satsang

Advanced Member
  • Inhalte

    4781
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    32
  • Coins

     770

Alle erstellten Inhalte von satsang

  1. Beobachte mal einen Moment Deinen Atem............ Ok, das reicht, jetzt lies weiter. Du merkst, Dein Atem verschwindet und Du wirst Dir dessen (also des Atems) erst wieder gewahr werden, wenn Du Deinen Geist wieder auf ihn richtest. Der Geist geht immer zum Atem (zum Objekt). Sonst würde er (der Atem- also das Objekt) arbiträr zum Geist gehen und willkürlich wahrgenommen werden, was nicht der Fall ist. Der Geist geht zum Objekt, alles andere ist unmöglich. ..um überhaupt etwas bewerten zu können, braucht man einen Vergleich ;) Wer war früher da, der Geist oder der Atem? und Richtet der Geist sein Augenmerk auf den Atem, oder war er nur abgelenkt? Denn wenn es einen Zeitpunkt X gibt, indem der Geist sich auf den Atem richtet, muss er zwangsläufig davor nicht auf den Atem ausgerichtet gewesen sein.. ..wenn der Geist abgelenkt war, weshalb? Wer sagt, dass der Atem ein Objekt ist?
  2. Ja! Am Anfang war das Wort ;) Aber hier trennt sich auch Spreu vom Weizen, die Erkenntnis ist für das Ego nicht nachvollziehbar, weil das Ego eine Reflektion braucht, um überhaupt bestehen zu können, und so gesehen ist das Ego auch ein Objekt. Ein Paradoxon für das Ego... Namasté
  3. Obwohl jedes Individuum ein in sich geschloßenes System ist, hat der Zusammenschluß von "gleich" denkenden Individuen ein übergeordnetes System zur Folge. Aus einem Bewusstsein wird somit ein übergeordnetes Bewusstsein. Die genaue wissenschaftliche Bezeichnung hierfür gibt es gut beschrieben in dem Buch Das Mentalprinzip von Jürgen Karsten. Du kannst deshalb eher von einer Wechselwirkung sprechen. AFC zieht AFC an etc.. Peace Sat
  4. Hi Jigga, ich finde Deinen Text sehr aufschlußreich, und er geht in die richtige Richtung. Für mich gibt es einen markanten Punkt, der mit meiner Sicht kollidiert. Meine Frage hierzu: Wer sagt Dir das, dass es so ist? Vielleicht kommt die Frage bei Dir provokativ an, aber ich finde sie berechtigt. Ich für meinen Teil sehe hier jemanden, oder mehrere, die sich die Mühe machten, und die die Fähigkeit hatten, eine Ebene höher zu gehen und das fundamentale Verhalten zwischen Mann und Frau begreifbar zu machen, und es in nachvollziehbare Einheiten aufzugliedern. Für mich ist das faszinierend. Wird diese Hilfestellung jedoch doktriniert, verkommt sie zu imaginären Stützrädern, und wird hinderlich, unnatürlich. Peace Sat
  5. Wenn Du Dir selbst diese Antwort durchliest, + was glaubst Du kannst Du tun, damit Du dir selbst viel Wert bist, dass Du dich lieben kannst unabhängig von äußeren Umständen? + Was mußt Du selbst tun, damit Du aufhörst dir die Schuld für alles zu geben? +Wie kannst Du jetzt gerade und in jeder Situation so sein wie du bist - was kannst Du dafür tun um so zu sein? +Wie weisst Du selbst, wer du bist? +was mußt Du tun, um dein Verhalten nicht anzupassen, aus dem Beweggrund heraus um anderen zu gefallen? Last but not least, +Wenn Du jetzt einfach nur selbst bist, deine Atmung beobachtest und Dich vollkommen auf das ab und auf Deines Brustkorbes konzentrierst, kannst Du genau in dem Moment, wo alles passiert sagen, wer Du bist? Du kannst gerne Deine Antworten hier posten Viel Spaß Sat
  6. Wow anscheinend muss jeder sein ganzes Leben leiden, bevor er zur Sache kommt, aber o.k. finde ich besser Guten Abend Noose, sei mir nicht böse, aber ich habe nicht genau herauslesen können was Du willst? Klar habe ich gelesen was Du erlebst und erlebt hast, aber wozu ist es Dir jetzt dienlich? Wenn Du sagst, Du willst dem Kern deines Selbst näher kommen, was glaubst Du ist das Selbst, oder der Kern? Was ist es nicht? Wie kommst Du hin? Versuche Dir Selbst erstmal diese Fragen zu beantworten. Du kannst Deine Antworten über Dein Selbst gerne hier reinposten. Wenn Du das Selbst nicht kannst, dann lies einfach alles was Dir hier empfohlen wird. Peace Sat
