Laptopkauf_Garantie_Händler-&-Hersteller

12 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

ich hoffe, mir kann hier jemand einen Rat geben, ich bin mit meinem Latein ziemlich am Ende.
Timeline (zusammengekürzt):
 

(Kurzfassung:
13.06.2018: Kaufdatum Laptop bei Händler (A)
Zeitspanne bis 14.05.2020: Über Hersteller (B) 2x Gerät getauscht und je ein Refurbished erhalten.
23.05.2020: Reklamation an Händler, Bitte um Kaufrücktritt oder ähnlich.
17.07.2020: Antwort Händler: Man könne mir nicht helfen, Hersteller muss was machen.
25.07.2020: Reklamation an Hersteller, Originalrechnung mehrfach zugestellt
13.10.2020: Hersteller beharrt darauf, mir nur ein drittes Mal ein Refurbished-Gerät als Austauschgerät zur Verfügung zu stellen.)



Mehr Details:

1) 13.06.2018: Kauf Laptop bei Händler
2) 23.01.2020: Direkt über Hersteller , nicht Händler (zur Zeitersparnis), eingeschickt zum Tausch, da Hardwareproblem (high CPU).
3) 13.02.2020: Austauschgerät #1 (refurbished) erhalten. Diverse Problembehebungsversuche (mit Hotline, mit Chat u.dgl.m.) unternommen.
Fazit: Selber Defekt wie Originalgerät.
4) 22.04.2020Austauschgerät #1 direkt über Hersteller , nicht Händler , eingeschickt zum Tausch,
5) 14.05.2020Austauschgerät #2 erhalten. Nach wie vor selber Defekt wie Originalgerät und Austauschgerät #1. 
6) 23.05.2020: Reklamation bei Händler mit Bitte um Kaufrücktritt oder andere Lösung.
7) Händler ignorierte mehrere Mails, legte bei Anrufen einfach auf u.dgl.m.
😎 17.07.2020: Antwort von Händler : Man könne mir nicht helfen, auch, da Gerät bereits 2x über Hersteller getauscht, ich müsse mich an den Hersteller wenden.
9) 25.07.2020: Hersteller kontaktiert, man wolle sich kümmern, um Zusendung Originalrechnung gebeten. Gemacht.
10) Mehrere Mails ignoriert. Alle paar Wochen neuer Ansprechpartner, weil voriger nicht erreichbar.
11) 23.09.2020: Nur ein weiteres Refurbished-Gerät machbar, kein Neu-Gerät.
Begründung: Garantie sei im Januar 2020 abgelaufen.
Ich antwortete: "Das ist nicht möglich, ich habe das Gerät am 13.06.2020 gekauft."
"Oh. Bitte schicken Sie mir den Beleg nochmal zu."
Gemacht.
12) 07.10.2020: Email erhalten: Bleibt dabei, nur Refurbished möglich, weil erst am 25.07. bei Hersteller gemeldet.
13) 08.10.2020: Antwort von mir: "Nein, ich habe den Verkäufer Händler am 23.05.2020 und damit fristgerecht kontaktiert. Entsprechende Emails angehängt."
Mein Standpunkt: Das ist ein Problem zwischen Händler und Hersteller , nicht mir.
14) 13.10.2020: Hersteller bleibt dabei, es gibt kein Neugerät, nur ein weiteres Refurbished

 

Aus meiner Sicht bin ich im Recht und die beiden anderen Parteien (Händler und Hersteller ) haben das erst ausgegessen und wollen mir beide nun nicht wirklich helfen.

Hat jemand in dieser Richtung Erfahrung und kann mir da einen Rat geben, was ich tun kann?
Bin ich überhaupt im Recht? Und wenn ja: Kann ich überhaupt etwas machen, wenn sich beide weigern?

MfG
Rui

bearbeitet von Rui
Abstrakt hinzugefügt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte alles abstrakt formulieren, sonst kann dir keiner Rechtsrat erteilen. Abgesehen davon Verbraucherzentrale wenden.

Ich gebe ein paar abstrake Hinweise zur Rechtslage ohne speziell auf deinen Fall einzugehen:

vor 17 Minuten, Rui schrieb:

17.07.2020: Antwort von MediaMarkt: Man könne mir nicht helfen, auch, da Gerät bereits 2x über Hersteller getauscht, ich müsse mich an den Hersteller wenden.

