21 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Auf dieses Thema kamen wir im Faden "Das aktuelle Online Dating wie macht man es am besten?" In der Rubrik Online Game. Weil das dort OT ist, mache ich mal hier weiter--

...

Nicht wirklich. Alles, was Du mit Deiner PKV über die Leistungen der Gesetzlichen hinaus abdeckst, kannst Du auch mit einer Zusatzversicherung bekommen. Und da kommst Du notfalls auch wieder raus, im Gegensatz zur vollständigen Privatversicherung. Da hat schon mancher dumm geschaut, wenn die PKV im Alter irgendwann die Hälfte oder mehr seines Einkommens aufgefressen hat. In die KV der Rentner kommst Du nur rein, wenn Du zum Zeitpunkt des Renteneintritts pflichtversichert bist. Und auch dann hast Du erhebliche Nachteile, denn Du Du zahlst dann KV-Beitrag auf Deine gesamten Einkünfte, wenn Du nicht 90% der zweiten Häflte Deines Erwerbslebens pflicht- bzw. gesetzlich versichert warst. Außerdem musst Du jemanden finden, der Dich für die letzte Zeit vor der Rente pro forma einstellt, so dass Beiträge in die Pflichtversicherung bezahlt werden.

Wenn Du selbständig bist und Deine Firma die entsprechende Rechtsform hat (z.B. GmbH) kannst Du Dich natürlich bei Dir selbst anstellen und dadurch in die Pflichtversicherung kommen. Wenn Du diese Möglichkeit hast, ist aber die PKV sowieso Blödsinn. Du kannst das dann nämlich auch schon während Deines Arbeitslebens machen: Du stellst Dich bei Dir selbst für ein Gehalt knapp über der Freigrenze ein und zahlst dadurch den Mindestbeitrag in die gesetzliche KV. Die Leistungen, die Du da nicht bekommst, deckst Du über eine private Zusatzversicherung ab. Du musst nur (pro forma, Deine tatsächliche Arbeitszeit kann ja niemand kontrollieren) mindestens 60%-Teilzeit arbeiten, damit die Kasse nicht im Hinblick auf die Beitragshöhe nach Deinen anderweiten Einkünften, speziell also den Gewinnen Deiner Firma, fragt.   

Das ist vermutlich günstiger als eine vollständige PKV. Unabhängig davon flutschtst Du dann beim Renteneintritt reibungsfrei in die KV der Rentner und kannst - wenn Du es Dir dann noch leisten kannst - weiterhin die Privatleistungen mit Deiner Zusatzversichrung abdecken. In jedem Fall sollte man diesen Konstrukt  prüfen, wenn man die Möglichkeit dazu hat.

Ein weiterer Aspekt: In der gesetzlichen KV sind Deine Angehörigen ohne zusätzliche Kosten mitversichert, solange sie nicht selber versichert sind bzw. über einen bestimmten Betrag hinaus verdienen. In der PKV musst Du für Deine Frau und Deine Kinder extra bezahlen. Sind die in Deiner Gesetzlichen mitversichert, kannst Du ja für sie auch private Zusatzversicherungen abschließen.

Und natürlich gilt am Ende des Tages: Die PKV muss die Versicherungsleistungen aus den Beiträgen finanzieren, hat Verwaltungskosten und will auch noch Gewinn machen. Schenken kann und wird sie Dir daher nichts.         

bearbeitet von Fokko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden, Fokko schrieb:

Nicht wirklich. Alles, was Du mit Deiner PKV über die Leistungen der Gesetzlichen hinaus abdeckst, kannst Du auch mit einer Zusatzversicherung bekommen

Aber ich denke natürlich lohnt sich eine Vollprivate, solange man absehen kann, dass man es zahlen kann.
 

Bei Medikamenten kann es sich wahnsinnig lohnen, die du sonst nicht bekommst.
 

Du kannst zum Heilpraktiker gehen, wo du sonst auch Hunderte die Stunde zahlst. Zu Ärzten, die vllt schon halb in Rente sind, die du aber unbedingt haben willst. Privatpraxen. Da kannst dich ja nicht für alles Zusatzversichern. 


