Kauf einer Stereoanlage. Frage zu Kompatibilität von Boxen und Verstärker

36 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

gibts eigentlich irgendwo tipps worauf man beim kauf von boxen und plattenspieler achten soll muss?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Das ist das eine, das andere ist auch die Art der Musik. Ich höre hauptsächlich 80er - insbesondere Hi-NRG und Italo Disco. Da braucht man auch kein Highend-Zeug, weil die Musik das gar nicht hergibt. ;-)

Du hörst dir noch Kassetten an??? ;-):-D

:-D

Nee, ich hab sowas hier:

http://www.hifi-shop-wieser.de/Flohmarkt/altes_Tonband.jpg

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
gibts eigentlich irgendwo tipps worauf man beim kauf von boxen und plattenspieler achten soll muss?

wie bereits schon ziemlich am anfang gesagt: Es kommt auch auf den Raum an. Beim Plattenspieler ist die Art der Nadel das wichtigste. Hier gibt es sphärische oder elliptische. Wo bei zweiter zum Musikhören besser geeignet sind und die sphärische mehr für DJ 's ist. Wenn man eine vernünftige Nadel hat ist das die halbe Miete. Nachwievor finde ich allerdings DUAL Plattenspieler zum Musikhören am besten.

Ein besuch beim örtlichen HiFi Händler sollte trotzdem nicht schaden. Was mir vom Klang gefällt gefällt dir noch lange nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Tonbänder haben einen hervorragenden Klang! Sie werden beim Analogrecording auch im

professionellen Studioeinsatz immer noch verwendet.

gibts eigentlich irgendwo tipps worauf man beim kauf von boxen

Die Boxen sind mit Abstand das wichtigste im Equipment. Man sollte mindestens 50% (eher 70%)

seines Bugets dafür einplanen. Hier hilft nur selbst mit den Lieblingscds ins Geschäft gehen und Probehören.

Jeder hat einen anderen Geschmack.

Danach kommt der Verstärker und dann der CD-Player. Der CD-Player hat so gut wie keinen Einfluss.

Dickere und teuerere Kabel haben haben absolut keinen Einfluss (physikalisch unmöglich).

Hier werden den meisten Leute grundlos Geld abgezockt.

Guter Klang braucht einen guten Klangkörper. D.h. große Boxen haben eher einen guten Klang als kleine.

Man kann mit so kleinen Satellitendingern niemals wirklich guten Klang erzeugen. Deswegen ist

von so teuren Designdingern a la Bose eher abzuraten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich glaube auch, dass bei Kabel viel "Voodoo" getrieben wird. Natürlich gibt es Unterschiede, aber ab einer gewissen Grenze geht es einfach nur um edle Materialien, die schön aussehen und den "Schwanz" verlängern, weil die Kunden glauben was ganz besonders gekauft zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

das glaub ich nicht. ich hab zum beispiel mir erst letztens diesen Knopf gekauft, und muss sagen danach war das Musikhören nicht mehr dasselbe. Die Tiefen sind absolut perfekt rübergekommen und dank der ausgeschalteten schlechten Vibrationen war das Musikgefühl ein ganz neues, ich möcht ihn nicht mehr missen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ich glaube auch, dass bei Kabel viel "Voodoo" getrieben wird. Natürlich gibt es Unterschiede, aber ab einer gewissen Grenze geht es einfach nur um edle Materialien, die schön aussehen und den "Schwanz" verlängern, weil die Kunden glauben was ganz besonders gekauft zu haben.

Es geht aber auch um die Optik. Ich finde es gibt nichts schlimmeres als tolles Equipment zu haben und dann ein schwarz-rotes Kupferkabel rumhängen zu haben ^_^

Ein Kabel muss ja nicht teuer sein, dennoch gibt es unterschiede ob es gut oder schlecht ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
das glaub ich nicht. ich hab zum beispiel mir erst letztens diesen Knopf gekauft, und muss sagen danach war das Musikhören nicht mehr dasselbe. Die Tiefen sind absolut perfekt rübergekommen und dank der ausgeschalteten schlechten Vibrationen war das Musikgefühl ein ganz neues, ich möcht ihn nicht mehr missen!

Sag mal, willst du uns verarschen? Such dir deine scheiss Lautsprecher selber! ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
das glaub ich nicht. ich hab zum beispiel mir erst letztens diesen Knopf gekauft, und muss sagen danach war das Musikhören nicht mehr dasselbe. Die Tiefen sind absolut perfekt rübergekommen und dank der ausgeschalteten schlechten Vibrationen war das Musikgefühl ein ganz neues, ich möcht ihn nicht mehr missen!

:rolleyes:

Also 485$ für ein für einen billigen gedrechselten Knopf auf Fichtenholz (Materialwert 20 Cent) ist schon sehr frech. ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.