Grundsätzlich besteht ein Kaufvertrag mit dem Händler, der Verweis auf den Hersteller ist unangebracht, weil der Verkäufer für Mängel an der Kaufsache haftet.

 

vor 24 Minuten, Rui schrieb:

1) 23.09.2020: Nur ein weiteres Refurbished-Gerät machbar, kein Neu-Gerät.
Begründung: Garantie sei im Januar 2020 abgelaufen.
Ich antwortete: "Das ist nicht möglich, ich habe das Gerät am 13.06.2020 gekauft."
"Oh. Bitte schicken Sie mir den Beleg nochmal zu."
Gemacht.
12) 07.10.2020: Email erhalten: Bleibt dabei, nur Refurbished möglich, weil erst am 25.07. bei Microsoft gemeldet.

Grundsätzlich beträgt die gesetzliche Gewährleistung 1 Jahr, wobei innerhalb der 6 Monate, der Verkäufer bei Verbrauchsgüterkauf vermutet haftet.

 

Verbraucherzentrale oder Anwalt. Was die da abziehen ist mehr als krass. 

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten, RyanStecken schrieb:

Bitte alles abstrakt formulieren, sonst kann dir keiner Rechtsrat erteilen. Abgesehen davon Verbraucherzentrale wenden.

Ich gebe ein paar abstrake Hinweise zur Rechtslage ohne speziell auf deinen Fall einzugehen:

Grundsätzlich besteht ein Kaufvertrag mit dem Händler, der Verweis auf den Hersteller ist unangebracht, weil der Verkäufer für Mängel an der Kaufsache haftet.

 

Grundsätzlich beträgt die gesetzliche Gewährleistung 1 Jahr, wobei innerhalb der 6 Monate, der Verkäufer bei Verbrauchsgüterkauf vermutet haftet.

 

Verbraucherzentrale oder Anwalt. Was die da abziehen ist mehr als krass. 

Danke Ryan! Freue ich mich, dass sich jemand so schnell gemeldet hat.

Könntest du mir eben noch kurz sagen, was du mit "abstrakt formulieren" meinst? 
Ich habe das eben gegoogled, grob zusammengefasst geht es darum, eine Zusammenfassung zu schreiben.

https://www.google.de/search?source=hp&ei=2cKGX5-1OqnlgweLqqPgDg&q=abstract+formulieren&oq=abstrakt+formu&gs_lcp=CgZwc3ktYWIQAxgAMgQIABAKMgQIABAKMgQIABAKMgIIADIGCAAQFhAeMgYIABAWEB46CAgAELEDEIMBOgUIABCxAzoICC4QsQMQgwE6BQguELEDOgcIABBGEPkBOgIILlDRAlj7FWCUKmgAcAB4AIABXogB8gaSAQIxNJgBAKABAaoBB2d3cy13aXo&sclient=psy-ab


Meintest du das? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 55 Minuten, Rui schrieb:

Jede Hilfestellung ist für mich ohne Gewähr und einfach nur ein freundlicher Gefallen.

Das nützt nix. Mediamarkt/Saturn sind die absolute Katastrophe im Kundenservice. Hatte auch schon meinen Spaß mit der Rechtsabteilung da. Bei mir hat es dann Acer gut gelöst, daher war dann mehr nicht notwendig.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten, perfect10 schrieb:

Das nützt nix. Mediamarkt/Saturn sind die absolute Katastrophe im Kundenservice. Hatte auch schon meinen Spaß mit der Rechtsabteilung da. Bei mir hat es dann Acer gut gelöst, daher war dann mehr nicht notwendig.

AAAAAAAAAAH, JETZT verstehe ich. Ich soll die beiden Parteien anonym machen.
Danke, kümmere mich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat sonst noch wer ähnliche Erfahrung und/oder eventuell einen Rat?
Insbesondere, wenn die sich einfach weigern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Nimm das refurbished Gerät oder einen Anwalt.

