Hearts_and_Minds

Advanced Member
  • Inhalte

    5853
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     112

Alle erstellten Inhalte von Hearts_and_Minds

  1. Weil Du dann der Typ bist, der viel verspricht und wenig hält? Weil es bei Dir nicht einmal für ein paar Rosen reicht? Ich sehe darin nur DLVs. Aber wenn es für Dich funktioniert, dann alright, keep going. Edit: OK, wenn sie merkt, dass das wirklich nur als Witz / Verarsche gemeint ist...
  2. Eine Freundin von mir ist freischaffende Maskenbildnerin, meistens beim Film, aber auch für private Fotoshootings. Der guter Teil der Arbeit findet, je nach Motiv, draußen statt, und wenn die Szene es erfordert auch stundenlang gerne mal im strömenden Regen, im knietiefen Schnee oder die ganze Nacht hindurch. Da die meisten Jobs sehr kurzfristig angeboten werden, ist jede Art von langfristiger Planung (>3 Tage) unmöglich. Urlaubszeiten gibt es für Freiberufler eh nicht. Durch die unregelmäßigen Arbeitszeiten und den permanenten Zwang zur Flexibilität gibt es auch kein geregeltes Sozialleben, also Sportvereine oder andere regelmäßige Veranstaltungen sind für sie absolut unmöglich. Maskenbildner sind immer die ersten und die letzten am Set und wenn das Mädel mal weniger als 12 Stunden arbeitet, dann freut sie sich. Zudem ist Maskenbildner / Make-up Artist kein geschützter Beruf und gerade bei den Quereinsteigern ist die Konkurrenz enorm hoch, was die Löhne nach unten treibt. Dafür lernt man viele arrogante Promis kennen. Und zu Karneval bieten sich absolut großartige Möglichkeiten! Wenn Du so etwas ernsthaft in Betracht ziehst, dann überleg Dir gut, ob Du das nicht lieber studieren willst, was wohl nur in München und Dresden möglich ist. Und lies Dir den Post von Icy noch einmal durch: Unter Kontrolle hast Du vielleicht Dich selbst - aber sicher nicht die von Dir verführten (und dann abgeschossenen?) Mädels. Und die können sich ganz schnell an Dir rächen und Deine Ruf verderben. Über meine obige Freundin habe ich das schon mitbekommen, wie manche Schauspieler keinen einzigen Auftrag mehr bekommen, weil sie eine einflussreiche Agentin als Ex-Freundin / -Geliebte haben oder weil andere Schauspielerinnen sich weigern, mit denen zusammenzuarbeiten.
  3. Absolut richtig. Es gibt genug Künstler, Schauspieler, Musiker, Professoren, Nobelpreisträger etc. die man für Obdachlose halten würde, begegnete man ihnen auf der Straße. Politiker übrigens auch, etwa wenn man mal an Wolfgang Thierse denkt. Robert Wyatt, Nick Nolte, Charles Bukowski, Saul Kripke, Jonathan Meese
  4. OMFG! Mensch, "wie geht's?" ist ein Gesprächsangebot. Wenn Du nur mit "gut" oder "super" antwortest, dann zwingst Du sie dazu, Dir wieder eine neue Frage zu stellen. Das ist für sie langweilig und damit signalisierst Du, dass Du keine Lust hast, ein Gespräch mit ihr zu führen. Du solltest ihr irgendwelche Informationen liefern, an die sie ein Gespräch anknüpfen kann. Ob das jetzt "Super! Hab grad ne Gehaltserhöhung bekommen, werde die am WE mit einem spontanen Kurzurlaub feiern" oder "Mir geht's Scheiße! Vor drei Monaten ist meine Oma gestorben, bei uns in der Firma wird grad wie wild entlassen und sogar mein Hamster hat sich schon so einen komischen Husten eingefangen!" ist, das ist egal. Aber da habt Ihr was, worüber Ihr Euch unterhalten könnt!
  5. Dein Game hast Du hier wohl kaum beschrieben. Du hast Dich online zum Date verabredet. So what? Dazu ist oft gar kein Game nötig. Du kannst auch ein Date abmachen mit etwa folgender Nachricht: "Hey, Du siehst doch nett aus. Ich stehe nicht so auf Chatten & MSN & co., treffe Leute lieber im echten Leben. Deswegen: Ich wollte heute abend aufs Konzert von xyz, die könnten Dir auch gefallen. Hier ein Link, hör Dir das mal an: ... Kannst Dir ja mal mein Profil anschauen, Dich kurz zurückmelden, ob Du dann mitkommen magst. Also dann: C u later, alligator!" Fieldtested! Dazu machen ja die Mädels Online-Game: Weil sie Jungs kennenlernen wollen. Dieses blöde Chatten ist da oft sogar einfach unnötig.