 

Kann aber nur empfehlen, wenn man eine Zusatzversicherung für einen Angehörigen im Kindesalter abschließt, wirklich alle Szenarien durchzuspielen.

Ich glaube, ich habe die schlechteste Zusatzversicherungen, von allen die ich kenne. Die zahlt nur 30 Krankenhaustage. Als ich mal 8 Wochen in die Klinik musste, durften wir für jeden weiteren Tag deutlich über 200€ blechen.

Später kam raus, dass meine Großeltern geplant  haben mich, voll Privat in ihrer Versicherung mitzunehmen, da wäre der Betrag jetzt noch billiger als mit der gesetzlichen. Aber sie wollten sich dann nicht einmischen als die Zusatzversicherung für mich abgeschlossen wurde. Da haben wir blöd geschaut. Aber ich bin doch ganz froh, weil wie  du sagst, ob ich mir das später leisten kann.

Besonders geil ist, wenn du von beiden nichts hast.

War letzten Sommer zwei Tage im Krankenhaus und musste ins Zimmer mit drei Anderen, weil alles belegt war.

Man hätte die Möglichkeit gehabt ein Zimmer in der Comfort-Class zu buchen, da kannst du sogar 100 Prozent Privatversichert sein, da zahlst du aber trotzdem 200€ drauf. So wie damals als ich praktisch unversichert war.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden, Zinga schrieb:

Aber ich denke natürlich lohnt sich eine Vollprivate, solange man absehen kann, dass man es zahlen kann. 

PKV ist kein Spar-Modell. Sondern beste medizinische Leistung für Menschen, denen ihre Gesundheit etwas wert ist.

vor 8 Stunden, Zinga schrieb:

War letzten Sommer zwei Tage im Krankenhaus und musste ins Zimmer mit drei Anderen, weil alles belegt war.

Man hätte die Möglichkeit gehabt ein Zimmer in der Comfort-Class zu buchen,

Dann bezahlt man halt für die paar Tage das bessere Zimmer, sofern man das möchte.

PKV ist über die gesamte Laufzeit drastisch teurer als GKV, weil mehr Leistungen als in der GKV abgerechnet werden können und weil Behandler besser bezahlt werden.

Die größten Trottel sind die superschlauen: Jung in der PKV, dann vor dem Alter 55 Jahre listig zurück in GKV wechseln. Dann sind sie im Alter, wenn die Erkrankungen steigen, in der Holzklasse versichert.

Selber zahle ich ü50 für PKV + PV im Jahr 4k€ Beitrag + ggf. 1k€ Selbstbeteiligung in einem Tarif ohne Chefarzt, Einzelzimmer, Heilpraktiker,… Bis 3,5-facher Gebührensatz.  
GKV wäre 12k€ Beitrag, mit langer Wartezeit auf Termine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 50 Minuten, Kai.N.Aber schrieb:

Dann bezahlt man halt für die paar Tage das bessere Zimmer, sofern man das möchte.

Naja, es geht ja darum, dass du schon dafür zahlst, dass du Einzelzimmer+Chefarzt hast. In vielen Fällen 800 Euro, in meinem Fall nur ein zweistelliger Betrag und dann darfst du das Gleiche oben drauf legen. Und hast vllt eine Holzverkleidung. 
 

Ist schon klar, können die auch nichts dafür, die werden schon wirklich überfüllt sein. Aber will sagen, dass es oft auch nichts bringt, in dem Fall wäre man besser dran gewesen, wenn man ausschließlich GKV hat.

Und ich muss meine Aussage fast ein bisschen relativieren, eigentlich ist es schon bisschen frech vom Krankenhaus. Würden sie die Zimmer für die Comfort-Klasse einfach als normale Zimmer nutzen, dann hätten sie auch mehr Einzelzimmer gehabt. Ich glaube, dass denen schon klar ist, dass dann manche machen, die es sonst nicht machen würden. Wer bucht sich in einem normalen Krankenhaus für so viel Geld oben drauf ein Zimmer, für ein bisschen mehr Luxus. Werden die wenigsten sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten, Zinga schrieb:

Wer bucht sich in einem normalen Krankenhaus für so viel Geld oben drauf ein Zimmer, für ein bisschen mehr Luxus. Werden die wenigsten sein. 

