HannesZ_RT

Member
  • Inhalte

    1200
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     9

Alle erstellten Inhalte von HannesZ_RT

  1. Falls du noch blaue brauchst, schlag zu ! Der Preis ist fair. Grüße Hannes
  2. Auftragsbürsten, eine für jede Farbe und wiederbenützen. kannst sie auch an einem Tuch mehr oder weniger trockenreiben. Handschuhe mit Farbloser Creme eincremen, wenn die Farbe nachlässt auch gerne mit Farbe, also solange es die normalen Handschuhe sind, nicht peccory, chamois oder sowas dekadentes. Ergänzend dazu: Ich benutze zur Handschuhpflege Lederlotion von Saphir Medaille d'Or (hier), ist noch einen Tick besser, als Creme. Grüße Hannes
  3. Ich persönlich trage zur Freizeitkleidung sehr gerne Riemen aus Sattelleder. Hier gibts gute Riemen zu guten Preisen : Link Grüße Hannes
  4. Bis hier hin stimme ich dir zu, beim Rest nicht ganz . @Guardian Du hast vollkommen Recht, viele Menschen neigen dazu Tiere zu vermenschlichen. Das ist falsch und fühlt zu fehlgeleiteten Vorstellungen. Wenn hier allerdings von Leid gesprochen wird : Wer sagt denn, dass die Tiere leiden ? In einem normalen (gesetzeskonformen Betrieb; 99% der Betriebe) wird ein Tier nicht leiden. Rein ökonomisch macht das keinen Sinn für den Landwirt. Ein "leidendes" Tier (in diesem Fall Leid=Stress) wird schlechter wachsen, krankheitsanfälliger sein, weniger Eier legen, weniger Milch geben etc. es ist also nicht im Interesse eines Landwirts, dass seine Tiere leiden. Grüße Hannes
  5. HannesZ_RT

    [RESET]->Garderobe

    Die Weite sieht gut aus, solange du dich noch bewegen kannst, ist alles im grünen Bereich . Grüße Hannes
  6. Ne ne Leute, spamt mal nicht Donnerfausts Thread zu . Evtl. werd ich demnächst noch was fürs Forum schreiben, da brauch ich dann Schuhbilder, vielleicht werd ich euch da ein paar von meinen eigenen Schuhen unterjubeln. Grüße Hannes
  7. Hi hi, ich glaube ich poste besser keine Bilder von meinem Schuhschrank Ich hatte bisher immer die Vorstellung, dass Broqueing geschmacksache ist bzw. dass je formeller der Anlass desto weniger Broqueing bzw keins angebracht ist. Kann mir aber gut vorstellen, dass das Quatsch ist ^^ Nee, das ist kein Quatsch, das stimmt so. Deshalb ist bei Freizeitkleidung Brogueing kein Problem, ob's dem TE gefällt oder nicht, muss er letztendlich selbst entscheiden. Finde Broqueing eigentlich sehr schön, wenn es nicht allzu übertrieben ist und verstehe gerad nicht was daran schlecht sein soll. Nix, deswegen schreib ich's ja Ach ja und ich bin ganz klar PRO Schuhschrankbilder von hannes :D Ich persönlich finde z.B. Longwings schrecklich, also so was Quelle: http://s.onlineshoes.com/images/br067/72574_366_45.jpg Ein FullBrogue auf einem weniger plumpen Leisten sieht da schon wieder ganz anders aus: http://blog.leffot.com/wp-content/uploads/...121-499x332.jpg Grüße
  8. HannesZ_RT

