-
Inhalte
95 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
80
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von witnix
-
Ich denke es sind viele Sachen schon genannt worden die dich weiterbringen werden. Vor allem im freien Sprechen und normalen Unterhaltungen (auch auf höherem Niveau). Dein Problem besteht jedoch lt. deiner Aussage hauptsächlich darin dass du grammatische Fehler machst. Das wird im Normalfall nicht unbedingt besser wenn man sich Filme im englischen Original ansieht oder mittelmäßige Bücher liest da diese sich oft (aus Stilgründen oder auch aus Unvermögen) einer Umgangssprache bedienen. Ich habe selber längere zeit in der englischsprachigen Karibik gelebt und gearbeitet. Mein Englisch ist dadurch besser geworden dass ich meinen deutschen Akzent fast komplett losgeworden bin und faktisch alles verstehe was irgendwie auf Englisch basiert. Aber leider bin ich nicht im gleichen Maße in der Grammatik besser geworden. Denn auch die Leute im englischsprachigen Ausland sprechen oft eher eine Umgangssprache als wirkliches Hochenglisch. Das hat man vor allem bei den Abgängern guter (Elite)Schulen in den USA und England. Wenn du also Bücher liest um dein englisch zu verbessern dann nimm wirklich klassische Literatur die ein gewisses Niveau aufweist. Also nicht den neuen Dan Brown oder Harry Potter sondern z.B. Tolkien (der war ja auch Sprachwissenschaftler), Shakespear (damit lernen die Engländer auch immer noch Englisch). Hör dir Reden von amerikanischen und englischen Politikern an (Obama, Al Gore, Clinton, Tony Blair,...), schau mal ob es bei dir in der Umgebung Laienspielgruppen gibt die in Englisch spielen, nimm an Veranstaltungen der MUN teil (http://de.wikipedia.org/wiki/Model_United_Nations), mach in England ne Summer- oder Winterschool. Werd auf jeden Fall aktiv, sprich die Sprache so oft wie du kannst. Aber am besten mit Leuten die es auch können. Geh an ne nah gelegene Uni und nimm an Förderkursen für Englisch teil (oder den dazugehörigen lerngruppen), such dir einen Native Speaker dem du im Gegenzug deutsch beibringst, gib Englisch-Nachhilfe für untere Klassen (5-8 oder so). Erzähl deinem Lehrer auch was du machst du deine mündlichen Sachen zu verbessern und bitte Ihn dich nochmal genauer zu bewerten. Viele behalten nämlich auch langfristig ihre gefassten Meinungen bei ohne Verbesserungen zu erreichen. Und wenn es auch um bessere mündliche Noten geht: versuche dich vor allem am Anfang und am Ende der Stunden hervorzutun, dort werden beteiligungen sehr viel besser im Gedächtnis behalten als wenn du es mitten in der Stunde machst. Und die meisten Lehrer schreiben nicht ständig mit sondern bilden sich ein subjektives Urteil. Und versuch deine Sprache etwas zu vereinfachen. Man kommt in 98% des normalen Sprachgebrauchs mit relativ einfachen Sätzen und 3 Zeitformen (Past, present, Future) aus, die sind oft genauso richtig und man baut weniger Fehler rein.
-
Habe gute Erfahrungen mit dem Farmers Walk gemacht (oder einfach ständig Getränkekisten schleppen). Klimmzüge machen (sind auch gut für viele andere Sachen), speziell Klimmzüge am Handtuch Man kann sich nen Gripper kaufen oder aber mehr oder weniger alte Tennisbälle nehmen und zusammendrücken. Für richtige Übungen im Studio sieh oben. Und was definitv viel dazu beiträgt dass man besser wird: Klettern in allen Variationen, ne Wand hoch, Seil hoch wie früher im Sportunterricht (wenns zu einfach ist die Beine weglassen)
-
Hier nen paar Bilder von deren Auftritt im Sommer in Köln: http://pictures.virtual-nights.com/2008/09...4035_normal.jpg http://pictures.virtual-nights.com/2008/09...4062_normal.jpg http://pictures.virtual-nights.com/2008/09...4092_normal.jpg http://pictures.virtual-nights.com/2008/09...4104_normal.jpg @Topic: ich denke ich werde einen Tag als Mönch gehen (da kann man wenigstens vernünftig was warmes drunterziehen) und einen Tag als Vampir (da freut sich doch jedes Mädel über die Blutsaugerattacke)
