raupe_nimmersatt

User
  • Inhalte

    91
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     23

Alle erstellten Inhalte von raupe_nimmersatt

  1. Ich bin auch dabei, kann aber erst ab 19 Uhr, ich ruf dann an, danke für die sms vanatu!
  2. Ich fands auch super, ihr seid auf die Fragen eingegangen und den Vortrag interessant gestaltet! Ich fands auch noch schön, ein paar alte Gesichter wiederzusehen! Denke, dass es sich besonders für die gelohnt hat, die von über 50 km angereist sind lg
  3. hey super, ra dein angebot find ich toll beim lairtreffen werde ich mich auf jeden fall blicken lassen, ob ich so lange bleibe, weiß ich nicht, scheint sich aber zu lohnen also bis samstag dann!
  4. Stell dich am besten in dem Bereich kurz vor, ein paar Daten genügen, dann herzlich willkommen! Denke, dass dir Düsseldorf ganz gut gefallen wird! lg
  5. Dem stimme ich soweit zu, Jungs! der Lair ist der erste Schritt vom theoretischen ins Praktische zu kommen! Komm vorbei und lerne den Düsseldorfer Lair kennen!
  6. Gut, das eine schließt das andere nicht aus, zugegeben, läuft wohl in allen Fällen auf das Gleiche hinaus, sind lediglich unterschiedliche Bezeichnungen Ich hab hier noch ne Gute Beschreibung der unterschiedlichen Kampfkunst"richtungen" gefunden: Klick mich
  7. Er meint wohl, dass sie sich zum üben treffen... Ich denke allerdings schon, dass oft die Aktivität im Verein schon ausreicht, um sich in reellen Situationen verteidigen zu können, wenn es auch nichgt schaden kann, zusätzlich zu üben. Ich persönlich denke, dass Muay Thai Kämpfer gute Chancen haben, aus einem Straßenkampf unbeschadet wieder raus zu kommen. Besonders hierbei wird das eigentliche Kämpfen sehr oft praktiziert (ist natürlich immer von Schule zu Schule unterschiedlich) und besonders so Elemente, wie Schlagkraft und Reflexe werden trainiert, der ganze Körper ist im Einsatz. Für besonders effektiv hingegen halte ich hingegen Ju-Jutsu, weil man so gut wie alle Angriffsarten trainiert. Im Gegensatz zum (Thai-)Boxer, der schlechte Karten hat, falls ein Judoka, o.Ä. ihm so Nahe kommt, dass er ihn greifen und umwerfen kann, lernt man beim Ju-Jutsu, sich aus verschiedenen Griffen zu befreien. WT scheint mir auch für den Straßenkampf geeignet zu sein, mir persönlich fehlt jedoch dort das Training auf dem Boden. Ich werde demnächst mit Karv Maga (zur Selbstverteidigung) anfangen und mir eine weitere Kampfkunst/Kampfsport aussuchen, die mir auch wirklich Spaß macht und wo ich mich weiterentwickeln kann und nicht primär zur Selbstverteidigung gedacht ist.
  8. hey ich werde heute ebenfalls mal reinschauen, was aus dem lair so geworden ist =) weiss aber nicht, ob ich es bis 15 uhr schaffe und die handynummer, die oben angegeben ist ist auch aus. also wenn möglich, ruft mich doch bitte mal an, dass wir verbindung aufnehmen: 01728238749 lg tobias
  9. Hab mich ebenfalls gemeldet Ja, stimmt schon, dass 50 euro sehr viel sind. gibts das nicht günstiger? und im wald ist 1) illegal und 2) machts ja nur sinn, wenn ausrüstung vorhanden ist, was jetzt bei mir nicht gerade der fall ist lg
  10. raupe_nimmersatt

