saian

Advanced Member
  • Inhalte

    2980
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     3112

Alle erstellten Inhalte von saian

  1. Cranx, wie rechnest du dir deine Chancen morgen aus? Ich hab zuletzt erst vor ein paar Tagen die aktuellen Teilnehmer angeschaut, sind paar krasse Typen dabei (z.B. mista-big, zynyt)
  2. Zu siehst hier natürlich ein extremes Beispiel heran. Ich meine aber, dass viele Dinge machbar sind, auch körperliche. Ich beschreibe es dann eben nicht als "Ich kann 100m in 9,6s laufen", sondern als "Ich kann 100m sehr schnell laufen!". Bei den meisten Menschen hapert es schon an "Ich kann 100m laufen" - leider. Es gibt für mich Dimensionen, die jeder Mensch körperlich erreichen kann, der auch die etwaig gleichen Voraussetzungen hat. Ein Zwerg oder ein Rollstullfahrer hat nicht die gleichen Voraussetzungen, aber ein normalwüchsiger mit intaktem Bewegungsapparat kann meiner Einschätzung nach 100m in mindestens unter 12s laufen und mit viel Training auch unter 11s. Es scheitert doch gar nicht daran, dass das Training so schwierig ist, sondern dass man von vorneherein sagt, dass es nicht geht.
  3. Hab mal reingeschrieben. Desweiteren gibt es auch noch den Samstag und den Sonntag! Außerdem ist Führerscheintheorie meines Wissens nach 14mal Pflicht, du hast es also jetzt in spätestens 7 Wochen geschafft, d.h Dienstag und Donnerstag 1,5h mehr Zeit. Dienstag und Donnerstag nach der Fahrschule und Samstag sieht perfekt aus, immer ein Tag Pause, Dienstag kannst du ja auch eine lockere Einheit machen, da davor Sportunterricht war.
  4. Deine Woche hat 7*24h = 168h. Dann ziehst du 7*8h Schlaf ab = -56h Dann ziehst du sagen wir 5*9h Schule (jeden Tag 7-16Uhr) = -45h Dann jeden Tag 2h für Essen, Toilette und Hygiene = -14h Dir bleiben somit 53h pro Woche für Freizeit. Wenn du es dann nicht schaffst, 3h davon (5,7%) pro Woche in Training zu investieren, dann ist es dir einfach nicht wichtig genug. Meinst du, wir hier sind alle arbeitslos und haben nichts zu tun? Ich kenne gleich mal einen Anwalt und einen Arzt, die 70+h pro Woche arbeiten, dazu noch zuhause etwas machen müssen und eine Familie haben, die auch 2-3mal pro Woche für eine Stunde ins Studio kommen, also bitte, beweg deinen Arsch oder lass es einfach bleiben, aber belüg dich doch nicht selbst mit so einer Ausrede.
  5. In der Theorie ist das so, kein Zweifel. Meist hat ein untalentierter Mensch einen viel größeren Willen, etwas zu erreichen, nur damit er sich selbst beweisen kann, dass er es geschafft hat. Ich habe schon einige talentierte Sportler gesehen, die immer nur gewonnen haben und dann aufgehört haben, weil sie Angst vor Niederlagen hatten. Wenn der ganze Selbstwert nur darauf basiert, dass man diese eine Sache kann, hat man riesige Angst davor, dass alles in die Brüche geht. Selbst erfahrene Momente bringen mehr als erzählte Momente. Wer in der fünften Saison am Stück mit Druck spielt, kann wesentlich besser damit klar kommen, v.a. wenn er erkannt hat, dass er dem Druck standgehalten hat. Das ist ein unheimlich großer Faktor. Wenn ich etwas kann und es mir selbst gezeigt habe, dann bin ich viel lockerer.
  6. Dann musst du die Prioritäten für dich gezielt setzen. Da ist nichts mit "Och ich gehe einmal die Woche bisschen rumhampeln und Ernährung ist mir egal." Wenn du keine Zeit und Energie reinsteckst, dann kannst du auch nichts erwarten. Ein schöner Körper braucht Zuwendung, v.a. auch durch Ernährung. Freunde dich also damit an, deine Ernährung umzustellen :) Gibt es hier ja schon, mach einen kleinen GK aus: Unterkörper Druck/Unterkörper Zug Oberkörper Druck Oberkörper Zug
  7. Das ist für mich aber nicht "völlig unterschiedlich". Ein BB bedenkt eben gewählter darüber nach, was nun auf den Tisch kommt und macht hin und wieder ne Diät, ein Kraftsportler schaut eben nicht ganz so genau hin und macht keine Diät. Gibt einige sehr gute Kraftsportler, die sicherlich keine schlechte Figur im BB machen würden, so unterschiedlich ist es also für mich nicht.
  8. Das sehe ich nicht so. Weshalb ist es für dich "völlig unterschiedlich"?
  9. Der Großteil der Nicht-Bodybuilder denkt einfach immer "Bodybuilding = Muskeln aufpumpen". Als ob die Muskeln dann danach nicht mehr könnten, sondern einfach nur aufgempumter seien. Man mag sich nur einmal anschauen, welch einen Antritt die dicken Jungs haben, die 400kg beugen. Um es nochmals zu sagen: JEDER Profisportler macht Krafttraining. Anstrengendes Ganzkörpertraining und nicht irgendwelche 10min Workouts. (körperlicher Sport)
  10. Wenn du es noch minimalistischer willst, dann kannst du es auch mit: Beugevariante/Hebevariante Dips Klimmzugvariante (Untergriff = verstärkt Lat und Bizeps, Obergriff = verstärkt Trapez und Schultern) versuchen. Es kann sein, dass du noch eine zusätzliche Übung eventuell brauchst, aber das ist einfach reine Erfahrungssache.
  11. saian