  6. Minderleister Wertschöpfungsprozess notleidende Banken Wickelvolontariat Ausgrenzung Patriarchiat
  7. Leadership & Alphaness: Zwei Szenen aus dem Film "Glengarry Glen Ross": Der ganze Film ist unglaublich großartig und enthält eine fantastische Darstellung von Alphas, Betas, Omegas, Gruppendynamik und dem modernen Arbeitsleben.
  8. Machst Du das, was Du immer gemacht hast, dann bekommst Du das, was Du schon immer bekommen hast. Machst Du was anderes, dann bekommst Du auch was anderes. Ich glaube, Du hast auf vieles keinen Bock. Das scheint mir hier Deine Einstellung zu sein.
  9. Manche Frauen sind mit ihrer eigenen Sexualität schon überfordert. Und wenn dann noch ein unsicherer Mann dazukommt, nur noch mehr. Hör nicht auf ihr Rumgeheule und ihre Wutausbrüche. Warum lässt Du Dich davon so verunsichern? Du hast ja genug Alternativen: wenn sie nicht will, oder wenn sie sich wie ein Freak benimmt, dann verbringst Du Deine wertvolle Zeit halt mit anderen Mädchen. Diese Einstellung solltest Du ausstrahlen und nicht Dein besorgtes Grübeln, was Du nun wieder falsch gemacht haben könntest. Dazu kommt, dass Du nicht klar gesagt hast, was Sache ist. Der Techno-Befreiungskünstler sagt es, wie es ist.
  10. Ich habe gerade noch einen älteren Thread von Dir gelesen, der gut zu dem hier geschriebenen passt. Leider. Du scheinst verschiedene Probleme zu haben: 1. Du bietest den Leuten nicht genug "value". Sie sind alle ohne zu zögern bereit, Dich abzuschießen. Das bedeutet: Irgendwie profitieren die nicht von Dir. Du kannst Dir ja mal überlegen, wie Du Deinen Kontakten eine schöne Zeit bereiten kannst, ohne needy zu wirken. Dazu gehört: Initiative ergreifen, ein interessantes Leben haben und andere daran teilhaben lassen, Unabhängigkeit, Gemeinsamkeiten, etc. 2. Die Menschen haben keinen Respekt vor Dir. Das wird jetzt schwierig, denn den Respekt zu verlieren ist leicht, ihn wiederzugewinnen sehr schwierig. Ich würde Dir eine Umorientierung empfehlen - in eine andere Stadt ziehen und noch einmal ganz von vorne beginnen. Das sollte ohnehin jeder mal gemacht haben, weil das einen selbst enorm weiterbringt. 3. Die Leute halten Dich für schwach. Das hast Du ja schon selbst erkannt. Zeige mehr Unabhängigkeit. Mach im Urlaub auch mal was eigenes. Geh auch mal alleine an einen anderen Strand oder in den Club, sag einfach Du, willst mal was anderes sehen oder Du möchtest gerade allein sein. Hab dann Spaß mit anderen Leuten, sollte im Urlaub durchaus möglich sein. Etwas auszugeben und zu allen freundlich zu sein ist allerdings kein Zeichen von Schwäche und das allein hat Dich auch nicht unbeliebt gemacht. Da wird irgend etwas anderes die Ursache sein. Vielleicht redest Du auch zu viel über Deine eigenen Probleme und dass Dich die Leute verarschen. Für so etwas muss man den richtigen Moment abwarten und, da hat der Kollege schon recht, solche Themen nicht dann anbringen, wenn alle Spaß haben. Du willst die ja nicht runterziehen. Wenn Du low energy bist und dann auf eine Gruppe triffst, die high energy ist, dann kann es sein, dass Du die allesamt runterziehst. Vielleicht fehlt Dir gelegentlich eine entspannte, easy-going-attitüde: Ist ja alles kein Problem, have fun, relax? Beobachte Dich einmal selbst: Kann es sein, dass Du gelegentlich trotzig und verbittert reagierst und deshalb auch so wirkst? Du kannst Dich ja auch einmal mit den anderen, beliebteren Leuten aus Deinem Bekanntenkreis vergleichen: Was machen die anders? Warum sind die beliebt und Du nicht: Schau zu und versuch, daraus zu lernen. Und: Such Dir neue Freunde. Fang einen neuen Sport an, lerne ein Musikinstrument, engagiere Dich sozial. Da kommst Du auf andere Gedanken und lernst neue Leute kennen. Kopf hoch, H. Edit: Mit solch trotzigem Verhalten / Geschichten über Deinen Trotz zeigst Du nur, wie verletzt und unsicher Du bist. Das ist zwar nur normal und menschlich, aber unproduktiv. Aber ich würde diese Einstellung nicht so nach außen kommunizieren. Versuch, da etwas lockerer zu bleiben. Alles easy, alles kein Problem. Diese Haltung solltest Du ausstrahlen. Hier geben Dir die Leute ja Feedback. Du nimmst das aber nicht auf. Das ist nicht gut. Was mag wohl der Grund dafür sein, dass die Dir das sagen? Weil das etwas ist, das sie stört. Trenne Dich von dieser "Ich habe aber Recht!!!"-Einstellung. Selbst wenn Du Recht hast oder im Recht bist - darauf zu beharren und rumzupochen macht Dich nur unbeliebt. Wenn Du so eine "Aber ich habe ein Recht darauf, mich zu besaufen wie ICH es will, und Du hast mir da nicht reinzureden"-Einstellung nach Außen zeigst, dann musst Du Dich nicht wundern, wenn die anderen Dir sagen dass Du Dich benehmen sollst.
