ANNA08

PickUp Cat
  • Inhalte

    240
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     0

Alle erstellten Inhalte von ANNA08

  1. Eifersucht bedeutet, man glaubt jemanden zu besitzen und bekommt Angst ihn zu verlieren sobald dieser (Irr-)glaube erschüttert wird. Ein selbstbewusster Mann wird nicht auf die Idee kommen, eine Frau zu besitzen/besitzen zu müssen also wird er auch keine Angst haben sie zu verlieren. Wo kein Besitz - da kein Verlust --> keine Verlustangst. Wo keine Verlustangst ist braucht man auch keine Verlustangst zu zeigen, denn wo nichts ist, braucht man keine falschen Tatsachen vorspielen. (Wozu unnötig lügen?) LG ANNA08
  2. ANNA08

    PU ohne PU?

    Was für eine Frage und noch dazu aus Deiner "Feder". Scherzkeks! Das wirkt unglaubwürdig! Du willst doch nur Deine Aktion bekannt machen. Schon durchschaut.
  3. Es ist ein Prozess, ein langwieriger sogar. Eigentlich kannst Du Dich glücklich schätzen, dass Du ihn so früh durchmachen musst. Viele schöne Menschen machen ihn erst durch, z.B. wenn sie mit den ersten körperlichen "Verfallserscheinungen" im Alter konfrontiert werden oder etwa einen Unfall erleben bzw. krank werden. Dann wird's meistens hart. Wenn man aber vorher schon erkannt hat, dass Aussehen nicht alles ist und dass ein Körper nur eine Hülle ist, kann man sich entspannen. Man macht sich unabhängig von aussen und von dem, was andere über einen sagen oder denken könnten. Du wirst bei Deiner Entwicklung viel "Hilfe" von aussen bekommen. Entweder durch Ladies, die Dich abweisen, weil sie ihr Ego mit einem perfekten Männerkörper aufwerten wollen/ müssen oder durch verständnisvolle Mädels, die mit Dir jeden Moment des Daseins genießen können, weil sie aufgehört haben sich mit äusserer Schönheit zu identifizieren. Vielleicht triffst Du auch Damen, die hin und her gerissen sind und mit dem Thema noch nicht so recht umzugehen wissen.....usw.usw.. Es gibt tausend Möglichkeiten. Du wirst viel erleben und all diese Erlebnisse werden Dich wachsen lassen und Dir helfen, Dich zu akzeptieren wie Du bist und stärker zu werden. Du wirst vielleicht auch viele Frauen genauer beobachten und vorher schon selektieren, wer mit Dir Spaß haben darf. Dadurch siebst Du auch automatisch viele Ladies mit wenig Selbstbewusstsein aus - ein Riesenvorteil, denn damit siebst Du auch viele Probleme in anderen Bereichen Deines Lebens aus. Sieh das positive! Du wirst wachsen und zwar schneller als die meisten auch wenn Dein Problem vielleicht nur ein Hirngespinnst ist. Alles Liebe ANNA08
  4. Hier mal paar Sätzchen von mir, die mir gerade so beim lesen durch den Kopf gehen: Hört sich aber eher nicht so an. Du fokussierst Dich nur auf ihren Höhepunkt, die ganze Zeit und verfolgst nur dieses eine Ziel. Dadurch setzt Du Dich selbst unter enormen Druck und Stress, der sich auf deine Dame überträgt. Dadurch, dass Du mit dem Kopf immer in der Zukunft hängst und ständig überlegst, was Du jetzt noch tun könntest, damit sie um Himmelswillen endlich mal einen ordentlichen Orgasmus bekommt, vergisst Du voll und ganz den Moment zu genießen. Du erlebst gar nicht, was zwischen Euch passiert. Du spürst Dich nicht richtig und Du spürst Sie nicht richtig, sondern bist immer nur halb bei der Sache. Versuch Dich doch einfach mal nur darauf zu konzentrieren, was Du gerade spürst. Spüre und fühle, wie weich ihre Haut ist, beobachte Sie, wie sie genießt, was Du mit ihr machst. Beobachte ihre Reaktionen auf Deine Bewegungen und Berührungen und genieße das