    Affirmation

    Mir ist gerade was eingefallen, das ganze zu verstärken. Wenn du schon daran glaubst, dass das Vokabular das beeinflussen könnte, dann versuch doch noch zusätzlich deine Köröpersprache/Mimik, Tonalität zu verändern. D.h. immer wenn dir etwas Dummes passiert, tu so, als würdest du dich freuen, wie ein kleines Kind über ein Spielzeugauto.
  11. Hallo. Ich sehe die Sache ähnlich wie Torshak Klar wollen Frauen, dass du etwas geheimnisvolles an dir hast und die Idee, nach und nach deine Identität preiszugeben klingt auch gar nicht mal so schlecht. Du hast bestimmt die Reihe des hörbuches von playboy deutschland gelesen, was? Da stands nämlich auch so ähnlich drin! Jedenfalls musst du wirklich am Anfang schon viel Attraction erzeugen, damit sie dir überhaupt antworten und dran bleiben. Ich persönlich mache bei StudiVz gerne immer etwas direktes, aber das ist ja jedem selbst überlassen. grüßle
  12. raupe_nimmersatt

    Affirmation

    Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass dir das hilft. Denn das bedürfnis "scheiße" zu sagen, oder allgemein zu fluchen, kommt ja aus deinem Inneren heraus und auch wenn du die Art zu fluchen änderst, bleibt dieses Bedürfnis ja immer noch. Aber ja, probier es einfach mal aus
  13. Vor 2 Jahren habe ich angefangen mit EFT. Ich kann sagen, dass sich meine Persönlichkeit stark geändert hat, was aber nicht unbedingt nur am EFT liegen muss. Vielleicht ist es ja auch nur ein Placebo, aber ich bin davon überzeugt, wenn man es wirklich will udn dran glaubt, kann man sich mit EFT verändern. Nicht nur im Bereich PU, sondern du kannst dich damit trainieren, wenn zu z.B. Probleme hast, morgens früh aufzustehen.
  14. Hey, alphaplayer dein Problem kenne ich nur zu gut. in der Schule ging es mir auch so, wenn ich schon daran denken musste mal ein Referat zu halten oder auch nur einen fünf-Minuten-Vortrag bekan ich zittrige Knie. Das liegt daran, dass die Situation für dich ungewohnt ist, vor einem vll. neuen Publikum ein ein möglicherweise für dich neues Thema einen Vortrag zu halten. Und doch kannst du beliebig oft und intensiv üben. Das mit dem Vortrag in der Innenstadt halte ich persönlich auch für überzogen, auch wenn es helfen kann, dich gegen Lampenfieber zu desensibilisieren. Fang doch damit an, dass du deinen Vortrag vor ein oder zwei Freunden von dir hältst und dich dann immer steigerst, d.h. mehr Zuhörer findest. Oder filme dich selbst bei deinem Vortrag, so merkst du am besten, wie du auf andere wirkst, dann kannst du quasi selbst aus der dritten Person merken, wo du unsicher wirkst. Gruß Raupe
  15. Wohnort: Neuss/Saarlouis Alter: 20 Aktueller Stand/Wie oft gehe ich raus: Fortgeschrittener, bin seit 2 Jahren aktiv, bin allerdings nicht regelmäßig draußen, da ich Soldat bin und weiter weg stationiert bin. Also Clubgame 2-3x im Monat. Streetgameerfahrung von ca. 1000 Sets Lieblingsgame / -ort / -stil: Clubgame, Direct Approach. Angaben für meinen Wing: Volljährig und stubenrein :)
  16. Bezüglich des Themas, sich nicht zu rechtfertigen, kann ich dir zwei Bücher empfehlen: "Schlaue Antworten auf fiese Fragen" durch von Bernd Latour oder "Was soll die blöde Frage?" vom gleichen Autor. Er will damit seine Leser auf Rechtfertigungszwänge sensibilisieren. die richtigen Antworten auf unangenehme Fragen oder Vorwürfe zu geben, gehört aber meines Erachtens primär zum Schlagfertigkeitsrepertoire, als zum inneren Mindset.