und dann gibt es jene, die die Hand in 25 Projekten gleichzeitig drin haben, nicht in der Lage sind, mal nein zu sagen, deren Leben ein einziges Chaos ist und die immmer wieder Zusammenbrüche unterschiedlichster Art haben (von psychosomatischer Belastungsstörung bis "Heulkrampf, weil hier so viele fremde Leute sind" war alles dabei). Die wirken erstmal taff und interessant, sie verdrehen Köpfe. Doch lernt man sie näher kennen, so blinken sofort alle Ampeln knallrot. Bei "Reisejounalistin" muss ich irgendwie immer an letztere Gruppierung denken. Die Leute, mit denen ich mich umgab: Alles alte Schulkameraden, die Männer in dem Fall einer, der gerade Abi nachmacht, zwei Akademiker und ein Angestellter, der aber aufgrund von xy Lizensen in seinem ziemlich anspruchsvollen Job gutes Geld verdient. Die Mädels hatten zumindest alle Abitur. Doch war bei denen immer Chaos. -
Sind "emanzipierte" Frauen weniger erfolgreich bei Männern?
scrai antwortete auf cinnamoncloud's Thema in Anfänger der Verführung
Ich will sie vögeln und MIT ihr leben. Es ist kein sonderliches Geheimnis, dass die biologische Uhr bei den meisten Frauen Mitte 20 das erst Mal TickTack macht. Gerade wenn sie selbst beruflich eher in einer unsicheren oder prekären Situation steckt, der Mann hingegen nicht, sind dann plötzlich alle ganz überraschend schwanger. Da fallen mir spontan vier Beispiele aus meinem Freundeskreis ein. Eine (Akademikerin) hat es in Abwesenheit ihres Zahlesels sogar offen zugegeben, dass sie keinen Bock zu arbeiten hat und sich stattdessen lieber von ihrem gut betuchten Freund schwängern ließ. Hinzu kommt, und das ist meine persönliche Erfahrung mit Verflossenen wie platonischen Freundinnen, dass die Mädels, die ja so furchtbar "frei" und auf dem Selbstverwirklichungstripp sind, irgendwie nie etwas auf die Reihe bekommen und ständig bis zum Hals in Problemen stecken, aus denen sie dann wahlweise Papa, Orbiter oder Freund wieder heraushauen müssen. Diese Damen sind zwar meist extrem aufregend, interessant, spannend und humorvoll. Doch will man irgendwann auch mal nach einem anstrengenden Tag einfach DVD gucken und nicht das heulende, in Selbstzweifeln sich windende Etwas da auf dem Boden trösten. Das ist nämlich die Kehrseite der taffen Fassade, die jedesmal zusammenbricht wenn das Konto wieder Mitte des Monats in den Dispo rutscht. -
Sind "emanzipierte" Frauen weniger erfolgreich bei Männern?
scrai antwortete auf cinnamoncloud's Thema in Anfänger der Verführung
Da läuten bei mir auch die Arlarmglocken. Du arbeitest, und dann auch noch freiberuflich, in einem der wohl denkbar überlaufensten, unterbezahltesten und konkurrenzdruckstärksten Berufsfelder überhaupt (Zitat einer mir bekannten "Freiberuflerin": Das Hauptproblem ist: Es gibt immer jemanden, der es noch billiger macht." Dazu auch noch in einem eher exostischen Wischi-Waschi-Bereich, der dazu noch die genannte partielle Fernbeziehung mit sich bringt. Ein Mann mit hohem Marktwert wird Dich vielleicht nur als "unbeständig und daher als LTR ungeeignet" empfinden. Wenn Du Pech hast, wird er wissen, dass sich bei Dir mit 25/26 plötzlich der innere Schalter umlegen wird, Du - aus Versehen - die Pille vergisst, in dem Zustand sowie danach erst mit dem Kind ja erst Recht nicht mehr herumreisen kannst und er Euch beide den Rest seines Lebens finanziell am Hals hat. In einer Beziehung wollen Männer vor allem Sicherheit. Die kannst Du aber nicht bieten. -
Sind "emanzipierte" Frauen weniger erfolgreich bei Männern?