-
Und im ersten Post spricht er vom besser werden direkt von "Workshopanbieterniveau"... anstatt irgendwelche konkreten Ziele zu nennen die er durch die WG erreichen will. Soviel zu dem Thema "kein Geld verdienen" Und ich habe in den ganzen Posts immer noch keinen Grund dafür gefunden warum man unbedingt mit (angehenden) PUAs zusammen leben sollte anstatt mit irgendwelchen coolen Leuten, egal ob die sich mit PU beschäftigen oder nicht. Auch in einer guten WG mit normalen Leuten kann ich geile Partys feiern, es kommen Leute zu Besuch die Ihre geile Freundin mitbringen, aber wenn man gerade keinen Bock auf sargen und PU Talk hat kann man sich auch schön mit nem Bier auf der Couch mit den Mitbewohnern nen coolen Film schauen. Vielleicht übersehe ich etwas, aber bisher kamen nur Begründungen dass eine PU-WG auch funktionieren kann, verglichen mit einer normalen, und zweimal das Argument dass man besser voneinander lernen kann wenn man zusammen wohnt - ist das wirklich so? Ich konnte damals im Wohnheim nie besonders gut mit meinen Etagenkollegen stundenlang lernen, die gingen mir nach 2 Wochen eigentlich ständig auf die Nerven, in den Lerngruppen waren immer Leute die zwar in der Nähe wohnten aber nicht die ganze Zeit aufeinander hingen. Also meine Bitte an die Leute die für die WG sind: erklärt mir die Vorteile einer Wohngemienschaft die länger zusammen ist, verglichen mit einem normalen Lair und einem Wing der in der Nähe wohnt?
-
Du möchtest besser werden durch die WG: wieso sollte man besser werden wenn man mit anderen angehenden PUAs zusammen wohnt? Weil man die ganze Zeit über PU diskutiert? Das kann man auch in Foren, über Telefon, Skype etc. Wenn man dann auch noch mit Personen des Gleichen Kenntnisstands zusammen lebt kann man zwar gut sargen gehen, aber man bringt sich nichts neues bei --> es werden die gleichen Bücher gelesen, die gleichen DVDs geschaut. Man wird nach einer kürzeren oder längeren Zeit auch Betriebsblind für die Fehler der anderen da man sich damit abgefunden hat und es normal ist. Nach deiner Erklärung ist das Socializen auch verbessert, die Frage ist: Wieso? Weil man ständig seine Mitbewohner vorstellen kann? In den typischen Studentenstädten mit hoher WG Dichte wissen eigentlich alle Leute dass man sich seine Mitbewohner meistens nicht wirklich besonders gut aussuchen kann, daher ist es weder ein Vor- noch ein Nachteil einen coolen Typen präsentieren zu können. Zu den Nachteilen: ein Zusammenleben kann nur vernünftig funktionieren wenn man seine Mitbewohner vernünftig aussucht bzw. schnell aussortiert, Regeln aufstellt und sich auch alle dran halten (schwierig da PUs sich per definition absichtlich außerhalb gesellschaftlicher Normen und Regeln bewegen). Wenn du mit deinem Wing ne WG gründen willst weil du dich gut mit Ihm verstehst, kein Problem. Das sollte laufen. Wenn du jedoch eine große WG gründen willst mit dem Kriterium: muss PUA sein dann kann es meiner Meinung nach nur scheitern. Das Projekt Hollywood wurde ja auch hauptsächlich gegründet damit die Teilnehmer einen Lebensstil über dem eigenen "Niveau" führen bzw. vortäuschen konnten (großes Haus,...). Mein Vorschlag wäre eher: such dir ne gute und sympatische WG (oder gründe eine) die nicht zu groß ist (würde nie in ne WG >4 Leute ziehen), und wenn du dann noch nciht PUAs um dich hast organisier 1-2 mal in der Woche nen Lairtreffen mit Thema X. Wird deiner Region mehr bringen als so eine WG.
-
1-Zimmer Einrichtung für 2000€ möglich inklusive LCD?
