90 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

dennoch liegen meilen zwischen dem pipifacks vom zivildienst und dem vielen geld was die zivis bekommen und dem gering verdienst und der psychischen/physischen belastung im grundwehrdienst. Deshalb fahren die zivis zu arbeit waehrend wir soldaten angetreten sind, deshalb bekommen soldaten sold und zivis aufwandtsentschaedigung.

oder wie es unser lt. in der aga in einem der ersten saetze sagte, 'wir wissen ja alle. zivildienstleistende haben kleine schwaenze.'

Wenn ein Freund von dir in Afghanistan durch einen Selbstmordattentat von so ****** ums Leben kommt , hättest du dann noch Lust zum Bund zu gehn ? Das war im Oktober 2008 als er und ein anderer ums Leben kam du Riesenschwanz. Hast bestimmt ein Mikropenis , wetten ? Dein feminimer Beitrag zeigt uns deutlich , dass die Menschheit voller Vorurteile infiziert ist.

Außerdem sind Hausmeistertätigkeiten an der Technische Universität auch net schlecht.

bearbeitet von Idendity

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ca 540€

wenn essengeld komplett ausgezahlt dann knapp 600€

aber deine Eltern bekommen kein Kindergeld und keinen Familienzuschlag, also könnten da bis zu 260€ für deine Eltern wegfallen.

Ich hoffe Du machst es nicht im Altenheim !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich mach Hausmeistertätigkeiten an der TU

Die TU bietet Verpflegung ( Essen ) an , will aber am Essen net teilnehmen . Bekomme ich die 7,20 € für die Verpflegung ausgezahlt oder nur die Hälfte ?

bearbeitet von Idendity

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte auch mal meinen Senf zu dieser Würstchendiskussion dazugeben:

Es ist einfach nur eine kurze Geschichte zum Lesen und wohlfühlen. Made in Austria.

Zivi ist anders als das Bundesheer. Was ich von meiner Musterung in Erinnerung hatte, war es dort beim Pissen straffer als bei uns bei den Prüfungen. An meinem ersten Tag war ich eine Stunde zu spät und keiner hat was gemerkt und verpasst hab ich auch nichts. Der nächste Monat war nicht mehr so angenehm. Fünf Tage die Woche 8 Stunden Unterricht für die Rettungssanitäter(RS)-Prüfung. Ich war einer der "glücklichen" und der Beste in unserem Antrittstermin, was mir nach 7 Wochen Zivi meinen ersten Dienst auf einem RTW (Rettungswagen ohne Arzt, drei Sanitäter wovon mind. einer Intubieren darf) einbrachte und auch meine erste Gammelleiche. Nach zwei Monaten Zivi war ich fertiger RS und wurde sofort auf den NAW (Not-Arzt-Wagen, 4 Mann/Frau Besatzung, 1 Arzt, 2 NFS (mit Rettungsassistenen gleichzusetzen) und ich als Mädchen für alles). Ich muss zugeben ich vermisse meinen Zivi wirklich. Ich hatte selten das Gefühl etwas so sinnvolles zu tun. Ich hatte in meinem Zivi mehr als 30 Reanimationen wovon mir gesamt 6 aufgegangen sind. Ich kann euch Jungs beim Heer sagen: Ihr werdet vielleicht niemals das Gefühl vergessen, wie ihr geschossen habt, oder einen Panzer gefahren, aber ich werde niemals das Gefühl vergessen, wie diese Frau aufgewacht ist und mir in die Augen geschaut hat und unser Notarzt total ausgezuckt ist, weil er sie noch nicht sediert hatte. Oder den einen Intensivpatienten der kein Wort Deutsch oder Englisch sprach, aber die ganze Zeit versucht hat mit uns zu reden. Oder als ich von einer Psychpatientin ein blaues Auge bekommen hab, oder als die Wega eine Wohnung gestürmt hat und wir 10 Sekunden nach dem letzten Mann rein sind. Oder das eine Mal als ein Besoffener mich und den Notarzt mit einem Küchenmesser attackiert hat.