  7. Es geht weniger darum wie sie sich fühlt, denn das kann ich von hier nicht sagen. Es geht viel mehr um Deine Botschaft. Konzentrier Dich nicht so sehr auf den Inhalt , sondern schau Dir die Botschaft genau an. ich sage ja nicht, ich wolle unbedingt eine LTR mit ihr, aber ich könnte es mir vorstellen Wenn du das so 1:1 kommunizierst, was sagst Du damit? Was löst Du für ein Gefühl bei deinem meist von emotionen gesteuerten Gegenüber mit Wimperntusche um die Augen? Ich frage deshalb, um Dich dazu zu bringen eine Ebene höher zu gehen. Wenn Du Dir dann ihre Antwort anschaust, intepretierst Du da was hinein, aber gar nicht mal so unwahrscheinlich, denn ihre Botschaft ist ebenso zwiespältig, unsicher, instabil whatever. Heißt also, dass Du zuerst derjenige warst, der das wahrscheinlich ausgelöst hat. ;) Stichwort für Dich also kongruent das rüberbringen was Du eben meinst, und Unsicherheiten zu unterbinden. Peace Sat
  8. schau dir deine Botschaft genauer an. Angenommen ich bekäme so etwas um die Ohren gehauen, würde ich bestenfalls Unsicherheit beim Sender vermuten. Was war ihre Antwort und das was Du zurückbekommst? Fällt Dir was auf? Wer von euch beiden ist kongruent? Wie glaubst Du fühlt sie sich dabei? Peace Sat
  9. Diese Aussage, die direkt aus der Studie kommt, ist m.E. das eigentlich interessante. Denn diese Eigenschaften lese ich auch aus den Field-Reports wirklich guter Leute raus. Nicht etwa ein Ugga-ugga-Alpha-Getue, wie es viele hier im Forum zu bevorzugen scheinen. Aber was soll's, wir alle müssen halt im Rahmen unserer Fähigkeiten fahren... Mir fielen andere Aspekte auf, in denen ich den Grund für seinen Erfolg sehe: Wenn White über Snowboarden redet, wird er zaghaft. "Es ist ein Fluss", sagt er, "ein Gefühl, ein Traum. Ich bin ganz und gar da und denke doch überhaupt nicht mehr, ich tue es nur." und Nun, in Aspen, sagt White: "..Ich denke voraus, ich weiß, wohin ich will, ich setze mir Ziele und erreiche sie. .." DER JUNGE IST IM FLOW :) Das Fazit für mich ist, dass er nicht egoistisch oder egomanisch, narzistisch, oder egozentrisch ist, sondern seine Realität lebt und aus ( so intepretiere ich) purer Selbstliebe das tut, was ihm am meisten Spaß macht und weiß, wie er da hin kommt. Der Vergleich ist in den Köpfen der anderen, und somit sind sie auf dem Holzweg, weil sie so sein wollen wie er, ihn aber dafür hassen, weil sie gleichzeitig nicht so sein können , oder nicht geschnallt haben, dass sie sie selbst sein müssen, und die gleiche Passion mit dem gleichen Drive an den Tag legen sollten, aus dem gleichen Beweggrund heraus wie er. Es sind deshalb für mich nicht die narzisten, oder egomanen, die auf kosten anderer hochkommen, immer mit der unterschwelligen Angst des Absturzes, die wirklich erfolgreich sind ;) Hang Loose Sat
  10. Wow! Also der Spruch ist ja wohl mal Extraklasse! Könnte mir aber auch vorstellen, dass man sich damit gaaaaaaaaanz weit ins Abseits stellt, indem sie dann den Tisch verlässt und einfach geht^^ Ich werds mal fieldtesten wenn sich die Gelegenheit ergibt und reporte dann darüber! Super Spruch, wo du aber auf richtige Kalibrierung achten musst. Ironisch , mit Augengrinsen. Fühlt sie sich angegriffen, und schmeißt mit Gläsern nach Dir, versteht sie keinen Spaß