    Show me your Pics!

    das obere Trapez könnte besser sein, kommt im Vergleich zum starkem mittleren Trapez schwach rüber.
  12. Gerade im MMA kann ich es mir sehr gut vorstellen, speziell erstmal Medikamente für bessere Regeneration und Schmerzmittel.
  13. saian

    Show me your Pics!

    sehr schön, mit niedrigerem KFA würdest du optisch einen riesigen Sprung machen!
  14. Desweiteren kann man sehr viel schwätzen. Wenn 2-3 Mädchen sagen, dass sie es nicht toll finden, brabbeln die anderen eh nur mit. Wie oft hör ich irgendwas von wegen "nene, der und der und der hat zu viel Muskeln", hinterrücks kommt dann doch immer was anderes dabei raus. Verlass dich nicht auf solche Messungen, 2,7% hattest du niemals. Ein Sixpack erscheint, wenn dein KFA tief ist (<~12%) und du auch die nötige Muskelmasse am Bauch hast. Wo nichts ist, kann auch nichts definiert sein. (allgemein ausgedrückt)
  15. Sie werden nichts mehr, weil sie meinen, dass es nichts wird. Aber um es zu schaffen, benötigt man auch den Wille, am besten 6-7mal die Woche zu trainieren, wenn die anderen sich besaufen und in der Disco sind. Bis auf kleine Ausnahmen (Bodybuilder, etc.) halte ich es überall für möglich.
  16. Shao, wie sieht das bei dir aus? Falls du keines machst, wie könnte es aussehen?
  17. saian

    Fussballprofi

    johnny8, sehr richtig. Aber du musst beachten, dass Barca 11 Spieler auf dem Platz hat, die alle schon internationale Klasse besitzen. Der Threadersteller hier muss sich ja erst mal die Fitness erarbeiten, die Spieler von Barca haben ein hohes Fitnesslevel und erhalten ihre Fitness auch in ihrer Liga. Ist das eigenes Fitnesslevel schon hoch, dann muss man nicht mehr so viel Arbeit dafür investieren, nur um es zu erhalten, dann stehen andere Dinge im Vordergrund. Dafür muss man aber auch erst mal ordentlich durchpowern können oder eben wie Barca nach 60min 5:0 führen, dann können Messi und Henry auch raus. Barca hat eben das Glück, dass sie 11 ultrastarke Techniker auf dem Feld haben, die alle immens One Touch spielen können, selbst Puyol hat technisch einiges mehr drauf als irgendein IV in Deutschland und kann mit dem Ball am Fuß nach vorne sehr viel. Diese Spieler muss man eben erst mal finden.
  18. saian