einfach nur. Genieße einfach nur, wie sie unter Deinen Händen "zerfließt" wie weiches Wachs. Genieße auch jede Berührung etc. von ihr. Analysiere nicht und überlege nicht, was als nächstes zu tun ist sondern entspann Dich und genieße jeden Moment. Nur dann kann sie sich auch fallen lassen und genießen, weil Du so den kompletten Druck aus Eurem Zusammensein rausnimmst. Dein Mädel hat null Erfahrung. Das hier braucht viel Zeit und Vertrauen. Klingt nach ganz viel "falscher" Scham, nach Ängsten und nach konservativer Erziehung. Auch hier glaub ich, dass Du extrem viel Einfühlungsvermögen und Zeit brauchst um langsam psychische Blockaden abzubauen. Das kann Jahre dauern, darüber solltest Du Dir klar sein. Zeig ihr, dass Du aufgeschlossen bist und dass Du sie so nimmst und magst wie sie ist. Das ist vielleicht schon ein guter Anfang... So das war's erst mal.. Alles Liebe ANNA08
  5. Nein, es muss nicht Jahre dauern Enwicklung fängt gleich an. Wenn Du gleich erkennst, dass jedes "Hoch" und jedes "Tief" nur durch Deine Gedanken und Bewertungen/Beurteilungen von dem was gerade passiert entsteht, dann wirst Du Dich SOFORT nicht mehr schlecht und niedergeschlagen fühlen. Alles, was in Deinem Leben schlechtes passiert wird nur schlecht dadurch, dass Du es in Deinem Kopf zu etwas negativem machst. Dein Ego macht es zu etwas schlechtem. Vielleicht hast Du, wenn Du in Deine Vergangenheit zurückblickst, schon einmal festgestellt, dass Dinge die für Dich einmal schlecht erschienen, sich als gut herausgestellt haben, denn sie haben Dich zu dem gemacht, was Du jetzt bist und sie haben Dich an diese Stelle gebracht - an die Stelle - an den Punkt - wo Du beginnst aufzuwachen. Wäre all das "Schlechte" nicht passiert, wärst Du womöglich nicht hier. Also, was ist nun schlecht daran gewesen? Anfangen, einfach einen Schritt machen. Entwicklung fängt mit dem ersten Schritt an. Spür Dich mal selbst, geh in Dich hinein. Sei einfach mal ruhig. Stille würde Dir glaub ich sehr gut tun. Versuch mal mit Dir alleine zu sein und in Dich hinein zu horchen. Du scheinst mir sehr abgelenkt zu sein. Versuch's mal. Viel Glück ANNA08
  6. Lenke ich meine Aufmerksamkeit auf ein Ziel in der Ferne, so folgt Energie der Aufmerksamkeit? Ich benötige Energie um etwas zu bewegen. Und ich benötige Energie, wenn ich meine Aufmerksamkeit auf ein Ziel in der Ferne lenke. Versteh ich (noch) nicht, was das für einen Sinn machen soll. Die Energie folgt der Aufmerksamkeit in die Ferne, also bleibt sie nicht hier im Jetzt... Danke für die Stütze!
  7. Bewusst? Ihr ich bin mir doch ständig meiner Taten, Worte, Gefühle usw. bewusst, denn ich tue, spreche und fühle sie doch? Wenn ich hass oder trauer fühle bin ich mir dessen bewusst, wie soll mir das also weiterhelfen? Es ist irgendwie schwer meine aufmerksamkeit auf mich zu lenken, da noch viele andere Sachen in meinen Kopf rumschwirren Meistens bist Du Dir Deiner Taten eben nicht bewusst. Du machst irgendwas und denkst gleichzeitig darüber nach, was das bringen soll. Oder Du denkst darüber nach, dass Du noch einkaufen musst, dass Deine Mutter morgen Geburtstag hat, dass Deine Freunde Idioten sind und wie Du ein besseres Leben haben könntest. Wenn Du aber aufhörst im Moment Deines Tuns, nämlich JETZT darüber nachzudenken und einfach mal nur zu erleben, was Du gerade tust, dann bist Du aufmerksam und achtsam. Du interpretierst nicht, Du bewertest nicht nach schlecht oder gut und Du denkst nicht sondern Du erlebst, was Du machst. So wird selbst das