scrai antwortete auf cinnamoncloud's Thema in Anfänger der Verführung
Es ist ein stetes Muster, dass ich mit schönster Regelmäßigkeit immer wieder beobachten kann. Es gibt eher extrovertierte, selbstbewußte Frauen, die irgendwie nicht so richtig mit anderen Frauen klar kommen und primär mit Männern ihre Freizeit verbringen. Die haben das gleiche Beuteschema wie alle Frauen: groß, selbstbewußt, ein echter Macher oder auch Macker. Nur wollen die Macker irgendwie genau diese eher kumpeligen Frauen nicht. Die werden von ihnen als nicht weiblich wahrgenommen. Im Gegensatz dazu sind diese Damen aber die größten AFC-Magneten vor dem Herrn. Je schwächer der Kerl, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass Du für die nächsten drei Jahre seine Oneitis wirst. Und die seiner drei Kumpels aus der WoW-Runde. Letzteres hat hier jemand vor langer Zeit (flying suicide, mag mich aber auch täuschen) mal passend beschrieben: Die suchen keine richtige Frau, die ihnen auch mal Dampf macht, die suchen eine beste Freundin zum Ficken. Da will ich mich mal gar nicht ausschließen, mein Geschmacksmuster war als Hardcore-AFC ein ähnliches. Nun hab ich mir selbiges auch im PU bewahrt, doch bin ich auch etwas Besonderes *hust* Wie Du da rauskommst? Die Typen, die Du willst, die suchen etwas anderes. Entweder die klassische kühle blonde Eisqueen auf Highheels, die sich so richtig unnahbar gibt. Da haben sie was zum Jagen und zum Abarbeiten. Oder die kleine, süße, sozial stark integrierte (besonders auch mit anderen Frauen). Eine zukünftige Mutti, die will man beschützen, knuddeln und den Eltern vorstellen. Such Dir etwas raus und mach erstmal einen auf Eisqueen oder einen auf süß. Der beste Kumpel mit zwei Brüsten bekommt immer nur die beste Freundin mit ohne Brüste ab. -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Eins nach dem anderen Schritt 1 ist erstmal der allgemeine BWL-Schein. Schritt 2ist der 2brückenkurs Mathmatik für Wirtschaftswissenschaftler" und dann versuch ich es evt. mal mit "Statistik für Wirtschaftswissenschaftler". -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Ganz schlecht. Ich hatte in Mathe nur eine 3, hab mir deswegen als junger Bub eingebildet ich könne nur Dinge tun, wo keinerlei Mathematik drin vorkomme und bin geistig ungefähr auf dem Stand der Klasse 10. Das kann ich mir sicherlich anlernen und mit Verweis auf das Geographie-Studium so tun, als sei ich schon immer fit darin gewesen. Doch glaube ich angesichts der drei arbeitslosen Soziologinnen in meinem Umfeld nicht, dass das eine sinnvolle Spezialisierung wäre. -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Ein Blockseminar zu SPSS im Jahre 2006 -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Kleines Update: Sollte jemand einen supertollen Vorschlag haben, worin ich mich weiterbilden könnte, dann her damit. Mein vater würde 2k zuschießen. Zusammen mit meinen Restersparnissen und einem Nebenjob wäre dann der günstige MBA in Kaiserslautern drin. Schön MBA auf Hartz 4, so muss es sein :P Würde mich freuen, wenn Ihr mal eine Einschätzung zu dem hier geben könntet: http://www.zfuw.uni-...und-management/ und wie ich mit so etwas und dem genannten CV dastehen würde. Beim IQ-Test des Öffentlichen Dienstes war ich anscheinend ziemlich doof, die anderen aber noch dööfer. Ich bin unter den Top 20 und zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Wenn die mir da nicht gerade spontan Latein zum Übersetzen vorlegen, könnte ich aufgrund meiner Berufserfahrung und