smileface

Member
  • Inhalte

    807
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     1

Alle erstellten Inhalte von smileface

  1. Hört sich für mich nach einem Ego - Problem an. Es gibt glaube ich sehr gute Beiträge dazu, obwohl ich unter Suchfunktion gerade nichts finde. Ich würde unter "Raisers" Beiträgen genauer suchen. lg
  2. hallo, Eine Hilfestellung zu Umgang mit dem Ego wäre nett. Ich betrachte als ein Tool, je nach Bedarf will ich meinen Ego größer oder kleiner machen. Ist dieser Appraoch gut? Ich schaffe es manchmal, wenn ich es schaffe mir bewusst zu machen, wie groß mein Ego sein soll, je nach Situation und gebrauch, andererseits falle ich immer wieder in altbekannte Muster. Ist dies überhaupt möglich, sein Ego kleiner und größer zu machen und ist es nicht richtig, je nach Situation diesen einzustellen. lg
  3. Hallo, Ist es güngstig mit so einer Person rapport aufzubauen und würde es nicht die Situation schlimmer machen. Ich glaube die Idee hier ist es mehr, zu leaden ohne rapport, also ruhe ausstrahlen? lg
  4. Halllo, Es heißt, aufgrund unserer Wahrnehmung sind wir nicht in der Lage die Realität wahrzunehmen, dazu ist die Realität immer abhängig vom betrachter. Vor allem ist die Realität einfach nur so wie sie ist, wir als menschen verbinden diese ja immer mit etwas, vergangenem, jetzigem oder zukünftigem. Nlp versucht, wie ich annehme nicht als einziger, ein format zu bieten um die besten Lösungen zu ermöglichen. Stellt damit Nlp das beste Model/Map der Realität dar? lg
  5. hmm, Nlp - resultatorientiert. Mystik - zufriedenheit. Habe ich es richtig verstanden? Beides sind versuche des Umgangen mit Realität im Zusammenhang mit Resultaten. An sich machen wir ja auch unsere Probleme selber, weil wir etwas wollen zb.
  6. hi, Danke für die Tipps. Realität ist nich weit weg aber sie spielt eine Rolle in Vergangenheit, Jetzt, Zukunft, zumindest basieren alle Strategien genau darauf. nlp und anderes ist mit Strategien gemeint. Nlp ist ja der !Umgang! mit Realität schlechthin?
  7. Hallo, Ich würde mich gerne über dieses Thema unterhalten. Wir bewerten Dinge die ganze Zeit. Hier geht es immer auch um unsere Werte. Die Frage die sich hier stellt: können wir überhaupt: nicht bewerten? Verlieren wir dadurch nicht etwas von unserer ersönlichkeit? Zu bewerten ist ja an sich sehr sinnvoll, wir machen uns bewusst darüber, was etwas für uns darstellt. Es nicht zu bewerten, bedeutet ja auch zu ändern, was etwas(was mit "etwas" auch immer gemeint ist) für uns bedeutet. Was sind z.B die vor/nachteile von bewerten/Bewertung. lg
  8. was bedeutet bei dir? In deinem Freundesumfeld x)
  9. Hinzufügen möchte ich:M Macht des labelings. Ohne ein Problem zu labeln, gibt es das Problem nicht? Wichtige wäre mit die Concepts dahinter zu verstehen.
  10. Ich bin nur so verwundert, ich muss es nicht machen, aber wie sich alles so verändert ...
  11. Hi, Es kommt schonmal vor, dass man einen schlechten Tag oder eine harte Woche hat und selber Lse-Verhalten zeigt, auch wenn es nicht bewusst ist. Ich meine hier Personen mit eindeutigen Lseproblematik, die so eindeutig ist, dass sie ein Laie erkennt. Hierfür benötigt man keine tiefgreifende Motivationsanalyse um die richtigen Lses zu erkennen. Ich glaube, die richtigen Lses erkennt kaum jemand, weil die Wirkung deren Verhalten nicht immer negativ ist oder meist nicht negativ ist. Es geht eher um das Warum als um das Was bei LSE. Ich habe hier eigentlich die Regel, solange ich keinen Schaden habe, stört es mich auch nicht. Es ergibt sich hier aber ein Problem, die meisten Menschen sind irgendwie, irgendwo Lse, alle diese zu vermeiden ist nicht möglich. b. Die richtig schwierige Sorte. Da gibts zwar natürlich auch viele Unterschiede, i Groben aber sind das Personen, die einem zeigen wollen, egal wie, dass sie besser sind. Schöner, erfolgreicher, mehr Freunde, mehr Geld, mehr Erfolg etc. etc. I Ihnen ist besonders wichtig, dass wir dies erkennen und gefälligst würdigen. Teilweise wird es hier lächerlich, es wird mich lächerlichen Dingen angegeben. Offensichtlich. Fragen: Was sind das für Personen? Ich will sie besser verstehen. Wie gehe ich damit positiv um? Haben ja nicht nur negative Eigenschaften, ansonsten wären es nicht teilweise Freunde von mir. lg
  12. Ich habe dieses Verhalten als LSE bezeichnet. Diese Leute reagieren nicht positiv auf Cf etc. Framebrecher. Dies löst eine Einschüchterung aus. lg