Zum Beispiel Leute, deren Lebenszeit Geld wert ist. Wenn Du also wieder halb fit bist, und stundenweise am Laptop arbeiten kannst.

Mir wäre es das wert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden, Kai.N.Aber schrieb:

Zum Beispiel Leute, deren Lebenszeit Geld wert ist. Wenn Du also wieder halb fit bist, und stundenweise am Laptop arbeiten kannst.

Mir wäre es das wert.

Aber einen Tisch und eine Steckdose, dürfte ein normales Privatzimmer schon auch haben.

Ich rede ja von dem Fall, dass nicht überfüllt ist. Und man sein Einzelzimmer bekommen würde, auf das man ja durch seine Privatversicherung kostenlos Anspruch hat.

Ich glaube dann wäre die Comfort-Class in einem normalen Kreiskrankenhaus ziemlich ungenutzt.

Das ist dann keine Zweiklassenmedizin mehr, sondern das sind drei Klassen. 

bearbeitet von Zinga
  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde bei diesem Thema scheiden sich die Geister. Meine beiden Kiddies sind seit Geburt Zusatzversichert. Habe denke ich den besten Tarif. Unbegrenzte Unterbringung Eltern wenn Kind im Krankenhaus (wichtig), Spezialistenbehandlung 100% (sehr wichtig), Chefarzt dies das. Und dass alles für gerade mal 5 € noch was. Und dieser Beitrag bleibt bis zum 20 Lebensjahr. Und großartig erhöhen wird der sich auch nicht nach dem 20. Lebensjahr.

Dazu noch eine Zusatzversicherung bis 3000 € Heilpraktiker und alles was dazu gehört. Paar Euros im Monat. Und hier habe ich schon einiges in Anspruch genommen. Rückzahlung funktioniert super.

Bei der PKV kann es aber auch vorkommen, dass du nicht nur die beste medizinische Versorgung bekommst, sondern auch eine die du wahrscheinlich garnicht brauchst. Ich weiß von Fällen wo Ärzte die PKV-Patienten zu Tod behandelt haben, da sie ja immer über GÖA abrechnen können. Das heißt nicht, dass eine PKV scheiße ist. Aber man muss halt immer eine zweite Meinung von einem Arzt wenn es mal ernst wird. Gibt genug Verbrecher auf dieser Welt. Auch welche die ein weißen Kittel haben.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten, Ram-Zey schrieb:

Bei der PKV kann es aber auch vorkommen, dass du nicht nur die beste medizinische Versorgung bekommst, sondern auch eine die du wahrscheinlich garnicht brauchst. Ich weiß von Fällen wo Ärzte die PKV-Patienten zu Tod behandelt haben, da sie ja immer über GÖA abrechnen können. Das heißt nicht, dass eine PKV scheiße ist. Aber man muss halt immer eine zweite Meinung von einem Arzt wenn es mal ernst wird. Gibt genug Verbrecher auf dieser Welt. Auch welche die ein weißen Kittel haben.

Das ist ein großer Punkt.

Und natürlich das Vorstrecken auch teilweise.

Meine Mutter ist Vollgesetzlich und Vollprivat. Ist zwar einerseits von den Beiträgen madig, aber manche Medikamente sind ja so teuer, die kann man nicht so einfach bezahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pkv solange nutzen wie geht dann irgendwann auf der reise in GKV wechseln 

Wer dieses asoziale System nicht dribbelt wird ausgenommen 

bearbeitet von Pimplegionär

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten, Pimplegionär schrieb:

Pkv solange nutzen wie geht dann irgendwann auf der reise in GKV wechseln 

Genau das ist eben nicht so einfach. Früher ging das wohl mal. PKV bis zur Rente, dann Gesetzliche funktioniert nicht (so ohne weiteres). 