Jungs ihr seid echte Harteier! IHR seid wirklich wichtig (Katastrophenhilfe, etc...) , aber ihr werdet psychisch nicht so getestet wie manche Zivis. Glaubt mir, ich war echt froh als ich meine Uniform abgegeben hab. Mir war es zu viel und ich arbeite noch heute daran die Träume aus meinem Kopf zu kriegen. Wenn man sich live mitansehen muss, wie sich Leute um Drogen streiten, sich versuchen mit einer Nadel die Pulsadern aufzureißen, dann stellt man sein eigenes Leben auch ein bisschen in Frage. Wofür? Wofür? Warum tu ich das? Die Leute werden sich nicht ändern, ich halte sie nur am Leben. Wenn man dann misantrophisch wird und alle um einen herum sich nur noch mit Sarkasmus helfen können, dann kommst du mit der Situation einfach nicht mehr zurecht. Es gibt bei der Wiener Rettung wirklich einen tragischen Misstand bei der psychologischen Betreuung der Mitarbeiter. Wenn man zwei Monate bei diesem Verein ist, dann kann einen NICHTS mehr erschüttern, man lernt sich in seine Schale zurückzuziehen und für Moment alles menschliche auszublenden und nur noch zu funktionieren, genau wie beim Heer.

Was ich damit sagen möchte: Ich hab meinen Zivi nicht ganz verkraftet, aber wenn jemand schreit: "Heer ist uuuur hart!" dann hat er nichts daraus gelernt. Zivildienst und Heer sollen unsere Persönlichkeiten verfeinern und nicht unseren Schwanz verlängern.

Nur etwas Senf

Greg

edit: Ich hab mit Nachtzulagen, etc. ca. 700€ im Monat bekommen.

bearbeitet von GregvB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Text belegt eindeutig , dass Zivi nur was für Pussys ist. Ich kenne viele , die beim Bund sind / waren ( SAZ )! Als ich noch zum Bund wollte und die fragte , was man so beim Bund macht , dann kommt :

- nix

- im Bett liegen und Fernseh gucken

Zivi in Südfrankreich ? :-D

Verzehl !

bearbeitet von Idendity

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
ich mach Hausmeistertätigkeiten an der TU

Die TU bietet Verpflegung ( Essen ) an , will aber am Essen net teilnehmen . Bekomme ich die 7,20 € für die Verpflegung ausgezahlt oder nur die Hälfte ?

Da Verpflegung ja gestellt ist, bekommst du kein Verpflegungsgeld ausgezahlt. Die interessiert es nicht ob du das essen dort isst oder nicht, Tatsache ist, dass es dort welches gibt und das zählt. (So stehts im Zivildienstgesetz)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich für meinen Teil bin sehr froh, Zivi gemacht zu haben.

Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr easy going - aber im Gegensatz zum Bund nützliche Arbeit verrichtet.

Belehrt mich bitte eines Besseren - aber kann bei der AGA von nützlicher Arbeit gesprochen werden?

Davon mal abgesehen, dass die Bundis mal bei Überflutungen oder dergleichen Säcke stapeln kommt mir nix in den Sinn.

(Ich rede nur von der Grundausbildung)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr easy going - aber im Gegensatz zum Bund nützliche Arbeit verrichtet.

Belehrt mich bitte eines Besseren - aber kann bei der AGA von nützlicher Arbeit gesprochen werden?

Davon mal abgesehen, dass die Bundis mal bei Überflutungen oder dergleichen Säcke stapeln kommt mir nix in den Sinn.

Frag nochmal wenn die Bundis Säcke vor deine Haustür stappeln um dein Hab und Gut zu schützen.

Gerne kannst du nochmal fragen wenn wir im Krisenfall eingezogen werden ...

Hoffentlich können wir uns auf die nützliche Arbeit der Zivis verlassen und kriegen frische Schnittchen an die Front :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr easy going - aber im Gegensatz zum Bund nützliche Arbeit verrichtet.

Belehrt mich bitte eines Besseren - aber kann bei der AGA von nützlicher Arbeit gesprochen werden?

Davon mal abgesehen, dass die Bundis mal bei Überflutungen oder dergleichen Säcke stapeln kommt mir nix in den Sinn.

Frag nochmal wenn die Bundis Säcke vor deine Haustür stappeln um dein Hab und Gut zu schützen.

Gerne kannst du nochmal fragen wenn wir im Krisenfall eingezogen werden ...