  11. Nicht rechtfertigen, denn damit gibst du deinem gegenüber unterbewusst Recht und seiner/ihrer Aussage Gewicht, sondern reframen. Übe Dich in Schlagfertigkeit und gehe die Punkte an, die bei Dir verletzte Gefühle auslösen, wo Du das Gefühl bekommst Dich rechtfertigen zu müssen. Bsp: Sie sagt "ich gehe arbeiten und Du zur Schule" Versuche an dieser Aussage für Dich etwas Positives zu finden, und ihr Deinen Rahmen überzustülpen. Antwort: "Ja, ich kann mir vorstellen, dass Du unzufrieden mit Deiner Situation bist, aber Du könntest auch im Beruf etwas zu Deiner Weiterbildung beitragen" Versuche ihr deinen Aspekt zu vermitteln, dass du zufrieden bist: Antwort: "Ich finde das Klasse, dass Du arbeitest, während ich mich bilde, Du kannst mir meine Bildung finanzieren, und später kaufe ich Dir als Rechtsanwalt einen Brilliantenring/Manolos/Mini Cabrio.." Spiel den Unwissenden: Antwort: "Arbeit - Bildung - wo ist der Unterschied?" Spiel den Traurigen: Antwort: "ja, du hast bestimmt Recht, ich werde immer klüger und arm, während du etwas zum BSP beiträgst" Das Ganze mit der Modulation eines jungen und glücklichen Mannes, den seiner Mutter seit der Geburt im C&F Wasser gebadet hat. Übung ist alles, und irgendwann fragst Du Dich, inwiefern Dir so ein Mensch in der Beziehung dienlich ist, und ob überhaupt. Peace Sat
  12. Wofür willst Du Dich entschuldigen?
  13. Korrekt, sehe ich auch so. Ein Aspekt fällt mir noch ein, nämlich der bewusste Opfer/Täter Switch, nach dem Motto "ich habe es so gehabt, und jetzt soll der andere sehen, wie er damit zurecht kommt." Denkst du der Switch ist in seinem Ausmaß bewusst? Ich war eher darauf aus, dass man es auf Seiten des Senders einfach nicht anders kennt. Kann ich nicht wirklich mit Sicherheit sagen. Sicher ist das gesamte Ausmaß ein Muster, aber eine Wahl hat man denke ich immer. Das Buch die Masken der Niedertracht beschreibt dies genauer. Ich kann mich ein ein Zitat von Tolle erinnern, indem er sagt, dass so gesehen alle Menschen, die im Ego hängen, nicht bewusst agieren, und hierfür auch nicht haftbar gemacht werden können. Vor Gericht zählt der Aspekt zumindest nicht , wenn es heißt "man hatte eine schlimme Kindheit"
  14. Korrekt, sehe ich auch so. Ein Aspekt fällt mir noch ein, nämlich der bewusste Opfer/Täter Switch, nach dem Motto "ich habe es so gehabt, und jetzt soll der andere sehen, wie er damit zurecht kommt." Solche Kommunikationsmuster führen bald ad absurdum, und ein konstruktives Vorankommen wird kontinuierlich sabbotiert. Hier gibt es zumindest für mich nur ein "leave it"
  15. Angenommen es ist tatsächlich so, dass sie sich angegriffen fühlen (Wertung), kommt es auf den gesamten Kontext an. als Beispiel für Metakommunikation für unsere Auflösung hinterfrage ich nochmals: Sie fühlen sich nicht verstanden, und sich angegriffen, und intepretieren dies als würdest Du ihnen nicht zuhören? Hier würd ich auch in Bezug auf die Modalität entsprechend agieren. zb. Ich höre Dir zu, aber ich verstehe Deine Frage nicht. oder Warum glaubst Du, dass ich Dir nicht zuhöre? oder Nur weil ich den Inhalt Deiner Frage/Antwort nicht verstehe, heisst es nicht, dass ich Dich nicht höre. Ist der Kom.Partner jedoch sichtlich erregt, kann man sich auch auf ihn beziehen und ihm zb kommunizieren: "ich sehe, dass Du emotional/erbost/whatever bist, lass uns das später besprechen und vorher zusammen einen Tee trinken, oder Kafee oder spaziergang machen."
  16. Also Du fragst auch konkret nach? Also etwa: "Ok, Du hast mir grade gesagt, dass... ich verstehe das so..?!" Ja, "verstehe ich sie richtig, dass ich die Situation verbessern soll, aber gleichzeitig nichts verändern darf/kann/soll?" Ich habe selbst so eine ähnliche Situation vor einem Meeting erlebt. Der Gegenüber war jedoch gut vorbereitet, und erwiderte humorvoll mit einem Augenzwinkerer, dass er die Situation verbessern wird, für die Änderung ist aber der Sender verantwortlich ;) Ich habe die Situation damals als einen Angriff auf den Frame des Präsentierenden gewertet, und war begeistert, wie entwaffnend es war, auch wenn jedoch zunächst kontraproduktiv. Er hatte immerhin die Lacher auf seiner Seite.