    Fussballprofi

    Benötigst du das im Spiel? (ich gehe bei einer Runde von 400m aus) Eher nicht, einen 100m Sprint machst du selten. Schau, werde in dem besser, was wichtig ist. Gerade wenn du DM, ZM und OM spielst, ist Give & Go immens wichtig. Antritt, kurze Sprints, Ball annehmen, weitergeben, weiterlaufen. Das heißt so viel wie: 2m Sprint, Ball stoppen, Ball kontrollieren, Ball exakt (!!!) spielen, 2m Sprint, etc. Solche Dinge musst du perfekt können. (Ich möchte dich nicht belehren, was du können musst, sondern nur aufzeigen, was für dich sinnvoll ist!) Und dieses Können erfordert eine andere Ausdauer als 100m Sprint und 300m Pause. Also trainier das, was du im Spiel machst! Es ist weniger fehlende Masse als Körperbeherrschung. Schau dir Spieler wie Lionel Messi oder Philipp Lahm an, die klein und schwach aussehen, aber mit dem Ball am Fuß und einem Gegenspieler am Körper trotzdem nicht umfallen. Deshalb betont Shao auch die Wichtigkeit von Kniebeuge und Kreuzheben. Dein Rumpf ist Dreh- und Angelpunkt deiner Aktionen, daher kommt die Stärke. Starker Rumpf, gutes Körpergefühl, dann fällst du so leicht nicht um. Naja, dort lernst du eben, wie man mit anderen Amateuren spielt. Meistens ist Fußball im Amateurbereich viel Laufen mit Ball und wenig Laufspiel ohne Ball. Orientier dich nicht zu sehr daran. Schau dir mehr Profifußball an von Mannschaften, die One Touch spielen können und schau dort v.a. das Laufspiel an. Kreuzheben solltest du dir erklären lassen, dafür benötigst du aber nur eine Langhantel mit Gewichten. Für Kniebeugen benötigst du auch nicht unbedingt ein Rack, ich mache es gerne im Freien mit Autoreifen. Ein Rack wäre natürlich toll für Maximalkraft. HIIT ist im Grunde kurzes, intensives Intervalltraining und Tabata ist genau gesagt 20s Belastung und 10s Entlastung. Tabata mache ich am liebsten mit Kniebeugen ohne Extragewicht. Ich für meinen Teil halte lange, langsame Läufe nur zu Regenerationszwecken sinnvoll. Wenn du meinst, dass dir lange, langsame Läufe konditionell für den Fußball etwas bringen, dann mach sie, wenn nicht, dann eben nicht. Da gibt es nicht viel Spezielles: moderat Eiweiß, moderat Fett und um das Training herum KH. Da du 6mal trainieren möchtest, achte darauf, dass du ausreichend Kalorien zu dir nimmst, sonst bist du irgendwann zu schlapp. Solltest du mal keinen Hunger haben, nimm Kalorien in flüssiger Form. Nahrungsergänzungsmittel halte ich bei dir für überflüssig, da du durch den vielen Sport ja eh ausreichend viel Essen kannst und so kein Nährstoff zu kurz kommt. Das ist natürlich nun eine schwierige und kompakte Frage, du musst es im Endeffekt selbst herausfinden. Es gibt Übungen, die immens viel bringen und wenig ermüden, z.B. jede Form von Speedladder. Dann gibt es Übungen, z.B. Kniebeuge und Kreuzheben, die auf kurze Sicht nicht viel bringen, da musst du dran bleiben und du wirst danach müde sein. Dann musst du natürlich auch erstmal herausfinden, worin du schon sehr gut bist und was du stark verbessern musst und auf die Schwächen dann einen größeren Fokus legen, das auch anhand der Wichtigkeit. Kopfballspiel z.B. musst du nicht perfekt können, Stoppen und Passen jedoch schon.
  19. saian

    Fussballprofi

    Bei Ballsportarten kommt es ja erst mal aufs Talent an... Aber ansonsten ist das Training ja wirklich überall das gleiche. Bis auf das Technische natürlich. Egal ob Fußball, Handball, Basketball, Eishockey (auch wenn keine BALLsportart) oder LaCrosse. Alles Intervallbelastungen. Und auch populäre Sportarten bei denen es um viel Geld geht, weßhalb es mich wundert, dass es da keinen gescheiten Programme fürgibt. Ich finde z.B., dass Talent in keinster Weise zwischen Amateur und Profi unterscheidet, sondern nur zwischen Internationaler Klasse und Weltklasse. Talent heißt ja eigentlich nur, dass man die Dinge schneller kann und begreift. Ich bin der festen Überzeugung, dass z.B. jeder ~15Jährige Fußballprofi werden kann. Fußballprofis benötigen kein Talent, sondern nur Arbeit. Talent bringt Vorsprung, die sich durch Arbeit ausgleichen lässt.
  20. saian