Hoffentlich können wir uns auf die nützliche Arbeit der Zivis verlassen und kriegen frische Schnittchen an die Front :)

:-D Genau, wenn die Russen vor der Tür stehen, dann kommt ein 19 jährigter pickelgesichtiger Bubi und rettet Deutschland. Krieg spielen ist was für Profis. Mit ein Grund warum die BW Grundwehrdienstleistende nicht in den Auslandseinsatz lässt. Der einzige Grund warum D noch keine Berufsarmee hat, ist dass das Gesundheitssystem auf die Zivis angewiesen ist bzw. die Bundeswehr ihre Kader aus Wehrdienstlern rekrutiert. Ansonsten wäre Deutschland hätte Deutschland schon längst eine Berufsarmee, wie an sich fast jeder Staat in Europa.

Und Sandsäcke schleppen auch die Feuerwehr, das THW und andere Helfer. Dazu brauchst du keine Uniform. Ist zwar ganz praktisch Aufbauhelfer mit Waffe hier zu haben, aber Soldat sein heißt doch eigentlich was anderes? Gut, du warst im Kosovo, hab ich gelesen, das ist ja wenigstens was. Von daher kannst du gerne über Krieg spielen reden. Aber die Luftikusse, die sich - ach so männlich fühlen, weil sie mal im Schlamm gerobbt sind :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Man kann schlecht darüber urteilen wenn man es nicht gesehen hat ;) Ich habe im Kosovo 19 Jährige pickelgesichtigen Bubis gesehen aber auch Männer

dennen ich zutrauen würde lebende Eichhörnchen zu fressen ...

Wer sich verpflichtet, ein Gehirn hat und keine Zukunft kommt ins Ausland. Traurig aber wahr.

Ich klinke mich hier aus, bin zu alt für diese Diskussion :D

Gruß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Frag nochmal wenn die Bundis Säcke vor deine Haustür stappeln um dein Hab und Gut zu schützen.

Das wird ja leider auch immer vergessen - Das diese Zeit vor allem etwas mit Dienst für die Gesellschaft zu tun hat. Ich bin vor allem immer von Leuten genervt die sich auf Kosten der anderen die Primärgenitalien schaukeln - Ob das der Zivi ist der sich nen faulen lenz in Südfrankreich macht - oder der Bundi der nur hingeht um einen LKW Führerschein zu machen. Oder die Flachnasen die schon bei der Musterung mit einer dicken Akte vom Hausarzt sitzen um sich untauglich schreiben zu lassen (die ärgern mich am meisten). Für was man sich jetzt entscheidet bleibt seinem Gewissen überlassen und ich stell diese Entscheidung auch bei niemandem im Frage.

Es steht allerdings auch außer Frage das vielen Zivis ein paar Tritte in den Hintern bei der Bundeswehr gut getan hätten - Und genauso würde wohl dem ein oder anderen möchtegern Rambo mal ein besuch auf einer Krebsstation für Kleinkinder gut tun.

Ein Punkt möchte ich als Zivi allerdings auch noch anmerken der mich in Deutschland total stört - und das ist die fehlende Anerkennung für Berufssoldaten. Hier wird der Berufssoldat immer mit dem Grundwehrdienstleistenden gleichgesetzt und es wird oft vergessen (von der Gesellschaft und schlimmer noch vom Statt) das diese Leute (und ihre Familien) einen wirklich harten Job haben, den man auch (oder grade) in Deutschland viel mehr öffentlich würdigen sollte.

Ich bitte die Abweichung vom Thema zu entschuldigen - aber für den letzten Abschnitt wollte ich kein neues Thema eröffnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich habe im Kosovo 19 Jährige pickelgesichtigen Bubis gesehen aber auch Männer

dennen ich zutrauen würde lebende Eichhörnchen zu fressen ...

Jarr, das ist männlich. Ich bin mal einem alten Bekannten in der S-Bahn begegnet. Er meinte er wäre jetzt bei der Bundeswehr. Und wenn es nötig ist, würde er bei einem Einsatz auch kleine Kinder abschießen. "Wenn die eine Waffe in der Hand haben, was soll ich machen!?!?!" hat er durch den Zug geschrien. Er kam sich richtig geil vor. Das war einer von den Männern, die du gemeint hast. Ich hab ne Knaare und ne asige gröhle Stimme, ich hab Macht.

edit: Von wichtigen Einsätzen, um Menschen zu helfen, hab ich nichts gehört.

bearbeitet von Ricks

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Eiweißpumpe:

Wie gesagt, ich rede nur von denen, die 9 Monate Grundausbildung machen.

