-
Inhalte
16875 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
35 -
Coins
9438
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Shao
-
Das Regime eines Top Ausdauerathleten mit dem eines Freizeitsportlers auf Diät zu vergleichen ist tierisch amüsant. Vor allem hast du nicht verstanden, wie Gluconeogenese funktioniert, warum du GERADE als Ausdauerathlet mehr Protein zu dir nehmen solltest (Nekrosen bei Langzeitausdauer in den Muskeln sind net so schön, aber leider an des Tagesordnung...)
-
Das macht denk ich nur Sinn, wenn du jemanden hast, der dir die Holzpuppenform zeigen kann. Dient glaube ich in erster Linie der Abhärtung. Ist also schon geil. Aber wie gesagt, wenn die nur da rumsteht und du nicht wirklich weißt was du damit anfangen sollst, dann macht's wenig Sinn. Nein, dient sie nicht. Sie dient in erster Linie dazu, die Techniken gegen unbewegliche Gegner zu lernen. Daher macht sie aus meiner Sicht auch eben Wing Chun aus. Das Problem beim WT ist oft, der Trainierende trainiert gegen Gegner, die selber weich sind. Die Holzpuppe lässt dir diesen Weg nicht. Sie ist unerbittlich in diesem Sinne, wo Trianingspartner oft nachgeben. Daher ist WT ohne Holzpuppentraining aus meiner Sicht auch erstmal Quatsch, da der Trainierende kaum lernt, sicht an einen zu starken Gegner anzupassen. Die Holzpuppe simuliert den Gegner, der tausend Mal stärker ist als einer selbst, daher ist sie nützlich. Das macht aus meiner Sicht auch den grossen Unterschied aus, den einige Meister mit sich gebracht haben, die ich getroffen habe.
-
Ich empfehle dem TE, genau diesen Abschnitt aus Tim Ferris Buch "Die 4 Stunden Woche" genaustens zu lesen. Da sieht man nämlich auch WIE die Leute die Interviews und Gespräche bekommen haben. Ganz ganz wichtig.
-
Managementkarriere oder auf dem Bau arbeiten?
Shao antwortete auf aerox11's Thema in Karriere & Finanzen
Business Psychology an der HS Fresenius in Köln. Ab Januar 2012 Organisational Psychology an der UNiversity of London, momentan arbeite ich als Junior Consultant und Vorstandassi bei einer kleinen Unternehmensberatung. -
A) Performance Steigerung und Diät beissen sich. Du kannst nur versuchen, ein sehr kleines Defizit zu fahren und das auf längeren Zeitraum. B) Enorme Mengen an very low intensity cardio und wenig Intervalltraining. Du kannst also locker 5-6 Stunden pro Woche wandern bei 120. 3-4 Stunden Joggen bei puls 140-150 sind zwar nicht gerade High Intensity, aber auf Diät zuviel. Das bringt nur Verletzungen. (80% aller Jogger verletzen sich in den ersten 2 Jahren an entweder Gelenk oder Sehne.) Vor allem aufs Ende der Trainingswoche ( Trainingswoche ist relativ, richtige REIHENFOLGE macht das aus, nicht was man Montag macht.) legen. C) 1 Intervalleinheit pro Woche. Aber eher kurz und knackig als ausgedehntes Fartlek Training. Mein 30er Protokoll, ein Sprinttraining, vielleicht 2-3 Tabata Runden sind in Ordnung. 45 Minuten mit 15 Runden 1 Minute All out sind es nicht. (Ich hab sowas mal gemacht, es ist zwar hart und geil, aber nicht machbar auf Dauer.)
-
Kettlebells sind ein Tool, nicht mehr und nicht weniger. Gerade Ross nutzt aber genau die interessanten Übungen einer Kettlebell ständig : Jerks, Presses, Snatches, Getups, Swings (T-Handle und Dumbbells). Aus meiner Sicht gefällt mir dir KB besser, weil der Grip besser ist. Der Preis und die fehlende Microloading Fähigkeit ist mir relativ schnurz. Andere kommen darauf gar nicht klar. Muss man sich eben entscheiden. @Threadstarter : "Never gymless" und "Infinite Intensity" Von Ross Enamait. Kaufen. Lesen. Kopf schütteln, NOCHMAL lesen. Verstehen. Glücklich und informiert. In der Reihenfolge bitte.