    Suche 2 Looks

    Ähnliche Teile wirst du bei jedem Herrenaustatter bzw. in jedem größeren Kaufhaus (Breuninger, PC, Ansons, Hirmer etc.) finden. Canvas Sneaker, Baumwollsakkos, Chinos, Desert Boots bzw. Chukka Boots etc. . Grüße Hannes
  9. Hi hi, ich glaube ich poste besser keine Bilder von meinem Schuhschrank
  10. @shao +1 Ich habe gar kein Problem damit, wenn jemand Fleisch isst, wenn man sich zumindest mal damit auseinandergesetzt hat, was das eigentlich bedeutet. Somit kann ich euch nur sagen: guten Appetit, ich fand Fleisch früher unendlich lecker und aß Massen davon. Ich habe mich irgendwann dagegen entschieden, aber zumindest ich will euch hier nichts aufzwingen/euch überreden etc. Jeder so wie er will. Genau, jeder so, wie er will. Dann sollte man aber auch nicht versuchen, Fleischkonsum grundsätzlich schlecht zu reden. Es gibt keine rationalen Argumente, die prinzipiell gegen Fleischkonsum, haltbar sind. Grüße Hannes
  11. Hier mal das, was ich im Schuhmegathread I dazu geschrieben habe: Falls du wirklich unbedingt ein paar schwarze Schuhe brauchen solltest, dann mach es, wie solutas es geschrieben hat - kauf dir ein paar schwarze Cap Toe Oxfords. Grüße Hannes
  12. Das würdest du gerne wissen, gell ? . Der Gedanke hinter dem Lederföhnen ist folgender: Das Sno Seal schmilzt und zieht tief in das Leder ein. Wenn man das einmal gemacht hat, hat man für eine Ewigkeit dichte Schuhe. Im Gegensatz zu Lederfett (macht Leder auch wasserdicht) bleibt das Leder trotzdem fest und weicht nicht auf. Für Bergstiefel und sonstiges "Draußenschuhwerk" wichtig, für normales Schuhwerk bitte nicht benutzen ! Außerdem bleibt das Leder Atmungsaktiv, da die Poren nicht verstopft werden. Manche Leute stellen die Schuhe vor der Sno Seal Anwendung bei 50°C in den Backofen, halte ich aber für unpraktisch . Grüße Hannes
  13. Was meinst du genau mit Vintage Stiefeln ? Hast du vielleicht ein Bild ? Grüße Hannes
  14. Interessant finde ich, dass die meisten der Argumente von militanten Nicht-Fleisch-Essern nur auf Tiere angewand werden, die man streicheln kann. Welche Tiere allerdings durch den Soja- oder Getreideanbau geschädigt werden, ist völlig egal. Die sind ja sowieso eklig und klein und haben kein Fell (wobei, ein paar von denen schon ). Wie heizen diese Menschen ihre Häuser, wie bewegen sie sich im Alltag fort, was für Kleidung tragen sie, aus welchem Material sind ihre Alltagsgegenstände, wie weit werden ihre Lebensmittel transportiert, bevor sie auf ihrem Tisch landen, etc. . Grüße Hannes
  15. HannesZ_RT