Ich habe noch von keinem meiner Kumpels gehört, dass sie irgendwas wirklich Nützliches geschaffen haben.

Zivis werden zwar tlw. belächelt, weil sie "es nicht so hart haben", das ist aber ein absolutes Vorurteil:

Ich durfte in meinen 10 Monaten im Krankenhaus zB Leichen wegschaffen und in die Kühlkammer bringen, oder Leichen, die schon mehr als ne Woche tot waren, dem Bestattungsunternehmen übergeben (und mich dabei gleich selbst übergeben...).

Kumpels, die richtige Pflegedienste machen mussten, habe ich auch nicht gerade beneidet. Alte, kranke Leute waschen, füttern, Scheisse wegmachen...ich glaube, dass einige Bundis angesichts dessen schreiend in ihre Kaserne zurück gerannt wären.

Noch Fragen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich hatte meinen Zivildient im Altenheim geleistet. Habe das Mittagessen gestellt bekommen und ansonsten Verpflegungs-, Kleidergeld etc.

Hatte immer so ca. 550€. Ein WITZ wenn man bedenkt, dass ich Vollzeit gearbeitet habe.

Soweit ich weiß kriegen Wehr- und Zivildienstleistende gleich viel Geld. Aber da Soldaten Kleidung und Verpflegung gestellt bekommen, fällt das an der Auszahlung aus.

Ihr könnt euch vielleicht vorstellen wie Geld die Altenheime so haben. Nämlich gar keins. Das heißt wir waren chronisch unterbesetzt und ich war oft nur am Rennen. Oder ich bin mit strammen Schritt gegangen. Auf jeden Fall war es kein chillen.

Klar: Grundwehrdienst ist hart. Wobei es auch viele Kommandeure gibt die den gefürchteten 20km Marsch aufgeteil haben in 4x5km und solche Scherze. Danach haben meine Kollegen nur im Büro gechillt und alles weitere Anstrengende war freiwillig. Ich wette meine 9 Monate waren anstrengeder als, die meiner Freunde.

Nicht nur anstrengender, sondern auch sinnvoller. Nicht nur für mich, und die Alten, die ich betreut habe. Sondern auch für die Gesellschaft. Bei einer Flutkatastrophe oder dem Verteidigungsfall werdet ihr Wehrdienstleistende vielleicht aktiviert, aber wann ist das schon?

Wir Zivis ersetzen die nötigen Vollzeitkräfte. Was würde es den Staat - die Steuerzahler - UNS - kosten, wenn die jährlich tausenden Zivis durch Vollzeitkräfte ersetzt würden? Die einfach mal mindestens das dreifache kosten würden!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich für meinen Teil bin sehr froh, Zivi gemacht zu haben.

Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr easy going - aber im Gegensatz zum Bund nützliche Arbeit verrichtet.

Belehrt mich bitte eines Besseren - aber kann bei der AGA von nützlicher Arbeit gesprochen werden?

Davon mal abgesehen, dass die Bundis mal bei Überflutungen oder dergleichen Säcke stapeln kommt mir nix in den Sinn.

(Ich rede nur von der Grundausbildung)

Tja, leider geht es beim Bund und dem Zivi nicht um die Selbstverwirklichung in sinnvoller Arbeit. Dies hat der Gesetzgeber zu entscheiden und nicht du. Und wenn du mit dem oben geschriebenen verweigerst, dann hast du aus eben diesen Gründen keinen Erfolg, weil es um Gewissensgründe geht. Und wenn Bundis nur 9 Monate rumsitzen und Zivis dafür Gold herstellen sollte, wäre dies nach geltender Gesetzeslage egal. Nach dem Gesetz hast du zum Bund zu gehen und nur wenn du aus Gewissensgründen dies nicht tun kannst, kannst du zum Zivi.