-
Managementkarriere oder auf dem Bau arbeiten?
Shao antwortete auf aerox11's Thema in Karriere & Finanzen
Stimmt nicht. Gab genug, worüber ich noch gemeckert habe an der Fresenius. War dann selber Redakteur der Zeitung, habe gewettert, Dinge haben sich geändert. Eine Universität ist genauso wie ein Unternehmen eine Organisation mit verschiedenen Stakeholdern und Interessen. Bei einer jungen Uni kann man nicht erwarten, dass man Harvard bekommt mit 200 Jahren Tradition. Die enge Verzahnung in der Wirtschaft hingegen ist sehr sehr gut möglich, auch bei einer sehr jungen Uni. Über drei Ecken über meine Dozenten habe ich auch meine Praktika und interessante JObs bekommen. Sowie auch Aufträge meiner Dozenten später, bestimmte Sachen zu schreiben und zu recherchieren. Für mich ist das ein Super Modell, trotzdem gab es auch bei 20k Studiengebühren noch was zu meckern. -
Mehr, mehr, mehr Protein.
-
Gute Frage, ich würde aber sagen definitiv unter 10 und alles in der Jugendzeit, als alles noch etwas "Wilder" war...
-
Du weisst was ich meine, es war eine unerwartete, schnelle, die Deckung völlig ignorierende Abfolge von ziemlich gut gezielten Schlägen. Fand ich super. Kennst du Kru Yod noch? Wie gesagt, das Privattraining mit Yod und Prathet war immer richtig intense. Wobei auch Gae und vor allem Saohin hammer Trainer waren. Saohin ist aber dann nach las Vegas gegangen, nachdem er den Panasian Boxing Champ mehrfach gewonnen hatte und Master Toddy ihn eingekauft hat...
-
Irgendwie hast du mich missverstanden. Ich weiss nichtmal, wie und wo ich irgendwelche Chancen beschrieben haben soll. Ich habe geschrieben, dass sich die Effektivität erst in der Realität etabliert, nämlich dann im Ring. Daher ist jede Sportart und Kampfkunst für den Ring geeignet, was dabei rauskommt, ist eine andere Sache. Allerdings ist eines der Probleme in etablierten Systemen, dass man nicht ausschliesst und das Gegebene hinnimmt. Ich hab in meinem Leben zuviel gesehen, als dass ich etwas ausschliessen kann. Unter anderem habe ich gesehen, wie Vitor Belfort in unter 10 Sekunden mal mit einer Kettenfaust ähnlichen Aktion jemanden plattgemacht hat. Unwahrscheinlich, ans lächerliche grenzend? Vermutlich, sehe ich genauso. Aber unmöglich? Soweit werde ich mich NIEMALS aus dem Fenster lehnen. Daher brauch ich nichts relativieren. Was passiert, passiert. Im Moment ist die MT/Ringen/BJJ Kombo am effizientesten und erfolgreichsten im Ring. Das heisst aber nicht, dass es so bleibt, dass es nicht mal krasse Ausnahmen geben kann oder dass das ganze total zusammenbricht. Ich fände einen Muay Thai Fighter auf der Strasse beispielsweise einen KLASSE Gegner. Weil ich weiss, dass ich ihm definitiv in die Eier treten kann ;)
-
Ist alles ok, geschummelt war die weniger, du hast keine Ausweichbewegng gezeigt.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Mensch, sorry, aber Brille hilft. Schau mal genau auf deinen Hintern, was der da unten macht. Das sieht nicht so aus, das passiert ab der zweiten Rep ab einem bestimmten Level. Wenn es nicht permanent da ist, sondern passiert, ist es schlechte Technik. Deine Hüfte bewegt sich vorwärts. Guck mal bitte bei 0:08, 0:12 und vor allem halt dein Video bitte bei 0:21 an. Dann schau auf deinen Stand. Das ist kein Hohlkreuz, das ist einfach scheiss technik mit viel zuviel Gewicht. Hast du SS von vorne bis hinten gelesen??? Schliess vollständig deinen Kehlkopf und atme gegen die Stimmritze aus. So als ob du einfach mal deinen Kopf zum platzen bringen willst. Welcome to the Valsalva Maneuver. http://de.wikipedia.org/wiki/Valsalva-Versuch Mach Videos von allem, dann sag ich dazu was... -
Ich behaupte mal, dass man damit kein Problem kriegen sollte. Zumindest wenn der eigene Anwalt kein Idiot ist. Weglaufen und co. dürfte aber Erschleichen von Leistungen sein. Die Gerichte haben da in letzter Zeit heftig Stellung bezogen, was sie allgemein von diesen Praktiken halten, besonders in Berlin.
-
Ich denke eines der Probleme was es mit Kung Fu Meistern gibt, ist dass sie immer mit Shaolin Mönchen verwechselt werden. Sie sind eben normale, nicht unbedingt sehr religiöse oder fromme Menschen mit genauso vielen persönlichen Problemen und Charakterschwächen sind, wie eben andere auch. Yip Man beispielsweise hat seine Schule nicht wie im Film gezeigt, eröffnet, weil er unterrichten wollte und im Krieg ein Held war. Er hat seine Schule eröffnet, weil er opiumabhängig und pleite war ;) Die buddhistische Lehre ist bei den wenigsten südlich orientierten Schulen noch irgendeine Grundlage. Kung Fu Meister waren schon immer untereinander Rivalen, hoch kompetitiv und haben sich nicht selten gegenseitig schikaniert, gehasst und herausgefordert. Das ist aus meiner Sicht eine dieser verrückten Dinge am heutigen Wing Tsun/Wing Chun/Ving Tsun/Ving Chun : Die alten Meister haben sich STÄNDIG miteinander gemessen und geprügelt. Chan Wah Shun, aka Wah der Geldwechsler, sein Meister Leung Jan und auch Yip Mans Schüler Wong Shun Leung hat in seiner Zeit zwischen 60 und 100 überlieferten Strassenkämpfen und Wettkämpfen gewonnen. Dieses "Wir haben eine unglaubliche Kampfkunst, die so gefährlich ist, dass wir sie nicht anwenden" Gequatsche dürfte die alten Meister in ihren Gräbern auf einige Umdrehungen pro Minute bringen. Brauchst du mir nicht erzählen... ich habe genau das für fast 2 Jahre getan und nichts anderes. Es ist und bleibt auch eine gewisse Hölle. Auf der einen Seite hast du keine anderen Verpflichtungen, deine Verpflichtung ist das Training, die Performance. Auf der anderen Seite bedeutet eine solche Menge Training das Erkennen und verstehen der eigenen Leistungsfähigkeit. Und die ist in jedem Fall höher als man denkt. Aber das heisst nicht, dass das besonders angenehm ist. Mir fällt da ein Foto ein, dass während eines freien Trainings gemacht wurde, ungefähr 3 Wochen bevor ich endlich mal in den Spagat kam. Mein Gesichtsausdruck dürfte eindeutig beschreiben, wie sich harte Arbeit manchmal anfühlt : Ich weiss nicht. Gerade die neuen Ligen, aka Strikeforce, DREAM, Sengoku und die alte UFC haben mindestens so gute Bühnen geboten wie damals die Beimo Schaukämpfe zwischen Meistern und Schülern in China... Daher ist aus meiner Sicht Wing Chun nach gutem Training genauso für den Ring geeignet wie alle anderen Sportarten. Dort entscheidet sich dann einfach, was am effektivsten ist.
-
Google nach "Ram-Do Neuss" und grüss den Trainer Samed von "Headshot" aus China. Er wird sich wohl erinnern ;) Ansonsten schau dir dieses Video mal an : http://www.flatironscrossfit.com/olympicwe...rom-injury.html Es enthält genauso viel Weisheit für ein Training nach der Verletzung wie Motivationspotential ;)
-
Also wenn du mich fragst, riskieren alle Wing Chun Grossmeister dicke Lippe. Alle drei ganz Grossen, d.h. Ip Mans Söhne und Leung Ting, bezichtigen sich gegenseitig, Idioten zu sein und das System nicht verstanden zu haben. Gleichermaßen behaupten alle, das richtige System zu haben. Kernspechts Adaption mit Blitzdefence und Co. wäre sogar noch einigermassen intelligent gewesen, da der Sinn eine schnelle, eintrainierte Active Response gewesen wäre. So wie das trainiert wird, ists natürlich Humbug. Ich hab in meiner persönlichen Karriere aus jedem Verband Leute mit grosser Schnauze gesehen. Von Weng Chun, Ving Chun, Ving Tsun, Wing Chun, Wing Tsun, Tao Concepts (Meine Lieblinge).... egal wie sie alle heissen, der Tenor ist aus meiner Erfahrung immer gleich gewesen... Vor allem in China. Da ists ja nochmal nen Zacken geiler als hier in Deutschland, wo sich nur kleine Verbände bekriegen. In China sind werden die anderen Grossmeister dann immer als idiots, baichi, hoe chun oder bendan bezeichnet. Eigentlich würde ich dir zustimmen... aber dann bedenke ich was passiert, wenn ich im Ring oder auf der Strasse bin und in einen Kampf verwickelt... daher würde ich das ganze lieber so formulieren : Eine einzelne Kampfsituation, ein einzelner Abtausch, sollte niemals länger dauern. Natürlich kann man jetzt wieder sagen "Es sollte gar keinen Abtausch geben." Aber das ist und bleibt theoretisches Gequatsche, dass der Realität nicht stand hält... Hab ich auch anfangs geglaubt. Dann hab ich mir mal Gedanken über Pak Sau gemacht. Extrem ist nur, das durchzuziehen. Die Chinesen nehmen JEDEN Ausländer auf, der bereit ist zu zahlen. Nur die meisten gehen bereits nach 3-6 Wochen wieder, weil das Training auf die Dauer zu hart ist, dass Essen scheisse und die sanitären Gegebenheiten für den Arsch. Ja und nein. Es ist unter anderem die Weigerung, besonders von Größen wie Emin Boztepe, einfach mal in den Ring zu steigen. Besonders zu der Zeit, als die UFC noch keine Regeln hatte ausser : Nicht in die Eier treten. Es gab damals keine Time Limits, keine Runden, keine Handschuhe. Aber trotz mehrfache Herausforderung auch durch die Gracies hat keiner der Meister WTler jemals den Ring betreten. Das höchste was ich im MMA Bereich gesehen habe war mal ein 2nd Degree Technician. Kein Peil aus welcher Schule. Früher ja. Ich erzähl dir mal eine Anekdote, die mir ein langjähriger WT Meister erzählt hat : Früher war die Prüfung zum 10. Schülergrad gegen mehrere Gegner relativ einfach : Man ging in einen Raum mit zwei Türen. In dem Raum waren drei Gegner, teils von Außen, teils nen TG, teils hohe Schülergrade. Es wurde einem gesagt, die Prüfung besteht darin, durch den Raum zu gehen und die Prüfung startet sobald man den Raum betritt. Hat derjenige den Raum durchquert, hat er bestanden. Heutzutage benutzt man noch den gleichen Raum. Aber die Prüfung gleicht einer kuschligen Trainingsstunde. Man weicht Gegnern aus, die erst auf KOMMANDO (Eins! Zwei! Drei!) angreifen und klopft ihnen dabei ein wenig auf den Rücken. Kein Scherz, ich war live dabei, es war meine eigene Prüfung. Die alte Prüfung hätte ich mit den Jungs dort NICHT bestanden. Unter den fünf Teilnehmern war ich aber Zweitbester. Bestanden hätte nach den alten Idealen nur einer, nämlich der Kollege vor mir. Und selbst bei dem wäre es Zweifelhaft gewesen. Das ist eben genauso mit Karate. Heutiges Shotokan Karate, welches ich betrieben hatte bis zum Braungurt als junger Spund, ist eher eine Beleidigung für das, was dahinter einmal stand. Und im Vergleich mit Kyokushin Kai Karate ist es Gruppenkuscheln mit weissen Anzügen, der mit dem schwarzen Gürtel tanzt vor.
-
Allgemeine Fragen zum sportlichen Training / Einstiegspost
Shao antwortete auf King Koitus's Thema in Sport & Fitness
Kein Wunder, deine Technik ist ne Katastrophe. Du rundest deinen Rücken unten ein, ab der zweiten Rep machst du Good Mornings und ich hab keine Ahnung wie, aber du rundest sogar deine Brustwirbelsäule noch ein... Ja. Hintern raus, Brust raus, Punkt 2m vor dir visualisieren, einatmen, gegen geschlossenen Glottis ausatmen, sich gegen die Stange drücken und dabei Spannung aufbauen, rausnehmen. Dann genau so auch beugen. Kapier net, was du willst. Nein, der Grund dafür ist, dass du sobald du nach unten kommst, jegliche Spannung verlierst, den Bounce nicht nutzt und dann komplett sämtliche Wirbelsäulen einrundest, die du hast und dann damit einen Good Morning machst. -
Du musst wissen, wie du nen Flug buchen kannst. Ansonsten kann ich dir alles weitere gern erzählen.
-
Während das Thema sicher eine gewisse Ernsthaftigkeit verdient, sind es meist die Vertreter der "I want to believe" Fraktion die von wissenschaftlichen Standpunkten nicht besonders ernst genommen werden können... Ein interessanter Artikel +über Möglichkeiten Lebens in den Krusten von Planeten am Beispiel Erde : http://www.time.com/time/health/article/0,...2076281,00.html
-
Ich würde so eine hier empfehlen .... Ne wirklich bessere Antwort kann man darauf nicht geben. Wichtig ist : Realistisches Training, vernünftige Anleitung, Rollentraining, mal nen bischen was abkriegen. Grundsätzlich ist alles gut, dass dich fit macht, wo du auch ganz normal im Training mal nen paar geballert bekommst. Und alles wo ein in Pads eingepackter Typ auf dich zurennt, auf den du gnadenlos eindreschen kannst. Meine erste Muay Thai Privatstunde bei Ajarn Yod sah so aus : "Frank, today you learn to stand." "Stand?" "Yes, you go there, take up your hands, and stand." Dann zimmerte er mit der Wucht eines thailändische Elitefighters auf meine Deckung ein, ich ging zu Boden und hatte ein blaues Auge. Daraufhin er : "Not fly. Today, we no learn fly. Today, you learn stand. So, one more, this time, you stand, more like this." Wenn ein Training realistische Selbstverteidigung beinhalten soll, dann muss dein Trainingspartner dir ans Leder wollen. Du musst die Techniken üben, die Bewegungen, klar. Aber dein Trainingspartner muss kommen und dir einfach mal eine Latschen, und zwar ordentlich. Wenn du dich dann verteidigst und deine Techniken stimmen, hast du ne Chance. Beim WT haben wir ganz viel trainiert aber nie wollte mir einer WIRKLICH ans Leder. Wie gesagt, es liegt nicht unbedingt am System selbst, sondern am Training und am Fighter. Wenn ich einige Studios, vor allem in türkischer Hand, gesehen habe, wo es richtig zur Sache ging, konnte ich meine Kampfkunst damals auch ernst nehmen. mit den Jungs konnte man auch trainieren, hat wenn man versagt hat, auch eben was abbekommen. Im Grossteil der Schulen war es eben anders, Hausfrauen McDojo...
-
Hi, Habe mein Wing Tsun Training damals beim Training auf den ersten Techniker abgebrochen, habe einige Jahre unter Sihing Grätsch in Goslar trainiert, dabei viel Geld investiert, Seminare bei Sigung Kernspecht und Dai-Sigung Leung Ting auf dem Schloss in Heidelberg, Seminare in Bremen, Hannover, Göttingen, Heidelberg, Goslar, Langelsheim, Seesen, Göttingen und sonst wo mitgemacht. Absolviert habe ich damals noch den 12. Schülergrad und war Assistenzlehrer. Danach habe ich mich auf eine Reise durch die Kampfkunstwelt begeben, habe in China und Thailand gelebt und meinen Teil an Kampfsportarten gesehen und ausprpbiert. Ich habe 6 Tage die Woche, 8 Stunden am Tag "ausprobiert." Ich habe nach WT und Shotokan Karate folgende Kamfpsportarten trainiert im jeweiligen Ursprungsland : Shaolin Kung Fu, Shaolin Waffenstile, Sanshou/Sanda (Chinesisches Vollkontaktkickboxen), Chen Stil Taiji, Shaolin Hard Qigong, Shaolin Yi Jin Jing (Alles Teil des normalen Shaolin Curriculums). In Thailand habe ich Muay Thai, Krabi Krabong und den Waiyu Wind Stil aus dem Muay Boran unter einem der wenigen Vertreter, Waigoon Promsuwan aka Kru Oh, trainiert. Meine Prüfungen im Wing Tsun habe ich bis dahin abgelegt bei Sifu Murat Tamman (Landestrainer Türkei), Sifu Thomas Dietrich (Deutsche Escrima Koryphäe), Sifu Alexander Fenz (5.PG), Grossmeister Kernspecht und Grossmeister Leung Ting. Mein Meister im Shaolin Kung Fu war Shi Yan Lin. Meine Ausbilder im Muay Thai waren Ajarn Mac (196 Fights, 146 Wins, Früherer Esan regional Champion), Ajarn Prathet Kaewmala (249 Fights, 195 wins, Southern Thailand Champion, Patong Stadium Champion, 9x Bangla Stadium Champion), Kru Watt (South Thailand Champion, 6x Stadium Champion, über 300 Fights), Ajarn Yod (Pk-1 Champion) und Kru Koi (4x Lumpinee & Thai National Champion). Ich hatte noch mit mindestens 3-4 weiteren Trainern Privatstunden in Thailand und sicher 5-6 weitere in Gruppenstunden... unter anderen meinen Freund Kru Ngoo, die Spasskanone Kru Em und viele weitere. Unter meinen Mittrainierenden waren einige Größen, die du heutzutage dir im Pay TV bei der UFC, Pride oder bei Strikeforce anschauen kannst. Unter anderem habe ich MMA mit Ray Elbe trainiert, mein Krafttraining damals mit dem momentanen thailändischen Bodybuilding Champion Peter "The Hulk" absolviert. Von dem habe ich meine erste ordentliche Kniebeuge gelernt ;) Warum liste ich diese ganzen Personen auf? Um zu zeigen, welche Leute ich bereits erlebt habe und welche Perspektive ich über die Jahre aufgebaut habe, damit du dir ein Bild machen kannst, woher meine Meinung zum Thema Kampfsport kommt. Meine Meinung zum Wing Tsun : Grossartige Idee, 99,9% sind unter richtigem Feuer nicht umsetzbar. Du bruachst ein Jahrzehnt, bist du gut genug bist, um mit wirklich erfahrenen Strassenkämpfer dich anzulegen. Auf der Strasse entscheided ist deine Gewaltbereitschaft. Viele türkische Trainer trainieren das noch, aber was du beim WT einfach nicht lernst aus meiner Erfahrung vieler Lehrgänge, über 15000 investierten Euros und danach 1,5 Jahren in Asien beim Training : Du lernst nicht, was es heisst zu kämpfen. Ein paar der Techniken sind nützlich, aber ein paar kannst du knicken. Beispiele : 1. Low Kick Defense. Wurde aufgenommen aufgrund Kernspechts Freundschaft zu Supasthrapong und seiner Erfahrung mit Low Kicks. Bitte nicht gegen Thaiboxer versuchen, du brichst dir was. 2. Kettenfaust gegen Deckung. Das erste was ich im Muay Thai gelernt habe, ist mich gegen einprasselnde Schläge zu decken. 3. Ableitung von Boxschlägen. Eine Fallacy im Wing Tsun aus meiner Erfahrung ist es, Schnappschläge oder Kombinationen ableiten zu wollen. Erfahrene Fighter unter den WTlern reagieren da anders als das System es vorsieht. Aus meiner Erfahrung waren in Niedersachsen einige gute Schulen in türkischer Hand, wie bspw. die von Sifu Tamman oder Sifu Ataseven. Dort hast du gut gesehen, dass die erfahrenen Kämpfer mit Strassen oder Ringerfahrung das System anders umgesetzt haben als diejenigen ohne Erfahrung. Was funktioniert : 1. 