  13. Es gab zwei wichtige Mindsets an die ich mich immer erinnern will :) Es ist nichts grosses. No big Deal. Und das zweite postet ihr.LG
  14. Hi, Ich kann die Gefühle/Emotionen nicht ganz bestimmen, es fühlt sich nicht gut an. Ich habe den Drang etwas zu tun, natürlich kann ich in dem Moment nichts tun. Es kommt mir vor wie ein Ohnmachtsgefühl und Wut und ich hatte auch das Gefühl, es würde für ewig bleiben aber das Gefühl vergeht auf jeden Fall wieder. Manchmal schneller, manchmal langsamer, jenachdem wie stark ich mich hineinsteigere bzw. wo ich es herauslasse. lg
  15. Danke für die sehr sehr hilfreichen Posts. Warum auch auf die emotionale Ebene achten? Was sagt mir diese? Ob es in Bezug zu meinen Werten passt? Ich finde die Logik nicht gegeben, da meiner Meinung nach Emotionen nicht logisch sind. Je besser ich bei mir bleibe und meinen Bedürfnissen und je mehr und besser ich mich mit meinen Ängsten umgehe, scheinen mir zwei Dinge zu passieren: 1. Ich habe immer wieder Probleme mit Mitmenschen in dieser Phase. Einer der Gründe ist der, dass ich anfange meinen Freundeskreis zu wechseln, da gibt es automatisch Veränderungen. (Vielleicht sehr viel auf einmal). Nicht immer positive, was an sich sicherlich normal ist, da man sich kennenlernt und dabei kommt es schonmal zu Reibungen, wenn man so direkt ist wie ich und mal drauf los probiert. (Ich sage gerne offen meine Meinung und lebe diese auch.) Mein momentaner Freundeskreis begrüßt diese Veränderung nicht, sie reagieren verschieben(negative jedoch), ich meine dabei den engen Freundeskreis, ich habe in diesen Phasen auch immer wieder sehr lange Freunde(kindheitsfreunde) verloren. Im nachhinein, war es jetzt kein großer Verlust.(harte Worte ..). Ich scheine anders zu reagieren, als es von mir erwartet wird. Es ist auch sehr verwunderlich aber es scheint mir so, als ob mein Verhalten tatsächlich Freunde anzieht, denen diese Verhaltensmuster wichtig ist, wenn ich diese verändere, dann scheint es mir so, als ob "Geben - Nehmen"Spirale unterbrochen wird, von der Gegenseite betrachtet. Nur ein kleines Beispiel: Ich bin in diesen Phasen oft nicht wirklich daran interessiert, mir Geschichten etc. anzuhören. Ein sehr enger Freund, legt sehr viel Wert darauf viele Geschichten zu erzählen und dabei auch immer die Führung am Gespräch zu halten. Desinteresse an seinen Geschichten führt zu Fragen, ob es mir gut geht. (Ich finde die Geschichten etc. normalerweise ganz interessant.) Oder ich verändere meine Bewertung der Geschichten. Von ironie und zieiteren auf ignorieren oder meinen Freund aus verschiedenen Perspektiven bewerten.(Ethnische, Einstellungstechnische etc.) 2. Ich fühle mich schlecht. Dies scheint mir den kreislauf zu beenden mit der Zeit, also ich falle nach einiger Zeit wieder in alte Muster zurück. Mir scheint die Geduld zu fehlen, da ich oft schon so lange (Jahre) an Dingen arbeite, immer wieder Erfolge erziele aber noch nicht den Durchbruch geschafft habe. (Was für mich auch immer Durchbruch bedeutet). So fühlt es sich zumindest an. An sich habe ich in einigen Gebieten auch weit, weit mehr erreicht, als ich es mir vorstellen könnte. Es wird aber sehr schnell vergessen und der Focus liegt irgendwie natürlich in den Gebieten, wo ich auch Erfolge hatte aber eben nicht den Durchbruch. Irgendwo bin ich einfach nicht bzw. selten zufrieden und dies führt immer wieder zum ablenken. Dazu zählt auch vermehrt Sport machen oder einfach viel lesen, lernen etc. Ein letzter wichtige komponente scheinen mir meine Erwartungen zu spielen. Da meine Erwartungen, gefühlstechnisch erhöht sind, erfüllt das Erreichen meines Zieles meist nicht zu dem gewünschten Erfolg.(Glück) oder nur kurzfristig. (Ich erinnere mich dann immer an: Paul Watzlawick: Die Lösung ist das Problem.) Dies wiederum führt zu einer anderen Dynamik: Auf der emotionalen Ebene konditioniere ich mich selber darauf. Es entwickelt sich eine Angst vor dem Erreichen des Zieles. Sehr wichtig ist auch die Erkenntnis, dass ich auf der emotionalen Ebene sehr sensibel und schnell reagiere. Ich merke mir negative Erlebnisse, auch sehr kleine, sehr schnell emotional und erhalte bei einer Wiederholung, also ähnlicher Situation auch sehr schnell und intensive Feedback. Es ist ja an sich was sehr nützliches. Soweit zu der Gesamtsituation aus meiner beschränkten Sicht. Das Ziel hier ist ein zufriedenes Leben. (Subjektiv natürlich). Ich versuche mit Zufriedenheit, mit dem wie es ist(Demut), anzufangen. (So esoterisch es auch klingen mag.)
  16. hi, Danke für deinen Beitrag. Ich versuche(falsche Wortwahl, mir fällt keine bessere ein) es, es ist nicht so einfach aus für mich "normalen" Zuständen und Verhaltensabläufen abzubrechen und für mich besser funktionierende zu installieren. Eine Rolle spielt hier sicherlich auch meine verstärkte Anfälligkeit für Angst. Insgesamt besteht die Problematik und die Lösungsstrategien aber schon sehr lange, ich habe dabei einiges versucht, dennoch schreite ich immer wieder zurück in alte Muster. Du nährst die Ablenkung, indem Du Deinen "Kopf" beschäftigst - mit Dingen, die nichts mit Dir zu tun haben. Du bleibst versteckt. Hier habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt. Dies war ein Tipp eines Freundes, der auch in dieser Richtung studiert hat und einiges an Erfahrung in diesem Bereich hat. Es ist also eine Auseinandersetzung mit mir und meinen Beliefs. Ich schaue bei meinen Beliefes, ob diese zu mir gehören oder ich sie mir von anderen hineinreden hab lassen bzw. übernommen habe.
  17. hi, Du triffst die Sache nochmals auf den Punkt. Ich weiß nicht warum aber ich bin immer bei anderen. Ich weiß nicht wie es bei anderen ist und ob es als normal definiert ist aber ich lebe quasi immer beim herausfinden von Believes und Realitäten der anderen, obwohl klar ist, dass jeder seine eigene subjektive Realität hat. In letzter Zeit versuche ich vermehrt darauf zu achten, wessen Believe, Meinung, Ansichten etwas darstellt. Mir ist aufgefallen, dass bei mir bleiben mir nicht geholfen hat, habe den Tipp bekommen auf Believes, Meinungen und Ansichten zu achten. An sich ist es dasselbe wie "bei sich bleiben" und "auf seine Gefühle hören", es ist nur Verhaltenscodiert glaube ich. Weitere Tipps hierfür wären sehr hilfreich. Ich meine damit, die Thematik spezifischer und genauer zu bearbeiten. lg Danke
  18. hi, Du triffst die Sache wieder am Punkt. Ich würde mich gerne in diesen Bereich einlesen um es besser nachvollzuziehen. Ist dies möglich ohne Speziallektüre? Bei der Hb bringt mir mein rationaler Teil nur Ärger, wenn meine Gefühle etwas anderes sagen ..
  19. Hallo, Nach sehr langer Erfahrung i Leben. (Lach) bin ich zum Entschluss gekommen, dass sich doch so ziemlich alles auf Excuses und Umgang zusammenfassen lässt. (Generalisierung). Ich gehe hier von einem gesunden Menschen aus. Sogar die Lösung beinhaltet entweder Excuses(Warum ich es nicht mache, mich damit zufrieden gebe) oder eine Handlung (Wie ich mit der Lage/Situation umgehe). Demnach verändert unser Umgang mit einer Situation auch den Umgang anderer mit der Situation, ansonsten würden wir ja immer ein und dasselbe Ergebnis erhalten. lg Ps. Wo ist mein Gedankenfehler? Nehmt mich bitte auseinander.
  20. Jetzt ehrlich, ich versuche die Dinge nur zu vereinfachen. Alles lässt sich doch eigentlich in Umgang vereinfachen. Wie wir mit etwas umgehen ist entscheidend. Dabei gibt es natürlich unendlich viele Wege, wie wir mit etwas umgehen.
  21. Hallo, Es gibt einige Theorien über kurzzeitige Resultatorientiertheit. Lässt sich dies nicht zum motivieren nutzen. z. B indem wir es vielleicht modellieren. Ist es möglich in jegliche Aktivität kurze Erfolgshürden aufzubauen? Gibt es darüber Threads oder Artikel? lg
  22. Hi Jetzt habe ich es gefunden. hehe Es geht doch nur um Resultate??
  23. hi, Wie schließe ich mit einer Hb ab? Wie behandle ich sie von diesem Zeitpunkt an? wie gehe ich mit ihrem Ärger um? lg