Im Endeffekt wird doch genau das hier in den letzten Posting bestätigt, was ich in meinem ersten Post bemängelt hatte. Zivi und Bund werden als alternativ angesehen und man nimmt sich heraus, selber entscheiden zu können wohin man will. Dieses Recht hat aber (bis auf die engen gesetzlichen Grenzen) nur der Gesetzgeber.

Genau, wenn die Russen vor der Tür stehen, dann kommt ein 19 jährigter pickelgesichtiger Bubi und rettet Deutschland. Krieg spielen ist was für Profis. Mit ein Grund warum die BW Grundwehrdienstleistende nicht in den Auslandseinsatz lässt. Der einzige Grund warum D noch keine Berufsarmee hat, ist dass das Gesundheitssystem auf die Zivis angewiesen ist bzw. die Bundeswehr ihre Kader aus Wehrdienstlern rekrutiert. Ansonsten wäre Deutschland hätte Deutschland schon längst eine Berufsarmee, wie an sich fast jeder Staat in Europa.

Naja das stimmt so leider nicht. Du kannst als Grundwehrdienstleistender schon in einen Auslandseinsatz. Musst halt nur vorher verlängern. In Afghanistan sind zu beginn schon so einige Gefreite und Obergefreite rumgelaufen (was ich persönlich überhaupt nicht vertretbar finde). Krieg ist leider eben nichts für Profis sondern im Endeffekt eine Materialschlacht. Natürlich haben wir zur Zeit nicht die Gefahr eines unmittelbaren Verteidigungsfalles, allerdings muss man sich immer wieder klarwerden, dass sich dies Schlagartig ändern kann.

Auch stimmt es vordergründig, dass andere Staaten Berufsarmeen haben. Schaut man sich aber nunmal an, aus welchen Reihen diese Soldaten kommen, so erkennt man, dass im Bedarfsfall dies nicht ausreichen wird. Z.B die USA haben eine Wehrpflicht zur Zeit nur verhindert, indem sie ihre Nationalgardisten einfach mal eingezogen haben. Frankreich schickt als erstes einfach mal seine Fremdenlegion in den Krieg. Die rekrutiert zum größten Teil ihre Soldaten aus den ärmsten Ländern der Welt.

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Tja, leider geht es beim Bund und dem Zivi nicht um die Selbstverwirklichung in sinnvoller Arbeit. Dies hat der Gesetzgeber zu entscheiden und nicht du. Und wenn du mit dem oben geschriebenen verweigerst, dann hast du aus eben diesen Gründen keinen Erfolg, weil es um Gewissensgründe geht. Und wenn Bundis nur 9 Monate rumsitzen und Zivis dafür Gold herstellen sollte, wäre dies nach geltender Gesetzeslage egal. Nach dem Gesetz hast du zum Bund zu gehen und nur wenn du aus Gewissensgründen dies nicht tun kannst, kannst du zum Zivi.

Im Endeffekt wird doch genau das hier in den letzten Posting bestätigt, was ich in meinem ersten Post bemängelt hatte. Zivi und Bund werden als alternativ angesehen und man nimmt sich heraus, selber entscheiden zu können wohin man will. Dieses Recht hat aber (bis auf die engen gesetzlichen Grenzen) nur der Gesetzgeber.

Was im Gesetz steht muss aber in der Realität nicht so sein.

Versteh gar nicht, warum du so drauf rumreitest was Gesetz ist. Mit was für einem Ziel?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin noch in meiner Ausbildung und mit T1 gemustert. Für mich würde der ZIVI nicht in Frage kommen (Persöhnliche Einstellung). Ich bin aktiv in 2 Rettungsorganisationen vertreten (Feuerwehr und DLRG) und könnte mich sogar über den KatS ganz drücken. 9 Monate kein Gehalt und villeicht der Job weg? Ja kann schon sein, aber meine innere Stimme sagt mir einfach, dass ich BW machen soll...

Ich glaube manche Leute haben einfach den Reiz dazu und andere eben nicht. Jedem das Seine!

PS: Ich freu mich schon aufs Schlammloch, Auf den Arsch von Ausbilder der mich anschreit auf die Kälte und den Schlafentzug ^^

bearbeitet von Danvary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was im Gesetz steht muss aber in der Realität nicht so sein.