  11. Das ist schlechter Stil und könnte als Zeichen von Unsicherheit Deinerseits aufgefasst werden, oder als arrogante Abwertung ihrer Person. Ansonsten geht es Dir sehr um BLICKE. Ich würde da nicht so viel reininterpretieren, Du scheinst zu glauben, dass sich die Hälfte der Mädchen dort in Dich verliebt hat. Ich weiß nicht, wie gut Du aussiehst oder welchen Ruf Du in der Firma hast, aber ich finde es normal, dass sich Arbeitskollegen untereinander ansehen. Wenn Du die ganze Zeit ein "die will doch was von mir!" im Hinterkopf hast, dann wird die Situation nur verkrampft und Du projizierst was in die Mädchen. Zur Not kannst Du die ja mal einfach einzeln beiseite nehmen und nachfragen, was Sache ist. "Irgendwie gab es hier in der letzten Zeit eine komische Stimmung hier zwischen uns, aber auch zwischen mir und den anderen Mädchen. Ich kann das nicht so richtig einordnen, kannst Du mir da weiterhelfen?" Allein so etwas kann einfach ein Eisbrecher sein, Du signalisierst guten Willen und vielleicht bekommst Du ja dort eine Antwort auf Deine Frage, die Dir hier kaum jemand geben kann.
  12. Zum Eskalieren eignen sich Massagen übrigens sehr gut. "Hey, Du warst so nett zu mir, jetzt will ich Dir mal was Gutes tun: Komm her, ich werde Dir Deine Schultern ein bißchen durchkneten... Wenn Du Dich frei machst und auf den Bauch legst, dann massiere ich Dir auch den Rücken..." Mit etwas Öl oder zur Not auch Body Lotion oder Nivea... Dann noch ein bißchen am Ohr knabbern und den Hals küssen...
  13. Her0, das ist keine schöne Situation. Aber das zugrundeliegende Problem wurde bislang nicht erfasst. Und das scheint mir Folgendes zu sein: Selbst- und Fremdwahrnehmung gehen total auseinander. Also Du siehst Dich selbst völlig anders als Dich Deine Kollegen sehen. Der Satz, dass Du Dich benehmen sollst (und Deine verständnislose Reaktion), der ist ein sehr starkes Indiz dafür, ebenso diese unerträgliche Diskussion Deiner Freunde untereinander. Das sind Symptome davon, dass Deine Leute Dich für nervig halten, oder Du für sie peinlich bist oder sie Angst haben, Du würdest sie blamieren o. ä. Du solltest DRINGEND herausfinden, warum Du bei diesen Leuten so unbeliebt bist. Du musst herausfinden, wie Du auf andere Leute so wirkst. Ansonsten wird Dir das immer wieder Probleme bereiten. Ich würde Dir folgendes raten: Nimm Deine besten Freunde oder auch den "Sprecher" dieser anderen Clique mal einzeln beiseite und sag ihnen auf eine freundliche Weise, dass Dich diese Situation irritiert hat und dass sie Dir bitte einmal ehrliches (!) Feedback geben sollen, was die so von Dir denken und was Du falsch gemacht hast, dass Du so unbeliebt bist. Wieso sie denken, dass Du Dich nicht benehmen würdest. So etwas denkt man ja nur bei jemandem, der sich in der Vergangenheit schon irgendwie falsch verhalten hat. Oder vom Charakter und Lebensweise und Lebensplänen einfach überhaupt nicht zu den anderen passt. Sie sollen Dir sagen, wie Du so auf die Leute wirkst. Das wird sicher nicht erfreulich zu hören sein. Aber befreiend. Du solltest daraus lernen. Das wird Dir helfen. LG, H. PS. Man kann übrigens auch alleine in Urlaub fahren. Gerade als Backpacker lernt man viele Leute kennen und alleine unterwegs zu sein ist immer ein Zeichen von Selbständigkeit, Reife und Mut, also ein echter DHV. Zumindest wenn man sich bewusst dafür entscheidet und nicht nur deswegen alleine fährt, weil man sonst niemanden hat. Edit: Und noch etwas: Es würde Dir sicher helfen, den anderen Leuten gegenüber einmal großzügig zu sein. Ne Runde schmeißen oder wenn Du Dir mal nen Bier holst, gleich welche für die anderen mitbringen oder so. Ohne das als Dankeschön oder Gegenleistung darzustellen! Sondern einfach nur weil Du willst, dass alle Spaß haben im Urlaub. "Ich bin ja eh grad Bier holen gegangen." oder so. Das wird der ersten Ablehnung Dir gegenüber etwas den Wind aus den Segeln nehmen und solches Verhalten kann die offene Ablehnung wenigstens erst einmal in friedliche Toleranz verwandeln. Ein erster Schritt.