witnix antwortete auf ein Thema in Style & Fashion
Ich selber wohne auch auf 35qm, bin damals von zu Hause wegen Studium hierhin gezogen. Sicherlich ist die Einrichtung der Wohnung für 2000€ möglich, auch incl. des Flatscreens. Aber ich würde erst einmal ne Wohnung suchen, die Hauptbestandteile zusammenkaufen (Schränke, Küche,...). Und dann mal einziehen, 1-2 Monate ohne den Fernseher dort wohnen (oder nen alten von zu Hause mitnehmen oder so). Auf jeden Fall wirst du dann schnell sehen dass dir noch hunderte von kleineren Sachen fehlen in der Wohnung. Und gerade auch dieser Kleinkram kann in seiner Masse ziemlich teuer werden. Dazu zähle ich -Dekoartikel (Poster, Vasen, Vorhänge,...) -Badausstattung -Geschirr, Besteck, Töpfe,... -Kühlschrank mit Gefrierfach (oder externer Gefrierschrank) - ist gerade bei den Single Haushalten wichtig -Renovierung (Farbe,...) -Bettwäsche -Lampen -... Wenn du nach einigen Wochen nichts mehr vermisst dann kannst du dir überlegen ob du dir jetzt den LCD/Plasma/Beamer kaufen kannst. Oder ob du vielleicht nen normalen Röhrenfernseher kaufst, die bekommt man inzwischen doch nachgeworfen Verzichten kannst du meiner Meinung nach eher auf solche Luxusgegenstände, auf eine Waschmaschine (Waschsalon, nimmt sehr viel Platz weg, man hat keinen Trockner und man kann sie nicht überall aufstellen). Man sollte für die erste Zeit bei der Umstellung am besten immer nen kleines finanzielles Polster haben. Wenn man dann wieder mehr Geld hat kann man sich auch die Luxusgüter besorgen. -
Also, ich finde das laufen im Winter auch meistens besser als im Sommer bei so einer elendigen Hitze. Beim Atmen gibt es nur auf den ersten Metern Probleme, danach wird es immer weniger. Bei den Klamotten halte ich es so dass ich ganz leicht am frösteln bin wenn ich rasugehe, aber nach nen paar Hundert Metern die richtige Temperatur habe. Je nachdem ob es es Herbstwetter (kühl und nass) ist oder Winter (-8° oder weniger) laufe ich mit unterscheidlichen Klamotten: --> Herbstwetter: wasserdichte Schuhe, kurze Laufhose, Funktinsshirt (Kurzarm), darüber ne dünne Laufjacke --> Winterwetter: wasserdichte Schuhe, lange Hose, Funktionsshirt (Langarm mit Handbefestigung dass es nicht hochrutschen kann), Laufjacke und zum Teil meinem Rückenschoner den ich vom Handball habe (kommt auf die Tagesform an) Auf jeden Fall zusätzlich nen warmes Stirnband oder ne Mütze (man verliert nen Großteil der Körperwärme über den Kopf), Handschuhe (von Runners Point, auch Funktionsstoff). Im dunkeln auch immer mit Reflektorbändern oder nem Blinklicht. Es gibt auch Sturmhauben aus Funktionsstoff, die eigentlich für Skilanglauf oder so gedacht sind. Die kann man auch nehmen um sich zu schützen vor der kalten Atemluft
-
Jedem seine Meinung. Dafür hat man ja eine DSLR, damit man sein Wunschobjektiv dranschrauben kann. Das geht eben nicht. zumindest nicht in den Bereich wo ich mich bewege. Nen venünftiger Zoom (für mich) hat Lichtstärke 2.8, da möcht ich mal sehen wie man da noch nach oben gehen kann... Nun gut, ich denke bei dem Thema kommt man auf keinen grünen Zweig, das ist eine Diskussion wo es keine Patentlösung gibt. Ist eher eine Geschmacksfrage. Also Leute, egal womit Ihr die Fotos gemacht habt, her damit
-
Huh...? Wenn man unflexibel ist, hat man mehr Potenzial in der Kreativität? Ich seh das eher andersrum... Hast du es denn schon mal ausprobiert nur mit 1-2 Festbrennweiten loszuziehen? Naja, ich muss sagen bei mir ist es so. Ich fotografiere bewußter, mache mir vor dem Auslösen mehr Gedanken um Bildwirkung, Standpunkt und Perspektive. Wenn ich nen Zoom draufhabe dann ist es oft so dass ich einfach stehen bleibe, den Zoom einstelle, das Bild mache und später feststelle dass die Tiefenwirkung durch die veränderte Brennweite überhaupt nciht mehr so wirkt wie es sollte. Und gleichzeitig hat man bei Festbrennweiten durch hohe Lichtstärke ja auch bessere Möglichkeiten bei Fristellung / Tiefenschärfe und kann Fotos machen die mit lichtschwächeren Zooms nicht mehr gehen.
-
Ich bin auch Hobbyfotograf, oft als Party- und Konzertfotograf unterwegs, vor allem ne Vorliebe für Portrait Shootings, Sport (Handball, Tanzen) und Autos. Ein paar Bilder könnt Ihr auf meiner MK Seite sehen. Mache es als reines Hobby, also nur die Sachen die mich interessieren. Diese typischen Bewerbungsbilder werde ich wohl nie machen... Durch Pickup hat man ja auch keine Probleme sich auf der Straße oder im Club auch mal ein paar neue Opfer zu besorgen Zum Thema Tanzfotografie: normalerweise versucht man ja dort den Vordergrund einzufrieren, also entweder sehr kurze Belichtungszeiten oder aber mit Blitz. Letzteres ist oft nicht gewollt, erzeugt mit dem vorhandenen Licht oft in blödes Mischlicht etc. Am besten wäre dabei noch entfesseltes Blitzen mit ner Anlage oder 1-2 weiteren Aufsteckblitzen mit Fernauslösung) Bei den kurzen Belichtungszeiten benötigt man am besten Lichtistarke Festbrennweiten (2.0 oder höher) und eine passende rauscharme Kamera (bei ISO 1600+). Und dann viele Fotos machen, Ausschuss ist immer dabei. Gundsätzlich wie bei allem: Übung macht den Meister. Ausgerüstet bin ich mit einer Pentax istDL2, einer K20D, einer analogen Pentax ME-F(glaube von 1983) und hoffentlich bald einer analogen Rolleiflex Mittelformatkamera. Wenn was spezielles ansteht arbeite ich auch hin und wieder mit ner geliehenen Canon 1D MK2 oder ner 5d. An Objektiven muss ich sagen dass ich Festbrennweitenfan bin. Man ist nicht so flexibel, macht sich aber mehr Gedanken über Bildkomposition und Aufbau, und man hat mehr kreatives Pontenzial
-
So, nach extrem langer Inaktivität hier im Forum mal wieder ein Post von mir: ich denke mal dass ich viele interessante Fähigkeiten habe, gebe hier jedoch vor allem die an die noch nicht so oft genannt wurden. Ich studiere momentan in Aachen Kommunikationswissenschaften - Informatik (Schwerpunkt Unternehmenskommunikation, Projektplanung und -management), arbeite als System Adminsitrator für kleinere Windows / Mac / Linux Netze. Auf Grund eines früheren Jobs kenne ich mich auch relativ gut mit IT Lagerverwaltungssystemen, Logistiksystemen und Barcode / RFID Technik aus. (ich denke mal dass ist hier wirklich ein wenig ausgefallen) Aber nun mal zu den eigentlichen Stärken die man auch mal gebrauchen könnte: -Konzeptionelle Entwicklung von Technik und IT Projekten (Webseiten, Programmentwicklung) incl. Zieldefinition und Aufwandsabschätzung -Fotografie (Events, Konzerte, Partys), dazu Portrait und Akt (Outdoor, Studio, on Location) incl. Nachbearbeitung (hierbei nur Projekte die mich persönlich interessieren, ich mache keine Pass- Bewerbungsfotos) -Entwicklung eines Social Circle (könnte auch Coachen, auch wenn ich dasin diesem Bereich noch nicht gemacht habe) -Mode (einen eigenen Stil entwickeln, sich von anderen abheben und trotzdem "gut angezogen" sein -Storytelling (auch aus dem Stehgreif, komplett spontan ausgedachte Geschichten), Spontanität, Schalgfertigkeit -Internationale Kommunikation (wie gehe ich mit anderen Kulturen um), Toleranz -Kochen: hier hauptsächlich exotisch: karibisch, indisch, TexMex -insgesamt alles was mit der Karibik (und dort im speziellen mit Trinidad / Tobago) zu tun hat, da ich dort mehrere Monate direkt in unter der Bevölkerung gelebt hab Und außerdem: wenn jemand Problem aht irgendwo reinzukommen und ständig an Türstehern etc. scheitert dann kann er mich auch gerne anschreiben. Ich hatte da noch nie Probleme die man noch nicht lösen konnte. Kontakt per PM oder per IM. Erwartet aber nciht dass es die perfekte Lösung innerhalb weniger Minuten erhaltet. Ich habe schließlich noch ein Leben außerhalb des Internets
-
Fotoscout: Tolle Idee fürs Clubgame oder Zeitverschwendung?
witnix antwortete auf JohnnyB's Thema in Strategien & Techniken
Also, beim letzten Vorschlag wäre ich ziemmlich vorsichtig. Erstens ist es in vielen Läden nicht gerne gesehen wenn man selber ne Kamera mitbringt und vor allem dann auch noch andere Gäste fotografiert. Zumindest bei den etwas "gehobeneren" Läden. In der Dorfdisco sollte das niemanden kümmern. Außerdem wirkt das fotografieren von anderen HBs needy. Du stellst sie auf ein Podest, sie ist so schön das du unbedingt nen Foto von ihr willst. DU willst das Foto von Ihr, wie soll man da vermitteln das man selber der Preis ist? Und wenn man nur jemanden approachen will mit: kannst du bitte mal nen Foto von mir und meinem Kumpel machen, dann kann man genau so gut zu nem HB hingehen und sagen: "kratz mir mal bitte den Rücken, ich komme da nicht ran" und muss dann nichtmal ne teure Kamera mitnehmen. Ach ja, noch ne Sache die mit PU nichts zu tun hat aber trotzdem wichtig ist wenn du den Job machen willst: lies dir vorher mal die Gesetzeslage zum Thema Recht am eigenen Bild durch (gute Zusammenfassung) um dir sehr viel Ärger zu ersparen. -
Fotoscout: Tolle Idee fürs Clubgame oder Zeitverschwendung?