Verstehe gerade nicht deine Anknüpfung? Kann man also machen was man will?!?

Versteh gar nicht, warum du so drauf rumreitest was Gesetz ist. Mit was für einem Ziel?

Um darzustellen, warum eine Diskussion "Zivi ist besser als Bund" sinnlos ist, weil dies nicht im Ermessen des Einzelnen steht. Aber generell befolge ich auch Gesetze....du etwa nicht?

Lg

bearbeitet von JohnAntony

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was im Gesetz steht muss aber in der Realität nicht so sein.

Verstehe gerade nicht deine Anknüpfung? Kann man also machen was man will?!?

Versteh gar nicht, warum du so drauf rumreitest was Gesetz ist. Mit was für einem Ziel?

Um darzustellen, warum eine Diskussion "Zivi ist besser als Bund" sinnlos ist, weil dies nicht im Ermessen des einzelnen steht. Aber generell befolge ich auch Gesetze....du etwa nicht?

Lg

Ich finde schon, dass das im Ermessen des einzelnen steht. Schreibst du ne Verweigerung, wirst du zu 98% Kriegsdienstverweigerer.

Von daher ist es in der Tatsächlichkeit und NICHT auf dem Papier (Gesetz) so, dass man es sich aussuchen kann.

Es gibt Sachen, die sind in der Theorie halt so udn so festgelegt, gehandhabt werden sie aber anders. Ich weiß gar nicht was daran schwer ist

Ich befolge Gesezte aber, weil ich nicht bestraft werden will. Ob ich die jetzt gut oder schlecht finde, hat damit ja nichts zu tun. Ob ich jetzt die ein oder anderen Gesetze nicht befolge, und es kriegt keiner mit ist ja eigentlich egal.

Ach und du befolgst also wirklich alle Gesetzte? Noch nie Drogen gekauft? Noch nie in zweiter Reihe geparkt? Noch nie zu schnell gefahren? Noch nie jemanden beleidigt?

Gesetzte sind ne nette Sache, aber man sollte sie meiner Meinung nach nicht so sehr ernst nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber du musst halt verlängern. "Einfach so" wirst du nicht an die Front verfrachtet. Das meinte ich.

Und zum Thema Fremdenlegion: Das sind zwar teilweise auch arme Schweine, aber alles freiwillige arme Schweine. Da muss auch keiner hin, nicht mal mehr, wenn man im Suff unterschrieben hat :-) Und wer für fünf Jahre unterschreibt weiß ja auf was er sich einlässt.

Die USA führen im Irak ja keinen Krieg mehr. Das ist eine systematische Selbstdemontage ohne Plan. Bei den Verlusten kein Wunder, dass die Briten aus Basra abgerückt sind. Die haben es richtig gemacht und sind schnellstmöglichst wieder weg.

Und um mal das Thema Unterschichten-Armee anzusprechen:

Spiegel oder Zerrspiegel der Gesellschaft (aus: Wikipedia - Wehrpflicht)

Die Bundeswehr soll ein Spiegel der Gesellschaft sein, zumindest des männlichen Teils. Mit diesem festen Ziel wurde sie gegründet und als Garantie dafür soll die allgemeine Wehrpflicht dienen. Allerdings entsprach die Bundeswehr diesem Idealbild auch in den Anfangsjahren nie zur Gänze, da Wehrunfähige, Verweigerer und Ausländer in ihren Reihen fehlten. Inzwischen ist allerdings eine Entwicklung eingetreten, die die Bundeswehr nicht als Spiegel, sondern als Zerrspiegel der (männlichen) Gesellschaft erscheinen lässt. Bereits die weitgehende Wahlfreiheit zwischen Ersatzdiensten und Wehrdienst hat dazu geführt, dass höher gebildete (Abitur), eher sensibel und eher links eingestellte junge Männer neben den klassischen Pazifisten die Wehrpflicht verweigern. Bedingt durch die niedrigen Bedarfszahlen der Bundeswehr und den damit einhergehenden verschärften Musterungskriterien und vermehrten Ausnahmeregelungen fehlen inzwischen außerdem neben verheirateten und älteren jungen Männern in den Reihen der Wehrpflichtigen auch die bedingt Tauglichen und diejenigen, die diese Regeln für sich zu nutzen wissen, um jeden Dienst zu vermeiden.