  14. Hearts_and_Minds

    schlechte filme

    Ich fand den Film spannend und beklemmend und dass er keine Handlung oder Spannungsbogen hätte, das kann ich nicht sagen. Er legt sein Hauptaugenmerk nicht auf Ereignisse, sondern eher auf Themen (Einsamkeit und Gewalt in der zerfallenden Gesellschaft), das macht ihn zugegeben eher ereignisarm, aber deswegen nicht weniger spannend. Gerade dass die Menschen in ihrer Hilflosigkeit, Unwissenheit, Hoffnungslosigkeit und Orientierungslosigkeit dargestellt werden, macht es für mich um so spannender. Aber ich mag auch andere langsame oder ereignisarme Filme wie etwa 2001, The Straight Story, Paris Texas, Tôkyô monogatari oder Days of Heaven (most beautiful cinematography ever!!), insoweit bin ich da vielleicht weniger anspruchsvoll... Gewagte These! Es ist aber ja nicht so, dass der Film sich nicht festlegen würde - zwar nicht unbedingt auf Ereignisebene, sondern dafür aber in der Position, die er bezieht: Der Mensch ist eben der Menschen Wolf, Zivilisation nur ein instabiles Gerüst und auch das 21. Jahrhundert wird daran nichts ändern. Dass er Handlungen auslässt und am Ende verhältnismäßig offen bleibt, liegt glaube ich eher daran, dass Haneke eben auf gezielte Verunsicherung des Zuschauers setzt. Das macht er ja in vielen seiner anderen Filmen (vor allem in Caché) genauso. Und selbst wenn das alles nur Projektionsflächen sind, dann sind das wenigstens anregende und inspirierende Profjektionsflächen.
  15. Hearts_and_Minds

    schlechte filme

    Hm, Michael Haneke ist ja einer der ganz großen Regisseure unserer Zeit und einer meiner definitiven Favoriten, aber seine Filme sind irgendwie nicht jedermanns Sache. Sind ja auch im Prinzip eher wie ein ins Bild gesetzter philosophischer Text zu verstehen, Filme also, die Erwartungshaltungen unterlaufen und den Zuschauer gezielt alleine lassen, statt ihn einzubeziehen. Aber unter Endzeit- & SciFi-Filmen ist Wolfzeit definitiv ein Klassiker! Zugegeben, ein sehr sehr langsamer Klassiker. Transformer 2 ist doch ein Meisterwerk des surrealistischen Films! Die Handlung folgt einer Traum-Logik, die Figuren sind grelle Karikaturen ihrer selbst und das existenzielle Dilemma des Menschen (der Mensch wendet sich in seiner Hilflosigkeit fragend an die Welt, doch die Dinge schweigen ihn nur an) ist aufgehoben: der Mensch und die Dinge liegen im Kampf, labern sich gegenseitig voll und ballern wie wild um sich. NOCH NIE wurden im Kino Außerirdische oder Roboter mit Maschinengewehrfeuer besiegt, und in dem GANZEN Film (ok, nur in den letzten 100 Minuten oder so) passiert NICHTS ANDERES, als dass Menschen mit Maschinengewehren auf 20m große Roboter schießen. Sie wollen es einfach nicht einsehen! Die Transformationen der Roboter sind zudem unerkennbares Geflacker und sobald zwei oder mehr Roboter im Bild sind, erkennt man überhaupt nichts mehr, außer dass formlose Metallteile über die Leinwand fließen, die dabei auch noch unglaublichen Lärm machen. Ich finde, den Film kann man sich ansehen wie die großartigen "Gremlins"-Filme, nur dass die Gremlins hier riesengroß und aus Metall sind. Und pausenlos wild in der Gegend rumballern. Jeder Dialog, manchmal jedes Wort endet mit drei Ausrufezeichen: I!!! AM!!! MEGATRONNNN!!! Ich jedenfalls habe mich köstlich amüsiert. OK, zugegeben, ich war aber auch sturzbesoffen. Ich fand diese Rezension so schön: Transformers 2 anzusehen ist, als ob man Farbe beim Trocknen zusieht, während einem ständig mit einer Bratpfanne auf den Kopf geschlagen wird. Übrigens, ist Euch mal aufgefallen, wie die Ägypter und Jordanier in dem Film lächerlich gemacht werden? Besonders wenn man daran denkt, dass Steven Spielberg, Shia LaBeouf und Michael Bay selbst Juden oder jüdischer Herkunft sind... Hm...