Und kauf in Zukunft eben bei einem Händler mit besserem Leumund und einem Hersteller, der nicht nur refurbished. Oder sag halt, Du hast wichtige Daten drauf. Dann müssen sie Dir das Gerät wiedergeben. Wäre zumindest beim ersten Garantiefall meine Wahl gewesen.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten, perfect10 schrieb:

oder einen Anwalt.

Gewinne ich denn? Das ist für mich die entscheidende Frage.

Wenn ich im Recht bin und gewinnen werde, mache ich das. Ich will mein Recht und die damit nicht durchkommen lassen. Das zieht sich seit Mai, ich kann, wenn ich weiß, dass ich im Recht bin und gewinnen werde, das locker noch weitermachen. Habe unerschöpfliche Ausdauer dabei. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 9 Stunden, Rui schrieb:

Gewinne ich denn? Das ist für mich die entscheidende Frage.

Schön für dich... Du träumst, wenn Du glaubst, dass ich mir die Mühe mache, Dir hier kostenfrei eine rechtliche Einschätzung zu geben. Das ist Arbeit, auf die ich keinen Bock habe und nur für Freunde mache. Dass Du das scheinbar ernsthaft erwartest, zeigt, dass Du Grundsätzliches nicht verstehst, Deine Strategie Mist ist. Du willst in einen Kampf ziehen, hast aber selbst keine Ahnung von der Kampfsportart, in der der Kampf geführt werden wird. Du hast aber auch keine Ahnung, wie Du Dir Unterstützung sicherst.

vor 9 Stunden, Rui schrieb:

Wenn ich im Recht bin und gewinnen werde, mache ich das. 

Dafür bekommst Du eine erste Einschätzung bei einem Anwalt. Geh da hin oder stelle eine Frage auf einer Anwaltsfragenseite im Netz. Auch da kostet es Geld. Kannst Du Dir das nicht leisten,stell einen Prozesskostenhilfeantrag, aber hör mit dem Käse hier auf. Welchem Käse? Diesem:

vor 9 Stunden, Rui schrieb:

Ich will mein Recht und die damit nicht durchkommen lassen. Das zieht sich seit Mai, ich kann, wenn ich weiß, dass ich im Recht bin und gewinnen werde, das locker noch weitermachen. Habe unerschöpfliche Ausdauer dabei. 

Vor Gericht bekommst Du nicht Recht, Du bekommst ein Urteil. Ein Urteil, das abhängig ist von Beweislage, Beweislast und Rechtslage. Mehr nicht.

Es gibt dauernd irgendwelche Leute, die glauben, das Leben sei gerecht und alle gleichberechtigt und führen eine "Kampf für die Gerechtigkeit", meinen aber eigentlich nur ihr verletztes Ego.

Die (Saturn / Mediamarkt) haben ihr Kundenservicesystem so mies gestaltet, weil es sich über die Vielzahl der Fälle für sie  lohnt (zumindest kurzfristig). Die meisten knicken ein, sind sauer wie Du, blablan ihre Wut in der Gegend rum, sind aber zu arm oder zu geizig, um zum Anwalt zu gehen. So ist es halt.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi @perfect10
krass. Schade, dass du so negativ auf mich reagierst. Ich wollte nicht günstig etwas abstauben.
Ich habe zwei mal um Erfahrungen gefragt:

 

vor 20 Stunden, Rui schrieb:

Hat jemand in dieser Richtung Erfahrung und kann mir da einen Rat geben, was ich tun kann?
Bin ich überhaupt im Recht? Und wenn ja: Kann ich überhaupt etwas machen, wenn sich beide weigern?

 

vor 12 Stunden, Rui schrieb:

Hat sonst noch wer ähnliche Erfahrung und/oder eventuell einen Rat?
Insbesondere, wenn die sich einfach weigern?

Nicht: "Kann mir jemand einen billigen, juristischen Rat geben?"
Du hast doch an der "abstrakt"-Sache gemerkt, dass ich 0 Plan habe und mir hier Hilfe erhofft habe von Leuten, die dahingehend auch mit o.g. Teilnehmern zu tun hatten.
Vielleicht wie: "Ja, das machen die immer so. Nicht abwimmeln lassen." o.ä.