Wie verzerrt das Spiegelbild ist, zeigt auch die geografische Herkunft der Soldaten. So werden 40 % der Wehrpflichtigen und auch 30 % der Zeit- und Berufssoldaten aus Ostdeutschland gewonnen. Bei dem Nachwuchsoffizieren sind es sogar inzwischen 60 % und bei dem Unteroffiziernachwuchs 80 %[15]. Der Grund für das starke Übergewicht Ostdeutschlands liegt an der Attraktivität der Bundeswehr als Arbeitgeber für Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit.

Die Attraktivität steigt aber auch mit abnehmender Bildung. So sind es vor allem geringer Qualifizierte, die sich für Auslandseinsätze melden, weil diese bis zu 110 €[16] Extrazulage pro Tag bringen. Da diese Auslandseinsätze aber zunehmend als Gefahr für die eigene Gesundheit und das eigene Leben wahrgenommen werden, gelingt es der Bundeswehr immer weniger, höher Qualifizierte mit besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt für eine freiwillige Verlängerung ihres Wehrdienstes oder gar als Zeit- oder Berufssoldaten zu gewinnen. Entsprechend muss die Bundeswehr das Anforderungsprofil laufend senken, um ihren Bedarf überhaupt noch decken zu können[17]. Vermehrt wird befürchtet, dass die Bundeswehr zunehmend zum „Sammelplatz der neuen Unterschicht“ wird [18]. Damit treten bei der Bundeswehr trotz der Wehrpflicht verstärkt die gleichen Personalprobleme auf, die bei einer Umstellung auf eine Freiwilligen- und Berufsarmee befürchtet werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich finde schon, dass das im Ermessen des einzelnen steht. Schreibst du ne Verweigerung, wirst du zu 98% Kriegsdienstverweigerer.

Richtg. Aber nur wenn du lügst. Schreib doch mal...Ich hab keine Lust auf Bund...dann wirst du gezogen. Die wäre mM dann sogar noch besser für alle, weil das Überangebot von Grundwehrdienstleistenden dazu führen würde, dass man nicht alle unterbringen kann und deshalb eine Klage vor dem Verfassungsgericht endlich mal erfolgreich wäre (weil ich grundsätzlich auch nicht Pro- Wehrdienst bin, weil damit zu viele Ressourcen der Truppe vernichtet werden, auf Kosten junger Männer welche ein Jahr verlieren zugunsten einer sinnlosen veralteten Politik).

Ich befolge Gesezte aber, weil ich nicht bestraft werden will. Ob ich die jetzt gut oder schlecht finde, hat damit ja nichts zu tun. Ob ich jetzt die ein oder anderen Gesetze nicht befolge, und es kriegt keiner mit ist ja eigentlich egal.

Tja und ich befolge Gesetze und Bürgerpflichten weil ich ein guter Bürger sein will. Aber gut, da kommen wir dann zum nächsten Punkt. Pflichtbewusstsein.

Ach und du befolgst also wirklich alle Gesetzte? Noch nie Drogen gekauft? Noch nie in zweiter Reihe geparkt? Noch nie zu schnell gefahren? Noch nie jemanden beleidigt?

Nein. Insbesondere keine Drogen. Auf den Unterschied zwischen dem GG, Strafgesetzen und Owis möchte ich lieber nicht eingehen.

Ja, aber du musst halt verlängern. "Einfach so" wirst du nicht an die Front verfrachtet. Das meinte ich.

Das stimmt. Aber es ging ja darum ob dies Profis sind, oder? Und das ist auf jedenfall (leider) nicht der Fall. Halt Menschenmaterial.

Zum Artikel. Kann ich so nicht ganz Unterschreiben. Zb für die Offiziere gilt, dass diese immer noch mehr Bewerber als Stellen haben. Viel mehr. Das heißt die Konkurrenz ist schon da. Und aus diesem Pool kann man sich die Leute dann aussuchen. Das dabei die Ossis schlechter sind als die Wessis bezweifle ich mal stark. Für andere Laufbahngruppen kann ich leider nicht sprechen.

Lg

bearbeitet von JohnAntony

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.