  16. Ich finde Buschkämpfers Einstellung gut, auch wenn er sich umständlich ausdrückt. Wer die Frauen so niedermacht, der macht sich selbst zum Opfer. Außerdem: wenn man die Golddiggerinnen so niedermacht, dann spricht da oft verletzter Stolz mit, weil man weiß, dass man selbst nicht in deren "Liga" spielt oder weil man für Dinge disqualifiziert wird (Einkommen etc.), die man selbst nicht immer gut verändern kann. Ging mir früher genauso. Ist aber keine gute Einstellung. Das, was für die Frauen der soziale Status ist, das sind für uns die großen Brüste und das süße Lächeln - nämlich der Maßstab, nach dem wir beurteilen, ob wir die Person näher kennenlernen wollen oder nicht. So wirklich bessere Maßstäbe legen wir an die Frauen auch nicht an, wenn wir ehrlich sind.
  17. Ja, und wie ich es immer noch nicht verstehe, wie frau Leute, die sich solche Aktionen leisten, immer noch in ihrer Nähe dulden, geschweige denn als Freunde bezeichnen kann. Weil er wenigstens den attraction-switch "protector of loved ones" umlegen kann und weil es auch schon aus strategischen Gründen für Frauen klug ist, bei Bedarf einen dummen, aber kräftigen Wachhund Mann dabei zu haben. Ihn beiseite schieben kann sie ja immer noch.
  18. Ein soziales Jahr kannst Du auch unabhängig von Behinderten und Krankenheimen machen. Kannst auch zum THW gehen, ggf. in Afrika Brunnen graben oder Erdbebenopfer bergen helfen; oder Du gehst zu den Maltesern, ein Jahr erste Hilfe im Krankenwagen - und danach kann Dich nichts mehr schocken. Ich glaube, nach dem, was ich so lesen, so etwas würde Dir SEHR GUT TUN. Gerade in Bezug auf Deine Perönlichkeitsentwicklung. Ich bereue es, dass ich so etwas nie gemacht habe. Durch solche Erlebnisse wird man ein MANN. Dass Deine Eltern Angst haben, ist ja in gewissem Maße normal. Damit müssen die sich arrangieren. Aber das ist vor allem deren Problem, nicht Deines. Mach Dir ihre Angst nicht zu Deinem Problem.
  19. Schön gemacht. Nur ein Detail fällt mir auf: Sag nicht, Du würdest mit den Mädels "labern". Das scheint mit deutlich unter Deinem sonstigen Niveau zu sein. Zudem liegt der Gedanke einfach nahe, ihr würdet Euch "zulabern".
  20. Diese wunderbare Abfuhr erinnert mich nur an die drollige Golddigger-Anekdote, die eigentlich von der Craigslist stammt, aber dann mit viel Schadenfreude durch das Internet geisterte: Haha! OWNED!
  21. Was sollte denn sonst auf den Berg folgen, wenn nicht ein Tal - und umgekehrt? Zuerst regnet es, dann scheint die Sonne, dann regnet es wieder. Was denn auch sonst? Wenn auf den Sonnenschein weiterer Sonnenschein folgt, wirst Du das als eine lange Glücksperiode sehen. Aber auf die kann ja gar nix andere folgen, als Unglück. Außer, Du stirbst, während Deine Glücksperiode anhält. :-D Weil Metaphysiker überhaupt kein Beruf ist! Aristoteles etwa war Metaphysiker, aber von Beruf her war er Lehrer.
