-
Inhalte
736 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Daniel_Phenix
-
Und da kommt die erste Absage. Wenn sich nicht noch wer findet, blas ich das ganze ab.
-
Ich hätte gerne noch die Handynummer von denen, die sie mir noch nicht geschrieben haben, damit wir uns auch wirklich finden am Samstag. Und dann hätte ich gerne noch Zusagen, dass die Uhrzeit in Ordnung geht. Wer noch zusätzlich Interesse hat, kann sich natürlich immer noch bei mir per PM melden. :)
-
Hi, wie schon per PM geschrieben, würde ich (zumindest temporär) den Lairleiter in Konstanz machen.
-
Hab am Wochenende noch keine großartigen Pläne, vielleicht ergibt sich ja was. Schreib mir ne PM, wenn du lustig bist.
-
Also ich werde vermutlich keine Zeit haben abends. Mir wäre es am liebsten gleich am frühen Nachmittag, sprich so von 14-16 Uhr. Vorm Lago, wie immer. Gegenstimmen?
-
Aktualisierte Liste (01.04.) Pongi Zav game1 fisch Schwarzer Ritter
-
Text. Lesen. Bitte. Kommentare ala "ich bin dabei" kamen letztes Mal zuhauf und am Ende war niemand da. Also PM an mich wie oben beschrieben.
-
Ist das jetzt ne ernste Frage?
-
Von all den vielen Leuten, die erscheinen wollten war genau EINER da. Und der war noch nichtmal angemeldet. Ziemlich trübe Sache. Ich werd demnächst nochmal versuchen was zu organisieren. Aber dann nur mit verbindlichen Zusagen und so... Hampelmann spielen ist nich so meins. :)
-
Jo, ich würde mal alle bitten, die vorhaben jetzt (oder in Zukunft) an Treffen teilzunehmen, mir mal per PN ihre Handynummer etc zu schicken. Inzwischen sind es doch schon so viele, da müsste doch was zu machen sein. Ich werd jedenfalls Sonntag am Lago sein und mal sehen, wer sich sonst hertraut. ;)
-
Schau mal in den anderen Thread... ich glaub ich muss mir hier mal Modrechte besorgen um das bisschen zusammenzuführen... Angedacht war Sonntag 17:00 Uhr vorm Lago.
-
Das ist relativ verbreitet. Das Problem ist, dass die Anzahl an praktizierenden Therapeuten (ähnlich wie bei den Fachärzten) limitiert ist. De Facto werden wesentlich mehr Therapeuten benötigt, man befürchtet allerdings einen Preisabfall, sollte man mehr zulassen... Du solltest dich auf ca. 1/2 Jahr Wartezeit gefasst machen, da wirst du wohl nur mit Glück drumrum kommen.
-
Sonntag 17:00 Uhr beim Kino-Eingang am Lago würde ich jetzt einfach mal so in den Raum stellen.
-
Sonntag Spätnachmittag/Abend? Wer ist dabei?
-
Wenn ich meine Hausarbeit bis dahin unter Dach und Fach kriege, dann hätte ich auch Zeit.
-
Bei einer schweren Depression wird dir ein NLP-Practitioner wenig helfen können denke ich. Such dir einen guten Therapeuten, wenn du in einer größeren Stadt wohnst vielleicht sogar einen, der sich auf Depressionen spezialisiert hat. Ein Problem hierbei wird jedoch sicher sein, dass die meisten guten Therapeuten eine lange Wartezeit haben... warum bist du nicht schon früher zum Therapeuten und hast dir nur Medikamente geben lassen?
-
schwache Ergebnisse?...bei welchen Störungen?...Quellen dazu? Die Ausbildungen in Deutschland sind für die jeweiligen Richtungen mehr oder weniger nach den selben Kriterien...die Varianz gibt es in allen Richtungen. Ich kann dir jetzt aus dem Stehgreif keine konkrete Studie dazu benennen, die solch ein Ergebnis bringt (in den Ferien werde ich nicht auch noch in den Datenbanken kramen :D), aber es gab schon einige (klinische) Studien die versucht haben die Wissenschaftlichkeit der Psychoanalyse zu stärken. Und die leider im Vergleich zur VT wesentlich schlechtere Ergebnisse gebracht haben. Das Problem an der Psychoanalyse ist prinzipiell, dass es keine größeren (aussagekräftigen) empirischen Studien dazu gibt sondern die meisten Grundtheorien auf Fallbeispielen (also Einzelfällen) basieren, die oftmals aber so nicht wiederholt werden konnten. Wie gesagt, ich will hier kein Propaganda gegen die Psychoanalyse machen, ich wollte nur aufzeigen, dass die Psychoanalyse nicht überall so ganzheitlich akzeptiert ist. Und zur Varianz: Natürlich gibt des die in allen Richtungen. Keine Frage. Auch ein schlechter Verhaltenstherapeut kann niemandem helfen. Aber bei der VT geht es grundlegend stärker um die Anwendung von methodischen Mitteln, bei der Psychoanalyse liegt ein starker Teil des Erfolgs der Therapie auf der Persönlichkeit des Analytikers. Womit ich nicht sagen will, dass die Psychoanalyse keine Methodik hat, im Gegenteil.