5. SG Ellbogenabwehr. Hat mir im Ring den Arsch gerettet, hab sie unbewusst angewendet und damit einen harten Ellbogentreffer eines Thai Champs abgewehrt. Verloren hab ich trotzdem, aber der Treffer hätte mein Gesicht ordentlich deformiert. 2. Das Prinzip "Ist der Weg frei, geh vor" ist auch für andere Fighter ganz nützlich, um Ausweichstrategien immer nach vorne,bzw. vorne seitlich zu suchen, um sich nicht abdrängen zu lassen. Zur Warnung von einem etwas erfahreneren Fighter mit WT, Muay Thai und vor allem Ringerfahrung: Blitz Defence hört sich super an. Dein Boxer, der so schlechte Karten hat, haut dir sowas von nen paar auf die Fresse, das hast du noch nicht erlebt. Gehst du an einen Muay Thai Fighter zu nah ran, um an ihm zu kleben, hoffe ich dass dein 5. SG Programm hammerhart sitzt. Ich habe Techniker schnell zu Boden gehen sehen, weil sie den Druck nicht mehr ableiten konnten (Der MT Fighter schraubt sich in den Clinch, man muss sehr aufpassen, wie man diesen löst, die 5er SG Varianten funktioniert ganz ok, können aber auch einen Knietreffer beinhalten. Das bedeutet einfach Game Over.) oder die schiere Gewalt eines wirklich durchtrainierten Fighters nicht kennen. Wing Tsun in seinen Urformen war ein gutes Programm. Heutzutage ist das Hausfrauen Kung Fu. Die Techniken sind sehr nützlich, aber auf der Strasse wirst du so unter Adrenalin stehen, dass du sie nicht gebacken bekommst. Das Hauptmanko von WT Training wie ich es kennengelernt habe waren die fehlenden Kampfsituationen. Und da kann man natürlich sagen "Aber wir sind die effektiven krassen Leute, die Augen Auskratzen und auf den Kehlkopf gehen, deswegen können wir nicht hart fighten." Die Realität ist aber, dass ich in meiner Hochzeit in Thailand Round House Kicks gegen den Hals abbekommen habe. Der durchschnittliche Thai Fighter macht damit soviel Schaden wie ein Autounfall. Das tat verdammt weh, hat einem mal richtig den Wind aus den Segeln geblasen, aber ich STAND noch. Und so geht es vielen Leuten, die auf Vitalpunkte zielen : Die Leute stehen einfach noch. Die wollen einfach nicht zu Boden gehen. Und das meist, weil die Gewalt, die nötig ist, jemanden auf einem Vitalpunkt zu verletzen, nicht vorhanden ist. Tiefer, brutaler, zielgerichteter Killerinstinkt, Vernichtungsinstinkt. Das wird dir dort nicht beigebracht. Und das ist auch zum Teil gut so. Bedenk das : Einem richtig aggressivem Fighter auf der Strasse ist es scheissegal, was du mit ihm machst. Scheissegal. Wenn du denkst dass die Schmerzen und Techniken aus dem Training ihn aufhalten, hast du vielleicht ne lustige kleine Discoschlägerei. Wenn du jemanden vor dir hast, der dich kalt machen will, unter vollem Adrenalin steht, dann LAUF. Du hast mit WT keine Chance. Du wirst fertig gemacht werden und eine falsche Sicherheit haben. Ich kann nach 14 Jahren Kampfsport Training sagen, ich wäre nicht sicher. Ich würde wahrscheinlich trotzdem mit Verletzungen aus einem Kampf rausgehen. Möglicherweise schweren.
-
"a proper intermittent fasting setup involves kcal cycling" Wieso überhaupt von Mo-Fr trainieren? 5er Split? in einem Cut? Aus Spaß. Ich hab einfach Lust drauf. Ne, kein 5er Split. 3 Tage Gewichtheben und 2 Tage "Assistance". Ist ja aucht net jede Woche, sondern nur wie es die Zeit zulässt. Werd jetzt mal verstärkt auf kCAl-Zufuhr achten und ne Keto diät machen im Leangains-Stil, mal sehen wie lange es dauert, bis ich meinen SixPack endlich mal hab. Assistance sind keine Trainingstage, genauso wie Ausdauertrainingstage oder sonstige Tage. Krafttraining mit Compound Lifts gilt als Trainingstag.
-
Scheiss drauf. Aber mach halt keine 100e Liegestütze sondern nen Training am Sack, Sprints und co damit du dafür fit wirst. Hast du meinen Functional Fitness Thread gelesen? Der ist wie gemacht für dich. Steht in der EINFÜHRUNG drin.