Kaiserludi

Foren Moderator
  • Inhalte

    19242
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    39
  • Coins

     28442

Alle erstellten Inhalte von Kaiserludi

  1. Kaiserludi

    Der User über mir

    dafür aber von den Herrenhäuser Gärten.
  2. Kaiserludi

    Der User über mir

    macht mich zum Kaiser des Planktons.
  3. Kaiserludi

    Der User über mir

    ist Neptuns Waffe der Wahl.
  4. Kaiserludi

    Der User über mir

    sucht händeringend nach einer Kirche, die es ihr erlaubt, sowohl ein Stück Bauchfleisch als auch einen Brie zu heiraten.
  5. Kaiserludi

    Der User über mir

    mag Doppelposts.
  6. Kaiserludi

    Der User über mir

    Ist heute besonders frech - will nicht ernst-, sondern durchgenommen werden.
  7. Kaiserludi

    Der User über mir

    hat die geheime Sexfantasie einem Mann dabei zuzusehen, wie er sich vor ihren Augen selbst in den eigenen Arsch fickt.
  8. Kaiserludi

    Der User über mir

    denkt doch hoffentlich nicht, ich wäre diesbezüglich besser informiert als sie.
  9. Kaiserludi

    Der User über mir

    hat noch keine Kenntnis darüber, dass ich schon seit Tagen darüber trauere.
  10. Kaiserludi

    Der User über mir

    weiß nicht, dass ich Tatar, Bisonhack und Lammhack bevorzuge.
  11. Kaiserludi

    Der User über mir

    liebt es, uns mit Aktbildern in Statusmeldungen zum beglücken.
  12. Kaiserludi

    Der User über mir

    kennt seine Konkurrenz, denn er ist Marktführer im Bereich Fußschweißaroma.
  13. Kaiserludi

    Der User über mir

    mag (Bauch-)Speck und Käse
  14. Kaiserludi

    Der User über mir

    ist ein PU-Cat - ein Pussy-Cat.
  15. http://www.weltfussball.de/uefa_5_jahres_wertung/ Die 5 -Jahreswertung ist natürlich immer eine Momentaufnahme, aber als grober Anhaltspunkt kann sie durchaus herhalten, um zu zeigen, dass die 1. Liga in Östereich eben nicht mit den 1. Ligen in Spanien, Deutschland, England oder Italien zu vergleichen ist (Überraschung!), es aber durchaus noch eine Menge Länder gibt, deren Ligen noch deutlich schwächer sind.
  16. Kaiserludi

    Der User über mir

    kann aufgrund seiner 3 Zacken nicht rollen.
  17. Kaiserludi

    Der User über mir

    versucht, mich zu neggen, und sendet mir damit einen eindeutigen IOI.
  18. Kaiserludi