  22. Das Problem ist natürlich, dass Dich hier keiner kennt und niemand sagen kann, wie Du so drauf bist, was Du mit dem Zimmer machen willst und wielange Du dort wohnen bleiben wirst. Wenn ich beispielsweise sage, kauf Dir ein paar Echtholzmöbel, dazu einen Hanfteppich und einen Rattan-Korbsessel, Du aber gerne in der Techno-Szene unterwegs bist und einen tiefergelegten Golf fährst, dann passt das nicht zusammen. Deswegen, mach Dir erst einmal Gedanken über die Funktionalität des Zimmers. Du bist anscheinend noch jung, wirst noch mehrmals umziehen, und Du wirst Dir immer mehr Zeugs kaufen, das Du irgendwo unterbringen musst. Deswegen würde ich mir etwa die Anschaffung eines Sidebords, das man nur als SB benutzen kann, genauer überlegen. Das macht meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn Du auch in den nächsten Jahren alle Deine Sachen unterkriegen kannst, ohne dass alle Deine Schränke rappelvoll sind. Bei IKEA gibt es dagegen auch Sideboards, die man ausbauen kann oder zu einem größeren Schrank umbauen kann, etwa aus der BESTA-Serie. Vielleicht wäre auch eine Alternative, bereits bestehende Schränke aufzustocken oder Regale etwa über das Bett zu hängen, so dass Du den wenigen Raum, der Dir zur Verfügung steht, gut nutzen kannst. Das sollte eine Deiner leitenden Überlegungen sein: Möbel zu kaufen, in die Du viel reinkriegst, denn wenn Du schöne Möbel hast, aber Zeugs in Kisten auf dem Boden stapeln musst, sieht auch das schönste Zimmer nicht mehr schön aus. Vielleicht kannst Du auch Raum auf dem Flur bekommen und etwa Deinen Kleiderschrank auf den Flur verlagern? Oder so. Dann musst Du Dir natürlich überlegen, welche Möbel für Dich wie relevant sind. Arbeitest Du überhaupt viel am Schreibtisch? Brauchst Du wirklich einen großen ST oder würde ein kleiner reichen? Wäre vielleicht ein ST für Dich sinnvoller, den Du kurz & problemlos auseinanderklappen & wegräumen kannst, damit Du mehr Platz hast, wenn Du mal Besuch bekommst? Vielleicht kannst Du Dir auch einen schönen Esstisch kaufen, da einfach nur einen Laptop raufstellen, fertig? Brauchst Du nicht auch noch eine Sitzecke, wenn Du mal Besuch hast? Vielleicht wäre auch ein Schreibtisch sinnvoll, der ins Zimmer hineinragt und an dem man bequem mit mehreren Leuten sitzen kann? Ebenso schließe ich mich Flutschfinger an: Brauchst Du wirklich ein großes Ehe-Doppelbett? Oder wäre für Dich nicht sogar eine qualitativ hochwertige Klappcouch sinnvoll, die Du mit einem Handgriff in ein 140x200-Bett verwandeln kannst, zumindest so lange, bis Du Dir eine eigene Wohnung leisten kannst? Ich habe jahrelang zu meiner Studentenzeit auf so einer Couch geschlafen und fand, dass das die mit Abstand beste Lösung war. Wenn ich Besuch bekam, hatte ich ein geiles Sofa, sonst eben ein Bett. Auch hast Du nichts über die Zimmerhhe geschrieben - wenn Du im Altbau wohnst, denk mal über ein Hochbett nach. Oder über Regale, die Du an der Wand über dem Bett befestigst. Auch auf den TV-Schrank würde ich verzichten. Das sieht so schnell langweilig und altbacken aus, so als ob man 45 ist und in einem Reihenhaus wohnt. Dazu kannst Du auch etwa Dein Sideboard nutzen. Es gibt auch gelegentlich (bei Ikea & anderswo) Schrankserien, die aus frei umstellbaren, relativ kleinen Schrankelementen bestehen, die man nach Belieben kombinieren kann und die man dann auch ohne Fernseher weiter nutzen kann. Oder Du hängst Deinen Fernseher an die Wand oder stellst ihn auf bzw. in ein größeres Bücherregal? Die Xbox & Receiver können auch in einem Korb oder einem Regalelement mit Schubladen verschwinden, ohne dass man dafür einen eigenen Schrank braucht. Dafür gibt es viele Möglichkeiten. Insgesamt würde ich Dir raten, etwas "outside the box" zu denken. Viele Möbel kann man nach Belieben zweckentfremden. Ich