essen eines Apfels zum Erlebnis. Du merkst zum ersten mal, wie Du auf einen Apfel beisst und wie sich das anfühlt, schmeckt usw. Du siehst genau hin und Du spürst Deine Zähne, wie sie kauen. Du spürst, wie Du hinunterschluckst etc. So erlebst Du, Du beobachtest Dich und den Moment und genießt. Wenn Du dieses Erleben des Momentes nicht nur auf das Kauen eines Apfels sondern auf alle Deine anderen Tätigkeiten ausweitest, wirst Du erstaunt sein, wie aufregend auf einmal das Leben wird. Stell Dir nur mal vor wie interessant Sex dann sein wird, so ganz ohne Beurteilung und Bewertung, ganz ohne Druck usw. nur das Erleben des Momentes. WOW! Ängste verschwinden, denn es gibt nur den Augenblick und Dich! Die Zukunft ist Fiktion, die Du weder kennst noch beeinflussen kannst. (Du könntest morgen von einem Auto überfahren werden, oder auch in einer Minute einen Schlaganfall kriegen) Genieße den Augenblick und Dein Leben wird glücklicher. Du wirst Dich verändern, weil Dein Fokus sich ändert. Von aussen direkt auf Dich. Liebe Grüße ANNA08
  8. Irgendwo hattest Du mal den Unterschied erklärt, ich hab's blos vergessen. Könntest Du nochmal bitte..? Ja, mag sein, aber ein Ziel in der Ferne ist auch immer ein hinterherjagen hinter einem Phantom, das noch nicht existiert. Wenn die Zukunft dann da ist (also jetzt ist) suchen wir uns wieder ein neues Phantom hinter dem wir herjagen können: Immer neue Ziele für die Zukunft mit dem Preis, das wir uns jetzt für etwas abrackern, damit es uns in der Zukunft besser gehen soll als JETZT. Wenn die Zukunft da ist, leben wir aber wieder im JETZT und stellen fest, dass uns die Erfüllung unseres Ziels/Wunsches nur kurzfristig befriedigt hat. Wir suchen uns also wieder ein neues Ziel. Und so geht der Kreislauf weiter und weiter. Wir tun immer wieder Dinge, die uns in der Zukunft, nach Erreichen des Ziels glücklich machen sollen. Kaum ist das Haus gekauft, der Porsche vor der Tür, die/der Traumfrau/-mann im Bett stellen wir fest, dass es zwar ganz schön ist, aber irgendwie wird's auf einmal so normal/alltäglich/langweilig und es verliert an Wert. Zack - ein neues Ziel muss her. Wir vergessen einfach JETZT glücklich zu sein, weil wir verlernt haben, den Moment zu genießen. LG ANNA08
  9. Hier stimme ich zu hundert Prozent zu Wieso basiert jede Motivation auf den eigenen Fähigkeiten? So sehe ich es nicht. Ich sehe es so, Freude und Spass zu einer Handlung motivieren sollten. Die Fähigkeiten kann man doch erwerben. Versteh ich jetzt etwas total falsch? Seh ich auch so Wozu? Alles was man tun möchte kann man lernen. Sinnvoll ist es selbstverständlich dann, wenn man auf den eigenen Fähigkeiten aufbauen möchte und sie als Mittel benutzen will - das stimmt schon. Aber generell braucht man keine Bestandsaufnahme von sich selbst. Man fängt einfach an, nur der erste Schritt muss getan werden. Ziele klingen immer danach, dass man sich glücklicher fühlt, wenn man sie erreicht hat. Wenn man nur einem Ziel hinterher jagt vergisst man im Moment des Tuns glücklich zu sein. Man wartet darauf, dass man das Ziel erreicht hat und somit wartet man darauf glücklich zu sein. Seh ik nich so. Man sucht sich etwas, woran man Spaß hat, das "Ziel" (man schafft etwas, wird fertig damit, baut etwas etc.) kommt von alleine. So lebt man im Moment und wartet nicht darauf, dass man glücklich ist, wenn das Ziel erreicht ist. Leistungswille bedeutet, dass man bereit ist Leistung zu zeigen. Leistung hat für mcih immer den unangenehmen Nachgeschmack von innerem Druck. Naja, Weiterentwicklung heißt für mich seine geistigen Grenzen zu erweitern. Manchmal hilft es, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen und schon fühlt man sich viel wohler als vorher. Lieben Gruß ANNA08