  17. Was genau ist die Metaebene? Die Beobachter-Position? Ja, und dabei tun und reflektieren. Bestenfalls gewaltfrei. Beide Aspekte der Botschaft wahrnehmen, und ansprechen, hinterfragen, wie das gemeint ist.
  18. Inkongruenz wird schon als DB wahrgenommen. Routinen abschaffen ist nicht nötig, schlecht integrierte Routinen kommen jedoch beim Empfänger als Mismatch an. Ich dachte früher oft, was bei dem Gegenüber nicht stimmt, wenn er inkongruent war. Leute die Inkongruenz feiner wahrnehmen sind DB vorbelastet, weil sie schon geübt sind, ohne zu wissen worin. Diese Punkte erinnern mich an die NLP-Axiome, jedoch mit gegenteiliger Bedeutung. Ich denke, wenn man die NLP-Annahmen befolgt, wird die Kommunikations chon klarer, bzw. es wird öfter nachgefragt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass einfaches nachfragen bei Missverständnissen wie "Habe ich das jetzt richtig verstanden, Du meinst XY" in 90 % der Fälle zu einem "Nein" als Antwort führt. Da sieht man, dass das hineininterpretieren nicht funktioniert, der andere Weg, dass einfach machen was man hört, allerdings auch nicht. Mich haben die Punkte auch an Axiome erinnert, sowie an Affirmationen. Ich würde sie mir gar nicht so sehr reinziehen. Aber sie entstehen mehr oder weniger deckungsgleich innerhalb dieser Strukturen. Ich kann die Erfahrung mit Dir teilen. Das Nein kommt wie gesagt durch falsche Selbstwahrnehmung, oder durch unbewusste Leugnung. Wirklich Absicht ist das denke ich nicht, eher unbewusstes Machtmuster. Ich kenne Leute aus Settings, die voller Reue zusammenbrachen, weil ihnen der volle Umfang bewusst geworden ist. Der Einzige Weg für mich DB zu begegnen ist sich knallhart darin zu üben nicht zu intepretieren, sondern möglichst sofort auf die Metaebene zu switchen. Peace Sat
  19. Frag doch mal nach einem getragenen Slip von ihr...vielleicht musst du was dafür bezahlen, aber riechen solltest du dann schon etwas! Dass Du Geruchsinn Probleme hast, schliesse ich mal aus. Wenn Du Raucher bist, kann es Deinen Geruchsinn verzerren. Wenn Du viel Scharfes isst, dann auch. Evtl riecht sie genauso wie du :) Was willst Du genau? Wie soll sie riechen? Peace Sat
  20. Du bist dass was du denkst - du siehst hin und merkst, dass das Dein innerquark ist, den Du nach außen projizierst. Es ist tatsächlich egal wie andere einen sehen. Hängt davon ab, wie ich andere sehe. ;) Wenn ich also sage, dass ich kein Feedback von außen brauche, dann sage ich die Wahrheit :) Bekomme ich jedoch Feedback dann beziehe ich es nicht auf mich, sondern akzeptiere es. Ich identifiziere mich jedoch nicht damit, das ist faktisch unmöglich, denn wirklich gesagt kann kein mensch genau sagen, wie ich und wer ich bin. Das kann ich nur selbst, und auch wieder nicht, ich kann mich immer nur an eine Bestandsaufnahme erinnern. Das erdachte Selbstbild ist nichts als eine Erinnerung. Akzeptanz ist der Schlüssel, wo es einen inneren Widerstand gibt, gibt es nur eine eigene Sichtweise, mit der man ein Selbstgefühl verbindet. Leider jedoch im außen, und nicht innen. Deshalb heisst es auch Selbstwert und nicht Fremdwert Peace Sat
  21. es gibt keine erleuchtung, keinen verstand, keine oma, alles ist nichts, nichts ist alles - jag den ochsen!!!!!
  22. Hm, also die einzige Krise, die ich in einem Unternehmen zuletzt wahrgenommen habe, war daß durch die Dividendenausschüttung der Drittwagen für die Zweitfrau nicht mehr gewährleistet war. Die Gesichtsfarbe der Aktionäre wechselte von blassgrau zu kalkweiß und zurück, in einer nicht mehr zu pacenden Geschwindigkeit. So etwas sieht für mich klar nach Zielverfehlung aus.
  23. Sich nicht zu vergleichen, und andere nicht zu bewerten! Peace Sat