    Fussballprofi

    Football besteht aus ein paar kurzen Aktionen und viel Pause Fußball aus längeren Aktionen und längeren Pausen, dafür aber auch weniger 100ige Ausbelastung. Eine Mischung daraus macht es, ein Fußballer soll natürlich Fußball trainieren und nicht Football, es gibt viele Elemente im Football, die einen Fußballer sehr weit bringen würden. Meine obige Aussage bezieht sich auch mehr auf Schnelligkeit/Beweglichkeit/Koordination. Es gibt genügend Footballer, die mit über 100kg deutlich schneller, beweglicher und koordinierter sind als das Gros an Fußballprofis. Das beinhaltet eben schweres Krafttraining, Sprints, Speedladder, Agility und nicht 10 Situps, 10 Liegestützen und 1h Waldlauf. Vor allem kann man seine Fitness so schnell so stark steigern. Um mit einem Fußball umgehen zu können, dauert es, aber sportspezifisch fit sein geht wirklich flott.
  21. saian

    Fussballprofi

    Grundlagenausdauer ist aber nicht das Fundament. Ich hatte wirklich eine immens schlechte Grundlagenausdauer. 2000m auf dem Sportplatz gingen gerade so in 12min, danach war ich klinisch tot. In einer Stunde habe ich 20 Runden um den Sportplatz geschafft (=3min für 400m). Beim Fußball war ich nach einem Sprint so außer Atem, dass ich etwa 10min keinen Sprint mehr machen konnte. Nach 45min wurde ich meist ausgewechselt, weil ich einfach nicht mehr konnte. Ich hab mit Fußball aufgehört, weil ich mit 3mal die Woche wirklich geplagt habe mit Laufen und es kaum etwas brachte. Ich konnte längere Ausdauerläufe machen, auf dem Platz ging trotzdem kein Deut mehr. Dann hab ich angefangen nur noch Tabata/kurzes HIIT und Sprints, jetzt lauf ich 60min den Platz hoch und runter und zwar mit ordentlichen Sprints. Kein Lauf länger als 30min seither (und der exakt 2mal sehr langsam), nur noch Tabata/HIIT/Sprints (meist nur einmal die Woche) und ich lauf jetzt auch Runden viel besser, 15 Runden in 30min sind gut drin (ja, das ist immer noch langsam, aber eine Steigerung von etwa 33%). Es gibt ja auch einige Studien dazu, dass Tabata VO2max deutlich anhebt. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9139179?dopt=abstractplus
  22. saian

    Fussballprofi

    Um das nochmals zu betonen! Stimmt, das habe ich vergessen, der Rumpf ist der wichtige Teil für Fußballer. Och, Mark Verstegen arbeitet ja in München :P Genau das finde ich auch sehr schlimm, meistens gibt es für 15 individuelle Spieler einen einzigen Trainer! Dass das total ineffizient ist, kapiert aber leider keiner.
  23. saian

    Fussballprofi

    Richtige Profi-Fußballtrainer in puncto Fitness gibt es hier nicht. Ich weiß nicht, wie sehr du mit Fußball zu tun hast, aber wenn man genau darauf achtet, erkennt man die krasse Diskrepanz der Fitness zwischen Deutschland und Ausland. Damit möchte ich den deutschen Fußballprofis nicht die Fitness absprechen, aber im internationalen Vergleich hinken sie sehr hinterher. Keine deutsche Mannschaft kann 90min Powerplay spielen, das sagt schon alles. Geschweige denn One Touch, weil ihnen dazu einfach die Fitness fehlt. Um für Fußball fit zu sein, muss man das lernen, was man im Fußball macht, also gnadenloses Intervalltraining. Ich bin ein Freund von "warum lange Läufe machen, wenn sie außer Regeneration gar nichts bringen?". Unser ehemaliger Fußballtrainer hat andauernd lange, extensive Läufe gemacht. Ich war jedes Mal dabei und im Spiel konnte ich trotzdem keine 30min Power spielen. Also hab ich mit dem Scheiß aufgehört, über Sprints zu Tabata gewechselt und - oh, welch Wunder - auf einmal ist die Luft da, ich kann nach 2 Monaten Tabata 60min wie ein blöder durchlaufen. (mit fast 100kg Körpergewicht) Lange Läufe bringen nur etwas für die Regeneration und für Leute, die lange laufen wollen, aber sehr wenig für Intervallsportarten. Desweiteren empfehle ich Sprinttechniktraining, d.h. v.a. Speedladder. Vom Fitnesstraining orientier dich am NFL Training, es sagt doch schon alles, wenn 120kg Brocken 100m unter 11sek laufen und dazu noch wie Feen über das Spielfeld schweben, das ist Fitness, Beweglichkeit und Koordination! sowas z.b. http://www.youtube.com/watch?v=E0NrfQEly-4...feature=related
  24. v.a. hat es einen so intensiven Geschmack, dass es noch gut 1:3 mit Wasser mischbar ist und immer noch ordentlich schmeckt.