Und dementsprechend habe ich das auch nicht erwartet, auch wenn du mich so verstanden hast:

vor 1 Stunde, perfect10 schrieb:

Dass Du das scheinbar ernsthaft erwartest, zeigt, dass Du Grundsätzliches nicht verstehst, Deine Strategie Mist ist. Du willst in einen Kampf ziehen, hast aber selbst keine Ahnung von der Kampfsportart, in der der Kampf geführt werden wird. Du hast aber auch keine Ahnung, wie Du Dir Unterstützung sicherst.

 

Mir ist schon bewusst, dass eine juristische Ausbildung über zwei Staatsexamen 7 Jahre + dauert. Dazu, wenn nicht "vollbefriedigend", auch ziemlich harter Kampf.
Dementsprechend sind die Stundensätze.

 

vor 1 Stunde, perfect10 schrieb:

Vor Gericht bekommst Du nicht Recht, Du bekommst ein Urteil. Ein Urteil, das abhängig ist von Beweislage, Beweislast und Rechtslage. Mehr nicht.

Es gibt dauernd irgendwelche Leute, die glauben, das Leben sei gerecht und alle gleichberechtigt und führen eine "Kampf für die Gerechtigkeit", meinen aber eigentlich nur ihr verletztes Ego.

Die (Saturn / Mediamarkt) haben ihr Kundenservicesystem so mies gestaltet, weil es sich über die Vielzahl der Fälle für sie  lohnt (zumindest kurzfristig). Die meisten knicken ein, sind sauer wie Du, blablan ihre Wut in der Gegend rum, sind aber zu arm oder zu geizig, um zum Anwalt zu gehen. So ist es halt.

Schade. Echt. Du hast doch gemerkt, dass ich keine Ahnung habe. Etwas mehr Verständnis wäre cool gewesen.

(Btw: Ich "kämpfe" nicht für Gerechtigkeit; ich habe 1.600€ für ein Gerät ausgegeben, dass 2x getauscht wurde und nach wie vor den selben Defekt hat. Ich will für das Geld einfach nur ein funktionierendes Gerät.)

 

Offenbar habe ich meinen Teil dazu beigetragen, dass man mich verstanden hat, wie du es getan hast.
Ich entschuldige mich dafür. Ich ergänze in meinem Posting, dass ich keinerlei Erwartung habe hinsichtlich eines juristischen Rates.

 

Was ich mir wünschen würde:
Du hast ja an meiner Reaktion bzgl. § 6 RDG auch gemerkt, dass ich nicht mal verstanden habe, was du meinst.
Es wäre schön, für Fachfremde so zu formulieren, dass dieser (der Planlose) es versteht. Das erinnert mich gerade etwas an einen Mathelehrer an der Tafel, für den etwas easy und sonnenklar ist und etwas so erklärt, wie es für ihn, mit seinem Hintergrund, leicht nachzuvollziehen ist.
Als Schüler kam ich da dann nicht mit.

Anyhow. Tut mir Leid, dass ich dir da auf den Fuß getreten bin. Ich hab's nicht so gemeint. Bin etwas niedergeschlagen, ehrlich gesagt, wie du mich nun angegangen bist. #mathelehrer
Ich bin nächstes mal vorsichtiger.

Heute rufe ich erstmal die Verbraucherzentrale an, die hatten gestern leider zu. 👍


PS: 
Kann meinen OP nicht mehr ergänzen. Daher hier:
Danke für die Hilfe bisher. Ich erwarte keinen fundierten, juristischen Rat. Diejenigen, die den geben können, habe eine jahrelange Ausbildung absolviert, und sollten dementsprechend für ihr Wissen und können entlohnt werden.
Ich erwarte keine Gratis-Leistung. Worüber ich mich freuen würde sind Erfahrungen und vielleicht dann ein Tipp, was bei ihnen geklappt hat (oder auch nicht).

bearbeitet von Rui

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Das mit der Verbraucherzentrale ist eine gute Idee, erwarte aber nicht zu viel.

Im übrigen brauchst Du Dich nicht zu entschuldigen (und ich mich auch nicht). Du wolltest eine hilfreiche Aussage. Ich habe Dir mit für mich vertretbaren Aufwand die hilfreichste Aussage gegeben, die ich konnte. Viel Erfolg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.