witnix antwortete auf JohnnyB's Thema in Strategien & Techniken
Also, ich mache es schon seid ca. 2,5 Jahren mit dem Fotoscout. Und es ist einfach klasse. Man hat immer einen direkten Opener, man hat wenn man es öfter in den gleichen Locations macht einen unheimlichen social proof (ich werde inzwischen fast überall von DJs, Stammgästen, barkeepern, Türstehern,... mit Namen begrüßt). Es ist auch immer sehr günstig Abends loszugehen (kein Eintritt, Freigetränke). Auch ist der Job selber (wenn ein wenig fotgrafieren kann) schon DHV,durch den ständigen Umgang mit anderen Frauen (und den Bildern wo man mit drauf ist) erzeugt man schon Attraction. So, wo Vorteile sind gibt es auch Nachteile: -man ist zum arbeiten da, also kann man sich nciht die ganze Zeit um das HB kümmern -das isolieren von Girls wird schwierig: man kann die Location nicht ohne weiteres wechseln, und man wird oft in der stillen Ecke von Leuten angequatscht die nen Foto wollen - Girls mit LSE kann man gleich vergessen. Wie oben schon erwähnt hat man einen (zu) hohen Value. Mir ist in der Beziehung mal was passiert (hat mir ne Beklannte später erzählt) --> sie war mit ihrer Freundin da (HB8 mit LSE), und dieses Girl hätte eher die Discoboys hinter den Turntables abgeknutscht sich länger mit mir zu unterhalten da sie sich von Anfang mir unterlegen fühlte. -man muss immer aufpassen das man sich vernünftig benimmt (ich weiß sonst auch, aber da ist es schlimmer) wenn man Scheiße baut erfährt es der Chef und man kriegt auch später Ärger. Sonst geht man halt 2 Monate in andere Läden. -eifersüchtige Mädels bekommen sehr schnell Telefon oder Email raus und spammen dann ohne Ende. Und das obwohl man nur einen Abend Spaß wollte und das auch vorher klar gesagt hatte. -man ist immer unter Beobachtung, und wenn man einen Fehler macht weiß es ziemlcih schnell der ganze Club So, sollten noch spezifischere Fragen aufkommen bin ich gerne bereit noch was dazu zu schreiben. Ach ja, es ist immer einfacher für bekannte Websites Fotos zu machen als für so kleine, unbekannte. Als gute Beispiele würde ich z.B. move2party.com hier in Aachen, Yoolie im Bereich Osnabrück/Hannover/Bielefeld oder überregional virtualNights nehmen. -
Werden Frauen oft nicht angesprochen? Beobachtung.
witnix antwortete auf ein Thema in Strategien & Techniken
Das stimmt wohl. Nach meiner Arfahrung sind die Frauen im Rheinland und Umgbung (v.a. Köln, Düsseldorf, Aachen) viel offener als die typischen Niedersachsen zwischen Hannover Oldenburg und Osnabrück. Und es kommt auch drauf an ob man auf dem Lande oder aber in der Großstadt ist. Auf dem Lande ist oft eine sehr viel familärere Athmosphäre als in der Stadt, man kennt halt jeden irgendwie über 2 Ecken, sieht auch immer die gleichen Leute. Man kommt schwerer in Sets rein, aber wenn man erstmal drinne ist dann hat man praktisch die komplette Auswahl, sie oder irgend ein mädel aus ihrem erweiterten Bekanntenkreis. -
Wenn du meinst... ich finde sie ziemlich stylish, solange es eben nicht diese Diamantbestzten Bling-Blings sind. AN Sprüchen noch: "Mess with the Best - die like the Rest" (aus dem Film Hackers) "In me we trust" für die die es klassisch mögen, von Kant. Ne erweitung zu dem was oben schon gesagt wurde
-
Also es gibt definitiv kein Handy auf dem MArkt was vom Stil her auch nur annähernd an das LG Chocolat rankommt. Cooles Äußeres und ne gute Verarbeitung.