habe früher bspw. ein recht hohes Sideboard als Kleiderschrank benutzt. Hab auf der einen Seite die Bretter rausgenommen und eine Stange als Garderobenstange reingeschraubt, so dass ich meine Hemden & Anzüge hinein hängen konnte, auf die andere Seite kamen Körbe oder ich habe einfach meine Sachen in die Regale gelegt. Tür zu, und alle Besucher haben sich gewundert, warum ich keinen Kleiderschrank habe. Wenn man wenig Platz hat, kann so etwas eine wunderbare Sache sein. Man kann auf solche Weise viele Möbel umfunktionieren. Ich habe auch schon eine schlichte Küchensitzbank oder eine kleine Truhe als Couchtische gesehen, das sah wunderbar aus. Oder ein alter Küchenhängeschrank wird mit einer neuen Tür versehen, ggf. neu gestrichen und auf vier kleine Rollen geschraubt: Voilá, ein Nachttisch. Ein Freund hatte lange einen runden Kaffeehaustisch aus Marmor als Schreibtisch benutzt. Wenn man seine Arbeitssachen auf ein, zwei Bücher plus Laptop reduzieren kann, funktioniert das. Vielleicht kannst Du auch einfach Deinen Kleiderschrank aufräumen, Deine Schulsachen dann auch darin verstauen und die vielen, geplanten Schränke durch eine schöne Sitzecke ersetzen? Die fehlt Dir nämlich noch. Ich würde Dir also eher zu Möbeln raten, die man auch umfunktionieren kann. Mir persönlich gefallen diese Hochglanzmöbel auch nicht so sehr, aber das wirst Du am Besten wissen. Achte vor allem darauf, dass Du Deinen Platz sinnvoll nutzt und keine unnötigen Möbel ins Zimmer stellst, die in einer drei-Zimmer-Wohnung mit entsprechendem Platz sinnvoller aufgehoben wären. LG, H.
  23. Ich habe mal nach der Autorin gegoogelt und ihre Homepage gefunden: http://www.womensinfidelity.com/ Hm. Sieht für mich nicht sehr seriös aus, sondern wieder nach dem 50000sten Ebook, wie man Beziehungen führt. Meine Kritikpunkte an den Thesen: Jaja, die stimmen schon, zeigen aber eben nur die Sicht der Frauen auf, die ihren Mann eben verlassen. Das ist kein Maßstab dafür, dass Beziehungen so laufen. Da könnte man auch die Phasen einer Beziehung aufschreiben, was passiert, wenn die Frau plötzlich Drillinge bekommt, an Krebs erkrankt oder im Lotto gewinnt. Da gibt es mit Sicherheit auch klar bestimmbare Phasen. Hilft uns das weiter? Nö. Deshalb wird hier ignoriert, dass viele Frauen eben auch unendich viel Geduld für ihren Partner aufbringen oder gar durch die Hölle gehen, nur um mit ihm zusammenzubleiben. Dass Männer ebenfalls oft fremdgehen, wenn nicht sogar öfter als Frauen, wird natürlich nicht erwähnt. Sind wir nun so beschaffen, dass Partnerschaften lange halten? Ja. Treue ist evolutionär sinnvoll, der Mann hat schließlich ein Interesse daran, seine Kinder auch zu beschützen und sie nicht einer Frau zu überlassen, die samt Kinder gleich vom nächsten Säbelzahntiger gefressen wird. Aber, der Punkt ist: Es war evolutionär "nicht vorhergesehen", dass wir so alt werden. Bis vor ca. 200 Jahren lief die typische Ehe ja noch so ab: Man heiratet mit ca. 15, bekommt viele Kinder, dann stirbt der Mann mit 25 im Krieg oder mit 35 an der Cholera, die Frau stirbt mit 40 an der Pest, von den Kindern überlebt die Hälfte. Über 80 Jahre alt zu werden, das war eine Sensation und nicht, wie heute, der Normalfall! Heute werden wir älter, haben völlig andere Lebenspläne und können anders in die Zukunft planen. Bis vor 200 Jahren hat sich die Frage: Ist das der Partner, mit dem / der ich ALT werden will?, überhaupt nicht gestellt, weil die Menschen schlichtweg überhaupt nicht alt wurden. Heute projizieren wir uns & unsere Partnerschaften & Pläne in die Zukunft. Dadurch verändern sich unsere Bedürfnisse und die Toleranz gegenüber den Zeiten, in denen ich es zulassen, dass es mir schlecht geht, sinkt. Deswegen werden andere Aspekte in der Beziehung wichtig. Zuerst heißt es, ganz "im Sinne" der