    Der User über mir

    hat im Erste Hilfe Kurs aufgepassst und erfolgreich den Thread durch Mund zu Mund Beatmung wiederbelebt.
  19. Wo ist da jetzt der Flake? Das war doch eine klare Ansage: "Wir ficken in deinem Fuchsbau, Fuchs!"
  20. 7 Bier sind eine Mahlzeit und Dingos Arzt hat ihm verordnet, mindestens 5 Mahlzeiten täglich zu sich zu nehmen
  21. Ich verstehe die Frage nicht. Inwiefern muss ein Brücke das 10-fache des Erlaubten aushalten? Meinst du, damit ein 60Tonnen Panzer die Brücke befahren darf, darf diese laut Berechnungen der Statiker nicht einstürzen, wenn sie von einem imagininären 600 Tonnen Panzer befahren wird? Nun, die Straßenverkehrsordnung ist da ja vergleichbar mit der Hausordnung eines Mehrparteienhauses. Der Besitzer/Verwalter des Hauses kann da natürlich reinschreiben, dass der Mieter/Eigentümer einer Wohnung nur X % der Belastung, die der Boden mindestens aushalten muss, bevor er einstürzt, auch auf diesen einwirken lassen darf, z.B. um die Wärmedämmung nicht zu beschädigen, aber ob das vor Gericht Bestand hätte und wie viel Sinn dies macht, dazu kann ich nichts asagen, da ich diesen Fall noch nie in der Praxis erlebt habe. Um deine Frage anders zu interpretieren: Architekten planen natürlich gewisse Sicherheitspuffer ein, die sie über der Vorschrift liegen, damit es nicht gleich zur Katastrophe kommt, wenn jemand versehentlich die maximal zugelassene Belastung leicht überschreitet, aber eine Vorschrift diesbezüglich dürfte es kaum geben, denn diese würde ja dann lauten: "Es ist ihnen vorgeschrieben, dass sie mindestens das 10-fache von dem erfüllen, was wir ihnen vorschreiben." Die 150 kg sind bereits die Vorschrift an den Erbauer. Es gibt keine zusätzlichen abweichenden zulässigen Gewichte für Nutzer der Wohnungen. Ansonsten müssten diese dir ja im Kauft- oder Mietvertrag des Hauses mitgeteilt werden, um sicherzustellen, dass du Kenntniss von der gültigen Rechtslage hast. Man geht einfach davon aus, dass schon niemand auf die Idee kommt, ohne Nachzudenken seine Wohnung als bis an die Decke gefülltes Lager für Schwermetalle zu nutzen. Aber wie gesagt: In der Regel liegen normale Wohnungen in Neubaumehrparteienhäusern in der Großstadt weit über den vorgeschrieben Mindeststandards. Wäre das nicht der Fall, dann würde man viel häufiger von Katastrophen durch einstürzende Wohnungsböden hören. Man denke da nur mal an extreme Messies oder überfüllte Privatparties. Bei Einfamilienhäusern aus der Vorkriegszeit in der tiefsten Provinz, bei denen ein großer Sanierungsstau vorliegt, kann die Sache aber durchaus ganz anders aussehen, gerade auf dem Dachboden. Das ist dann oft nur ein - mittlerweile morscher - Holzboden.
  22. Laut Bauvorschrift müssen es bei Wohnhäusern mindestens 150kg/m² und bei Bürogebäuden mindestens 500kg/m² sein, wobei das aber die Belastung ist, die der Boden mindestens aushalten muss, wenn sie auf jedem einzelnen qm des Raumes lastest (z.B bei einem Wasserschaden, bei dem der ganze Raum mit tausenden Litern Wasser geflutet wird: 15cm Wasserstand muss er Boden mindestens aushalten, bevor er unter der Last zusammenbrechen darf). Lastest nur auf einigen Teilen des des Bodens ein hohes Gewicht und auf anderen Stellen ein weniger hohes, so kann das nur stellenweise aufliegende Gewicht auch höher sein als diese 150kg/qm² und ein Boden, der die Norm nur geradeso erfüllt, wird das Gewicht dennoch aushalten, weil er sonst nicht inder Lage wäre, es auszuhalten, wenn man auf jedem qm exakt die Norm ausreizt. Ob 1.800kg für die Raummitte bei nicht vorliegender Belastung im Rest des Raumes hinkommen, dürfte wohl sehr von der Größe des Raumes abhängen. Ein 20qm Raum muss also 3.000kg Gesamtbelastung mindestens aushalten, sofern diese absolut gleichmäßig verteilt ist, weil jeder qm für sich 150kg aushalten muss, unabhängig davon, was auf den anderen lastet. Das heißt aber nicht, dass der Raum es auch aushalten muss, wenn man einfach 3.000kg auf einen qm in der Raummitte stellt und die anderen qm des Raumes komplett frei lässt. Eine solch ungleiche Belastung stellt trotz gleicher Gesamtbelastung höhere Anforderungen an die Tragkraft des Bodens als eine gleichmäßige Verteilung der Belastung. Ein Powerrack mit 150kg Gewicht (und das ist schon eine sehr stabile Ausführung, welche mit weniger Belastbarkeit sind deutlich leichter) + 300kg Gewichte auf der Stange + 20kg für die Stange + 20kg für die Bank + 120kg für Bodenschutzmatten (ja, gute Matten, die ihren Zweck auch tatsächlich erfüllen, können es durchaus auf bis zu 30kg/qm2 bringen) + 140kg für den Trainierenden macht 750kg. Wenn das auf 4qm steht, kommt man also auf 187,5kg pro qm² für diese Stelle des Raumes. Da die anderen Stellen des Raumes aber im Schnitt wesentlich leichter belastest sein dürften (es sei denn natürlich, du hast auch noch ein großes Wasserbett und ein großes Aquarium im Trainingsraum stehen), ist das normalwerweise kein Problem. Dazu kommt natürlich, dass man auch erst mal 140kg Körpermasse versehen mit der Kraft, 320kg Hantelgewicht zu bewegen, aufbauen muss. Die Allermeisten werden nie an diesen Punkt kommen in ihrer Trainingskarriere, so dass ihr Boden eher weniger aushalten muss. Auch Gewicht von Rack und Matten sind in der Beispielrechnung bewusst am oberen Ende angesetzt, während die in den meisten Homestudios verwendeten Ausführungen leichter sein dürften.