  10. Du verlierst es nicht. Du hast es nämlich gar nicht. Du hast kurze Hochs, in denen Du Dich gut fühlst. Korrekt! Nö, daraus entsteht kein Selbstbewusstsein und auch kein Selbstvertrauen. Daraus entsteht Identifikation mit den eigenen Erfolgen - eine Illusion. Etwas tun um Spaß daran zu haben - ja. Aber etwas tun, um gut darin zu sein (Erfolg zu haben) - nein. Dann genießt man nicht mehr was man eigentlich tut, man genießt nicht mehr das Klavierspielen, Fußball spielen etc. sondern nur den Applaus danach - es entsteht Abhängigkeit vom Erfolg. Darin besteht kein wahrer Genuss dessen was man tut, daraus entsteht nur immer wieder der Drang besser werden zu wollen = ein innerer Druck. Selbstvertrauen ist, wie das Wort schon sagt - ein tiefes Vertrauen in sich selbst. Man vertraut sich, mit jeder Situation, die im Leben auf einen zu kommt umgehen zu können. Man vertraut sich, nicht emotional zu werden, wenn eine Situation nicht so verläuft, wie man es gerne hätte, sondern in diesem Moment darüber zu stehen. Man vertraut darauf alle (negativen) Gedanken, die einen behindern, abschalten zu können und den Moment vollkommen genießen/leben zu können. Selbstbewusstsein ist sich selbst bewusst zu sein bzw. es zu werden. Zu wissen, dass man nicht das ist, was man hat. Zu wissen, dass man nicht das ist, was man kann. Zu wissen, dass man nicht das ist, was andere von einem halten. Man wird sich selbst bewusst indem man sein Bewusstsein erkennt. Ich erkenne, dass ich bin, ohne mir sinnlose Gedanken darüber zu machen, was in der Zukunft sein wird oder was irgendwann mal war. Ich bin einfach nur - ich bin in diesem Moment, das reicht. LG ANNA08
  11. Wenn Du es nicht magst, lass es und geh einfach Deines Weges! So ist es am einfachsten und Du wirst wieder zufrieden und glücklich. (Wirst Du das?) Wenn Du Dich ein bisschen mit Persönlichkeitsentwicklung befassen würdest (ja, solche Threads gibt es hier) würdest Du feststellen, dass viel mehr dahinter steckt. .Wenn man versucht, souverän zu sein, ist man es nicht. (so ähnlich wie wenn man versucht, spontan zu sein - das schließt sich aus) Du verstehst Alphaness falsch. Das was Du beschreibst ist für mich eher Angst sich anderen wirklich zu öffnen. Diese "Alphaness" ist eine Fassade, die leicht bröckelt, nämlich beim kleinsten Windstoß. Das Ergebnis (vielleicht auch eine Begleiterscheinung) ist dann die innere Leere und die Herabstufung von anderen Menschen/Freunden. Dies ist keine Alphaness. Alphaness ist sich zu öffnen und andere an seinem Leben teilhaben zu lassen ohne Angst. Die Konsequenzen daraus werden mit innerer Gelassenheit gelebt. Shittest-Phobie hat nur derjenige, der Angst hat und der ist nicht Alpha. Eine (sich) selbst bewusster Mann/Frau kennt keine Shittests, denn er fühlt sich nicht mehr angegriffen von aussen. Das kann man üben. Literatur gibt's genug. Es wird ein Zustand innerer Gelassenheit geübt, vielleicht auf eine etwas seltsame Weise, aber das Ergebnis ist, sich nicht mehr verletzbar zu fühlen. Das machen die Beginner - eine Art "Abhärtung". Weiter geht's später allerdings mit der Arbeit an der eigenen PErsönlichkeit. Das machen sie und zwar liebend gerne, wenn Du Alpha - nämlich im Zustand wundervoller innerer Entspannung - bist. Alles Liebe ANNA08
  12. ANNA08