 

vor 3 Minuten, Pimplegionär schrieb:

Wer dieses asoziale System nicht dribbelt wird ausgenommen 

Das ist wahr. Aber Du musst dabei auch wissen, was Du tust, nicht das Du Dich noch selbst ins Abseits dribbelst.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 32 Minuten, Pimplegionär schrieb:

Pkv solange nutzen wie geht dann irgendwann auf der reise in GKV wechseln 

Damit Du im Alter, wenn Du viele Leistungen benötigst, wieder Holzklasse hast?

Abgesehen davon: Mit etwas Aufwand kann jeder in jedem Alter zur GKV wechseln. Auch ü55.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Durch den demografischen Wandel wird in naher Zukunft das Geld nicht nur für die Rente fehlen, sondern auch für die Gesundheitskassen. Ich vermute, dass die GKV schrittweise kollabieren wird.

Wer dann noch Leistungen erhalten will, muss privat vorsorgen: Durch Zusatz-Versicherungen, einer generellen PKV, einzelnen Privatleistungen, einem gesunden Lebenswandel und durch das private Umfeld (z.B. Menschen in medizinischen Berufen zu kennen). Ich persönlich setze auf die letzten drei. 

Edit: Ich halte das System einer GKV für alle grundsätzlich für eine Gesellschaft für sinnvoll. Ich halte nur die politische Kasten für unfähig, so ein System wieder vernünftig zu etablieren.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Stunden, Kai.N.Aber schrieb:

Abgesehen davon: Mit etwas Aufwand kann jeder in jedem Alter zur GKV wechseln. Auch ü55. 

Dann erklär mal wie. Bin gespannt.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden, CIRKEL schrieb:

Ich halte nur die politische Kasten für unfähig, so ein System wieder vernünftig zu etablieren.

ACK. Die sind doch zu allem unfähig. oder besser: Zu nichts nütze aber zu allem fähig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden, Fokko schrieb:

Dann erklär mal wie. Bin gespannt.

Na zum Beispiel indem Du mal 0 Einkommen hast, und gleichzeitig mit einer GKV-Versicherten verheiratet bist. Da fällst Du beitragsfrei in die Familienversicherung. Und kannst bei wieder mehr Einkommen in der GKV bleiben.

Zum Beispiel nach 1 Jahr Versicherung in einer GKV eines EU-Landes.  
Da gibt es Länder, wo Du Dich freiwillig oder per Pflicht GKV-versichern kannst. Musst Dich halt das eine Jahr dort behördlich mit Wohnsitz anmelden, und mindestens 182 Tage dort aufhalten. Danach Rückzug nach DE.  
Also billigste Bude in der Pampa von Spanien mieten. Dann dort anmelden. Dann dort DSL-Vertrag und Mobilfunkvertrag und Mitgliedschaft im lokalen Verein auf Deine Adresse dort anmelden (so kann keiner sagen, dass alles Fake ist).  
Wenn man also sowieso auf den Kanaren überwintert, dann gleich >1Jahr dort bleiben und dorthin ummelden und pflichtversichern.

 

bearbeitet von Kai.N.Aber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden, Kai.N.Aber schrieb:

Zum Beispiel nach 1 Jahr Versicherung in einer GKV eines EU-Landes. [..]

Vom Prinzip her möglich...

Aber: Glaubst Du im Ernst, Du kannst zum Zeitpunkt der Entscheidung PKV/GKV im Alter zwischen 20 und 30 abschätzen/sicherstellen, dass Du mit 50 oder 60, wenn der Wechsel zu GKV ansteht, die Möglichkeit haben wirst, eine geeignete Frau zu heiraten, ein gutes Jahr auf den Kanaren zu verbringen etc.? 