Evolution, dass man den attraktivsten Partner aussucht - für Frauen ein Mann mit Status, für Männer eine Frau mit schönem Lachen und großen Brüsten. In einer Beziehung wird es dann aber wichtig, dass man sich zusammen, aneinander und miteinander entwickeln kann - gerade weil Beziehungen heute nicht mehr darin bestehen, dass die Frau ihr Becken und der Mann seine Ressourcen bereitstellt, sondern darin, dass man eine schöne Zeit miteinander hat und was aus sich machen kann. Die meisten Beziehungen gehen in die Brüche, weil Stillstand eintritt. Gerade Männer tappen da schnell in die Falle: Sie haben die Frau dann sicher und hören einfach auf, an sich zu arbeiten oder sich weiterzuentwickeln. Oder sie wiederholen die ewig gleichen Routinen: Das hat doch am Anfang funktioniert, also mache ich das jetzt einfach jedes Mal wieder. Und dann wundern sich die Männer, warum die Frauen sie für unaufregend und vorhersehbar halten... Die Frauen sind dann verständlicherweise frustriert, gerade weil sie ja noch viele Jahre vor sich haben (!) und nicht ewig denselben Trott mitmachen wollen. Und dann suchen sie sich jemand anderes, der frischen Wind in ihr Leben bringt. Der Mann geht höchstens fremd, weil er irgendwo einer hübschen Frau mit schönem Lachen und großen Brüsten begegnet. Die Beziehung will er aber nicht aufgeben, weil er - warum, das verstehe ich auch nicht - kein Interesse daran hat, sich weiterzuentwickeln und dem eigenen Leben immer neue Dynamik zu geben. Ich fand das Buch "Psychologie der Liebe" vom Schweizer Psychotherapeuten und Psychologieprofessor Jürg Willi extrem hilfreich. Dort werden die Fallen einer Beziehung analysiert, warum sich bestimmte Verhaltensmuster destruktiv selbst verstärken und wie man daraus entflieht. Solche versimplifizierenden Formeln à la "Frauen verlieren ja eh die Lust und gehen fremd" sind nichts als alberne und unberechtigte Schuldzuweisungen, mit denen man die komplexe Realität in einfache Schwarz-Weiß-Schemata einteilt und statt auf die eigenen Handlungen zu reflektieren wird ein mystisches "Wesen der Frau" herbeiphantasiert.
  24. Ist doch alles normal. Ich kenne das ja aus eigener Erfahrung und aus meinen Beobachtungen: Je mehr Erfahrung man mit Frauen & Beziehungen hat, um so mehr Wert legt man auf bestimmte Dinge. Meistens weiß man Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Stabilität, Selbständigkeit usw. erst nach bestimmten negativen Erfahrungen zu schätzen. Das wird Dir auch so gehen. Liest sich ja so, als ob Du schon ganz gut beobachtest & auswertest, was schiefgeht.
  25. Vielleicht liegt der Punkt darin, dass Du die Frauen eben vor allem nach dem Aussehen aussuchst? Eine Beziehung benötigt immer Perspektiven - etwas, auf das man sich freuen kann, ein gemeinsam durchgeführtes Projekt, wenigstens mittelfristig gemeinsame Pläne. Hattet Ihr die oder habt Ihr / hast Du eher in den Tag hineingelebt? Und eine Beziehung funktioniert dann gut, wenn sich beide Partner miteinander und aneinander weiterentwickeln - wenn man gemeinsam etwas macht oder machen kann, was man alleine nicht macht oder machen kann. Wenn eine Beziehung dagegen nur auf Optik & Sex basiert und Du eh viel Erfolg mit Frauen hast, dann werden die Frauen schnell auswechselbar. Und - verwechselst Du Deinen Interesseverlust vielleicht auch mit der Tatsache, dass Du sexuell Lust auf andere Frauen bekommst? Letzteres ist ja normal im Laufe der Beziehung und muss - wie Deine nachträglichen Bemühungen, die Frau zurückzugewinnen, ja zeigen - nicht unbedingt Verlust echten Interesses bedeuten. Oder, andere Möglichkeit: Vielleicht hattest Du an den Frauen von Anfang an überhaupt kein großes Interesse, sondern hast eben einfach so mitgemacht, was sie von Dir gefordert haben, bist aber wegen dem Sex dran geblieben? LG, H.