EDV-Kenntnissen da durchaus das Rennen machen. Das Digitalisieren der Bestände ist ja das große Thema schlechthin zur Zeit. @shao Ich hab Neuere und Neueste Geschichte studiert, in den Nebenfächern Alte Geschichte und Sozial- und Wirtschaftsgeographie. Der alte Magisterstudiengang besteht immer aus einem Hauptfach und zwei Nebenfächern. In Geschichte ging es im Grunde querbeet, von Kriminalitätsgeschichte über pragmatische Schriftlichkeit im frühen Mittelalter, Ursachen und Anlässe des Punischen Kriegs bis hin zum Königtum in Kambodscha. Das ist auch so gewollt, es wird eher die Methodenkompetenz vermittelt. Jetzt die Weltgeschichte fein säuberlich runterbeten zu können bringt niemanden etwas. Im Hauptstudium erfolgt dann die selbstmotivierte Spezialisierung. Das waren für mich die im CV genannten Schwerpunkte: - Wirtschaftsgeschichte des Kaiserreichs und der Umbruch vom Laissez-Faire-Kaptilaismus zum Staatsinterventionismus und Korporativismus. Ich beschäftigte mich mit der Fragestellung, wo unsere 50% Staatsquote, die vorsichtige deutsche Art der Buchführung nach HGB oder die Deutschland AG ihre Ursprünge haben. Mein Ergebnis war, dass dies im Grunde alles von der Gründerkrise ab 1873 ausgeht. In der Magisterarbeit wurden dann historische Parallelen zwischen Subprime-Krise und anderen Konjunktureinbrüchen gesucht und gefunden. In Alter Geschichte hab ich mich auf die Verfasstheit der Gesellschaft in der Römischen Republik und Militärgeschichte spezialisiert (das nützt nun beides keinem etwas, das war wirklich ein reines Interessending). Sozial- und Wirtschaftsgeographie, woanders auch Human- oder Anthropogeographie genannt, ist quasi ganz normale Geographie, aber nur der Teil, der etwas mit dem Menschen zu tun hat. Fernerkundung oder Meteorologie fällt daher raus. Dennoch wurde hier auch mal etwas "praktischer" gearbeitet, etwa galt es eine Bestandsanalyse des Bildungssystems einer Stadt durchzuführen und Projekte zu entwickeln, wie man selbiges verbessern könnte, wobei ich durchaus mit schlauen Ideen glänzen konnte. Oder es wurden Umfragen durchgeführt, diese mit SPSS ausgewertet und dann Handlungsempfehlungen für das Stadtmarketing geschrieben. Meine Examensthema waren branchenspezifische Clustersysteme sowie der Vergleich zwischen der relationalen Wirtschaftsgeographie, wie sie die Geographen pflegen, und Paul Krugman's "New Economic Geography" (sollten die VWLer kennen). -
Alten Arbeitgeber verklagt, wie beim Bewerbungsgespräch verkaufen?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Ich ahbe mein recht nur zum Teil durchbekommen. den ausstehenden Lohn hat er dann einfach überwiesen, um eine Klage zu vermeiden. Den "richtigen" Knaller aufgrund seines Scheintarifvertrages, da ist er ja fein rausgekommen. -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Arbeitsplatz gibt es in dem Sinne nicht, ich bin ja das ganze Jahr auf Montage. Im Laufe des Gesprächs erzählte er, ein anderer Teamleiter hätte seine Mitarbeiter damit motiviert, dass er dem Tagesbesten eine Flasche Schnappps versprach und am Ende der Woche alle zum Essen einlud. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass der sicher nicht nur 1600 EUR netto verdient hat, wenn er 10 Mann zum Essen einläd. Die 30k waren mein Vorschlag, ich wollte erst einmal tiefstapeln, da mittelständige Firma und in Berlin. Ich kann nach Abschluss des Praktikums natürlich immer noch sagen, dass ich den Job mache möchte aufgrund der Anforderungen aber 5k mehr verlange. Hauptsitz ist schließlich im Altbundesgebiet, in Berlin ist nur ein mickriges Büro mit einem Arbeitsplatz. Ansonsten habe ich mal den Projektverantwortlichen der Ausleihfirma angeschrieben und ein Zeugnis verlangt. Wenn der auch nicht will muss ich wieder über die Gewerkschaft klagen. Darüber hinaus habe ich den Antrag auf Bildungsgutschein beim Jobcenter gestellt und Zertifizierung in SAP oder Umschulung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung erbeten. Den Jon würde ich im Übrigen sehr gern annehmen, ich glaube aber der mag nicht. -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Die Frage ist, wie seriös die Bude ist. Mit 30k war er einverstanden. Er möchte mich eine Woche im Büro haben und dann vier Wochen in seiner Zentrale, wo er mich, wie er selbst meinte, aufs Äußerste auf Belastbarkeit testen möchte und herausfinden, ob gut in der Präsentation beim Kunden sei. Grundsätzlich schwang überall mit, dass er Probleme hat, seine Leute zu halten. Auf der Projektleiter- wie Arbeiterebene. Das kam mir nicht so richtig koscher herüber. Das ist mir eine Firma, die die Einarbeitung nicht zahlt, aber immer. -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Danke. Beim Vorstellungsgespräch war ich sehr gut vorbereitet. Du verwechselst da etwas. Ich hatte einen Termin bei einer Firma, die Anlagegüterverwaltung macht (nix Vermögenswerte im Sinne von Finanzwirtschaft), sondern "RFID-Chip auf Anlagevermögen pappen und inventatirisieren". Darauf habe ich mich vorbereitet, mir Skripte zu Projektmanagement, Kostenrechnung und Qualitätsmanagement reingezogen sowie Recherche über die Firma durchgeführt und die Vorteile der von ihr eingesetzten Technologie anhand einer Studie angelesen. Da kam ich im Gespräch dann auch gut rüber. Doch will der gute Mann 5 Wochen Einarbeitung und die Macht das A-Amt nicht mit. Kurz vorher erhielt ich jedoch einen Termin für einen Einstellungstest am Folgetag. Für den war keine Zeit mehr, sich angemessen vorzubereiten. Sollte ich es nochmal im ÖD versuchen (also die nächste Testrunde im April 2013 mitmachen), zieh ich mir natürlich so ein Buch rein. -
Alten Arbeitgeber verklagt, wie beim Bewerbungsgespräch verkaufen?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Ich habe gerade angerufen. Die Arbeitszeugnisse macht die Frau vom Chef. Und letzteren habe ich persönlich verklagt. Das ist natürlich eine feine Sache... -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Von Linux habe ich zwar wenig Ahnung, das ist aber grundsätzlich mal eine richtig gute Idee. Das anzueignen würde mir glaub ich sogar Spaß machen. Kriegt man den Stoff binnen eins Halbjahres rein? edit: Gerade angerufen, die Frau vom Chef macht die Arbeitszeugnisse. -
Geisteswissenschaftliches Studium beendet. Und nun?
scrai antwortete auf scrai's Thema in Karriere & Finanzen
Und auf meinem Zeugnis steht dann wieder was anderes? Wirkt das nicht unprofessionell? Der Studiengang heißt nun mal so. Die Paläögraphie und das Exposé nehm ich nur mit rein, wenn ich mich als wissenschaftlicher Mitarbeiter bewerbe. Altgerätemanagement ist Abwicklung der alten Hardware. Sortieren, Scannen, in Access reinpacken, Ausrechnen wieviel Platz man braucht, LKWs bestellen, beladen, Stichprobenkontrolle, Versiegeln, Unterschrift und wegschicken. Hab ich geändert zu "Steuerung der Abwicklung von Althardware". Führerschein lasse ich drin, da der von mittelständischen und Zeitarbeitsfirmen oft explizit nachgefragt wird. Der hier empfohlene Karriereberater Heiko Mell schrieb im Übrigen: Na sehr toll.