Du kannst ja auch kurz vor Renteneintritt nochmal einen versicherungspflichtigen Job annehmen, dann flutschst Du - zwar mit gewissen Nachteilen gegenüber der 9/10-Geschichte - auch reibungsfrei in die KV der Rentner. Nur musst Du zu diesem Zeitpunkt einen guten Kumpel mit einer Firma haben, der Dich pro forma mal kurz einstellt. Das ist auch nicht so leicht sicherzustellen, wenn diese Zeitpunkt noch -zig Jahre in der Zukunft liegt.    

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten, Fokko schrieb:

Vom Prinzip her möglich...

Aber: Glaubst Du im Ernst, Du kannst zum Zeitpunkt der Entscheidung PKV/GKV im Alter zwischen 20 und 30 abschätzen/sicherstellen, dass Du mit 50 oder 60, wenn der Wechsel zu GKV ansteht, die Möglichkeit haben wirst, …ein gutes Jahr auf den Kanaren zu verbringen etc.? 

Du verstehst das Prinzip nicht ganz…

vor 8 Minuten, Fokko schrieb:

Du kannst ja auch kurz vor Renteneintritt nochmal einen versicherungspflichtigen Job annehmen, dann flutschst Du - zwar mit gewissen Nachteilen gegenüber der 9/10-Geschichte - auch reibungsfrei in die KV der Rentner.

Bis zu Deinem 55. Geburtstag. Hat mit Rente 0 zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden, Kai.N.Aber schrieb:

Bis zu Deinem 55. Geburtstag. Hat mit Rente 0 zu tun.

Doch. In die KV der Rentner kommst Du nur unter bestimmten Bedingungen. Und auf das kommt es an. Wenn Du da nicht reinkommst, kannst Du Dich als Rentner nur noch privat versichern. Das ist kein Problem, wenn Du eine entsprechend satte Altervorsorge betrieben hast ("Freiberuflerrente"). Wenn aber nicht, dann hast Du zur mickrigen Rente einen astronomischen Beitrag für die Krankenversicherung oder miese Leistungen für immer noch teurer als KV der Rentner.   

Aber auch, was kurz vor deinem 55. Geburtstag sein wird, kannst Du 20 oder 30 Jahre vorher nicht absehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden, Fokko schrieb:

Doch. In die KV der Rentner kommst Du nur unter bestimmten Bedingungen. Und auf das kommt es an. Wenn Du da nicht reinkommst, kannst Du Dich als Rentner nur noch privat versichern.

Ich verstehe, dass Dein Hauptaugenmerk darauf liegt, HB zu layen.

Deshalb erkläre ich das gern nochmal:

Zum Beispiel Hoschi, 65, stellt fest: Die PKV hat auf 800€/ Monat erhöht. Und es bleibt kaum Rente zum Leben übrig.

Hoschi könnte sagen: Ich „wandere aus“, in ein EU-Land mit GKV-Pflichtversicherung. Dort behördlich anmelden. Billigste Bude in der Pampa mieten, DSL-Anschluss und Mobilfunk mieten, Mitglied im lokalen Verein werden.

Sich „mindestens 182 Tage im Jahr dort aufhalten“. 

Und nach 1 Jahr sagt Hoschi: Ich ziehe wieder zurück nach Deutschland. Schon kann er der GKV beitreten…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten, Kai.N.Aber schrieb:

Und nach 1 Jahr sagt Hoschi: Ich ziehe wieder zurück nach Deutschland. Schon kann er der GKV beitreten…

Schon klar.

Nur: Woher nimmt er das Geld für den Umzug, die Miete für die Bude in besagtem EU-Land etc., wenn die Rente abzüglich GKV doch noch nicht mal mehr zum Leben reicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde, Fokko schrieb:

Schon klar.

Nur: Woher nimmt er das Geld für den Umzug,

???

vor einer Stunde, Fokko schrieb:

Schon klar.

Nur: Woher nimmt er das Geld für … die Miete für die Bude in besagtem EU-Land etc., wenn die Rente abzüglich GKV doch noch nicht mal mehr zum Leben reicht?

Aus der Ersparnis GKV im Pampa-Land vs. PKV in DE.

  • LIKE 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.