    [RESET]->Garderobe

    Poste mal ein Bild, anhand einer Beschreibung kann man das schwer beurteilen. Grüße Hannes
  16. Falls du wirklich unbedingt ein paar schwarze Schuhe brauchen solltest, dann mach es, wie solutas es geschrieben hat - kauf dir ein paar schwarze Cap Toe Oxfords. Grüße Hannes
  17. Die Stilberatungen, die ich miterlebt habe bzw. von denen ich gelesen habe, hatten ein ganz großes Manko. In der Regel lief das so ab, dass der "Stilberater" seinem Klient erklärt hat, was "zu ihm passt" (zum Teil mit Farben Hokus Pokus a la "Sie sind ein Herbsttyp und dürfen nur folgende Farben tragen" oder frei nach der Fantasie des Beraters), dann wurde eine Einkaufsliste erstellt und die fehlenden Dinge eingekauft. Der Beratungssuchende wurde weder dazu gezwungen sich bewusst zu werden, was er möchte, noch wurden die Grundkenntnisse für Farbkombination, Passform etc. vermittelt. D.h. dass der Klient ohne weitere Beschäftigung mit der Materie immer noch nicht selbsständig beurteilen kann, was er in Zukunft brauchen könnte ... . Mit Hilfe eines Beratungsthreads hier im Forum, wird er genau diese Dinge lernen. Und falls es nicht klappen sollte, hat er kein Geld verloren und kann sich immer noch einer Stilberatung unterziehen. Tiffy hat sehr gute Tipps gegeben, beherzige sie und geb dein Geld für Kleidung oder sonstwas aus, aber nicht für eine Stilberatung. Grüße Hannes
  18. Wenn du etwas Zeit und Geduld hast, würde dir eine Beratung bzw. ein Beratungsthread hier im Forum sicher helfen. Dazu solltest du dir aber vorher bewusst werden, welcher Stil dir gefällt bzw. in welche Richtung du gehen möchtest. Grüße Hannes
  19. Zum Film Meet your meat: 1. Hühner werden zu schwer um sich auf den Beinen zu halten, da sie zu schnell wachsen und können deshalb kein Futter mehr aufnehmen. -> Das Interesse eines Landwirts ist es, möglichst geringe Verlust- bzw. Abgangsraten zu verzeichnen. Wie rentabel ist es, wenn Tiere nicht mehr wachsen, da sie kein Futter mehr aufnehmen können bzw. tot im Stall liegen und somit Krankheitsherde bilden, kann sich wohl jeder denken. Das es vereinzelt solche Tiere geben wird stimmt, dies liegt allerdings nicht an zu schnellem Wachstum. Gleiches gilt für „Organversagen“ welches die Tiere anscheinend erleiden. Wie der Typ in der nachfolgenden Sequenz mit den Tieren umgeht ist nicht in Ordnung und verstößt in Deutschland bzw. innerhalb der EU gegen das Tierschutzgesetz – und wird hart bestraft. Indirekt ist die Aussage (auch wenn es so nicht direkt gesagt wird) des Films an dieser Stelle, Landwirte oder ihre Mitarbeiter behandeln Tiere schlecht und sind Tierquäler. Das stimmt einfach nicht! 2. Verladeszene Es handelt sich um eine Ausnahmesituation (Unfall), das ist nicht die Regel! Anschließend wird gezeigt, wie Geflügel verladen wird. Wieder handelt es sich um eine Verletzung des Tierschutzgesetzes und nicht um gängige Praxis in Dtld. . Anschließend wird die Behauptung aufgestellt, es handle sich um die „Standardmethode“. Die Aufnahmen wurden zu 100 % nicht in Deutschland gemacht, ich vermute nicht einmal in der EU. In modernen Betrieben werden die Tiere maschinell eingesammelt, ein verladen wie im Video habe ich noch nie gesehen und kenne auch niemand, der das jemals so gesehen hat (zumindest in einer westlichen zivilisierten Gesellschaft). 3. Schlachtszene Schlachthöfe werden bei uns streng überwacht. Die Tiere müssen vor jeder anderen Behandlung sachgemäß getötet werden (erst Betäubung in einem geladenen Wasserbad und anschließend werden die Blutgefäße im Halsbereich durchtrennt), alles andere ist illegal und nicht die „Standardmethode“ ;). 4. Legehühner Im Film selbst wird angesprochen, dass es sich um Aufnahmen aus den USA handelt. Solch enge Besatzdichten bzw. allgemein solche Haltungsformen, waren bei uns früher erlaubt (80er Jahre) in der Zwischenzeit sieht dies jedoch anders aus (EU Richtlinien) und der Trend geht zu Tiergerechten Haltungsformen. Männliche Küken werden nicht „bei lebendigem Leibe zerhackt“ [Zitat] sondern duch ein CO2-Bad erstickt. 