-
So hört man das immer. Da sieht man schon diese typische Propaganda raus ;) Die Psychoanalyse wird immer schlecht gemacht vom Zirkel der akademischen Psychologen und die Verhaltenstherapie immer hochgelobt. Das hat nur meist nix mit der Therapie zu tun, sondern damit, dass die schon kein Hirn mehr benutzen, sondern nur noch SPSS, bei der Verhaltenstherapie sieht man eben schön Zahlen, bei den anderen nicht. Einfach das Beste von allem nehmen :D Nein gar nicht, ich bin sogar persönlich recht überzeugt von der Psychoanalyse und eher weniger von der Verhaltenstherapie. Fakt ist jedoch, dass die Psychoanalyse wissenschaftlich/empirisch recht schwache Ergebnisse aufweist, wohingegen bei der Verhaltenstherapie sehr wohl empirisch Ergebnisse gezeigt werden konnten. Und im Falle von Verhaltensänderungen, die der TE ja scheinbar sucht, ist die Verhaltenstherapie, wie das Wort schon vermuten lässt, nunmal das Mittel der Wahl, Psychoanalyse und Tiefenpsychologie sind eher in andere Richtungen stark. Ein zusätzlicher Punkt, den ich jetzt rein subjektiv anführen würde, ist, dass die meisten Verhaltenstherapeuten eine recht ähnliche Ausbildung haben und der Therapeut als Person weniger Einfluss auf die Güte der Behandlung hat. Bei den Psychoanalytikern ist die Varianz der Qualität meiner Erfahrung nach wesentlich größer, da wesentlich mehr abhängig von der Person des Praktizierenden.
-
Prinzipiell kann dir jeder Therapeut helfen, es ist wie bei allen anderen Berufszweigen: Es gibt gute und es gibt schlechte. Du musst einfach schauen, ob es mit dem jeweiligen Therapeuten klappt oder eben nicht. Ob nun Psychoanalyse (was eher umstritten ist), Tiefenpsychologie oder Verhaltenstherapie (was vermutlich am ehesten das erreichen wird, an das du denkst) ist dabei eigentlich ziemlich egal, es kommt auf die Bindung an, die du aufbauen kannst und auf die Fähigkeiten des Therapeuten. Welche Richtung er nun vertritt ist prinzpiell egal, alle haben ihre Stärken. NLP ist, wie schon gesagt eine ziemlich umstrittene Sache, es gibt aber genug andere (mehr oder weniger) anerkannte psychologische Methoden um Verhalten und Persönlichkeit zu schulen. Die meisten Therapeuten haben auf ihrer Homepage eine Liste von Techniken, die sie ausüben dürfen/können und Google kann dir sicherlich behilflich sein zu finden, was du suchst. :) Wenn es dir um Persönlichkeitsentwicklung geht (und nicht um wirkliche psychische Probleme) könnte unter Umständen auch ein Coach für dich interessant sein.
-
9 Kugeln: Wiegen: 4 <-> 4 Bei Gleichstand ist es die letzte Kugel. Sonst bei der schwereren Seite: Wiegen: 2 <-> 2 Und wiederum bei der schwereren Seite: 1 <-> 1 Bei 12 Kugeln: Wiegen: 4 <-> 4 <-> 4 Das Set, dass die Abweichung zeigt, wird nochmals gewogen. Dank dem Vergleichswert mit dem dritten Set, ist das ja einfach festzustellen. Wiegen: 1 <-> 1 <-> 1 Bei Gleichstand ist es die letzte Kugel. Ansonsten ermittelt man die schwere/leichte Kugel durch den Unterschied wie schon beim ersten mal wiegen.
-
Wenn du etwas spezifischere Fragen dazu hast, kann man dir vielleicht auch helfen. Allgemein zu den Big Five findet man ja schon mit Google genug Infos. :)
-
Die Big Five sind keine festgemeisselten Eigenschaften sondern eigentlich nur statistische Konstrukte. Sie stellen nur die grundlegenden (durch Faktorenanalyse ermittelten) Faktoren der Persönlichkeit dar (und selbst hier besteht keine wirkliche Einigkeit in Fachkreisen), das mal vorweg. Zur Frage: natürlich sind sie veränderbar. Allein die Lebensspanne als solche bringt da gewisse Änderungen mit sich, einschneidende Erfahrungen (wie zB konzentrierte Anstrengungen zur Persönlichkeitsentwicklung) können da sehr starke Schwankungen erzeugen. (Zur Langzeitentwicklung siehe: Brent W. Roberts, Kate E. Walton & Wolfgang Viechtbauer (2005), eine Studie zu kurzfristiger Entwicklung hab ich grade nicht im Kopf)
-
Prüfungen sind seit heute rum, dh ich hab ab sofort auch ziemlich flexibel Zeit wenn ich nicht grade arbeiten muss.
-
Ich schreib nächste Woche Prüfungen, insofern is dieses Wochenende sehr ungünstig. Ab nächstem Wochenende bin ich wieder verfügbar.
-
Hier wäre vielleicht das Alter des TE ausschlaggebend. Poster (in Rahmen!) sind sehr wohl stilvoll, wenn man sich in einer bestimmten Altersgruppe bewegt. @TE Wenn du wirklich Poster verwenden willst, dann tu das. Ich würde mir nur Gedanken darüber machen ob du wirklich solche "Standard"-Poster verwenden willst. Pulp Fiction und Der Pate in verschiedenen Variationen hängen in jeder zweiten Wohnung (was natürlich die Qualität der Poster nicht mindert, du musst nur wissen, ob du nicht lieber was ausgefalleneres haben willst). Bei mir wurde bisher eigentlich immer dieses hier sehr bewundert und es lässt sich auch noch wunderbar Gesprächsstoff daraus ziehen: