Mendoza

Banned
  • Inhalte

    4940
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von Mendoza

  1. Mendoza

    Börse

    Ihr dürft amerikanische, spanische etc. Werte kaufen, aber nicht Gerry Weber und Ludwig Beck? Amazon ist auch nicht schlecht, um aufs Weihnachtsgeschäft zu setzen, allerdings dann das amerikanische. Ob das so gut wird wie das deutsche, weiß ich nicht. Konjunkturelle Situation und Lage am Arbeitsmarkt sprechen eher dagegen. Wenn ihr schwedische Aktien kaufen könnt, wäre eventuell auch H&M interessant. Die veröffentlichen am 15.12. ihre monatliche Umsatzstatistik, vielleicht wird die Aktie in Erwartung guter Zahlen im Vorfeld hochgekauft. Das erste Adventswochenende wäre da ja schon drin. Wenn du von den genannten Einzelhändlern die Aktien kaufen willst, die bis Mitte Dezember das meiste Potential haben, dann nimm die, die optisch (also vom reinen Kurswert her) am tiefsten stehen. Dummerweise kommt man da auch wieder auf Ludwig Beck .
  2. Mendoza

    Börse

    Bei diesen komischen Börsenspielen lernt man offenbar nur das Zocken Hohes Momentum wegen des guten Auftakts zum Weihnachtsgeschäfts haben derzeit die Konsumaktien. Dürfte auch so bleiben, weil auch das Weihnachtsgeschäft voraussichtlich weiter gut verlaufen wird und entsprechend gute Meldungen über die Adventswochenenden kommen werden. Hier hast du also gute Chancen, dass die Aktien bis Mitte Dezember noch weiter steigen. Wenn ihr nur DAX-Werte kaufen dürft, nimm Metro oder eventuell auch Adidas. Wenn ihr auch MDAX-Werte kaufen dürft, nimm Douglas oder Gerry Weber. Wenn ihr alle deutschen Werte kaufen dürft, nimm Ludwig Beck!
  3. Neulich im Einkaufszentrum, beim Mallgame: "Hey, die Geschäfte haben nur noch zwei Stunden auf - und wir haben gerade 10 Minuten hier mit dir vertrödelt. Kannst dir ja schon mal überlegen, wie du das wieder gutmachen kannst." Und ich hab's verkackt...
  4. Wer mal im Limbecker Platz, im RRZ oder im Centro "Mallgame" machen will, sage Bescheid.... sind alles meine Hometurfs
  5. Ihr müsst bei euren Tanzstilen auch auf die Ökonomie achten! Was nützt es euch, wenn ihr coole Moves drauf habt, euch das aber so schlaucht, dass ihr nach jedem Track erstmal zur Bar rennen und 'nen Liter Wasser trinken müsst. Lieber reduziert und unspektakulär, aber energieschonend Tanzen und so lange am Stück auf der Tanzfläche verweilen können. Das sieht dann nämlich nach "Hey, der hat Spaß, der liebt die Musik" aus und nicht nach "Hey, der Hampelmann will wohl cool wirken". Glaubt mir, die Mädels haben das genau im Blick...
  6. Mendoza

    Börse

    In der aktuellen WiWo ist ein Artikel über Gold. Demnach beträgt der Gold-Anteil an den Devisenreserven Chinas 1,5%. Die glauben offenbar wirklich, dass Gold die neue Weltwährung wird. China hat laut der Tabellen in dem Artikel seine Goldreserven seit 1999 zwar massiv aufgestockt. Aber eben von extrem niedrigem Niveau aus. Mit dabei bei den Ländern, die ihre Goldreserven seit 1999 deutlich aufgestockt haben, sind übrigens Venezuela und Argentinien. Lustig, oder? Dazu auch noch ein paar Sätze: Wehrbär hat im Grunde sogar Recht! Nur ist Venezuela, mit mehr Erdölreserven als Saudi-Arabien, so reich, dass der verrückte Hugo Chavez das Land gar nicht in den Abgrund wirtschaften kann. Und wenn das Land "vernünftig" regiert würde, dann hätten die Venezuela-Anleihen auch nicht so hohe Renditen. Dann gäbe es nämlich gar keine Venezuela-Anleihen (gibt ja auch keine aus Saudi-Arabien). Nichts geht über reiche Länder, die schlecht regiert werden. Denn da kann man als Bondinvestor richtig was verdienen. Argentinien ist das letzte Mal vor acht Jahren pleite gegangen, in der Tat. Und genau das ist auch der Grund, warum das Land jetzt so interessant ist. Argentinien hat mit dem Staatsbankrott 2002 genau das gemacht, was Griechenland und Irland eigentlich heute machen müssten. Aber da geht das nicht, wegen der Euro-Mitgliedschaft. Bei Argentinien ging das - das Land entledigte sich mit dem Default 2/3 seiner Auslandsschulden und wertete seine Landeswährung drastisch ab. Das hat das Land massiv gestärkt und es wieder wettbewerbsfähig und zahlungsfähig (auf die neuen Bonds) gemacht. Sieht man ja an den rekordhaft hohen Handelsbilanzüberschüssen aus dem Weizen-, Soja- und Rindfleischexport und einem Staatshaushalt, der seit dem Default völlig ohne ausländische Kreditaufnahme auskommt. Falls Argentinien, was zugegeben das Best-Case-Szenario wäre, den Weg Brasiliens geht, dann können jedenfalls Leute, die neue argentinische Staatsanleihen besitzen, reich in Rente gehen. Und die Kritikpunkte, die du über Argentinien und Venezuela angeführt hast, hätte man vor einigen Jahren auch noch gegen Brasilien wenden können. Oder auch gegen Russland. "Dynamik" ist nicht umsonst mein Stichwort an dich gewesen. Ich möchte dich auch gerne fragen, was deiner Meinung nach in der westlichen Welt gegen ein Japan-Szenario spricht als Alternative zu deinem Zusammenbruchs-Szenario.
  7. Darüber gab's doch schon 'nen Thread.
  8. Mendoza

    Börse

    -Rohstoffe/Agrar-Commodities -geringe Staatsverschuldung -hohe Devisenreserven -stabile, zockfreie Bankensysteme, die fest in der Realwirtschaft verankert sind und sich aus dem globalen Casinofinanzkapitalismus herausgehalten haben (ok, bei Russland weiß ich nicht)
  9. Mendoza

    Börse

    Nö! Liegt vielleicht auch daran, dass deine "Aussagen" vom angeblichen großen Zusammebruch all dessens, was da ist, notgedrungen so schwammig und wirr sind. Aber um dich mal - hoffentlich - ein bisschen zu befrienden, wir sind teilweise durchaus auf einer Wellenlänge. Wir erleben derzeit eine tektonische Verschiebung in der Weltwirtschaft und dem Weltfinanzwesen weg von den alten Industrieländern hin zu dem, was man früher jovial "Emerging Markets" nannte, und was jetzt mehr und mehr die ökonomischen Kraftzentren und finanziellen "save havens" werden. Du nennst ja nicht umsonst Russland und China. Ich nenne nicht umsonst Argentinien und Venezuela. Solche Entwicklungen interessieren mich viel mehr. Und wer in der künftigen (finanz)wirtschaftlichen Weltordnung als Anleger gut aufgestellt sein will, der sollte hierauf sein Augenmerk legen und nicht auf dieses holzhammerhafte Crashgedöns. Schon Karl Marx, der erste Untergangsprophet deiner Couleur, hat den Fehler gemacht, die damalige Wirtschaftsordnung rein statisch zu begreifen, ihre Dynamik auszublenden und daher ihre geradezu evolutionäre Wandlungsfähigkeit komplett zu verkennen.
  10. Ich verstehe einige Aspekte dieser von Dir verlinkten Rechnung nicht: Was sind die unter "Principal" aufgeführten Kosten? Seit wann kosten Reparaturmaßnahmen mehr als das Haus selbst? Dass hier "Improvements" unter den Kosten veranschlagt werden, halte ich auch für irreführend, weil sie erstens den Wert des Hauses ja auch steigern und zweitens meist nur ein zusätzlicher Luxus sind. Ob ich mir jetzt einen Wintergarten anbaue oder nicht, das sollte in so einer Rechnung ebensowenig auftauchen wie meine Fernseher, Reisen oder Autos. Principal=Nominalwert der Hypothek Dass Reparaturmaßnahmen/Instandhaltung im Laufe der Jahre mehr ausmachen als der Kaufpreis selber ist in der Praxis nicht so ungewöhnlich. Da gehts auch seltener um "Luxus" wie Wintergarten oder sowas, sondern schlicht um Sachen wie neue Heizungsanlage etc.
  11. Mendoza

    Börse

    Ich bin ja genau deshalb so "polemisch", wie du es nennst, weil ich die "fundamentalen und tagesaktuellen Grundlagen" der Untergangsszenarien eben nicht sehe. Sonst müsste ich ja versuchen, die zu widerlegen - tue ich aber nicht, weil ich nicht weiß, was ich da widerlegen soll. Nicht vergessen, Wehrbär sagt auch klipp und klar, dass es spätestens 2013 in der von ihm beschriebenen Weise knallt. Wenn meine Aussagen lächerlich sind, aber das nicht... Schließen wir das Thema einfach bis 2013... alles andere hat ja keinen Sinn.
  12. Mendoza

    Börse

    Du bist ja Österreicher - nehme an, du hast dir eine einsame Berghütte gekauft mit ein paar Ziegen im Stall. Naja, das emotionale Verhältnis zum und das Sich-Verlieben ins Investment trifft ja nun exakt auf euch "Goldfuzzis" zu. Wobei eure Redeweise, eure Rhetorik, eure Verbissenheit und eure "Nur-wir-kennen-die-Wahrheit"-Attitüde sogar an eine Sekte erinnern. Du sagst ja selber "Ich bin kein Missionar" - weil du genau so klingt. Ich sehe den steigenden Goldpreis weitestgehend im Zeichen der allgemein steigenden Rohstoffpreise und nicht als "Krisenindikator". In der Tat ging die Goldhausse 2002 auch genau mit dem Rohstoffhype los - siehst du prima, wenn du z. B. Gold und Rohöl übereinanderlegst.
  13. Mendoza

    Börse

    Ach dieses dämliche Gold, man kann's ja nicht mehr hören... wenn es wirklich so kommt wie du prophezeist, sind ein Schrebergarten mit Gemüsebeet, 'ne Kalaschnikow um selbigen zu verteidigen, und genügend Zigaretten und Schnaps für den Schwarzmarkt viel wichtiger (und versuch da mal mit deinen Goldbarren einzukaufen ).
  14. Mendoza

    Börse

    Ja, Lehmann ist Beispiel und Gegenbeispiel zugleich - trotz des damaligen "Supergaus" ist ja alles irgendwie weitergegangen. Auch wenn die ganzen Crashgurus damals schrien: "So, jetzt seht ihr es, wir hatten doch Recht!" Ich stimme aber erneut teilweise zu, indem ich Bankaktien für absolut schrottige Investments halte, wo ich keinen Pfennig reinstecken würde. Kein Mensch blickt mehr durch, wie und ob überhaupt die wirklich Geld verdienen. Muss man sich nicht antun.
  15. Ahlen? Verwechsle ich beim Fußball immer mit Aalen...
  16. Mendoza

    Börse

    Erklärt mir doch mal lieber das mit den Derivaten, warum das so schlimm ist: Für jede Derivateposition muss es doch auch die entsprechende Gegenposition geben. Also wenn eine Bank daran pleite geht, muss es eine andere Bank geben, die daran verdient. Aber ich stimme insofern zu, als das ich obzön übergewichtet bin in Staatsanleihen aus Argentinien und Venezuela - zwei Länder, die sich aus dem ganzen globalen Casinokapitalismus in den letzten Jahren fein rausgehalten haben, was ich sehr gut finde.
  17. Einmal in der Woche ist viel zu wenig... Wenn du mal in Essen sargen willst, sag Bescheid!
  18. Mendoza

    Börse

    Gibt genug Untergangspropheten an der Börse, die das schon seit Jahrzehnten behaupten. Ich denke das Hauptproblem dieser Leute ist, dass sie Geld als etwas verstehen, das "Wert haben" soll oder muss. Deswegen ja auch die Affinität dieser Leute zu Gold. Geld ist aber ein Kommunikationsmedium (siehe Luhmann).
  19. Also bei mir funktioniert es! Es ist auch einfach ein geiles Gefühl, wenn du morgens noch den total miesen State hast und den Tag eigentlich komplett knicken willst - und dann kommst du abends nach Hause und hast so viel Sets gemacht wie die ganze letzte Woche zusammen. Nur weil du dich von deinem "State" nicht hast runterziehen lassen und ihn nicht als Ausrede benutzt hast, nix zu machen. DAS pusht!!!
  20. Wenn man anfängt mit PU ist man davon zunächst so fasziniert, dass man überall nur noch PU sieht. Das ist jedenfalls mein Eindruck von den ganzen Film- und Fernsehtipps hier. Ich sehe da bei 80% aller Nennungen keinerlei Relevanz für PU-Treibende.
  21. Dass ausgerechnet der Fuchs jetzt OG macht, schockiert mich aber wirklich... Setzen euch die kalten Temperaturen draußen so zu?
  22. Wenn der State tagesbedingt scheiße ist, kann man versuchen sich zu pushen. Man kann aber auch eine gezielte Leck-Mich-Haltung an den Tag legen: Ich bin heute scheiße drauf, sehe heute scheiße aus, na und? Ich gehe trotzdem raus uns sarge. Mein State kann mich mal.
  23. Also zum Streetgame ist Essen momentan wohl nicht zu toppen... große Fußgängerzone mit riesigem Weihnachtsmarkt und wenn's Wetter zu scheiße ist, großes EKZ gleich nebenan. Könnte am 27. auch dabei sein...
  24. Bei spin gibt es einen Möchtegern-PUA mit dem ultrakreativen Nickname "Ich_bin_anders". Guckt euch auch mal das Profil von dem an Mein Vorschlag für 'nen geilen Nick: "Cafe_Morgenlatte"
  25. Hast du schon Praxiserfahrung, DarooF?