5. Rinderhaltung: Hörner werden nicht abgeschnitten, sondern vor dem austreten des Horns (allerdings erst ab einem Alter von 6 Wochen) werden die entsprechenden Stellen „ausgebrannt“, d.h. verödet. Eine Ohrmarke wird ohne Betäubung gestochen, das stimmt. Ähnlich wie beim Stechen eines Menschenohrings leidet das Tier dabei aber nicht. Brandzeichen werden bei uns nicht verwendet! Elektroschocker sind innerhalb der EU verboten! Wiederum handelt es sich um Schlachtzustände, die hier verboten sind. Die Aufnahmen wurden laut Kommentar in den USA gemacht. 6. Milchkühe „Milchkühe werden durch die Melkmaschinen verletzt“: Absoluter Quatsch ! Das wäre komplett gegen alle Interessen eines Landwirts. Dadurch wären Euterinfektionen Tür und Tor geöffnet -> Milchertragsausfall. Das würde bedeuten, die Kuh stünde im Stall, frist, braucht Medikamente und gibt keine Milch, die verkauft werden kann, d.h. sie kostet nur Geld und bringt keines ein. Glaubt wirklich irgendjemand, das Landwirte das wollen ? . . . etc. So geht das die ganze Zeit weiter. Eine Lüge folgt der nächsten. Die Bilder aus diesem Film zeigen zum großen Teil Extremfälle und bei uns verbotene Praktiken, stellen diese jedoch als gängige Praxis bzw. Standardmethode dar. Wer einen groben Eindruck bekommen möchte, wie es in der Massentierhaltung innerhalb der EU wirklich zugeht, dem sei der Film „Unser täglich Brot“ empfohlen. Das Tierschutzgesetz und verschiedenen EU-Verordnungen sorgen für eine ordentliche Behandlung von Nutztieren. Dass es „schwarze Schafe“ gibt, mag stimmen. Von einigen Wenigen, die außerdem noch gesetzeswidrig handeln, auf Alle zu schließen halte ich allerdings für ungerecht und unfair. In Deutschland erzeugte konventionelle Produkte unterliegen einer strengen Kontrolle und im Regelfall wird man Mängel, wie die im Film angesprochenen, nicht finden. Wer den Kontrollen und Gesetzen für konventionell erzeugte Produkte nicht traut, kann Bioprodukte kaufen, dann am besten von Anbauverbänden wie demeter, Bioland etc. . Um das nocheinmal klar zu stellen: Ich unterstütze keine der im Film gezeigten Methoden, möchte aber darauf hinweisen, dass diese definitiv nicht die Norm in Deutschland sind (noch sind sie bei uns erlaubt). Grüße Hannes
  20. Ich habe mir die Filme angesehen und muss sagen, dass ich sie allesamt für miese Polemik halte. Zum größten Teil wird hier mit falschen Argumenten rumgespielt und Leute/Konsumenten gezielt fehlinformiert. Wenn ich morgen oder heute Nacht mehr Zeit habe, werde ich auf Einzelheiten eingehen. Grüße Hannes
  21. häh? in Simbawe zahlt man für die außergewöhnliche Politik... Man Solutas hör mal auf, ich lag gerade mit nem Lachkrampf vor meinem PC Made my day !
  22. Farbe ... Lederfett ... ? Kein Lederfett für Schuhe aus normalem Kalbsleder nehmen ! Lederfett ist für Schuhe aus Fettleder (z.B. Bergstiefel). Die einfachste Lösung hat dir solutas schon gegeben, Wachs drauf und auspolieren, dann sollte man die/den Kratzer nicht mehr sehen. Wenn du deine Schuhe, wie Tar schon geschrieben hat, vor dem ersten Tragen mit Creme und danach mit Wachs behandelst, werden sie nicht mehr so leicht Kratzer bekommen. Dann hilft meistens drüberpolieren und die Kratzer sind verschwunden. Falls die Kratzer wirklich tief sein sollten, gibt es spezielle Mittel um diese zu überdecken (so eine Art Spachtelmasse) z.B.: hier oder auch hier. Falls du einen guten Schuhmacher an der Hand hast, kann dieser dir das auch machen. Wann du da hingehen sollst ? Mich stören Kratzer auf dem Schuh und ich würde, sofern ichs nicht selbst hinbekomme, möglichst bald zum Schuhmacher bekommen. EDIT: Hast du den ersten Post in diesem Thread gelesen ? Grüße Hannes