    Wahre Liebe

    Du sprichst von VER-liebtsein oder Oneitis und nicht von Liebe - ein Unterschied. Liebe beschränkt sich nicht auf eine Person.
  13. @goldenbug Gib mir da mal bitte ein paar Beispiele. Klaro, aber ich kann bis jetzt nur mein Bewusstsein beeinflussen und verstehe einigermaßen, wie es funktioniert, mit dem Unterbewusstsein sieht es anders aus. Deswegen sehe ich das Unterbewusstsein noch als "abgespaltenen" Teil von mir - nicht kontrollierbar. Na gut, mit tausenden Perspektiven braucht man ja auch nicht rumlaufen, man braucht nur so viele wie nötig um glücklich zu sein. Aber das wurde glaub ich, hinreichend diskutiert. Mich würde jetzt eher interessieren, wie es mit dem Gefühl aussieht, dass VOR der Bewertung kommt. Da fangen wir nämlich an uns im unterbewussten Bereich zu bewegen. Jemand Ideen?
  14. Naja, ich versteh gut was Du sagen willst. Aber als wir ein paar Wochen alt waren und frisch auf der Welt hatten wir ja auch Gefühle, nicht wahr? Oder waren wir da Gefühllos? Haben wir damals bewertet? Ich denke nicht. Wir hatten Vertrauen in uns, irgendein Urvertrauen - sowas wie Instinkt, vielleicht kann man den Zustand auch Liebe nennen. Unsere Mutter hat in uns ein wohliges Gefühl ausgelöst - Geborgenheit. Dazu war keine Bewertung unsererseits nötig. Die Bewertung kam erst im Laufe der Zeit, ein Lernprozess: Meine Mama gibt mir was zu essen, Geborgenheit etc. also ist meine Mama "gut", durch die Bewertung haben wir das wohlige Gefühl in uns verstärkt.
  15. Kleine Verständnisfrage: Also ist alles, was ich fühle gleichzeitig eine Bewertung. Weil ich meine Gefühle nicht dauerhaft "unterdrücken" kann, muss ich zwangsweise bewerten. Gefühle kommen einfach, die Perspektive kann man bevor das Gefühl kommt nicht ändern. Beispiel: Ich sehe einen Menschen, den ich sehr mag - meine Seele jubelt - sie jubelt, weil sie diesem Menschen einen sehr hohen Wert zuspricht. Nicht ich mache das, sondern mein Unterbewusstsein. Ich kann also die Bewertung nicht "unterdrücken" indem ich eine andere Perspektive einnehme, da dieses Jubelgefühl ja nicht bewusst von mir hervorgerufen wird, sondern es kommt einfach so bevor ich die Möglichkeit habe, die Perspektive zu wechseln und damit ein anderes Gefühl hervorzurufen. Die Bewertung (und damit das Glücksgefühl) kommt einfach so und "überrollt" mich. Richtig verstanden?
  16. ANNA08

    Wahre Liebe

    ich werfe mal ein paar Stichpunkte in den Raum, weil's mir gerade einfällt Liebe: - Andere sein lassen - zulassen, dass sie sind, wie sie sind und sie nicht verändern wollen - Gefühle nicht mehr auf Andere projezieren - wissen, dass man jegliche Gefühle selbst hervorbringen kann und dies auch tut - aus der Erkenntnis, dass man Gefühle selbst erschafft wird man unabhängig von einzelnen Personen - Liebe kann zu mehreren, vielen und irgendwann allen Menschen entwickelt werden - je nach Entwicklungsstand - Liebe ist ein Zustand, der von innen heraus kommt, ein Zustand in dem jegliche Bewertung des geliebten Menschen entfällt - man kann nicht begründen, weshalb man jemanden liebt, denn es gibt keinen rationalen Grund ....usw... ANNA08
  17. Weißt Du, ich hab gerade Mist geschrieben im ICQ und da hat man mir geantwortet: "Quatschköppin" Das geb ich hiermit einfach mal weiter! ...äh...also Quatschkopf!
  18. Nicht aufgeben! Das wäre das schlechteste, was Du tun kannst. Eigentlich hast Du sowieso keine andere Wahl, als weiterhin an Dir zu arbeiten, denn Du willst ja schließlich ein erfülltes Leben führen. Kennst Du Peter Fox? Wenn nicht, googeln und genau anschauen! Der Typ ist heiß begehrt. Alles Liebe! ANNA08
  19. Sie drückt deutlich aus, dass ihre Gefühle verletzt wurden, das ist sehr wohl ernst zu nehmen. Drama entsteht nicht aus Jux und Dallerei, es entsteht aus Missverständnissen und mangelhafter Kommunikation. Auch Drama, das aus vermeintlichen Kleinigkeiten entsteht, hat durchaus ernstzunehmende Hintergründe. Gruß ANNA
  20. Der TE sollte reden, ja und offen zu dem stehen, was er möchte. Das ist verdammt schwer, wenn man eine Person sehr mag/liebt und nicht weiß, wie sie reagiert, weiß ich. Ein Gespräch suchen und der Frau mitteilen, dass er gerne flirtet, gerne andere Frauen um sich hat und gerne mit anderen Frauen XY macht. Gleichzeitig sollte er der Dame die gleichen Rechte einräumen. Dann wird mit den Konsequenzen aus dem Gespräch gelebt. Eigentlich hätte das im Vornherein geklärt werden müssen, dann gäbe es jetzt kein Problem. Mit Vögelei drückt man sich nur vorm Gespräch und nutzt die Aufregung der Frau aus. Das geht ein paar Mal aber irgendwann wird keine Frau das mehr mit sich machen lassen, die auf Augenhöhe mit ihrem Partner stehen will. Grüße ANNA
  21. ...und sie wird immer wieder versuchen das Problem anzusprechen, denn für sie ist es ein echtes Problem. Sie wird schnell erkennen, dass es immer Sex/Ablenkung/C&F gibt, wenn sie Probleme anspricht und sie wird sich nicht ernst genommen fühlen. Daraus folgt, dass sie den TE verlassen wird - eine Frage der Zeit. Gruß ANNA
  22. Interessant, für mich klingt das überhaupt nicht nach Panik, sondern eher danach, dass sie die Gelegenheit ergreift um sich von Dir loszueisen. Für mich klingt das nach: Die Zeit mit Dir war schön, ich empfinde nichts mehr für Dich, mag Dich aber trotzdem. Du gehst sowieso weg und ich bin endlich frei, niemand engt mich mehr ein. Mein Empfinden, wenn ich diese Zeilen lese. ANNA08 "die Liebe ist zu stark bla, bla" ist nur eine freundliche Verpackung, damit Du Dich nicht so aufregst.
  23. Jeder ist anders als alle anderen, denn jeder ist einzigartig und hat seine ganz speziellen Besonderheiten. Wenn man in Gruppen zurechtkommen möchte und von anderen angenommen werden möchte - und das scheint in erster Linie Dein Herzenswunsch zu sein - dann sollte man erst einmal lernen, mit sich selbst zurecht zu kommen. Dafür gibt's einen Haufen Leitfäden und Übungen, die man sich durchlesen kann und anhand deren man lernen kann. Ich kann hier nur wärmstens Journeys und Gazelles Inner Game Thread empfehlen - für mich die Nummer 1. Wichtig ist immer nicht nur zu lesen, sondern auch anzuwenden und zu verinnerlichen, auch gleichzeitig immer in sich hinein zu hören. Das geht am besten, wenn man erst mal für sich alleine ist. Es ist unwichtig, was andere tun, denn die anderen müssen nicht mit den Konsequenzen Deines Handelns leben, das musst nur Du. Übe Dich im Alleine sein und mit Dir selbst zu sein, ohne dass Du nervös bist, ohne dass Du Beschäftigung suchst, ohne dass Du Dich ablenken musst. Wenn Du in Ruhe alleine sein kannst, teilt sich Dein Inneres Dir mit. Du hörst und spürst in Dich hinein und merkst was Dir gut tut. Versuche es mal. Einfach mal eine Stunde allein sein, dann zwei, dann drei usw... und frag Dich dabei immer wieder, was Du willst ohne zu bewerten. Es ist spannend, zu sehen, was dabei raus kommt. Das kann sich schnell ändern, wenn Du willst. Raus aus dem Grübelmodus, rein in den Lösungsfindemodus! Versuch es doch selbst mit Deinen Ideen, mit allem, was Dir so im Kopf herumschwirrt. Niemand weiß besser, was Dir gut tut, als Du selbst! Du nimmst aber etwas anderes wahr! Du nimmst Menschen wahr, Du nimmst Autos wahr und Bäume, die bestehen alle aus Atomen. Freu Dich an der Vielfalt, die Du wahrnimmst.
  24. ANNA08

    Bestellungen beim Universum

    Liebes Universum, ich hätte gern nächste Woche Montag ein Fahrrad. Danke im Voraus für die Bemühungen!